Frontkennzeichen?
Dieser Trend der "tollen" Verrücktfahrvideos fürs Internet ist mittlerweile schon recht peinlich.
Ich fands aber witzig, wie der Ghostrider die lahmarschigen Schweden auf deren Auto(schleich)bahn geärgert hat. Seine Aktionen mit Tempo 200 durch die Ortschaft fand ich dann aber schon nicht mehr so lustig.. wenn jemand sich auf der Bahn gegen einen LKW donnert ist das eine Sache; innerorts ist da zu viel Fremdgefährung bei.
Irgendwann bekommen Motorräder vorn einen Transponder rein oder einen aufgedruckten QR-Code drauf, so dass man sie genau wie jedes Auto blitzen kann. Je mehr Leute so bekloppt rumfahren, desto schneller wird es gehen.
Beste Antwort im Thema
Dieser Trend der "tollen" Verrücktfahrvideos fürs Internet ist mittlerweile schon recht peinlich.
Ich fands aber witzig, wie der Ghostrider die lahmarschigen Schweden auf deren Auto(schleich)bahn geärgert hat. Seine Aktionen mit Tempo 200 durch die Ortschaft fand ich dann aber schon nicht mehr so lustig.. wenn jemand sich auf der Bahn gegen einen LKW donnert ist das eine Sache; innerorts ist da zu viel Fremdgefährung bei.
Irgendwann bekommen Motorräder vorn einen Transponder rein oder einen aufgedruckten QR-Code drauf, so dass man sie genau wie jedes Auto blitzen kann. Je mehr Leute so bekloppt rumfahren, desto schneller wird es gehen.
45 Antworten
In Kolumbien muss man als Kraftradfahrer Warnwesten mit darauf aufgebrachtem Kennzeichen (vorne wie hinten) tragen.
-> http://blog.travelpod.com/.../tpod.html
Nicht weil es schick aussieht, sondern damit Straftäter bei der Flucht schneller erkannt/zugeordnet werden können.
Na, das wäre doch was für Deutschland? 😉
Grüße, Martin
Also ich denke auch, dass wir uns digitalen Kennzeichen in den nächsten Jahren nähern. Als Beispiel fällt mir hier eine Erklärung für moderne Apelanlagen ein, über die ich vor kurzem gestoplert bin. Moderne Verkehrsüberwachung gab dort sogar Berücksichtigung von Anzahl der Fußgänger und Radfahrer her...
Aber auch Blitzer, die von Vorne und Hinten knipsen gibt es schon reichlich. Gerade gestern bin ich (natürlich nur zum Test und ganz selbslos...) in so eine reingerauscht.
Seither ärgert mich mehr als das Ticket am Ende eigentlich der Umstand, dass Verkehrssteuerung durch Ampeln und Kotrolle durch Blitzer in diesem Fall übel als Einnahmequelle fungieren.
Die Strecke ist bei Bikern als Reiseweg beliebt, führ über eine lange gerade Strecke bei 60 km/h zum Ortsausgang Hamburg und hat teilweise schon ländlichen Charakter. Unterwegs zahlreiche Ampeln.
Eine ideale Grüne Welle hat man allerdings nur, wenn man etwas über 70 fährt. Die Anlage ist ohne Toleranz eigestellt.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Also ich denke auch, dass wir uns digitalen Kennzeichen in den nächsten Jahren nähern. Als Beispiel fällt mir hier eine Erklärung für moderne Apelanlagen ein, über die ich vor kurzem gestoplert bin.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. 😕
Wenn der Herr Regierungsrat vorfährt, dann hat er Grüne Welle und wenn das arbeitslose Lieschen Müller ankommt, dann kann es erst einmal den Motor abstellen?
Bevor sich digital zu erfassende Kennzeichen bei uns durchsetzen, muß erst einmal ein datenschutzrechtlicher Wandel vor sich gehen.
Es wird doch bereits bemängelt, wenn Kennzeichen im fließenden Verkehr z.B. im Zuge einer Rasterfahndung erfaßt werden.
In meinen Augen geschieht das auch zu Recht, schon allein wenn man scih anschaut, was unsere Regierung momentan plant, nämlich die Weitergabe unserer Daten gegen Bares:
http://www.morgenpost.de/.../...undesrat-neues-Meldegesetz-kippen.html
Das wurde auch noch "ganz geschickt" hinter unseren Rücken während des Deutschland Halbfinales durchgedrückt.
Verstehe ich nicht ganz?
Du, zumindest in Niedersachsen und HH haben Polizei, Rettungskräfte und ÖNV-Busse längst ne Fernbedienung für Ampelanlagen...
So. Den von mir genannten Artikel habe ich nicht wieder gefunden - hier ist ein ähnlicher:
http://www.zukunft-mobilitaet.net/.../
Und.. wenn Mautschilderchen schon von Kameras erfasst und ausgewertet werden können.. wie lange braucht es dann wohl noch zu digitalen Kennzeichen?
Datenschutz?
Wir treten den doch sowieso gerade mal wieder mit Füßen... Guck mal TV. *Aktualisierung von in Werbeagenturen verwalteten Adressdaten für jedermann durch freie Verfügbarkeit bei den Meldeämtern...
Bald hast du ein Bike mit Solositz und fährst trotzdem nie allein .
Nachtrag:
Ich erninnere da auch noch eine Diskussion darum, dass irgendein Navihersteller von seinen Kunden erfasste Fahrdaten für Studien zur modernen Verkehrsführung gesammelt und weiter gegeben hat. Is etwa 2,5 Jahre her...
Nix Since Fiction also..
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
eine lange gerade Strecke bei 60 km/h zum Ortsausgang Hamburg und hat teilweise schon ländlichen Charakter. Unterwegs zahlreiche Ampeln.
welche straße war es denn ?
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Bevor sich digital zu erfassende Kennzeichen bei uns durchsetzen, muß erst einmal ein datenschutzrechtlicher Wandel vor sich gehen.
Kleine Info am Rande: Wie du schon richtig bemerkt hast haben wir die Technik schon. Die braucht sich also nicht mehr durchzusetzen.
Alles weitere kann während der nächsten WM dann verabschiedet werden. Wenn die Abgeordneten eher Fußball schauen als sich die Anträge/Vorschläge genau durchzulesen...
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Du, zumindest in Niedersachsen und HH haben Polizei, Rettungskräfte und ÖNV-Busse längst ne Fernbedienung für Ampelanlagen...
Aber nicht der Stammtischbruder des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins oder des Golfclubs!
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Kleine Info am Rande: Wie du schon richtig bemerkt hast haben wir die Technik schon. Die braucht sich also nicht mehr durchzusetzen.
Mit "durchsetzen" meinte ich eher, daß sich diese Technik zur Überwachung aller durchsetzt.
Natürlich erfassen beispielsweise die Mautbrücken ALLE Kennzeichen. Es ist zumindest gegenwärtig NOCH(!) nicht erlaubt, alle Kennzeichen zu speichern und (mit Ausnahmen) auszuwerten.
Das Problem aus meiner Sicht ist, daß eine Ansammlung dieser Daten Mißbrauch Tür und Tor öffnet!
Es genügt eben NICHT zu sagen, daß wir in einer Demokratie leben und diese Daten aus diesem Grunde nicht mißbraucht werden.
Wo fängt diese Demoktratie an und wo hört sie auf? Ist es noch eine 100%ige Demokratie, wenn der Geheimdienst seine Daten schreddern darf, um sie der eigenen Regierung vorzuenthalten? 😕
Man stelle sich vor, im Dritten Reich hätte man bereits diese Technik gehabt - oder in der DDR. 😰
Demokratie bedeutet in meinen Augen eine gewisse Gleichstellung ALLER! Wenn ein Kreis in dieser "Demokratie", der nicht von unabhängiger Stelle kontrolliert wird, ein allumfassendes Wissen hat, dann ist das keine richtige Demokratie mehr, weil das Wissen mißbraucht werden kann, um diese Gleichstellung zu unterwandern!
Egal in welcher Staatsform man lebt, eine allumfassende Überwachung ist etwas, was man fürchten muß.
Eine 100%ige Kontrolle des Verkehrs mag auf den ersten Blick vernünftig erscheinen.
Nur kommen klamme Gemeinden dann in die Versuchung, nicht nur eindeutige Verkehrsregeln zu Finanzierung ihrer Kassen zu mißbrauchen.
Es ist völlig i.O. Raser zu bestrafen und auszubremsen, es dürfen aber z.B. keine willkürlichen Langsamfahrstellen eingerichtet werden, die völlig unnötig sind und aus psychologischen Gründen ignoriert werden, nur um eine lukrative Einnahmequelle zu schaffen!
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
[...] Mit "durchsetzen" meinte ich eher, daß sich diese Technik zur Überwachung aller durchsetzt.
Natürlich erfassen beispielsweise die Mautbrücken ALLE Kennzeichen. Es ist zumindest gegenwärtig NOCH(!) nicht erlaubt, alle Kennzeichen zu speichern und (mit Ausnahmen) auszuwerten. [...]
Meine persönliche - leicht paranoid angehauchte - Meinung: Sie machen es jetzt schon. Speichern ist kein Problem, das bekommt ja keiner mit und tut niemandem weh. Das es noch nicht vor Gericht verwendet werden kann ist das Einzige...
Aber wie schon geschrieben: Mine paranoide Einzelmeinung. 🙂
Grüße, Martin
Auch wer nicht paranoid ist, wird verfolgt! 😉
Ich denke auch, daß sowohl "versehentlich" etwas gelöscht wie nicht gelöscht wird.
Wenn ich mit Hilfe illegaler Methoden weiß, daß Herr X etwas Unerlaubtes tut, dann habe ich ihn im Fokus und kann ich ihn mit Hilfe erlaubter Methoden überführen.
Es dürfte auch überhaupt kin Problem sein, jeder x-beliebigen Person irgendetwas anzuhängen.
Wenn nicht, dann werden Vorschriften einfach verschärft.
Ich arbeite nahe einer vielbefahrenen Doppelkreuzung mit 8 Spuren hier, und ich würde sage, gerade unter den Supersportler-Fahrern sind die meisten wesentlich zu schnell.
Es ist halt verlockend, Limits erstmal ignorieren zu können. Bin neulich mit dem Auto von der A1 gekommen und wunderte mich über Tempo 30 an einer 6-spurigen Hauptstraße. Kam mir völlig sinnfrei vor. Bald darauf war die Straße in den Nachrichten: nach Baumaßnahmen lag hier Rollsplit. Hatte ich nichts von gemerkt, vielleicht war es nicht auf allen Spuren. Jedenfalls ist da ein Biker zu schnell durch und ist schwer verletzt worden.
wenn jmd schnell fahren, bzw. richtig rasen will, hindert ihn daran sicherlich kein Frontkennzeichen...
Am rasen hindern die Kennzeichen niemand, aber manchmal ist es nicht so falsch, wenn so ein Depp mal ein paar Monate ohne Führerschein ist.
Ich sehe es ja selbst, wenn ich ins Gebirge fahre.
Dort sind einige Bergaufpassagen zweispurig (damit man die LKWs überholen kann), aber nur auf 50km/h begrenzt. Zum Ende bzw. für die Gegenfahbahn am Anfang der 50km/h-Zone stehen je Standblitzer.
Die meisten Autos fahren somit also gesittet durch. Einige Motorradfahrer fliegen hier aber auf der linken Spur an allen vorbei oder nutzen auch mal die Gegenfahrbahn (trotz doppelter Mittellinie).
Zitat:
Original geschrieben von Basti311
wenn jmd schnell fahren, bzw. richtig rasen will, hindert ihn daran sicherlich kein Frontkennzeichen...
Je nach Größe könnte es ihn ein wenig ausbremsen? 😉
Grüße, Martin
[düstere Zukunftsvisionen spinn]
Irgendwann kriegen wir alle ab Geburt RFID Chips in den Körper getüddelt, dann braucht die Büchse gar kein Kennzeichen mehr und der Fahrer muss auch nicht mehr erkennbar sein
[/düstere Zukunftsvisionen spinn]