Front-und Fußbelüftung defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo !
Ich habe eine C-Klasse (W203) mit einer Klimaautomatik.
Es strömt leider nur Luft aus den Düsen bei der Windschutzscheiben.
Ich habe den Fehler bei Mercedes auslesen lassen.
Diagnose: Stellmotor Fußraumklappen l+r und Stellmotor Belüftungsklappen.

Kann es sein, dass 3 Stellmotoren defekt sind? Das ist doch sehr unwahrscheinlich!

Oder könnte es auch am Bedienteil liegen?

Wer kann mir helfen ???

Andreas

19 Antworten

welches Bj ist dein w203?
erstmal eine "Kalibrierung" durchführen,....
unter der suche "Kalibrierung" und oder "Stellhebel" findest du einiges, auch eine Reparaturanleitung.
Das gleich drei Stellmotoren defekt sein sollen, sehr wunderlich....
(.. oder braucht deine Werkstatt so dringend Geld?)
gruss

Das Baujahr ist 2003.
Ich habe jetzt mal eine kalibrierung durchgeführt.(Zündung auf 2 und dann defroster und Umluft gleichzeitig drücken)
Da passiert aber nicht viel (ausser dass die LED vom defroster und die LED von der Umluft im Wechsel blinken).

Hast du noch eine Idee ???

gruß
andreas

Die Blinkerei sollte nach 1-2 Minuten zu ende sein. Ist das der Fall?

Die Blinkerei hört leider nicht auf. Ich hab dann nach 10 min. die Zündung ausgeschaltet...

Ähnliche Themen

Hallo ich hatte genau das gleiche problem es ist entweder der stellhebel oder nur ein motor kaputt ich hatte gehofft das es der stellhebel ist habe ich mir gekauft für 10 euro war leider nicht der fall nach dem ich es ausgebaut habe war es immer noch da musste ich also motor auch noch kaufen für 119 euro bei mercedes nach dem ich motor ausgetauschht habe funktiniert allees wieder 😉)))

Hallo ich hatte genau das gleiche problem es ist entweder der stellhebel oder nur ein motor kaputt ich hatte gehofft das es der stellhebel ist habe ich mir gekauft für 10 euro war leider nicht der fall nach dem ich es ausgebaut habe war es immer noch da musste ich also motor auch noch kaufen für 119 euro bei mercedes nach dem ich motor ausgetauschht habe funktiniert allees wieder 😉))) meistens ist es aber nur der stellhebel

Vermutlich ist der oder die Stellhebel defekt...
An mehrere Motore glaube ich nicht.

Hallo,

das da drei Stellmotoren defekt sind das glaub ich nicht, du kannst davon ausgehen das nur das gestänge vom Stellmotor Fußraumklappe defekt ist.

Gruß

wenn also beim Versuch die Klappenposition zu kalibrieren die Blinkorgie nicht (nach ca 30sek.) aufhört dann ist in ersten Linie der STELLHEBEL der Hauptverdächtige ! Bj 2003, passt, denn die hatten noch nicht die 3.Generation (verstärkte Hebel) drin.
Schau mal im Nachbarforum... und bitte (fast) alles lesen.... ist viel, aber es hilft, es selbst in angriff zunehmen. Lass dich nicht irritieren falls du kein "geklacker" hörst.
siehe http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Willkommen im Club !
gruss

hallo miteinander !
danke erstmal für eure emails !

ich berichte:
ich habe zuerst mal alles zerlegt wie es nötig war, um an den Stellhebel zu kommen.
Dieser ist nicht kaputt. Der sieht auch anders, etwas "verstärkter" aus.
Beim zerlegen ist mir aufgefallen, dass im Bedienteil nicht beide Stecker eingesteckt waren.
Den muss wohl irgendjemand bewusst oder unbewusst vergessen haben. Es ist der kleiner Stecker, mit dem Flachbandkabel, der mit den Stellmotoren verbunden ist.

Jetzt habe ich diesen eingesteckt und einen Probelauf gemacht. Zündung ein und schon geht dieses "klackern" los. Es hört dann irgendwann auf.

Die Luft strömt jetzt zusätzlich aus den Frontklappen(was vorher nicht der Fall war). Im Fußbereich kam kurzzeitig luft. Jetzt allerdings nicht mehr.

Dieses klacker-Geräusch kommt doch bestimmt von diesem Stellmotor - als würde er die Kraft nicht aufbringenn den Stellhebel zu verstellen.
Muss ich jetzt den Stellmotor austauschen ?
was meint ihr ?

grüße
andreas

Meine Hochachtung!!!

Das Klackern deutet aber auf den Hebel hin, schau ihn Dir mal genau an. Einige Klimaanlagen haben auch 2 dieser Hebel...

Hellmuth

Den Stecker einfach gezogen 🙄 Sachen gibt es, war wohl ein missglückter Reparaturversuch.
Also:
Wenn der Hebel gänzlich gebrochen wäre, dann hättest Du kein geklacker !
Wenn der Hebel jedoch an der Aufnahme der Motorachse lediglich einen Riss hat, dann rutscht die
Achse durch (Riss dehnt sich und klascht wieder zusammen = geklacker). Wahrscheinlich hast du die 2.Generation von Stellhebel drin.
Hast Du den Hebel in den Händen gehalten oder nur im eingebauten Zustand beäugt? Im eingebauten Zustand bezweifel ich, dass man den Defekt deutlich sieht.
Demnach hast du nicht den Stellhebel gewechselt??, Was macht die Kalibrierung, nachdem der Stecker wieder drauf ist. Ich würde erst den Hebel wechsel, dann evtl den Motor (ca 100eur).

Wird ja spannend....berichte bitte.

gruss

Hallo !!!
also der Stellhebel ist definitiv gut ! Den habe ich ausgebaut und dann wieder eingebaut. Das war ein gefummel .....
unmittebar danach habe ich die Kalibrierung durchgeführt. Diese hört dann irgendwann so nach ca. 30-60 sek. auf. In dieser Zeit hört man auch das klackern. Die Luft strömt wechselweise aus den Frontklappen und den Düsen an der Windschutzscheibe.

Ich vermute, das der Stellmotor dieses klackern verursacht. Wahrscheinlich ist er innen kaputt.

was meinst du ??
gruß ??

Dein Stellmotor ist defekt. Definitiv. Innendrin treibt ein E-Motor eine Getriebe an, an irgendein Zahnrad ist dann ein Zahn Kaputt, und das verursacht dieses schnelle klackern, nicht zuverwechseln mit dem Stellhebel klackern. Also neues Motor rein, kalibrieren und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen