frontaler bordsteinkontakt..
hallo
bin vorhin einem Tier ausgewichen und frontal mit der vorderen rechten Felgeauf nen Bordstein draufgeknallt,jetzt zieht das Auto nach rechts was könnte passiert sein ??
bitte um Hilfe 😠
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
aber hey: Tiere sind doch auch nur Menschen 🙂
Hallo,
ne sind sie nicht, ...
Hättest Du unseren - leider schon vor Jahren verstorbenen - Hund gekannt, wärst Du Dir da nicht mehr so sicher 😉
Es ist in solchen Situationen eben immer schwierig, das "Richtige" zu tun. Wenn ich die Wahl habe, in eine Kindergartengruppe oder über ein Eichhörnchen zu fahren, entscheide ich mich selbstverständlich für Letzteres. Nur ist es halt meistens nicht unbedingt so einfach.
Zitat:
Original geschrieben von mixery77
Meine Güte, da kann man echt nur den Kopf schütteln ...
@mixery77,
mach was Du für richtig findest.. nur bitte mich nicht von der Seite an.
Zitat:
Wie unterscheidet sich jetzt ein Ausweichmanöver, wenn man einem Menschen/Kind oder einem Tier ausweicht??? 😕
Leben sollte generell beschädigtem Blech vorgezogen werden!
lass es dann einfach mein Problem sein.. ok?
Besuche einige Fahrsicherhaitstraining`s und dann kannst Du gerne mit mir weiter diskutieren.
Es soll ja auch Leute geben, die mit offenen Augen durch die Gegend fahren.
Wie wäre es denn einmal damit?
Wer hat eigentlich um diese Diskussion gefragt? Das Thema ist, glaube ich, ein Anderes.....
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..nicht ganz richtig, wie ich Dir nach einigen Fahrsicherheitstrainings versichern kann 😉Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Das Problem ist dabei, dass in solchen Situationen oft keine Zeit für rationale Überlegungen dieser Art bleibt. Da wirkt oft nur der Reflex und der lässt sich nunmal nicht steuern.
Kann sein, habe erst eins hinter mir und musste glücklichweise danach noch nichts davon anwenden. Ist aber auf jeden Fall empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Kann sein, habe erst eins hinter mir und musste glücklichweise danach noch nichts davon anwenden. Ist aber auf jeden Fall empfehlenswert.Zitat:
Original geschrieben von moerf
..nicht ganz richtig, wie ich Dir nach einigen Fahrsicherheitstrainings versichern kann 😉
@gandalf,
ja, durchaus empfehlenswert. Ich habe letztes WE wieder eines besucht.
Und demnächst ist das Aufbautraining dran. Dann kommt noch Schnee- und Eistraining.
Erstens lernt man dabei, weshalb seine eigene Karre eigentlich unberechenbar ist und zweitens denkt man beim Fahren wesentlich klarer über alles nach weil man ja die Auswirkungen wirklich live erlebt.
Zum Thema ausweichen ganz kurz:
Wer beim Ausweichen auf nasser Strasse bei Tempo 80 Km/h ruckartig am Lenkrad reißt, hat so gut wie gar keine Chance, das urplötzlich ausbrechende Heck wieder einzufangen.
Das gelingt schon bei 60 Km/h gar nicht mehr, wenn man das nicht wirklich sehr oft und knallhart trainiert.
Wer das nicht glaubt, sollte es sich einmal auf abgesperrtem Gelände mit der Schleuderplatte
geben lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@gandalf,Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Kann sein, habe erst eins hinter mir und musste glücklichweise danach noch nichts davon anwenden. Ist aber auf jeden Fall empfehlenswert.
ja, durchaus empfehlenswert. Ich habe letztes WE wieder eines besucht.Und demnächst ist das Aufbautraining dran. Dann kommt noch Schnee- und Eistraining.
Erstens lernt man dabei, weshalb seine eigene Karre eigentlich unberechenbar ist und zweitens denkt man beim Fahren wesentlich klarer über alles nach weil man ja die Auswirkungen wirklich live erlebt.
Zum Thema ausweichen ganz kurz:
Wer beim Ausweichen auf nasser Strasse bei Tempo 80 Km/h ruckartig am Lenkrad reißt, hat so gut wie gar keine Chance, das urplötzlich ausbrechende Heck wieder einzufangen.
Das gelingt schon bei 60 Km/h gar nicht mehr, wenn man das nicht wirklich sehr oft und knallhart trainiert.Wer das nicht glaubt, sollte es sich einmal auf abgesperrtem Gelände mit der Schleuderplatte
geben lassen 😁
Ich habe schon sämtliche Aufbaustufen und insgesamt (min.) 5 Fahrsicherheitstrainings besucht und verstehe nicht wirklich, was das Eine mit dem Anderen zu tun haben soll. Im Ernstfall gilt immer das, was einer der Vorschreiber wie folgt und 100% richtig schrieb:
Leben ist (wenn irgend möglich) immer dem Blech vorzuziehen!
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Grüße
Markus
der im Übrigen auch schon einen Reh-Unfall hatte, bei dem er -leider- nicht ausweichen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..nicht ganz richtig, wie ich Dir nach einigen Fahrsicherheitstrainings versichern kann 😉Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Das Problem ist dabei, dass in solchen Situationen oft keine Zeit für rationale Überlegungen dieser Art bleibt. Da wirkt oft nur der Reflex und der lässt sich nunmal nicht steuern.
da muss ich moerf mal vollkommen den rücken stärken. im zeitpunkt des notfalls scheint sich die zeit zu dehnen. erfahrene fahrzeugführer wissen, dass man meistens genügend zeit hat, um die situatuion richtig zu erkennen und angemessen zu reagieren (so habe ich es jedenfaslls immer empfunden). und wenn es nur bedeutet, dass man kurz abschätzt, ob an beiden seiten genug platz ist und man dann gas gibt. aber für solche überlegten reaktionen muss man seine furcht und unsicherheit ablegen. und das lernt man nur in fahrsicherheitstrainings. und wenn die situation dann vorbei ist, ist man verblüfft, wie blitzschnell eigentlich alles ging und wie viel zeit man trotzdem hatte, um effektive entscheidungen und maßnahmen zu treffen.
wie gesagt - alle, die diese trainings mitgemacht haben, kennen das. und alle anderen sollten diese trainings lieber ganz schleunigst nachholen.
nichts ist schlimmer, als mit einem selbstüberschätzen amateur die gleiche straße teilen zu müssen.
mfg
feuerwerker
Also was die Kollision mit Tieren angeht hab ich ein langes Vorstrafenregister 🙁
Da ich in der "grünen Steiermark" zu Hause bin und wir hier mehr Wald als irgendwas sonst haben, gehören bei uns Wildunfälle fast an die Tagesordnung. Mich hat es selbst schon 3 mal mit einem Reh erwischt, davon 2 mit dem Auto und einmal wars sogar mit dem Mofa, was mit einem Schlüsselbeinbruch endete. Es gab auch unzählige Situationen wo ich ausweichen bzw. früh genug die Geschwindigkeit verringern konnte und da ist zum Glück nichts passiert. Man kann in gewissen Fällen noch rechtzeitig reagieren und die Gott, sei dank oft, richtige Entscheidung treffen, aber manchmal hat man doch keine Chance wenn das Wild so unverhofft auf die Strasse trabt. Da realisiert mans gerade und es ist schon passiert. Ich bin auch jedesmal traurig darüber weil das Tier sein Leben verloren hat Auch wenns einige nicht verstehen, ich bin dann immer froh, dass es "nur" ein Tier war und kein Menschenleben. Der Schaden am Auto ist eh wieder gut zu machen...
Achja, ein Huhn hab ich als kleiner Junge mal mit dem Fahrrad erlegt, das lief mir auch genau in meinen Vorderreifen aus einem Maisfeld heraus...
Ich hoffe dass mir in Zukunft solche Erlebnisse erspart bleiben.
Gruss