frontaler bordsteinkontakt..

Audi TT 8J

hallo
bin vorhin einem Tier ausgewichen und frontal mit der vorderen rechten Felgeauf nen Bordstein draufgeknallt,jetzt zieht das Auto nach rechts was könnte passiert sein ??
bitte um Hilfe 😠

21 Antworten

Hallo,
das lässt sich schwer sagen, ohne das Auto gesehen zu haben.
- Spur verstellt
- Querlenker krumm würde ich mal sagen.

Einem Tier sollte man niemals ausweichen, aber das hast Du ja jetzt gelernt.
Gruß
TT-Eifel

Hallo,
 
ich tippe auch ganz stark darauf, dass sich ein Querlenker oder ein Stabilisator an der Vorderachse verabschiedet hat. Allein von einer kaputten Felge kann es ja eigentlich nicht kommen. Dann hättest du außerdem Vibrationen im Lenkrad während der Fahrt.
Auf jeden Fall musst du damit in die Werkstatt.
 
Hoffentlich hat die Aktion wenigstens etwas gebracht und das Tier ist noch am Leben 😉
 
Gruß Olli

Vielleicht ist ja dieses Bauteil der Leidtragende:

Einem Tier sollte man niemals ausweichen, aber das hast Du ja jetzt gelernt.
Gruß
TT-EifelAuch nicht dem eigenen Hund, der eigenen Katze oder dem eigenen Pferd?

Auch nicht dann, wenn man abschätzen kann, dass lediglich Sachschaden entsteht, wenn man dem Tier ausweicht?

Zitat:

Original geschrieben von otternase


Einem Tier sollte man niemals ausweichen, aber das hast Du ja jetzt gelernt.
Gruß
TT-Eifel
[/quote

Auch nicht dem eigenen Hund, der eigenen Katze oder dem eigenen Pferd?

Auch nicht dann, wenn man abschätzen kann, dass lediglich Sachschaden entsteht, wenn man dem Tier ausweicht?

Genau das habe ich mich auch gerade gefragt, otternase!

Ich kann nur für mich sagen, dass ich jederzeit einen Schaden an meinem Auto in Kauf nehmen würde, wenn ich dabei einem Tier (und das gilt nicht nur für meinen Kater) ausweichen und diesem eine Verletzung ersparen könnte. Meine eigene Gesundheit würde ich allerdings auch nicht riskieren. Aber einen lächerlichen Sachschaden?!

Grüße
Markus

@FLÄSCHWORSCHT ,
unter Umständen ist es aber auch nur die Spurstange, die krumm geschlagen wurde.
Wie schaut`s mit Reifen und Felge aus? Solltest Du ebenfalls genauestens überprüfen lassen.

Den Reifen würde ich nach so einem Gewaltschaden aus Sicherheitsgründen erneuern lassen. Es kann niemand innen rein schauen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von otternase


Einem Tier sollte man niemals ausweichen, aber das hast Du ja jetzt gelernt.
Gruß
TT-Eifel
[/quote

Auch nicht dem eigenen Hund, der eigenen Katze oder dem eigenen Pferd?

Auch nicht dann, wenn man abschätzen kann, dass lediglich Sachschaden entsteht, wenn man dem Tier ausweicht?

einem

T

asmanischem

T

eufel schon.. wer weiß, was dessen Sippe sonst noch so alles einfällt 😁 😉

Wenn mann hierzulande mitverfolgt, was beim Ausweichen so alles passiert, tendiere ich auch eher dazu, dem eigenen Köter auf`s Fell zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von otternase


Auch nicht dem eigenen Hund, der eigenen Katze oder dem eigenen Pferd?

Auch nicht dann, wenn man abschätzen kann, dass lediglich Sachschaden entsteht, wenn man dem Tier ausweicht?

Hallo,

dazu gibt es zahlreiche Versuche siehe DEKRA.

Zitat:
Wenn ein Wildtier auf die Straße springt, ist die schnelle Reaktion des Fahrers gefragt. Experten empfehlen: Voll in die Bremsen steigen und das Lenkrad gerade halten. Das Fernlicht sollte man abblenden, sonst könnte das Tier geschockt im grellen Lichtkegel stehen bleiben. Stattdessen sollte man versuchen, durch Hupen das Tier zu verscheuchen.

Ausweichen nur, wenn es kontrolliert erfolgen kann

"Ein Ausweichen kommt nur dann in Frage, wenn der Fahrer genügend Zeit für eine kontrollierte Reaktion hat und dadurch nicht sich und andere in Gefahr bringt".

Ausweichmanöver sind auch aus versicherungsrechtlicher Sicht problematisch. Denn wer beim Ausweichen von der Fahrbahn abkommt, muss um seinen Versicherungsschutz bangen, wenn er den Hergang nicht durch Zeugen oder Tierspuren nachweisen kann. Vor Kleintieren sollte man keinesfalls ausweichen. Zusammenstöße zwischen einem fahrenden Auto und Haarwild wie Hirschen, Rehen, Wildschweinen sind in der Regel durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt.
Zitatende.

Wenn ein Sachschaden durch das Ausweichen entsteht, ist das meistens nicht zu kontrollieren, wie hoch der ausfällt und ob noch dritte gefährdet werden.

Gruß
TT-Eifel

Das Problem ist dabei, dass in solchen Situationen oft keine Zeit für rationale Überlegungen dieser Art bleibt. Da wirkt oft nur der Reflex und der lässt sich nunmal nicht steuern.

Ich war erst zwei mal in einer solchen Situation. Einmal ein Eichhörnchen (ja, grinst nur), da abe ich draufgehalten und es im Rückspiegel munter weiterhoppeln sehen. Beim anderen mal war es ein Reh und da bin ich reflexartig ausgewichen. Es ist glücklicherweise auch nichts passiert.

Aber ja, die Grundregel sollte sein eher draufzhalten.

Aber BTT, ich bin nach 2 Wochen auch frontal in Frankreich auf einen Bordstein der dort bei einem Einkaufszentrum als Spurtrenner platziert wurde (wie doof). Ich war aber noch relativ langsam und habe danach in der Werkstatt alles checken lassen. Dort wurde nichts festgestellt.

Wenn der Wagen aber nach rechts zieht sieht die Sache wohl anders aus und ein Besuch in der Werkstatt absolut notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Aber BTT, ich bin nach 2 Wochen auch frontal in Frankreich auf einen Bordstein der dort bei einem Einkaufszentrum als Spurtrenner platziert wurde (wie doof). Ich war aber noch relativ langsam und habe danach in der Werkstatt alles checken lassen. Dort wurde nichts festgestellt.

gelobt seien die 18-zöller... 😉

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Das Problem ist dabei, dass in solchen Situationen oft keine Zeit für rationale Überlegungen dieser Art bleibt. Da wirkt oft nur der Reflex und der lässt sich nunmal nicht steuern.

..nicht ganz richtig, wie ich Dir nach einigen Fahrsicherheitstrainings versichern kann 😉

Habe erst neulich für eine Katze ´ne Vollbremsung hingelegt - in der 30er-Zone allerdings und ohne Hintermann - und habe auch sonst immer instinktiv versucht auszuweichen, wenn ein Tier auf der Straße war (ein Wildschwein hat mein ESP vor kurzem auch schon mal getestet).

Einfach draufzuhalten müsste man dann wohl wirklich trainieren, aber hey: Tiere sind doch auch nur Menschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


aber hey: Tiere sind doch auch nur Menschen 🙂

Hallo,

ne sind sie nicht, sonst wäre ja die Mehrzahl der Menschen in Deutschland Menschenfresser.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von otternase


Einem Tier sollte man niemals ausweichen, aber das hast Du ja jetzt gelernt.
Gruß
TT-Eifel
[/quote

Auch nicht dem eigenen Hund, der eigenen Katze oder dem eigenen Pferd?

Auch nicht dann, wenn man abschätzen kann, dass lediglich Sachschaden entsteht, wenn man dem Tier ausweicht?

einem Tasmanischem Teufel schon.. wer weiß, was dessen Sippe sonst noch so alles einfällt 😁 😉

Wenn mann hierzulande mitverfolgt, was beim Ausweichen so alles passiert, tendiere ich auch eher dazu, dem eigenen Köter auf`s Fell zu fahren.

Meine Güte, da kann man echt nur den Kopf schütteln ...

Wie unterscheidet sich jetzt ein Ausweichmanöver, wenn man einem Menschen/Kind oder einem Tier ausweicht??? 😕
Leben sollte generell beschädigtem Blech vorgezogen werden!

Deine Antwort