Frontkennzeichen?
Dieser Trend der "tollen" Verrücktfahrvideos fürs Internet ist mittlerweile schon recht peinlich.
Ich fands aber witzig, wie der Ghostrider die lahmarschigen Schweden auf deren Auto(schleich)bahn geärgert hat. Seine Aktionen mit Tempo 200 durch die Ortschaft fand ich dann aber schon nicht mehr so lustig.. wenn jemand sich auf der Bahn gegen einen LKW donnert ist das eine Sache; innerorts ist da zu viel Fremdgefährung bei.
Irgendwann bekommen Motorräder vorn einen Transponder rein oder einen aufgedruckten QR-Code drauf, so dass man sie genau wie jedes Auto blitzen kann. Je mehr Leute so bekloppt rumfahren, desto schneller wird es gehen.
Beste Antwort im Thema
Dieser Trend der "tollen" Verrücktfahrvideos fürs Internet ist mittlerweile schon recht peinlich.
Ich fands aber witzig, wie der Ghostrider die lahmarschigen Schweden auf deren Auto(schleich)bahn geärgert hat. Seine Aktionen mit Tempo 200 durch die Ortschaft fand ich dann aber schon nicht mehr so lustig.. wenn jemand sich auf der Bahn gegen einen LKW donnert ist das eine Sache; innerorts ist da zu viel Fremdgefährung bei.
Irgendwann bekommen Motorräder vorn einen Transponder rein oder einen aufgedruckten QR-Code drauf, so dass man sie genau wie jedes Auto blitzen kann. Je mehr Leute so bekloppt rumfahren, desto schneller wird es gehen.
45 Antworten
Man sieht ja an den verschwindend geringen Geschwindigkeitsübertretungen der Autofahrer, welche Wirkung Frontkennzeichen bei der Verhinderung von unangepasster Geschwindigkeit haben.🙄
Sicherlich gäbe es technische Möglichkeiten, sowas umzusetzen. Ich (und wohl auch die Entscheider in dieser Republik) sehen da aber weder einen signifikanten Sicherheitsgewinn noch eine sinnvolle Kosten/Nutzenrelation.
Schließlich geht es im Kern nur darum, das veraltete, stationäre Blitzer endlich auch mal die ortsfremden Moppedfahrer erwischen, die da aus Versehen reinrauschen.
Ehrlich gesagt, ich würde mich im Auto ohne Frontkennzeichen bei gutem Wetter wenig scheren um diese ganzen neuen unsinnigen 70-Zonen auf Landstraßen. Es macht schon einen Unterschied, und dabei würde mich als Wochenendfahrer nicht mal ein Fahrverbot wirklich treffen.
Klebs halt ab oder schraubs ab? Als ob einen son dusseliges Blechschild nun real daran hindern würde bewusst zu schnell zu fahren 😕
Wenn man jetzt Frontkennzeichen für Motorräder hätte, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass man auf bekannten Motorradstrecken typische Standblitzer errichtet. Eine Gerade findet sich ja eigentlich immer.
Und dann erfolgen sicher mehrere Blitzer auf diesen Strecken!
Bekanntlich geht je nach Motorrad eine Überschreitung der erlaubten Vmax sehr schnell und somit würden sicher viele nette & teure Fotos entstehen.
In Zwickau haben wir in unserem B93 Tunnel auch Blitzer. Und oft fahren die Ortskundigen in den Blitzer. Bei meinen Kommilitonen höre ich oft, dass es sie mal wieder erwischt hat. Zu spät aufgestanden und dann mit gut 70km/h durch ...
@Sonntagsfahrer
Zitat:
Ehrlich gesagt, ich würde mich im Auto ohne Frontkennzeichen bei gutem Wetter wenig scheren um diese ganzen neuen unsinnigen 70-Zonen auf Landstraßen
Welche unsinnigen Zonen meinst du den?
Ich kenne vorwiegend die Zonen um jeder Kreuzung/Einmündung auf der Landstraße.
Teilweise bin ich auch echt froh, weil mit 100km/h hätte ich dort wohl schon mein Leben gelassen, weil so ein Döschen einfach so rauszieht. Und der der aus einer Quermündung kommt, kann etwas "gemütlicher" beschleunigen. Auf 70 oder 100 ist doch ein Unterschied.
oder eine gesetzliche leistungsbeschränkung?
oder per NFC gleich beim vorbeirasen bezahlen?
oder die personalausweißnummer auf die stirn tätowieren?
oder chippen? so können die meldeämter auch die bewegungsprofile gewinnbringend vermarkten.
😁
Was man unter Begehung einer Verkehrsstraftat so machen kann, hat nichts mit dem Unterschied zu tun, den es ausmacht, wenn man von vorn trotz regelkonformem Fahrzeugzustand nicht identifiziert werden kann.
Mit Begrenzungen zwischen 60 und 80 ist hier im Umland inzwischen alles gepflastert .. da war dann z.B. vor 15 Jahren mal ein Unfall mit einer Reiterin, die ohne zu schauen die Straße überquert hat. Teure Ampel mitten im Niemandsland kam noch hinterher.
Im Osten sind die berüchtigten Alleen langsam flächendeckend auf 70 begrenzt. In Brandenburg z.B. per Erlass bei erhöhter Unfallhäufigkeit, alternativ Leitplanken - aber die Schilder sind ja billiger. Als wenn die typischen Unfallraser irgendwelche Tempolimits interessieren würden.
Mit einem wirklich notwendigen Tempolimit, ohne das man auch bei trockener Fahrbahn aus der Kurve fliegen kann, rechnet doch gar keiner mehr. Das ist auch kein Wunder, denn es wird bei Unfällen inzwischen gern geklagt, wenn ein Abflug ohne Überschreitung überhaupt möglich war.
Da du ja grad Mopped Führerschein machst, wirst du aber sicher auch schnell merken, dass schnell zwar enorme Geschwindigkeitsüberschreitungen möglich sind, diese für den Fahrspaß aber oft gar nicht nötig sind. Und man nimmt Geschwindigkeit aufm Bike nunmal völlig anders war als gut abgeschottet in nem Auto.
Frontkennzeichen ermöglichen nur den Einsatz der bestehenden Blitzanlagen. Es gibt schon längst Anlagen, bei denen von vorn und hinten gleichzeitig geblitzt wird bzw. bei denen die Kamera beim vorbeifahren mitschwenkt. Beides extra für Moppeds.
Die Technik ist da, kostet natürlich und wird daher selten eingesetzt.
Bei ner mobilen Blitze sitzt eh ein blaues oder grünes Männchen im Auto und schreibt die Kennzeichen auf.
Frontkennzeichen sind für Vater Staat schön, weil ihm ein paar mehr Tempoüberschreitungen ins Netz gehen. Ob das aber wirklich was am schnellen Fahren generell ändert, glaube ich nicht. Klappt beim Auto ja auch nicht.
Mir persönlich wärs wurscht. Von mir aus schraube ich mir auch vorn ein Kennzeichen ans Mopped (solangs nicht das alte Kuchenblech is), aber der Nutzen im Vergleich zum Aufwand scheint mir sowohl für den einzelnen als auch für die Allgemeinheit viel zu gering als dass das ganze Sinn macht.
@fate_md:
Oh ja, ein riesiger Unterschied. Ich hätte nicht gedacht, dass mir 80 noch mal schnell vorkommen würden *g*.
Nachher gehts wieder auf den Bock, Hütchen umfahren.
Wollte eh keine Grundsatzdiskussion über Tempolimits führen. Das mit dem Kennzeichen war ja auch nur ne Bemerkung, nach der der Thread ausgekoppelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Man sieht ja an den verschwindend geringen Geschwindigkeitsübertretungen der Autofahrer, welche Wirkung Frontkennzeichen bei der Verhinderung von unangepasster Geschwindigkeit haben.🙄
Sieht man doch tagtäglich hier bei MT: Wieder und wieder ein Thread von einem arglosen Autofahrer, welcher von einer hinterlistigen Blitzaktion mit 50 km/h (womöglich innerorts) zu viel erwischt wurde und nun wissen will wie er die Messung am Besten für ungültig erklären lassen kann...
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Sieht man doch tagtäglich hier bei MT: Wieder und wieder ein Thread von einem arglosen Autofahrer, welcher von einer hinterlistigen Blitzaktion mit 50 km/h (womöglich innerorts) zu viel erwischt wurde und nun wissen will wie er die Messung am Besten für ungültig erklären lassen kann...Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Man sieht ja an den verschwindend geringen Geschwindigkeitsübertretungen der Autofahrer, welche Wirkung Frontkennzeichen bei der Verhinderung von unangepasster Geschwindigkeit haben.🙄Grüße, Martin
* Das Messergebnis anzweifeln und nach der Wartungsdokumentation verlangen.
*Das Eichamt informieren... Dokusoap "Die Kontrolleure" auch gleich.
*Jogginganzug anziehen und auf das Team warten..
Zwar bleibt Dir am Ende das Ticket erhalten aber die Kohle zahlste dann nicht mehr selbst...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Doch, die bezahlen was. "Mieten, kaufen, wohnen" zahlt was. 😁
Das is bei "Das Messieteam".
ich bin dafür, dass Kennzeichen vorne nur bei BMW Motorrädern eingeführt werden !
Das Kennzeichen würde dann ein Teil der hässlichen Frontansicht verdecken. Das würde dann auch gleichzeitig die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer vermindern an Augenkrebs zu erkranken , wenn sie eine BMW Maschine im Rückspiegel sehen.