Frontkollisionsvermeidungsassistent (FCA) deaktiviert. Kamera blockiert.
Eine Info.
Das Auto stand paar Tage und es war auch frostig. Da ich etwas angestrengt war, dampfte ich das Auto voll und es entstand Beschlag an den Scheiben der auch nicht schnell weg ging (trotz Belüftung und extra Belüftung an die Frontscheibe).
Dann während der Fahrt kam die Fehlermeldung "Frontkollisionsvermeidungsassistent (FCA) deaktiviert. Kamera blockiert."
Bin insgesamt etwa 20 Minuten gefahren und habs Auto abgestellt. Auf der Innenseite der Frontscheibe vor der Kamera hatte sich auch Beschlag gebildet.
Nachdem das Auto etwa 20 Minuten stand und ich zurück kam, war der Beschlag weg und es funktionierte alles wieder einwandfrei.
Ist das Normal, dass dort Beschlag entstehen kann?
28 Antworten
Zitat:
@De_Marco schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:43:56 Uhr:
Ist das bei anderen Autos auch so?
Ja, ist auch bei anderen Herstellern so.
Bei meinem BMW war das auch so. Schneematsch wegkehren vom Radar, Zündung aus & an, läuft wieder.
Ich frage mich warum den Herstellern dieses Problem nicht auffällt?
Einfach ein Heizelement in das Gehäuse verpackt und die Sache ist gegessen.
Wenigstens frieren einem im Proceed die Finger am gewärmten Lenkrad nicht ab 🙂
PS: Bei extremen Regenschauer versagte das BMW-Radar auch. Ist sicher physikalisch bedingt, weshalb ich davon ausgehe, dass es bei Kia auch so ist???
Bei Mercedes hatte ich das Problem nicht, da die Platte für das Radar beheizt war. Mit dem Kia habe ich erst bisher einmal gehabt, das bei Schneeregen die Platte zu war.
Ein Versagen bei Starkregen kann ich nicht bestätigen, ganz im Gegenteil, Radar und Kamera sehen anscheind besser als ich. Ist schon beeindruckend wie das Auto die Spur hält, während ich kaum die Markierungen sehen kann. Abstand hat sich immer sauber funktioniert.
Naja bei einem KIA wird wohl das Billigste System verbaut werden was man bekommen kann bei den Preisen, das kann man nicht mit einem Rundum Radar und Sensoren wie bei einer 200k€ S Klasse vergleichen und auch nicht erwarten. Selbst da können die Radar Sensoren gestört werden.
Man braucht sich nur die Rückfahrkamera angucken, die Kostet 20 Cent ^^
Also ich sehe das als Normal an.
Meinst Du, die Sensoren von teuren deutschen Autos stammen von anderen Herstellern? Die kaufen das doch auch in Asien ein. Ich habe jedenfalls bei Mercedes und BMW so manches Teil gefunden, welches aus Japan stammt, z.B. Denso oder Panasonic...
Ähnliche Themen
Das nicht aber die Hersteller haben ja auch ne Produktpalette von billig bis Premium.
Sehe da keine Kostenabhängigkeit. Das Thema ist ja nicht, dass der Sensor nicht gut genug ist. Es geht darum, dass er mit Schnee zugesetzt wird und dann rein pyhsikalisch nicht mehr funktionieren kann.
Die einzige Möglichkeit wäre das Zusetzen des Sensors mit Schnee zu verhindern. Wie vorher beschrieben, macht es Volvo z.B. so, dasss sie den Sensor in die Frontscheibe einbauen. Da ist es erstens wärmer und zweitens wischt der Scheibenwischer drüber.
naja wenn der sensor beheizt ist und damit mehr kostet sollte er, je nach Menge, auch bei Schnee funktionieren
Ich kann dir nur zustimmen.
Bei meinem A6 war der Sensor beheizt und funktionierte auch bei Schneefall.
Irgendwann ging die Heizung mal laputt und beim ersten Schnee stieg das System mit einer dauerhaften Fehlermeldung aus und liess sich nicht mehr aktivieren.
Die neue Abdeckung kostete mich dann 160€ + Arbeitskosten wobei das Ding in 5 min getauscht war.
Zitat:
@nitrof schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:14:28 Uhr:
Ich frage mich warum den Herstellern dieses Problem nicht auffällt?
Einfach ein Heizelement in das Gehäuse verpackt und die Sache ist gegessen.
Die Idee hatte schon wer und hat sie sich patentieren lassen: https://patents.google.com/.../en?...
Jetzt kann KIA das bei Magna einkaufen zu deren Preisen oder halt nicht... Oder halt selbst was erfinden was das Problem anders löst. Kosten alles Geld.
Die Automobilindustrie ist führend bei Patentanmeldungen.
geht es da nicht um die kamera statt dem Radar? Hab nur kurz rein geschaut
<Gelöscht (wegen Missverständnis)>
Zitat:
@AnonymeFledermaus schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:43:15 Uhr:
geht es da nicht um die kamera statt dem Radar? Hab nur kurz rein geschaut
SUMMARY OF THE INVENTION
The present invention provides a collision avoidance system or vision system or imaging system for a vehicle that utilizes one or more cameras (preferably one or more CMOS cameras) to capture image data representative of images exterior of the vehicle, and provides a de-icing feature or water removal feature at the lens of the camera to enhance imaging during wet or humid conditions. The feature may comprise a pin or element at the lower region of the lens for piercing any water droplet that flows down to the lower region of the lens, whereby the water droplet will flow or drop or drain from the lens. Optionally, the feature may comprise a draining channel established at the lower region of the lens for causing any water droplet that flows down to the lower region of the lens to flow into the channel and flow or drop or drain from the lens. Optionally, the camera of the present invention may include a heater grid or trace established at the lens, such as at a portion of the lens that does not image onto the imaging array of sensors, whereby the heater need not be transparent, but will not interfere with the capturing of images or image data by the camera.
Hab es auch mal in den Übersetzer geworfen:
Die vorliegende Erfindung stellt ein Kollisionsvermeidungssystem oder Sichtsystem oder Abbildungssystem für ein Fahrzeug bereit, das eine oder mehrere Kameras (vorzugsweise eine oder mehrere CMOS-Kameras) zum Erfassen verwendet BildDaten, die für Bilder außerhalb des Fahrzeugs repräsentativ sind, und bieten eine Enteisungs- oder Wasserentfernungsfunktion am Objektiv der Kamera, um die Bildgebung bei Nässe oder Feuchtigkeit zu verbessern. Das Merkmal kann einen Stift oder ein Element im unteren Bereich der Linse zum Durchstechen eines beliebigen Wassertropfens umfassen, der zum unteren Bereich der Linse hinabfließt, wodurch der Wassertropfen aus der Linse fließt oder fällt oder abfließt. Optional kann das Merkmal einen Abflusskanal umfassen, der im unteren Bereich der Linse eingerichtet ist, um zu bewirken, dass Wassertröpfchen, die in den unteren Bereich der Linse fließen, in den Kanal fließen und aus der Linse fließen oder fallen oder abfließen. Optional kann die Kamera der vorliegenden Erfindung ein Heizgitter oder eine Heizspur enthalten, die an der Linse angebracht ist, wie beispielsweise an einem Teil der Linse, der dies nicht tutBild auf die bildgebende Anordnung von Sensoren auf, wobei die Heizung nicht transparent sein muss, aber die Aufnahme von Bildern nicht stört oder Bild Daten von der Kamera.
also alles sehr seltsam,
hatte vorhin meine Scheibe geputzt und mal hinter den Spiegel geschaut, eig müsste da mit voll auf Scheibe gestellter Klima schnell Abhilfe geschaffen werden.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:41:45 Uhr:
also alles sehr seltsam,hatte vorhin meine Scheibe geputzt und mal hinter den Spiegel geschaut, eig müsste da mit voll auf Scheibe gestellter Klima schnell Abhilfe geschaffen werden.
Das meinte ich mit meinem Beitrag...
https://www.motor-talk.de/.../...rt-kamera-blockiert-t6744953.html?...