Frontlautsprecher Opel Corsa B
Guten Tag meine Herren
Hab mal ne Frage und zwar hat der Frontlautsprecher in meiner rechten Tür (also der große) einen Riss. Da das tapen mit Klebeband nicht wirklich viel bringt 😉 , möchte ich mir neue Lautsprechter zulegen die, wenn möglich ohne großen Aufwand eingebaut werden können. Könnt ihr mir vllt ein par tipps geben worauf ich achten muss und was für eine größe ich benötige damit ich die Lautsprecher einfach nur austauschen kann.
Danke schonmal im voraus
MFG Paddy Braun
Beste Antwort im Thema
Einfach nur austauschen geht nicht da brauchst du schon adapterringe... die gibt es bei Ebay oder in eigendlich jeden car Audio geschäft..
dann kannst du alle 165mm lautsprecher einbau die du willst
Ähnliche Themen
33 Antworten
Jepp Originalgitter mit ner Lochsäge raussägen und dann den neuen HT mit Einbauring befestigen, hat bei mir (fast) wunderbar geklappt, nur fahrerseitig bin ich ein wenig groß geworden *ärger*
mach ma bilder pls
Erinner mich morgen nochmal dran so wie ich das momentan sehe hab ich das morgen wieder vergessen😁
das mit den adapter ringen is quatsch ih hab mir die woche boxen von blaupunkt gekauft der verkäufer hat nachgeguckt im pc welche beim Corsa B passen und mir die angeboten 25 euro die dinger....ihr müsst dann einfach die alten boxen rausschneiden (dauert 1 min.) und die neuen drauf schrauben und zack hat man seinen adapter ring
Und vermutlich statt 16ern 13er verbaut oder?
da fragste mich zuviel😁is schon sooooo lang her...(montag)
Ich hätte fast drauf gewettet, wenn ich das Bild noch richtig im Kopf hab dürfte da nich mehr reinpassen.
Zudem kosten die Adapterringe nicht die Welt, glaub irgendwas um die 10 Euro im Mediamarkt.
Und ganz ehrlich... von den Blaupunkt Lautsprechern hätte ich die Finger gelassen 😉
die sind wunderbar😉
Ich denke mal hier gelangt man an den Punk wo man sagen muss: über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber man kann sich immer eines Besseren belehren lassen 😉
Ich hätte die Hochtöner gleich mit getauscht - passend zu den unteren LS.
Ich habe die HT bei mir mit Kabelbindern unsichtbar an dem originalen Gitter befestigt - funzt seit 2 Jahren 1A und klingt 1000 mal besser als die Werkströten. Und wenn ich sie irgendwann aus irgendeinem Grund wieder ausbauen muß geht das ganz easy ohne Spuren wieder rückgängig zu machen.
Anbei mal Pics zur Veranschaulichung.
Gruß
Jürgan
und noch eins.
sieht aber bescheiden aus. wenn dann ganz oder gar nicht meine ik. da sollte man sich einfach mal nen stündchen mehr für nehmen.
Da bist Du der erste der das sagt - aber Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so😉
Einen Vorteil hat die Lösung noch: ich kann die HT perfekt auf meine Ohren ausrichten was für mich als Hififanatiker sehr wichtig war da der Klang so sehr plastisch rüberkommt. Hätte ich die HTs bündig in die Originalgitter reingesetzt wäre das nicht gegangen.
Gruß
Jürgan
Alles viel zu komplieziert einfach nen schönen batzen heiskleber hintendran und drauf mit ist bombenfest, hab sie allerdings drunter gemacht anders siehts ja sch* aus. meine meinung naja
gr sc