Frontlautsprecher und Subwoofer für Polo

Hi! Ich habe einen Polo Variant (EZ 98) und ein Pioneer DEH-P7400MP. Jetzt möchte ich den Klang noch etwas aufwerten. Ich dachte an qualitativ hochwertige Frontlautsprecher und einen Subwoofer. Auf eine Endstufe werde ich verzichten können, da ich kein Pegeljunkie bin und das Radio auch einen SW-Controller hat. Der Wagen hat auch Lautsprecherplätze in den Türen.

Da ich absolut keine Ahnung habe, wäre ich dankbar für Kaufempfehlungen bzgl. Frontlautsprecher (Türen/Armaturenbrett) und Subwoofer. Der Heckbereich soll ja zu vernachlässigen sein, wie ich hier gelesen habe; außerdem hat der Wagen dort eh nur ein Rollo mit winzigen Mini-Boxen an den Seiten.

Das ganze soll nicht besonders teuer sein, aber schon gute Qualität bieten. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Zusammenstellungen aus verschiedenen Preisklassen nennen, dann kann ich besser abwägen, wie viel mir die Sache wert ist. Danke schonmal.

56 Antworten

Danke, dann bin ich erstmal beruhigt 🙂

Hast natürlich Recht, aber ich musste mich halt schnell entscheiden ob ich biete oder nicht.

Dann vielleicht mal zum Frontsystem. Die Rainbow SLX sehen ja gut aus, allerdings blicke ich bei den Größenangaben (Außendurchmesser mit/ohne Ring / mit Ohren, Einbaudurchmesser) (vgl. hier) überhaupt nicht durch. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche konkreten Modelle bei meinem Polo passen?

Ach und noch was Generelles zu den verschiedenen Marken. Hören die sich wirklich unterschiedlich an (z. B. diese Marke am besten für diese Musikrichtung) oder ist das eher eine Glaubensfrage, was man nimmt? Oder sollten wenigstens alle Komponenten von derselben Marke sein, oder ist es wirklich egal, was man nimmt (solange die Marke gut ist)? Ich muss sagen, dass mich diese Vielfalt ziemlich verwirrt. 😕

P. S.: @DocMarten&others: Ihr könntet ruhig auch mal wieder euren Senf dazugeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von holzausstattung


Danke, dann bin ich erstmal beruhigt 🙂

Hast natürlich Recht, aber ich musste mich halt schnell entscheiden ob ich biete oder nicht.

Der übliche eBay Trugschluss - jetzt in diesem Moment sind mit Sicherheit wieder genug brauchbare Amps im Angebot...

Zitat:

Dann vielleicht mal zum Frontsystem. Die Rainbow SLX sehen ja gut aus, allerdings blicke ich bei den Größenangaben (Außendurchmesser mit/ohne Ring / mit Ohren, Einbaudurchmesser) (vgl. hier) überhaupt nicht durch. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche konkreten Modelle bei meinem Polo passen?

Das 16cm Maß ist standardisiert - das passt schon.

Zitat:

Ach und noch was Generelles zu den verschiedenen Marken. Hören die sich wirklich unterschiedlich an (z. B. diese Marke am besten für diese Musikrichtung) oder ist das eher eine Glaubensfrage, was man nimmt? Oder sollten wenigstens alle Komponenten von derselben Marke sein, oder ist es wirklich egal, was man nimmt (solange die Marke gut ist)? Ich muss sagen, dass mich diese Vielfalt ziemlich verwirrt. 😕

P. S.: @DocMarten&others: Ihr könntet ruhig auch mal wieder euren Senf dazugeben 😉

Klangunterschiede gibt es vor allem bei den Lautsprechern - hier am Besten

vorher

fragen...

Zitat:

Original geschrieben von holzausstattung


Ach und noch was Generelles zu den verschiedenen Marken. Hören die sich wirklich unterschiedlich an (z. B. diese Marke am besten für diese Musikrichtung) oder ist das eher eine Glaubensfrage, was man nimmt?

Glaubensfrage eher nicht, sondern eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks. Ich könnt dir jetzt ewig viel aufzählen, was MIR gefällt. Nur muss das nicht heissen, dass es dir genauso gut gefällt 😉

Zitat:

Original geschrieben von holzausstattung


Oder sollten wenigstens alle Komponenten von derselben Marke sein, oder ist es wirklich egal, was man nimmt (solange die Marke gut ist)?

Komponenten müssen nicht alle von einer Marke sein. Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall: die meisten Hersteller können nicht in allen Gebieten gleich gut, der eine baut bessere Radios, der andere bessere LS, der nächste gute Subs. Von daher sollte man kombinieren und kaufen, was sich für einen im Endeffekt am Besten anhört. Sollte dann alles von einer Marke sein, ist da natürlich nichts Verwerfliches dran 😁

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Der übliche eBay Trugschluss - jetzt in diesem Moment sind mit Sicherheit wieder genug brauchbare Amps im Angebot...

Auch das stimmt natürlich. Aber wenn jetzt niemand sagt "hast zu viel bezahlt" oder "der fängt schnell an zu clippen" oder "der hat nen Frequenzgang wie ne Serpentine", dann bin ich zufrieden 🙂

Zitat:

Das 16cm Maß ist standardisiert - das passt schon.

Ok, also passt bei einem 165 mm-System der Tief-Mitteltöner in den Türplatz. Aber was ist mit dem Hochtöner? Der hat doch keine 10 cm!? Gibt's da nen Adapter?

Zitat:

Klangunterschiede gibt es vor allem bei den Lautsprechern - hier am Besten vorher fragen...

Mach ich ja jetzt 😉

Also ich kann jetzt leider nicht sagen ich bin Hardcore-Hip-Hopper, Technofreak oder Punkrocker. Ich höre Hip Hop, R'n'B, Soul, bisschen Techno/Trance, aber auch Sachen wie Celine Dion. Also eigentlich fast alles 😉 . Da kann man wohl nicht so leicht sagen, welcher Lautsprecher zu mir passt. Auf jeden Fall ist mir Präzision wichtiger als Lautstärke. Klare, saubere Höhen, differenziertes Klangbild. Bin eben mehr so der Typ, der die Musik genießt, als der, der einfach nur abrocken will. Das heißt aber nicht, dass ich einem ordentlichen Bums abgeneigt bin. D. h. der Sub soll zwar präzise, aber auch druckvoll sein. Aber wir sind ja im Moment noch beim Frontsystem.

Also wenn jemand was mit diesen Angaben anfangen kann, ich bin jederzeit für Vorschläge offen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holzausstattung


Ok, also passt bei einem 165 mm-System der Tief-Mitteltöner in den Türplatz. Aber was ist mit dem Hochtöner? Der hat doch keine 10 cm!? Gibt's da nen Adapter?

Entweder ins Spiegeldreieck oder an die A-Säule oder halt irgendwie in das Abdeckgitter vom Einbauplatz am Armaturenbrett reinfriemeln 😉 Wohlgemerkt, hier gibt es nicht "DIE" beste Position, das muss man dann mittels Hören herausfinden, wo der HT für einen am Besten klingt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von holzausstattung


Also wenn jemand was mit diesen Angaben anfangen kann, ich bin jederzeit für Vorschläge offen.

Hatten wir uns schon über ein Budget unterhalten? 😁 Bzw. wieviel steht denn jetzt für das FS zur Verfügung? Wie schauts aus mit Dämmung, da schon was unternommen?

Gruß Tecci

Also ich hab mir grade mal einen Testbericht zum Rainbow SLX-265 Deluxe durchgelesen. Da sind auch Einbauhilfen für die HT für 10 cm-Plätze dabei, denn ein Loch ins Spiegeldreieck sägen wäre schlecht. Hört sich auch ansonsten alles sehr gut an. Und ein Händler hat die grade für 109 Euro. Was meint ihr, wäre das was?

Mehr als 130 Euro würde ich für das Frontsystem ungern ausgeben. Ach ja, gedämmt ist noch nichts, muss alles noch gemacht werden.

Jo... das Rainbow SLX kannste bedenkenlos kaufen 🙂 Hab ich inzwischen selbst gehört und klingt gut... wennde ein bisschen mehr ausgeben willst, nimm das Eton Pro 160X - is noch ne Stufe besser.
Als Subwoofer kann ich dir, der du ja auch - wie ich - ein "Alleshörer" bist, einen Hertz aus der ES-Serie empfehlen (ich selbst hab den ES300D). Am besten den ES250 oder ES300 - die haben nen guten Tiefgang, sind Allrounder und geben sich mit kleinen Gehäusevolumina zufrieden.

Grüße

Toby

Ok, dann nehm ich die Rainbow 🙂

Die Hertz sehen wirklich chiq aus, aber die sind ja ohne Gehäuse. Ich bin da irgendwie skeptisch. Wenn's nicht soo viel Aufwand ist und dann wirklich besser ist als ein Gehäusesub zum gleichen Preis, würde ich es machen. Spielt eigentlich nur das Volumen eine Rolle, oder auch die einzelnen Dimensionen? Und würde sich der ES300 mit 350 W überhaupt lohnen? Die Hifonics hat ja "nur" 175 W. Und hat jemand nen Tip, welche Gehäuseform für mich am geeignetsten wäre, also geschlossen, Bassreflex oder Bandpass?

Danke schonmal.

P.S.: Hat vielleicht jemand nen Tip, wo man solche Sachen am besten bestellt? Wenn ich Preissuchmaschine und Geizhals.at konsultiere, die ja bei Elektroniksachen immer super Ergebnisse liefern, kommt oft gar kein Treffer oder nur so 2 bis 3 Shops mit viel zu hohen Preisen. Ist irgendwie kein Konkurrenzdruck da. Hätte nicht gedacht, dass Car HiFi-Komponenten so exotisch sind. 😕

Hey du!

Also ich hab meinen hier gekauft: http://shop.extremeaudio.de/index.php?cPath=1934_1935&sort=20a&main_page=index&filter_id=92

Sehr schnelle Lieferung und Top-Preise.
Glaub mir, deine Hifonics reicht ersma für den Hertz, ich hab ihn jetzt grad mal mit "nur" 200 Watt beschickt und der rummst schon ganz ordentlich 🙂
Welche Gehäuseform für dich am besten ist, musst du selbst wissen, wobei man folgende Faustregel machen kann:

Geschlossen -> Knackiger, sehr sauberer Sound, weniger Pegel & Tiefgang

Bassreflex -> Weniger sauber, dafür mehr Tiefgang und Pegel

Ich würd für "Alleshörer" nen geschlossenen empfehlen, ausser du hörst viel R'n'B oder Black. Für Rock brauchste nämlich keinen so großen Tiefgang.
Und ja, es lohnt sich, so ne Kiste selbst zu bauen -> Du lernst damit umzugehen und du kannst vor allem mal beide Varianten ausprobieren (Bassreflex bauen -> Wenns gefällt behalten, wenn nich -> Umbauen zu geschlossen, geht ja ohne Probleme, da geschlossen weniger Volumen braucht).

Grüße

Toby

Hey Doc,

danke für den Link, die Preise sind wirklich gut. Du meinst also wirklich, der ES300 lohnt sich für mich? Dann gönn' ich mir den 🙂
Wenn ich mir schon die Arbeit mit dem Gehäuse mache, soll auch was Ordentliches rein. Aber die D-Variante mit den zwei Spulen wäre doch oversized, oder? Kostet ja nur 10 Euro mehr. Aber seriell schalten bringt wohl nix, und parallel hätte ich dann 2 Ohm, das wäre doch zu krass für die Hifonics, da steht ja leider nichts von "gebrückt an 2 Ohm". Was meinst du?

Ach, kann mir vielleicht noch jemand sagen, was ich von dem hier angebotenen Dämmmaterial brauche? Das könnte ich dann gleich mit dem Frontsystem mitbestellen 😉 Danke.

Also ich würde da kein Dämmzeugs kaufen - viel viel viel zu teuer!
Kaufs hier: http://www.ultramall.info/shop/artikel/um667.htm
Davon brauchste pro Tür ca. 20 Stück - also insgesamt 40. Dazu noch http://www.ultramall.info/shop/artikel/um1374.htm und du hast alles zusammen... evtl. noch ein bisschen Fliegendraht, um die Matten gescheit befestigen zu können.

Grüße

Toby

P.S.: Nimm NICHT den Doppelspulen-Sub - ich hab den nur empfohlen, weil ich ihn selber an ner 6-Kanal Endstufe betreibe, bei der 4 Kanäle für den Gutesten draufgehen 😉

Puh! 😰
Das sind ja 118,6 Euro... Meintet ihr nicht was von 50 oder 80 Euro für die Dämmung?

Na klar, das geht auch. Ultramall ist auch noch zu teuer, die Matten kosten 2€ das Stück, bei einigen Shops gibts auch Rabatte, wenn man 30 Matten nimmt, die kosten dann noch ein bisschen weniger. Das exvibration brauchste auch für den Anfang nicht, die Matten langen erstmal. Wenn dann irgendwann das Bedürfnis besteht, kann auch nochmal nachgedämmt werden...

Gruß Tecci

Hey, was haltet ihr hiervon ? Das Angebot ist von smm.de, dort kostet dasselbe Teil 3,90€. Taugt das was? Günstiger gehts wohl nicht. Leider haben die nur 21 Stück, aber immerhin.

Wenn die dieselbe Dicke und Dichte hat wie die MXM-Matten, sollte da eigentlich nichts dagegen sprechen. Weiß halt net, wie gut die im Auto kleben...

Aber schau doch einfach mal hier, vielleicht schreibste dem Sascha einfach mal ne Mail, ob dann bei 30 Matten noch ein bissi mehr an Rabatt drin ist 😉

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen