Frischwasseranlage reinigen.

Hallo,

Mich würde mal interessieren wie und womit ihr die Schläuche und das alles reinigt, durchspült. Mittelchen versprechen immer viel, ich würde mich lieber auf die Erfahrung anderer verlassen.

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Hi, wir reinigen unsere Wasserversorgung schon seit Jahren mit Essigessenz und hatten dabei noch nie Probleme.
In der Tat gibt es im Campingzubehör das eine Pülverchen und das andere Wässerchen für "viel" Geld zu kaufen. Aus meiner Sicht alles Mumpitz und Geldmacherei, die alten Hausmittelchen wirken immer noch am Besten!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. März 2021 um 19:11:30 Uhr:


Der Biofilm - Stichwort Legionellen - ist meines Wissens keinesfalls harmlos und muss beseitigt werden, was nicht leicht ist.. ..Zusätzlich benutzen wir das Wasser aus dem Tank nicht als Trinkwasser.

Und warum willst du dann deine Anlage extra desinfizieren?

Zitat:

@lecksucher schrieb am 23. März 2021 um 19:50:44 Uhr:


Biofilm und Legionellen sind ein großer Unterschied..

Und obwohl du den Unterschied kennst, machst du folgendes:

Zitat:

@lecksucher schrieb am 23. März 2021 um 19:50:44 Uhr:


..haben wir unsere Therme auch nicht im Gebrauch. Wir trinken unser Wasser aus dem Tank auch nicht..

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. März 2021 um 08:41:33 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. März 2021 um 19:11:30 Uhr:


Der Biofilm - Stichwort Legionellen - ist meines Wissens keinesfalls harmlos und muss beseitigt werden, was nicht leicht ist.. ..Zusätzlich benutzen wir das Wasser aus dem Tank nicht als Trinkwasser.

Und warum willst du dann deine Anlage extra desinfizieren?

Weil wir das Wasser benutzen und der Schleim einfach eklig ist.

Aber wie bereits gesagt, früher habe ich das auch nicht gereinigt und habe überlebt.
Da wusste ich das aber auch noch denn die Wohnwagen hatten keinen Wassertank sondern Kanister, die man zudem gut von innen reinigen konnte.

Es wird aber auch niemand gezwungen das zu machen, ist jedem selbst überlassen.

PS: mir wird jedenfalls auch übel, wenn ich sehe, wie mit Gießkannen oder Gartenschläuchen das Wasser nachgefüllt wird, ist aber, vor allem bei WoMos, Standard.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. März 2021 um 09:45:03 Uhr:


PS: mir wird jedenfalls auch übel, wenn ich sehe, wie mit Gießkannen oder Gartenschläuchen das Wasser nachgefüllt wird, ist aber, vor allem bei WoMos, Standard.

Warum, wenn man die Gießkanne und den Schlauch für nichts anderes braucht.

Ähnliche Themen

Weder einen Gartenschlauch, noch eine Gießkanne, kann man innen ausreichend reinigen.
Die innen verbleibende Feuchtigkeit sorgt bereits nach kurzer Zeit für Algenbildung, nach längerem Gebrauch wäre beides für mich keine Option.
Theoretisch ist es zwar möglich nach jeder Benutzung zu desinfizieren, das wäre aber aufwändig und das macht nach meinen Beobachtungen niemand.
Ich glaube, dass sich viele des Problems nicht bewußt sind. Wenn dann im Urlaub entsprechende Erkrankungen auftreten, wird die Ursache woanders vermutet.
Mit unserem Eriba wurde 2004 ein 16-Liter-Frischwasserkanister mit großer Öffnung und konischem Trichter geliefert.
Die Öffnung ist so groß, dass ich bequem mit der Hand rein kann um den bei Erfordernis innen zu reinigen.

Die Wasserschläuche sind nicht für Trinkwasser zugelassen. Kann nicht sagen wie es heißt, aber die sondern was Chemisches ab. Wir haben im Geschäft Schläuche für Trinkwasser. Sind blau, aus Gummi, schwer und müssen vor und nach Gebrauch Desinfiziert werden. (inkl. Wasserprobe). Deshalb nur für den absoluten Notfall.
Wenn man im WoWa das Wasser nicht trinkt und nur so und zum Kochen nimmt, was solls.
Unser LMC hat ja, wie unser Fendt vorher auch, einen großen Tank. Nur ist beim LMC die Öffnung zumreinigen viel größer und vor allem hat der Tank selbst einen großen Ablass. Das finde ich genial.

Ja mit dem Schlauch macht Sinn, aber trinken werden wir auch nicht das Wasser aus dem WoMo. Dafür gibt es Mineralwasser und Bier.

Unser Tank im Fendt hat nur 25 Liter, den fülle ich jeden Tag ca 2 - 3 x nach, so ist das Wasser eigentlich immer frisch und ich/wir haben keine Angst es auch mal zu Trinken, bzw zum Zähneputzen zu nutzen.

Zum größten Teil aber wird es sowieso gekocht, oder zum Abspülen genutzt.

Über 30 Jahre ist Niemand davon krank geworden, ich denke das wird so bleiben.

Holt euch Desana Max. Damit habe ich(Großküchentechniker & Dozent für CC) immer die Schankanlagen gereinigt. So wird alles perfekt sauber, desinfiziert und ist eben für Lebensmittel+Leitungen zugelassen.

@Keks180977 das finde ich jetzt mal eine gute Idee. Was für Bierschankanlagen gut ist, kann für Wasserleitungen nicht schlecht sein.

Werde gleich mal ein paar Beutel bestellen das hat was.

Vor vielen Jahren habe ich auch selbst professionell Schankanlagen gereinigt, aber völlig vergessen und verdrängt 😉

Zitat:

@Keks180977 schrieb am 24. März 2021 um 23:01:42 Uhr:


Holt euch Desana Max..

Welches? Das Rote, das Blaue oder das Gelbe?

Das Blaue reinigt am besten auch die Algen weg. Mit dem Roten bzw. Pure ist eine optische Reinigung nicht so 100%ig aber nur optisch. Es haut auch vieles weg. Das Auge beurteilt aber sehr viel und dementsprechend habe ich nur mit blau gearbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen