Frischwasseranlage reinigen.
Hallo,
Mich würde mal interessieren wie und womit ihr die Schläuche und das alles reinigt, durchspült. Mittelchen versprechen immer viel, ich würde mich lieber auf die Erfahrung anderer verlassen.
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Hi, wir reinigen unsere Wasserversorgung schon seit Jahren mit Essigessenz und hatten dabei noch nie Probleme.
In der Tat gibt es im Campingzubehör das eine Pülverchen und das andere Wässerchen für "viel" Geld zu kaufen. Aus meiner Sicht alles Mumpitz und Geldmacherei, die alten Hausmittelchen wirken immer noch am Besten!
104 Antworten
Nö, Wasserkocher und dann in den Kanister.
Thorsten
Ok. Habe gerade Danklorix 1l auf den kpl Tank verdünnt. Die Ablagerungen schwarze und braune alle weg 😉 10 min wirken und dann Spüle ich ordentlich nach.
Hab leider kein vorher Foto. Aber so sieht’s jetzt aus. Da war vorher ordentlich Spack drin. Gebissreiniger hat da nur wenig ausgerichtet.
Ähnliche Themen
Nach meiner Erfahrung bekommt man die Schläuche irgendwann nicht mehr wirklich sauber. Dummerweise bleiben dann die Reinigungsmittelreste (egal welche Mittelchen man verwendet) an diesen "Belägen" hängen. Daher werden bei mir so alle 3-4 Jahr die Schläuche komplett erneuert. Wenn man die Wege einmal heraus hat, ist das wenig Arbeit, zumal man (wenn die ursprünglichen Befestigungsschellen erst einmal dauerhaft demontiert sind) die Schläuche auch gut durchziehen kann. Ansonsten noch der Tipp, dass das Durchspülen mit vollem Wasserdruck was bringt - ich nehme die Tankpumpe ab und schließe mit einer Schelle einen Schlauch vom Haus direkt ans Wowa-System an, dann spült doch mehr raus als mit dem bisschen Wasserdruck der Pumpe.
Kurze Zusammenfassung
1l Danklorix auf den kpl Tank.
Durchlaufen lassen bis es durch die Hähne ist. 10 min einwirken lassen.
Ich habe anschließend die kpl Anlage entleert und mit Frischwassertank 1std gespült. Das sollte reichen. Im Wasser sind keine Partikel mehr. Schläuche sind sauber. Wichtig ist den kalt und warmwasser Kreislauf zu spülen. Sonst sitzt überall noch was drin. Da kommt ordentlich Brühe raus.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 3. April 2018 um 14:26:51 Uhr:
Kurze Zusammenfassung1l Danklorix auf den kpl Tank.
Durchlaufen lassen bis es durch die Hähne ist. 10 min einwirken lassen.
Ich habe anschließend die kpl Anlage entleert und mit Frischwassertank 1std gespült. Das sollte reichen. Im Wasser sind keine Partikel mehr. Schläuche sind sauber. Wichtig ist den kalt und warmwasser Kreislauf zu spülen. Sonst sitzt überall noch was drin. Da kommt ordentlich Brühe raus.
Das war ja mein Tipp, allerdings solltest du noch angeben, wie das Mischungsverhältnis war, also 1 Liter DanKlorix auf welchen Tankinhalt.
Genau. Dein Tipp und hat auch gewirkt. 1l auf ca 20 L Tank. Das ist so n Ding zum rausnehmen. Wie ein trolley.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. April 2018 um 15:23:40 Uhr:
[...]
Wir verwenden das Wasser, aus hygienischen Gründen, ohnehin nicht als Trinkwasser.
[...]
Auch nicht zum kaffee kochen?
Aus dem hahn trinken mache ich auch nicht, kaffee aber schon.
Meins ist uebrigens ganz neu, hat aber beim haendle 1 jahr gestanden, sollte ich was besonderes beachten?
Ich habe mir so ein mittelchen gekauft, das soll keime beseitigen, vielleicht sollte ich ihn einfach mal ganz leer laufen lassen und wiede auffuellen. Auf die idee haette ich gleich kommen sollen.
Bei abgekochtem wasser (kaffee) mache ich mir jedoch eher weniger sorgen.
w
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 3. April 2018 um 14:26:51 Uhr:
Kurze Zusammenfassung[...] Wichtig ist den kalt und warmwasser Kreislauf zu spülen. Sonst sitzt überall noch was drin. Da kommt ordentlich Brühe raus.
Guter punkt, warmwasser ist fuer keime bestimmt guenstig. 😁
w
Ps.: das ist jetzt nur geraten, aber vielleicht mal den Boiler auf richtig heiss statt auf "ECO" zu stellen, damit es im kessel moeglichst kocht. (und dann ab durch die leitungen)
😁 bei mir geht nur an oder aus😉 ich habe das Danklorix aber in heiß Wasser aufgelöst. Das sollte ich vielleicht noch erwähnen😎
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. April 2018 um 05:36:51 Uhr:
😁 bei mir geht nur an oder aus😉 ich habe das Danklorix aber in heiß Wasser aufgelöst. Das sollte ich vielleicht noch erwähnen😎
Ah oke, bei mir kann man zumindest 2 stufen einstellen, wenn ich auf "heiss" stelle dann ist das warmwasser in der tat heiss. (man verbrennt sich die finger) Ob es im kessel kocht weiss ich nicht.
Ich nehme an das ist zum duschen (habe ich noch garnicht gemacht), weil der kleine heisswasser vorrat laenger ausreicht, wenn man ihn mit kaltwasser mischt. Umso heisser desto mehr kaltes wasser kann man beifuegen und desto mehr "duschwasser" hat man.
Das ist auch nur geraten, aber so denke ich es mir.
Moeglichst heisses wasser durch die leitungen zu spuelen ist jedoch ganz sicher sinnvoll, wenn es um keime, bakterien und so weiter geht. Kalkbildung ist natuerlich eine andere sache und da mag es sogar kontraproduktiv sein. (ich weiss es nicht.)
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 5. April 2018 um 05:28:19 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. April 2018 um 15:23:40 Uhr:
[...]
Wir verwenden das Wasser, aus hygienischen Gründen, ohnehin nicht als Trinkwasser.
[...]Auch nicht zum kaffee kochen?
Aus dem hahn trinken mache ich auch nicht, kaffee aber schon.
Vielleicht bin ich zu pingelig.
Warum sollte ich abgestandenes Wasser als Lebensmittel verwenden, wenn ich frisches Wasser ohne nennenswerten Aufwand haben kann.
Auf Reisen nehmen wir einen kleinen 3-Liter-Kanister mit Frischwasser mit.
Ich würde auch keine Gießkanne verwenden um meinen Wassertank zu befüllen.
Für Kaffee oder Tee holen wir das Wasser im Wasserkessel frisch vom Hahn.
Zur Tankbefüllung verwende ich einen 16-Liter-Kanister mit großer Öffnung und Gießrüssel, der beim Eriba-Kauf dabei war, denn den kann ich komplett reinigen.
Macht ihr das mit euren Hausleitungen auch so? Habt ihr euch mal ein 10 Jahre altes Wasserrohr von innen betrachtet? Ich sehe das völlig gelassen mit dem Wasser. Wir Spülen das Klo, Waschen Hände, Putzen Zähne, Spülen das Geschirr und Kochen damit! Auf dem Platz kommt das Wasser, welches ihr in euren Tank kippt auch aus eine Horn alten Leitung. Was soll da bitte passieren?