Frischluftgebläse läuft weiter
Hallo MB Besitzer, ist es normal das nach abschalten und Schlüssel abziehen das Frischluftgebläse weiter läuft.
An meinem E350 von 2006 habe ich am Sonnabend das erste mal erlebt dass das Frischluftgebläse nach den abschalten und abziehen des Zündschlüssels weiter gelaufen ist. Als ich nach zehn Minuten zurück gekommen bin lief es immer noch. Ich habe alle Stufen durchgeschaltet und das hatte auch funktioniert.
Bein nächsten Halt nach 40 Minuten das gleiche. Aber dann nach etwa acht Minuten war es dann aus.
Könnte es sein das es ein normaler Vorgang ist, hat es evtl. an der Hitze gelegen oder ist ein Sensor defekt?
AG Peter
22 Antworten
Sei gegrüßt.
Der Gebläslüfter im innenraum läuft, weil es die restwärme aus dem wärmetauscher abkühlt und hat ebenfalls den nutzen, das wenn du das nächste mal die lüftung anmachst kein gestank mehr aus den düsen kommt.
So ist mein wissensstand über die REST-Funktion.
Es müsste dir das aber auch anzeigen.
Gruß
Die REST Funktion läuft aber nicht von alleine ohne dass man sie manuell einschaltet.
@Yoshimeetsu
Die "REST-Funktion" wird durch betätigen des Knopfes aktiviert.
Durch das aktivieren wird zeitgleich die Umwälzpumpe im Motorraum und das Innenraumgebläse eingeschaltet um den Innenraum warm zu halten.
Die Zeitspanne beträgt ca 50-60 Minuten, außer der Akku ist altersschwach, dann weniger.
Die Umwälzpumpe befindet sich am Schlossträger in Fahrtrichtung rechts zwischen dem Scheinwerfer und dem Kühler. Diese wird auch bei verbauter Standheizung nur um 180° gedreht verwendet.
Servus,
bei mir läuft sie automatisch nach, nachdem ich die Zündung ausmache und aussteige ca. 5 Minuten später.
Deutlich zu hören da ein meinem der Lüfter „geschmiert“ werden müsste 😁
Auf dem Display ist dann auch zu sehen dass die REST Funktion läuft. Diese läuft dann ca 20 min es sei denn ich schalte es manuell aus.
Aber gut zu hören dass diese Funktion manuell betätigt werden muss. Ist ne Beobachtung wert.
Gruß
Ähnliche Themen
Die maximale Zeit für REST beträgt 30 Minuten. Dann geht es aus. Steht so auch im Handbuch.
Die Pumpe im Motorraum selbst läuft immer nach Zündung aus für 10 Sekunden weiter und geht dann aus.
Es gibt auch keine Kodierung die man hier umstellen könnte dass die Funktion automatisch bei Zündung aus aktiviert wird oder die Laufzeit verändert werden kann.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Juli 2022 um 19:50:08 Uhr:
Die maximale Zeit für REST beträgt 30 Minuten. Dann geht es aus. Steht so auch im Handbuch.Die Pumpe im Motorraum selbst läuft immer nach Zündung aus für 10 Sekunden weiter und geht dann aus.
Es gibt auch keine Kodierung die man hier umstellen könnte dass die Funktion automatisch bei Zündung aus aktiviert wird oder die Laufzeit verändert werden kann.
Dann hab ich auch das Problem wie der Herr Themenstarter und muss kein neues Thema starten 🙄
Muss ich mal auslesen ob da ein Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Ja, hallo, ich nochmal. Ich habe mein Diagnosegerät angeschlossen, es war aber kein Fehler im Speicher abgelegt.
Die REST - Taste benutze ich öfter in der kalten Jahreszeit bei Wartezeiten. Da ist aber die Laufzeit der Pumpe auch unterschiedlich. Ich nehme mal an, das hängt auch von der Außentemperatur und der Restwärme vom Motor ab?
Habe diese REST Wärme auch schon über eine Stunde ausgenutzt aber mit Unterbrechung weil dann auch mal die Meldung " Motor starten oder in X Min. schaltet das Radio ab". Wenn ich mich recht erinnere haben die einzelnen Gebläse Schaltstufen keine Funktion bei der REST Benutzung. Man hört das Gebläse ganz leise. Im Gegensatz als das Gebläse nach Zündung aus und Auto abschließen und nach Rückkehr vom Einkauf (ca.10-15 min)sehr laut lief, lauter als die Einstellung war.
Also bis jetzt ist das nicht wieder vorgekommen, es läuft alles normal.
AG Peter
Der Innenraumlüfter läuft nur in einer Stufe. Man kann diese nicht ändern. Die Funktion ist auch im Sommer gut dann läuft nur der Lüfter ohne der Pumpe (Temperatur vorher auf LO stellen).