1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Frontkollisionswarner (FCA)

Frontkollisionswarner (FCA)

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,

wie kann ich den FCA dazu bringen, tatsächlich nur zu warnen (oder alternativ ausschalten)? Momentan geht das Auto (egal, was ich im Setup auswähle) sofort in die Eisen, sobald ein "Hindernis" erkannt wird. Das ist besonders nervig, wenn ich eine relativ enge Straße mit beidseitig versetzt parkenden Autos durchfahre, mich quasi "durchschlängeln" muss...

Thomas

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich glaube nach wie vor nicht, dass es der LFA ist. Wie gesagt ist der zum einen im Stadtverkehr sowieso nicht an (geht wie WiBusch anmerkt ggf. eh erst ab 60 kmh), und zum anderen gibt es ja auch eine Meldung, wenn ich das richtig verstanden habe, während die automatische Bremsung stattfindet. Der LFA achtet ja nur auf die Fahrspur und regelt den Abstand, wo Bremseingriffe natürlich ohne Meldung oder Warnung erfolgen. Beim Stichwort "Hindernis" bin ich nach wie vor beim FCA, der neben "Kollisionsgefahr" (rechtzeitige Warnung, da das Fahrzeug voraus bereits erkannt wurde und die Abstände gemessen werden) auch eine Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung ("Hindernis", da es auch eine rollende Tonne oder beliebiger anderer Gegenstand sein könnte) hat, die u.U. erst dann erkannt werden, wenn eine reine Warnung nicht mehr ausreichen würde.
Aber wie dem auch sei: Hauptsache, es funktioniert wieder normal. Bei mir hat wie gesagt noch nie ein Assistent derartig eingegriffen, auch wenn ich mich durch enge Straßen mit Autos am Rand schlängeln muss

Sorry, ich meinte die Smart Cruise Control (SCC). Der LFA hält die Spur, korrekt. Beides funktioniert aber zusammen.

@Koreander1610 Du meinst den LKA, der greift erst ab 60 km/h ein. Der LFA funktioniert auch darunter, aber nur bei aktiver SCC.

Und nochmal: Wenn der FCA ein Hindernis erkennt, kommt immer eine Warnung und ggf. auch ein Bremseingriff. Einfach bremsen ohne jegliche Warnung macht der FCA nicht.

Die SCC reagiert schon mal auf parkende Autos am Straßenrand, insbesondere in Kurven. Dann bremst das Auto ohne Warnung ab. In solchen Situationen benutzt man besser den "einfachen" Tempomat (Moduswechsel durch langen Druck auf Abstandstaste am Lenkrad).

Ich meinte nicht den LKA. Kann auch gut sein, dass man den LFA schon eher einschalten kann. Aber man müsste ihn ja an jeder Ecke wieder aktivieren, da sich das mit dem SCC jedes Mal deaktiviert, sobald man die Bremse betätigt. In einer Straße wie beschrieben macht es also keinen Sinn mit LFA zu fahren.

So wie ich das verstanden habe kam ja auch eine Warnung, aber wenn es so spät erkannt wird, kann doch gut die Bremsung umgehend mit ausgelöst werden. Kann doch gut passieren, wenn plötzlich etwas hinter einem parkenden Auto auf die Fahrbahn kommt. Außerdem habe ich schon von Notfallbremsungen gelesen, wenn es z.b. vorne zu einem Auffahrunfall kommt, und eine reine Warnung zu spät wäre.

Der LFA ist zusammen mit der SCC aktiv, man kann ihn nicht separat einschalten (nur grundsätzlich deaktivieren).

Richtig, in solchen Situationen macht SCC wenig Sinn. Weil dann genau das passieren kann, was der TE geschildert hat.

Ich hatte übrigens schon zweimal eine Notfallbremsung. So schnell wie der Wagen da in die Eisen gegangen ist, hätte ich selbst kaum reagieren können.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 23. November 2021 um 15:57:23 Uhr:


Der LFA ist zusammen mit der SCC aktiv, man kann ihn nicht separat einschalten (nur grundsätzlich deaktivieren).
Richtig, in solchen Situationen macht SCC wenig Sinn. Weil dann genau das passieren kann, was der TE geschildert hat.
Ich hatte übrigens schon zweimal eine Notfallbremsung. So schnell wie der Wagen da in die Eisen gegangen ist, hätte ich selbst kaum reagieren können.

Gut, dass die Notfallbremsung so gut funktioniert. Hatte ich gottseidank noch nicht.

Aber ich würde dann doch mal vermuten, dass die Notfallbremsung dann ohne Vorwarnung kam, oder?

Zitat:

Aber ich würde dann doch mal vermuten, dass die Notfallbremsung dann ohne Vorwarnung kam, oder?

Warnung und Bremsen sind dann praktisch zeitgleich. Das Auto wartet nicht mehr ab, ob du reagierst, sondern haut direkt heftigst die Bremse rein, schaltet die Warnblinkanlage ein und bimmelt natürlich auch.

Bei mir war die Notfallbremsung inzwischen 2 mal aktiv, so dass ich sie nachdem erstenmal im Menü deaktiviert habe.
Doch als ich den FCA vor einer längeren Auslandsreise wieder aktivieren wollte habe ich gesehen das es sich von alleine wieder aktiviert hat.
Scheint wie bei der Start/Stop-Funktion jedes mal manuell wieder ausgeschaltet werden will. Nur ist das sehr umständlich, da es nicht einen mechanischen Knopf dafür gibt.
Wäre übrigens dann auch der dritte Knopf nach "Sport" und "Start/Stop" den ich jedesmal drücken müsste.
P.S.: Stimmt ja gar nicht... der 4. Kopf :D

Hallo zusammen,

nochmal ganz kurz:

Ich nutze SCC eigentlich da, wo es geht. Auch bei Geschwindigkeiten unterhalb 60 km/h (es gibt ziemlich viele lange Tempo - 30 - Zonen bei uns :/)

Und eine dieser 30er-Zonen ist die von mir erwähnte "Schlängelstrecke" mit jeweils rechts und links parkenden Autos.

Hier ist mir aufgefallen, was ich eingangs geschrieben habe: Regelmäßig ging mein Auto bei Annäherung an ein am Straßenrand stehendes Auto voll in die Eisen (ohne Warnung, also wohl die Notfallbremsung). Dabei war SCC aktiv.

Ich habe dann (nach dem Tipp von SoulSurvivor78 gestern "Der FCA warnt immer, wenn er eingreift, auch bei Fußgängern. Bremseingriff ohne Warnung macht nur der LFA";) SCC mal nicht aktiviert.

Und da war "Ruhe", d.h. ich konnte "schlängeln", ohne dass das Auto regelmäßig fast steht.

Thomas

Wenn die SCC bremst, ohne dass es zu irgendeiner Warnung kommt, arbeitet sie innerhalb der Systemgrenzen. Es handelt sich dann nicht um eine Notfallbremsung.

Eine Notfallbremsung führt immer zu einer Warnung im Display. Der FCA greift auch bei aktivierter SCC ein, wenn es sein muss. Nämlich außerhalb der Systemgrenzen der SCC.

Die SCC funktioniert z. B. nicht bei plötzlichen Stauenden. Wenn man da nicht selbst abbremst, springt der FCA an.

Zitat:

@advisor112 schrieb am 23. November 2021 um 19:59:50 Uhr:


Hallo zusammen,

nochmal ganz kurz:

Ich nutze SCC eigentlich da, wo es geht. Auch bei Geschwindigkeiten unterhalb 60 km/h (es gibt ziemlich viele lange Tempo - 30 - Zonen bei uns :/)

Und eine dieser 30er-Zonen ist die von mir erwähnte "Schlängelstrecke" mit jeweils rechts und links parkenden Autos.

Wenn sich die SCC mit leichten weglenken (also umfahren der Parkenden Autos) nicht davon abhalten lässt zu bremsen, dann bietet sich hier die Limit-Funktion an. Der Fuß kann auf dem Pedal ruhen ohne dass du dich ums Tempolimit kümmern musst. Und solltest du bremsen müssen, ist der Vorteil, daß das Limit bei der nächsten Beschleunigung noch aktiv ist.

Ich habe mich beim mitlesen hier immer gewundert,dass sich viele über einen nicht notwendigen Bremseingriff des Systems beschweren.
Bei mir war das bisher nie der Fall, außer einer sinnlosen Warnung im Display ist bisher nix passiert.
Bis heute....
Auf einer freien Strecke ohne Gegenverkehr,setzte ich frühzeitig den linken Blinker,um einen Fahrradfahrer auf der rechten Seite zu überholen.
Dabei befand ich mich schon auf der linken Fahrspur und hatte dementsprechend einen großen Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer auf der rechten Spur.
Auf ca. gleicher Höhe zu diesem Fahrradfahrer piepste plötzlich die Warnmeldung im Display auf und das Auto stieg selbstständig voll in die Eisen.Ich wußte in dem Moment gar nicht,was jetzt plötzlich passiert.

Das Auto(Fahrer) hinter mir hat glücklicher Weise sehr gut reagiert und ist mir nicht drauf gefahren.
Denn dieser war direkt hinter mir und war ebenfalls am überholen.
Mit einem langem Huben,hat er seinen Frust / Schreck mich wissen lassen,ob ich noch alle Latten am Zaun habe und warum ich mitten im Überholvorgang ohne Not voll in die Eisen steige.

Der Assistent ist übrigens auf Standard eingestellt,also die schwächste Stufe die man hier für das automatische eingreifen wählen kann.

Nun habe ich das System ausgeschalten und Frage mich was das soll?
Wenn man das System aktiv hat, fährt man ja damit gefährlicher als ohne.

Zudem Frage ich mich,wie hier die Schuldfrage bei einem Auffahrunfall liegt,den wenn ich mitten im Überholvorgang ohne erkennbaren Grund plötzlich eine Notbremsung einleite,kann ich mir gut vorstellen,das mich hier eine erhebliche Mitschuld / Haftung trifft.
Und zu beweisen,das der Notbremsassistent zu 100% daran schuld war,dürfte wohl sehr schwierig werden.

Genau das gleiche in der gleichen Situation ist mir auch schon passiert. Gott sei Dank war ich alleine unterwegs und habe Niemanden genötigt zu Bremsen.

Zitat:

@mike_mr12 schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:58:52 Uhr:


Bei mir war das bisher nie der Fall, außer einer sinnlosen Warnung im Display ist bisher nix passiert.
Bis heute....

Das klingt ja gar nicht gut - ich bin eigentlich davon ausgegangen dass wenn die Warnung kommt und man gibt Gas man damit das System übersteuert und KEINE Notbremsung stattfindet? So hatte ich bisher den Eindruck, aber ich kann mich auch täuschen. Bei meinem bisherigen golf7 war das so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen