Frischluftansaugung mit aktivkohlefilter
hallo,
hab mir heute mal aus jux den normalen caddy life konfiguriert, um zu sehen, wieviel günstiger mein bestellter familien-caddy ist.
dabei bin ich im konfigurator auf oben genannten aktivkohlefilter
gestoßen.(ca23Euro aufpreis).
Frage: was ist der unterschied zwischen dem pollenfilter(ist doch bei der climatic dabei,oder?)und dem aktivkohlefilter?
mfg asso
Beste Antwort im Thema
Hier eine kurze Beschreibung wie es funktioniert...
Ist bei allen Caddy 3 und 4 gleich...
1. Bauen Sie die Verkleidung im Fußraum auf der Beifahrerseite aus
2. Bauen Sie die Abschottung vom Heizgerät aus
3. Abdeckung in Pfeilrichtung entriegeln
4. Staub- und Pollenfilter aus dem Heizgerät nach unten herausnehmen
5. Der Einbau des neuen Filters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Benötigt wird ein Filtereinsatz mit Geruchs und Schadstoff-Filterung, Teilenummer 1K0 819 653 A (das ist der Aktivkohlefilter)
oder der normale serienmäßige Pollenfilter, Teilenummer 1K0 819 644 A
Zubehör Filter gibt es auch zB.
Sind ein wenig günstiger😉
Hersteller
MANN-FILTER
Artikelnummer
CUK 2939/1
EAN
4011558405304
Länge 287 mm
Breite 215 mm
Höhe 34 mm
Filterausführung
Aktivkohlefilter
oder
Hersteller
BOSCH Innenraumfilter, Pollenfilter - Aktivkohle - 1 987 432 397 -
Artikelnummer: 1 987 432 397 - R 2397
Länge 272 mm
Breite 211 mm
Höhe 33 mm
Vergleichsnummern
1K1 819 653, 1K1 819 653 A, 1K1 819 653 B,
17 Antworten
Moin Torsten!
In meinem Wartungsplan vom Caddy (Druck 03.2005) steht bei 60.000km als Zusatzarbeit der Wechsel der Zündkerzen an. Hast Du das vielleicht verwechselt? Oder hat schonmal jemand versucht beim Diesel die Zündkerzen zu wechseln? 😉 😁
Gruß - Claus
Mahlzeit Leute,
Zitat:
Da die Leuchtkraft der Glühkerzen mit der Zeit nachlässt sollte man sie schon wechseln. Thema Sicherheit
...weiter...
Zitat:
ja, und die kolbenrückholfedern auch...
...weiter...
Zitat:
Und bitte nicht vergessen den Siemens Lufthaken nachzuziehen.
...weiter...
Zitat:
In meinem Wartungsplan vom Caddy (Druck 03.2005) steht bei 60.000km als Zusatzarbeit der Wechsel der Zündkerzen an
oh man, wie komme ich nur aus dieser Sache wieder heraus? 😉
War gerade bei Auto und habe noch mal im Bordbuch nachgeschlagen...
Bei 60.000 km werde die Zündkerzen und nicht die Glühkerzen gewechselt! 😛
MEA CULPA!
Gruß Torsten
PS.: Das weiß doch jedes Kind nur ICH NICHT! 😁
Moin Jungs,
auch wenn es vllt unnötig ist für diese einfach Arbeit nochmal Bilder hochzuladen, tu ich es dennoch.
Für Neulinge und ungeübte ist jede Hilfe "hilfreich". ^^
Möchte endlich auch mal etwas zu diesem tollen Forum beitragen. 😉
Auf den Bildern erkennt man ganz einfach die beiden Befestigungsclips für die Verkleidung des Fußraums.
Desweiteren in welche Richtung der Halter für den Filter entriegelt wird.
So, jetzt fühl ich mich besser