Frontscheibe beschlägt ständig?!
Hallo,
seit Ende 2003 fahre ich einen 220CDI mit dem ich bislang leider mehr Frust erleben durfte, als schöne Momente. Ständig geht irgendwas nicht, richtig repariert wird auch nicht - eher das übliche "Softwareupdate" oder "Steuergerätetauschen".
Nunja, trotzdem hätte ich eine generelle Frage, da es mich schlichtweg nervt, in einem 60.000€ teuren Fahrzeug bei Regen ständig die Frontscheiben-Anti-Beschlags-Taste drücken zu müssen (das brauchte ich bislang bei keinem meiner Fahrzeuge und auch der Golf braucht es derzeit nicht).
Hier also das "Problem". Egal ob es tagelang trocken ist, egal ob man beregnet oder trocken ins Fahrzeug steigt... sobald es unter der Fahrt zu regnen beginnt, beschlägt zunächst die Frontscheibe (später auch teile der anderen Scheiben) in einem Rhythmus von geschätzt 3 Minuten. Das ganze geht so von statten... die Scheibe beginnt zu beschlagen, irgendwann wird es zuviel, ich drücke den Knopf der Frontscheiben-Anti-Beschlags-Funktion, die nicht gerade billige 4-Zonen-Klimageschichte fährt den Lüfter und Warmluft auf die Frontscheibe, 20 Sekunden später ist die Sicht klar und ich schalte wieder auf Klima-Automatik. Dann geht es die besagten 3 Minuten ohne Probleme gut, und begint von vorne.
Das ganze ist unabhängig vom zugeschalteten Kohlefilter, Umluft-Regler und was-weiß-ich... NERV!!!
Warum kann ich nirgendwo immer ein klein wenig Warmluft auf die Frontscheibe geben? Warum merkt die Anlage nicht, dass die Luftfeuchtigekeit zu hoch wird und trocknet mit Hilfe der Klima? Warum beschlägt die Scheibe überhaupt, wo man doch absolut trocken ins Auto eingestiegen ist, und es erst während der Fahrt zu regnen begann? Warum passiert es mit diesem Intervall und nicht ständig?
Habt ihr eine Lösung? Macht Eure Klimaautomatik sowas auch?
Mein Händler meinte, das ist normal. Dafür gäbe es schließlich den Knopf für die Frontscheiben-Funktion. Ehrlich gesagt, traue ich dem Braten nicht! Alle meine Audi zuvor hatten NIE ein solches Verhalten, nicht einmal bei manueller Klima.
Das ständige rumgeschalte geht mir persönlich auf den Geist, vielleicht wisst Ihr, wie man das Problem lösen könnte (ok... auf den Gedanken wieder bei Audi vorstellig zu werden bin ich schon gekommen...)?
Danke für die Tipps
Michael
24 Antworten
Hallo Michael,
nimm es bitte nicht tragisch und überlies solche sinnfreien Beiträge. Man kann es nicht glauben, aber es gibt auch noch ein paar W211-Fahrer, denen nicht der Mercedes-Stern ins Hirn gestiegen ist.
Ich treibe mich gerne in Foren herum, aber was hier an Arroganz und Möchtegern-Gehabe abgeht, ist schon wieder richtig lustig zum Mitlesen. Daher poste ich hier Probleme und Fragen gar nicht mehr / Antworten und Tipps auch nur sehr sporadisch - meine Infos, die ich brauche, hole ich mir aus anderen Foren.
Zum Problem: Ich habe auch einen 2003 S211 und da beschlägt praktisch gar nichts. Zu viert im Regen ins Auto rein - ja, da muß ich die Lüftung stärker aufdrehen, aber sonst .....
Es gibt gerade eine Kundendienstmaßnahme, wo die zwei vorderen Entwässerungsventile in der A-Säule komplett ausgebaut und entsorgt werden. Diese Ventile legen sich mit der Zeit mit Laub und Dreck zu, sodass das Wasser aus den Wasserkästen unter der Scheibe und dem oberen Teil der A-Säulen nicht mehr ablaufen kann. Somit könnte Wasser eindringen.
Für beschlagene Scheiben bedarf es nicht viel, sodass du es durch die dicken Teppiche vielleicht gar nicht merkst, dass im Fussraum UNTER dem Teppich Feuchtigkeit ist!
Ansonsten kann ich mir auch nur vorstellen, dass eine Klappe hängt oder der Stellmotor KO ist und dadurch vielleicht nur die Innenraumluft umgewälzt wird oder ähnliches.
Nach deinen allg. Schilderungen zweifle ich aber auch etwas an der Kompetenz deiner Werkstatt / Mechanikers. Hast du schon daran gedacht, eine andere anzufahren? Das wirkt oftmals Wunder - am eigenen Leib schon erlebt!
Bei meinem 2003'er wurden anfangs 1-2 Steuergeräte getauscht - dann alles auf den neuesten Softwarestand gebracht und seitdem ist absolute Ruhe - Null Probleme!
Bezüglich ruckelige Automatik ein Tipp: Lass das Getriebeöl wechseln bzw. lass den Stand kontrollieren. Bei uns ist noch eine lebenslange Befüllung drinnen bzw. in der Wartung - bei den neueren Modellen ist nun eh wieder ein Wechsle bei 60.000 km vorgeschrieben.
Bei mir war nach 130.000 km auch relativ starkes Ruckeln, unharmonisches Schalten und ungleichmäßige Beschleunigung zu spüren. Ich habe mich selbst auf die Fehlersuche begeben und fand eine undichte Getriebeölwanne (bin im Winter mal hart aufgesessen und da hat sich die Wanne leicht verbogen - ist aus Blech), durch die ca. 0,3 Liter Öl bereits ausgetreten sind.
Im Zuge des Wannentausches haben wir auch das Getriebeöl komplett gewechselt.
Was soll ich sagen - ich habe ein neues Auto unterm Hintern - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst meiner Freundin ist beim Selbstfahren aufgefallen, dass er wieder so ruhig und geschmeidig schaltet und läuft!
Viel Glück
Martin
Hallo Herr Kollege in den USA, (wenns denn stimmt...)
also ich gebe es auf...In meinem Posting oben (und unten) steht alles Nötige - was willst noch mehr ? Und mehrere User haben Dir auch bestätigt, dass das NICHT normal ist.
Soll Dir nun jemand nun zum Austausch des Kompressors, des Sensors im Rückspiegel per Ferndiagnosen raten ?
"Die Kiste steht im Wasser (Wassereinbruch)".soll das heissen was da steht..: Ev. Wasser unter den Fussmatten usw stehen könnte ...
Zu Deinem "rollenden Eigenheim" ... M.E. ist Deine Anspruchhaltung schlicht zu hoch.
BTW..: In Deinen letzten Postings hast Du Dich nach Ölfilter und Öltyp erkundigt .... -> Selbstschrauber ?
H
--------------
Geändert von hektor-58 am 17.03.07 um 21:16
Hallo,
Du kast das korrekt erkannt - entweder irgendetwas ist nicht in Ordnung ... oder Du hast das Klima-System halt nicht verstanden. Es gibt hier exakt 5 Möglichkeiten:
a.) Das KlimaLuftfilter ist "zu" = wechseln. (Keine Inspektion gemacht ?!)
b.) Die Kiste steht im Wasser (Wassereinbruch).
c.) Du hast die Klimaanlage / den Zuheizer abgeschaltet (AC off oder so)
d.) Du fummelst Ständig an der Temp.-Einstellung herum
e.) Irgendetwas ist defekt.
=> Warum blos fahren solche Leuche nicht einfach einmal zum Freundlichen und fragen da einmal nach ?!
Tja !
Vg H
PS: Deine Kiste ist nun aus 2003 und also 4 Jahre alt. Von einem 60 TE PKW kann da ja wohl jetzt und hier keine Rede sein... Über angebl. ständige Ausfälle und Reparaturen kann sich hier niemand ohne Details ein Bild machen - BITTE Tue es nicht ....Fahrt halt einmal hin !!!!
Zitat:
Original geschrieben von MOrtenstein
Hallo,
naja, in dem ein oder anderen Fred musste ich es leider schon miterleben. So langsam lohnt das Posten hier echt nicht mehr. Wenn man nicht gerade schreibt, das Auto ist das beste der Welt wird man gnadenlos für bekloppt erklärt, mit den freundlichen Hinweisen "geh halt zum Freindlichen" abgespeist oder fast gesteinigt.Und @hektor-58: Meine "Kiste" hat 2003 knapp 62T Euronen gekostet. DAS habe ich bezahlt und ich erwarte von einer fahrenden Einliegerwohnung ein perfektes Dasein auf diesem Planeten und kein geklapper, gequietsche, keine Austauschgetriebe nach 25T km, keine unzähligen Steuergerätetauschereien (von denen die meisten nix brachten), keinen Kompletttausch der Standheizung, keinen ständigen Rechtszug und wegen der Klima fragte ich hier, WEIL ICH EIN PROBLEM HABE (und nicht "solche Leute" bin), welches mein freundlicher als "Das ist normal" abtut. Leider fahre ich keine 3 W211, so das mir der Vergleich fehlt, sorry. Und bzgl. "fahrt halt einfach mal hin"... die "Kiste" war erst letzte Woche wieder 4 Tage dort, wegen ätzender Ruckelei beim Schalten - soviel dazu!
Und ja, ich war regelmäßig beim Service, letztes Mal im Dezember... und ja, alle Filter sind getauscht worden und ja, die Klima steht auf ON und Auto und ich weiß auch, dass nur regelmäßig geputzte Scheiben das mögliche Beschlagen verhindern, also putze ich regelmäßig. Und nein... ich fummele nicht ständig an der Temperatur rum, einmal angenehm, immer angenehm (dafür ist es ja auch eine 4-Zonen Automatik) und der Wagen steht auch nicht im Wasser sondern nachts im Carport. Recht gebe ich Dir in Bezug auf den Komfort der Anlage. Die Temp. wird überall TOP gehalten, zugfrei und einfach nur angenehm. Das Beschlagen NERVT trotzdem.
Ich habe den Eindruck, als ob evtl. der Kompressor alle x Minuten ausschaltet, und dann die Anlage ungetrocknete Luft in den Innenraum gibt. Deswegen meine Frage... beschlagen Eure Scheiben auch - vor allem wenn man trocken ins Auto steigt und es DANN erst zu regnen beginnt?
Falls jemand etwas ähnliches Festgestellt hat, wäre ich über Hinweise dankbar. Stumpfes beschimpfen könnt ich Euch sparen, ist wirklich nicht zielführend!
Danke
Michael
Der Schilderung nach arbeitet die Klimaanlage nicht bzw. nur zeitweise. Bei laufender Klimaanlage wäre unabhängig von den Klappenstellungen nach kurzer Zeit die Scheibe beschlagfrei, weil der Verdampfer die Innenluft ständig entfeuchten würde - tut er aber nicht.
Möglich sind ein defekter Kompressor, Kältemittelverlust (R134a), defektes Entspannungsventil, defekter Ablauf des Verdampfers,...
Kältemittelmangel könnte ein zyklisches EIN/AUS der Klimafunktion bewirken. Der Verdampfer würde beim EIN entfeuchten, um beim AUS die Feuchtihkeit wieder einzublasen und die Scheiben beschlagen lassen.
Mal eine ganz anderen Frage, wir haben die Klima auch öfters mal ausgeschaltet. Wir haben das gleiche Problem, es muss nur ein paar Tropfen regnen und schon beschlägt innen alles. Wohl gemerkt, bei uns wenn die Klima aus ist.
Woher könnte das kommen?
Eigentlich müsste die Lüftung doch auch ohne Klima schaffen, wenigsten die Frontscheibe frei zu halten.
Danke Euch für die Antworten!
Ähnliche Themen
"Es gibt gerade eine Kundendienstmaßnahme, wo die zwei vorderen Entwässerungsventile in der A-Säule komplett ausgebaut und entsorgt werden"
.. richtig, habe gerade meinen zwecks TÜV-Abnahme dem freundlichen überlassen. Rechnung: 20,00€ incl. Vorabcheck, Komplettreinigung und KD-Maßnahme "Austausch ..ventile-SD"
Übrigens, manchmal bei Regenwetter, aber nur wenn Mitfahrer dabei sind, beschlagen die Scheiben schon ganz heftig, aber nur kurzzeitig.
ClausB
Habt ihr jetzt schon alle toll umschrieben was für super User es hier im Forum noch gibt, 2 Seiten geschrieben um aufs selbe Ergebnis zu kommen nämlich das was mit seiner Klima nicht stimmt.
Zu den anderen Problemen die Du mit deinem Auto hast, ich habs ähnlich mit meinem Ersten W211 gehabt, hab dann nach unzähligen Reparaturversuchen von Panormadach, APS 50, Klimaanlage und Telefonvorrüstung mal die Werkstatt gewechselt, siehe da alles wurde beim ersten Termin erledigt und kam nicht mehr vor.
Was nützten Dir die Aufzählungen woran es liegen könnte, das Problem ist deine Werkstatt, geh in eine andere Niederlassung und Du wirst Ruhe haben.
Oder willste jetzt wieder zum Meister Rennen, das, das und das, oder vielleicht das könnte es sein?? Das bringt dich keinen Meter weiter.
Ich hab mich nach 10 Werkstattbesuchen so gefühlt, als wenn ich jemandem auf den Keks gehe, jedes mal die selben Probleme gehabt. Keine Lösung, andere Werkstatt (Niederlassung) aufgesucht, sogar auf anraten der ersten (Vertetung), weil keine Lösung in Sicht war.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Mal eine ganz anderen Frage, wir haben die Klima auch öfters mal ausgeschaltet. Wir haben das gleiche Problem, es muss nur ein paar Tropfen regnen und schon beschlägt innen alles. Wohl gemerkt, bei uns wenn die Klima aus ist.
Woher könnte das kommen?
Eigentlich müsste die Lüftung doch auch ohne Klima schaffen, wenigsten die Frontscheibe frei zu halten.
Danke Euch für die Antworten!
Passiert bei mir wenn die Klima zu warm eingestellt ist, so über 25 Grad, runter regeln oder AC an lassen, sollte das verhindern.
Vielen Dank... der Tipp mit der auf Klimaanlagen spezialisierten Werkstatt wird als nächstes getestet. War bislang (wörtlich) ständig beim Freundlichen - alleine schon wegen der Garantie und hab an die Alternative nicht gedacht. Leider fällt der Besuch einer anderen "freundlichen" Werkstatt aus. Wohne quasi auf dem Dorf und da ist der nächste etwas weiter weg :-(
@hektor-58: Nein, USA stimmt nicht mehr, bin 2005 zurück nach Deutschland. Selbstschrauber auch nicht (schon garnicht an einem W211), nur "preisbewusster" Verbraucher, welcher ungern das doppelte für ein identisches Produkt bezahlt, nur weil es in einer Mercedes-Werkstatt übernachten darf ;-) Bzgl. meiner Anspruchshaltung... ich fahre keinen Benz, weil er einen Stern trägt, sondern weil ich wirklich dachte, für mein Geld einen entsprechenden Gegenwert zu erhalten und das Auto damals alleine optisch genial fand (und immer noch finde). Den habe ich in keinster Weise bekommen, vielmehr wäre bislang jedes Jahr ein neuer Golf drin gewesen, quasi als Wegwerf-Auto. Aber egal, diese Diskussion bringt nix. Solange sich Käufer von solch extrem teuren Artikeln mit der gebotenen Qualität zufrieden geben, freuen sich die Hersteller. Mein ganz persönliches Fazit... das nächste hat keinen Stern mehr, denn die Marke ist wirklich das Letzte, was mir wichtig ist.
Wir haben uns nach einer kleinen Pause wieder einen Mercedes gekauft. Wir hatten einen der letzten 124´er, ein klasse Auto. Danach hatten wir einen Zafira (schön ausgestattet), lief 3 Jahre absolut fehlerfrei und auch ganz gut (ist unfallbedingt von uns gegangen, waren nicht schuld).
Jetzt haben wir wieder einen Benz, weil er einfach "Klasse" hat, die wir schon gerade mal gar nicht beim 5´er BMW gefunden haben. Alternativ wäre nur der A6 in Frage gekommen, aber dieses bequeme und schöne über die Straße gleiten, diese Ruhe und Ausgeglichenheit, die hat einfach nur der Benz. Und wir würden immer wieder die E-Klasse nehmen, optisch ist er zudem noch zeitlos elegant (besonders das T-Modell Elegance oder Avantgarde in schwarz). Da gibt es nicht wirklich eine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wir haben uns nach einer kleinen Pause wieder einen Mercedes gekauft. Wir hatten einen der letzten 124´er, ein klasse Auto. Danach hatten wir einen Zafira (schön ausgestattet), lief 3 Jahre absolut fehlerfrei und auch ganz gut (ist unfallbedingt von uns gegangen, waren nicht schuld).
Jetzt haben wir wieder einen Benz, weil er einfach "Klasse" hat, die wir schon gerade mal gar nicht beim 5´er BMW gefunden haben. Alternativ wäre nur der A6 in Frage gekommen, aber dieses bequeme und schöne über die Straße gleiten, diese Ruhe und Ausgeglichenheit, die hat einfach nur der Benz. Und wir würden immer wieder die E-Klasse nehmen, optisch ist er zudem noch zeitlos elegant (besonders das T-Modell Elegance oder Avantgarde in schwarz). Da gibt es nicht wirklich eine Alternative.
Ja, ganz schön, aaber 😕 😕 😕