Frischling sucht Winterreifen, hat aber keinen Plan :(
Hallo zusammen,
ich hab mich gerade angemeldet, da ich ein bisschen um nicht zu sagen ein großes bisschen verwirrt bin, welche Winterreifen ich kaufen soll. Ich bin 19 Jahre alt und stehe vor meinem ersten Reifenkauf.
Ich hab mich mal auf reifen.com und reifendirekt.de umgesehen, welche Winterreifen mir die beiden Seiten empfehlen, da im ADAC-Test meine Größe nicht vertreten ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich Student bin, in einer Kleinstadt wohne und relativ wenig fahre. Nur am Wochenende besuche ich meine Eltern, die 30 km (Landstraße) von mir entfernt wohnen. Wenn es mal bei uns schneit, dann richtig. Ich wohne im Bayerischen Wald^^ Das sagt schon alles.
Könntet ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen und sagen welche empfehlenswert sind?
Mein Fahrzeug:
VW Polo (BJ 2000)
175/65 R13 80S (laut FZS)
Beste Antwort im Thema
Von den Dreien sollte es der Fulda werden.
24 Antworten
nur nur orientierung, es KÖNNEN unterschiede bei unterschiedlichen reifengrößen sein.
http://www.adac.de/.../Winterreifen-Test.aspx?...
ganz unten der link zu den 185, die dürften GRUNDSÄTZLICH vergleichbar zu den 175gern sein.
Alle Jahre wieder..... 1000 Beiträge über billige Winterreifen und in allen wird ähnliches erzählt.
Lies einfach die Beiträge durch oder such Dir den günstigsten Markenreifen aus. Damit meine ich persönlich:
Michelin
Goodyear
Continental
Kumho
Fulda
Firestone
Semperit
Uniroyal
Bridgestone
Hankook
Vredestein
Dunlop
Avon
LG,
Lieber amgolf,
schon mal nach der Größe gegoogelt. Michelin, Conit is nicht. Bridgestone der schlehcte lm20. Dunlop und Avon ist auch nicht zu finden.
Der TE steht mit dieser Größe grds. vor einem Problem: entweder alte Modelle oder eher exotische Reifen (wie bei mir da ist es der w.drive geworden).
Gruß
Der Fulda ist und bleibt für mich ein guter Reifen, daran ändert auch das Alter (in dem Sinne, dass die Markteinführung schon ein paar Jährchen zurückliegt) NICHTS!
Ich hab sogar extra nochmal den Fulda Kristall Montero geordert, obwohl mir der Händler den Kristall Montero II schmackhaft machen wollte...da lass ich mich aber auf nichts ein, weil der Reifen stets perfekt bei mir auf dem Auto gelaufen ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Lieber amgolf,
schon mal nach der Größe gegoogelt. Michelin, Conit is nicht. Bridgestone der schlehcte lm20. Dunlop und Avon ist auch nicht zu finden.
Der TE steht mit dieser Größe grds. vor einem Problem: entweder alte Modelle oder eher exotische Reifen (wie bei mir da ist es der w.drive geworden).Gruß
Es ist natürlich richtig, dass nicht jeder Reifen in jeder Dimension gleich gut ist. Bei einem normalen Auto braucht man aber keinen high performance Reifen und die Unterschiede bleiben bei den Markenreifen marginal. Also wer bewährte Marken kauft kann nichts falsch machen.
LG,
Vergiss Empfehlungen von dem einen oder anderen Schreiber hier nach dem Motto: Der Reifen .. ist besonders gut. Denn die Anforderungen an einen Reifen sind zu unterschiedlich und zu emotional und zu wenig sachlich. Denn es kommt darauf an
1.) auf welchem Fahrzeug der Reifen montiert wird (Antriebskonzept, Motorleistung)
2.) Fahrstil (habe früher Motorsport gemacht und fand einen Reifen so schlecht, dass ich in nach eimer Winter abmontiert und gebraucht verkauft habe, der Käufer hatte das gleiche Fahrzeug, nur mit schwäöcherem Motor, und war mit dem Reifen voll zufrieden)
Der einzige Anhaltspunkt sind Tests und wie schon mal einer schrieb die 6 Premiummarken. Mit denen kannst Du überhaupt nichts falsch machen. Über diese 6 Premiummarken hinaus gibt es aber noch viele andere Marken, die insbesondere ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Ich nenne jetzt aus o.g. Gründen bewusst keine Namen.
Wenn Du nicht gerade, wie ich früher, Motorsport machst und den Reifen ständig am Grenzbereich bewegst, sollte man aus der Reifenwahl keine Wissenschaft machen. Wirklich schlechte reifen gibt es kaum noch. Nur unbedingt Finger weg von Reifen aus dem Baumarkt, Supermarkt, unbekannte Fernost-Importe oder Reifen zweitklassiger Internetanbieter, denn bei letzteren erhält man z.T. Reifen, die keine oder eine gefakte ECE-Zulassung haben. Also Finger weg von solchen Anbietern. Mehr ggf. in einer PN.
2704, ich wiederhole mich hier immer wieder, auch die Topmarken haben Sch... im Angebot.
Der Bridgestone LM20, schon mal gefahren? Dazu noch auf einem Polo? Ich schon, und das Ding war gar nicht gut. Nässe wollte er nicht, Schnee auch nicht. Zum Glück war das nur ein Tag, und ich durfte wieder Kumho fahren (aber weil nur 1 Tag, geb ich diese Erfahrungen selten an).
Was ist mit dem Conti TS780? Vebranntes Profil nach 2 Jahren (gibt hierzu einen eigenen Threat), Schnee o.k. sobald dieser jedoch festgefahren war, konnte man den Conti mit seinen Waben vergessen. Komisch ist, dass der runderneuerte mit ähnlichem Profil sich da viel besser schlägt.
Was du richtig sagst ist, dass jeder Reifen auf einem anderen Auto sich anderst verhält. Genau deswegen kann ein Bridgestone (nein, ich habe nix gegen die Marke) Sommer- und Erstausrüstungsreifen aufm Polo/Golf Probleme machen.
EIn Michelin-WInterreifen dir in 2 Jarhen vielleicht 2000km bewegt wurde, härtet aus und ist nicht mehr zu gebrauchen.
Gruß
P.S.: Gromi, hätte ich beim Fulda ne aktuelle Dot bekommen, hätte ich ihn genommen. Da das Auto aber wenig bewegt wird, benötige ich ne aktuelle DOt und ne weiche Mischung -> Wahl viel auf Yokohama.
Ich bin raus aus dem Thema hier ich hab alles gesagt...
@ydobon: Hat nichts mit dir zu tun, schade dass du aber keine aktuelle DOT vom Fulda bekommen hast. Deine geschätzte Meinung zum Fulda hätte mich ehrlich interessiert.
Wenn sich jemand in eine Reifenmarke namens Fulda verbeißt, werde ich schon misstrauisch. Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich nur sagen: Ein Durchschnittsreifen, mehr nicht. Mein früherer Reifenhändler hatte ihn wärmstens empfohlen (war irgendwie mit Fulda verheiratet zwecks Bonus), aber Dunlop und Goodyear waren später in der Gesamtheit ihrer einfach besser.
Es ändert sich allerdings von Jahr zu Jahr, da die Hersteller immer wieder daran feilen. Mein letzter WR war ein Michelin, der im Schnee nicht so toll war. Der neueste Generation des Michelin soll besser sein.
freddi
Hallo Freddi,
ich würde bzgl Fulda folgende These aufstellen:
Durch die Umstrukturierung der Marken innerhalb der Goodyear- Dunlop- Konzern hat Fulda mehr Kompetenzen zugesprochen bekommen. Seit diesem Zeitpunkt entwickelt sich die Marke von der Zweitmarke Richtung!! Premiummarke. Sie bietet wie Hankook grundsolide Qualität zu einem vernünftigen Preis, und produziert dabei den Großteil der Reifen in Europa.
Seit gut 4 Jahren ist Fulda mit den neuen Modellen (Carat Progresso, EcoControl -> echt klasse Reifen, Montero II sowie dem Ice-Reifen) mit vorne von das Partie.
Aber ist meine Ansicht, mehr nicht. Ich empfehle die neuen Fuldas (die ich pers. einzuschätzen glaub) gern weiter.
Gruß