Freude oder Ärger am Fahren BMW X1 xdrive 25d

BMW X1 E84

Nach über 20 Jahren BMW von 325 bis M3CSL kommt die erste kalte Dusche: Ein BMW X1 xdrive 25d mit 218 PS und angegebenener Freude bis 230 km/h wurde mein Alltagsauto.
Doch es sollte anders kommen: Nach dem Einfahren musste Ich mit Schrecken feststellen dass das Auto bei 205 km/h abregelt und das mit W-Reifen die bis 270 zugelassen sind.
Der Freundliche Verkäufer hatte mir nicht gesagt dass mann neuerdings eine "Hochgeschwindigkeits-Abstimmung" kaufen muss um das zu erhalten was im Katalog angegeben wird. Diese Option wird leider nicht im Katalog angeboten, somit muss man das halt wissen oder einfach beim nächsten Autokauf anfragen. Nach ein paar Wochen"Kommunikation" und schneller Änderung der vmax-Daten auf allen internationalen Bmw Webseiten wurde mir gesagt dass es leider für mich keine Lösung gibt und ausserdem hätte die Geschichte etwas mit "Steuern" zu tun.
Quo vadis, BMW? Ich höhre das Lachen der Konkurrenz bei jeder Autobahn-Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Nach über 20 Jahren BMW von 325 bis M3CSL kommt die erste kalte Dusche: Ein BMW X1 xdrive 25d mit 218 PS und angegebenener Freude bis 230 km/h wurde mein Alltagsauto.
Doch es sollte anders kommen: Nach dem Einfahren musste Ich mit Schrecken feststellen dass das Auto bei 205 km/h abregelt und das mit W-Reifen die bis 270 zugelassen sind.
Der Freundliche Verkäufer hatte mir nicht gesagt dass mann neuerdings eine "Hochgeschwindigkeits-Abstimmung" kaufen muss um das zu erhalten was im Katalog angegeben wird. Diese Option wird leider nicht im Katalog angeboten, somit muss man das halt wissen oder einfach beim nächsten Autokauf anfragen. Nach ein paar Wochen"Kommunikation" und schneller Änderung der vmax-Daten auf allen internationalen Bmw Webseiten wurde mir gesagt dass es leider für mich keine Lösung gibt und ausserdem hätte die Geschichte etwas mit "Steuern" zu tun.
Quo vadis, BMW? Ich höhre das Lachen der Konkurrenz bei jeder Autobahn-Fahrt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ECC6


Hallo...
Vorab: Ich mag es gar nicht, wenn identische Beiträge zeitgleich in mehreren Foren gepostet werden.

Nicht jeder ist wie wir in mehreren Foren unterwegs. Ich finde das stört nicht! Wenn man merkt, dass man das Post bereits gelesen hat, braucht man es ja in dem anderem Forum nicht nochmals lesen...steht einem ja frei! Solange es dich dann nur stört, können wir anderen es ja weiter praktizieren, damit auch den Nutzern des anderen Forums mit der Frage und insbesondere den Antworten geholfen wird!

Noch eine Anmerkung von mir zu den BMW in Belgien oder Luxemburg: Diese sind gedorsselt wegen der Steuer in den Ländern. Die Leistung wird herabgesetzt, somit auch die Höchstgeschwindigkeit. Ein 18d z.B hat in Deutschland 144 PS, in Belgien 135 PS. Das macht dann in Belgien eine ganze Menge weniger an Steuern, da eine bestimmte PS-Grenze nicht überschritten wird.

Ein Verkäufer im grenznahen Luxemburg oder Belgien kennt das aber in derRegel und wenn der Kunde aus Deutschland aufschlägt, wird der Wagen direkt ohne diese Drosselung (oder auch mit der Höchstgeschwindigkeitsanpassung) bestellt. Der Verkäufer im Fall von jetcat war also eine Schnarchnase!

In dem Sinne

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

Original geschrieben von Jupp1512



Noch eine Anmerkung von mir zu den BMW in Belgien oder Luxemburg: Diese sind gedorsselt wegen der Steuer in den Ländern. Die Leistung wird herabgesetzt, somit auch die Höchstgeschwindigkeit. Ein 18d z.B hat in Deutschland 144 PS, in Belgien 135 PS. Das macht dann in Belgien eine ganze Menge weniger an Steuern, da eine bestimmte PS-Grenze nicht überschritten wird.

..................

In dem Sinne

Beste Grüße
Jupp

hallo,

stimmt nicht ganz, denn in den technischen Daten des X1 25d in Luxemburg steht 205km/h,
http://www.bmw.lu/.../index.html

aber bei 160kW/218PS und diese Leistungswerte entsprechen denen der dt. Variante😉
Übrigens steht da bei der Bereifung 225/50 R17 94H , also bis max. 210km/h, könnte auch ein Einsparergebnis sein, da bei Hochgeschwindigkeitsabstimmung dann auch die Bereifung für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sein muß und die ist ja bekanntlich teuerer.

gruss mucsaabo

sorry, doppelt

aktuell fahr ich auch einen X1 25d, in meinen Papieren steht 228km/h.
bin noch in der Einfahrphase daher konnte ich die Höchstgeschwindigkeit noch nicht testen.

Ähnliche Themen

Nun bei mir sind komischerweise W-Reifen montiert und die Leistung stimmt schon, konnte das mit einem deutschen X1 25d auf er Autobahn testen, war alles gleich bis Tacho 215, dann war bei mir Schluss...

Zitat:

Original geschrieben von jetcat


...So schnell kann doch nicht jeder Verkäufer diese Anderungen verfolgen ausser es gibt Betriebs-interne Flyer...

Doch; kann er.

Gerade die Verkäufer bekommen solche BMW-internen Infos sehr schnell.

Man muss sie halt lesen.

Dann müsste ein ehrlicher Verkäufer das Auto zurücknehmen.

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



hallo,

stimmt nicht ganz, denn in den technischen Daten des X1 25d in Luxemburg steht 205km/h,
http://www.bmw.lu/.../index.html

aber bei 160kW/218PS und diese Leistungswerte entsprechen denen der dt. Variante😉

gruss mucsaabo

Stimmt..gibt es dann wohl wieder einen Unterschied zu den belgischen Ausführungen. Dachte, das wäre gleich. Aber gut zu wissen.

Vllt. hat die höhere Endgeschwindigket in Luxemburg ja irgendeine Auswirkung auf Versicherung oder Steuer? Ist ja auch egal...der Verkäufer hätte es im vorliegenden Fall sagen müssen, dann wäre jetcat geholfen gewesen! (Was ein Deutsch^^)

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Bei jeder Änderung erhält ein Verkäufer eine interne Notiz zu den Änderungen. Als Verkäufer erwarte ich einfach, dass er sich da zu 100% auskennt. Dafür wird er bezahlt. Das die Realität leider anders aussieht, ist leider so. Erlebe ich ja auch immer mal wieder... Wenn ein Verkäufer wenigstens sagen würde, dass wenn er es nicht weiß, fragen wir einen Kollegen oder sagen würde das weiß ist nicht wäre es ja wieder okay, aber das machen sie leider nie. In diesem Fall einfach dumm gelaufen und du hast das Nachsehen.

Und soeben habe Ich noch 2 Bekannte mit dem gleichem Problem bei einem X3 30d und X6 30d.

Die "Falle" ist diesmal nich verbessert worden auf den BMW Webseiten doch die Überraschung steht ganz klein im Fahrzeigbrief.

Da man ja den Fahrzeigbrief studieren muss bei der Entgegennahme vom Auto hat man somit das "gewusst" und rechtlich keine Chance.

Weiter so...

Wie gesagt, dein Verkäufer war halt nicht der Beste, aber es ist auch verdammt schwer einen zu finden, der sich richtig gut auskennt und auf so was hinweist. Ich musste meinem Verkäufer auch über so einige aufklären und es stand alles in seinen Unterlagen, die er mir zeigte. Manchmal frage ich mich, wöfur die Leute ihr Geld bekommen? Im schönen Anzug und Hemd vor dem Rechner sitzen? Ich habe es noch nicht so gut rausgefunden, weil der Aftersaleskontakt es auch nicht sein kann 😁 Aber es gibt sicherlich solche und solche. Man muss sie nur finden.

hallo,

ich sehe das Problem auch bei den Verkäufern, die da nicht richtig informieren. Warum die Fahrzeuge in Luxemburg und wohl auch in anderen Ländern bei 205 abgeregelt werden, habe ich nicht gefunden. Da aber offensichtlich an der Leistung nichts geändert wurde (Kennfeldveränderung), wird wohl einfach bei Erreichen von 205km/h abgeregelt und dieser Grenzwert sollte relativ einfach geändert werden können, wenn der 🙂 will, oder man einen Codierer zur Hand hat, das ist ja nach meinem Verständnis dann auch kein Fahrzeugtuning.

gruss mucsaabo

Nun habe Ich auch noch von einer vertraulichen Person gehöhrt dass dei Verkäufer in Luxemburg alle Kunden die Ich kenne (und es werden immer mehr) überhaupt nicht darüber aufgeklährt haben beim Kauf von X1,X3 30d, X6 30d und X5 und wo zu Ihrem grossen Erstaunen 210 im Fahrzeugbrief steht. Entweder sind alle Verkäufer nicht informiert oder vielleicht wegen Belgien darauf gedrillt (wegen Steuergeschichten) absichtlich den Kunden zu "betrügen". Falls mir BMW keine Lösung vorschlägt könnte das zu einem kleinen Skandal führen da Ich gute Kontakte bei ein paar bekannten Zeitschriften habe. Ich habe am Mittwoch beim Händler einen Termin um eine"Lösung" zu finden. Ich werde berichten...

Ich sehe keinen Skandal seitens BMW, max deines Luxemburger Händler, welcher zwar mit den dt. Kunden Geld verdienen will, aber keinen dt. Standart liefern kann. Von offizieller Seite (BMW D) heißt es doch immer:" Bei EU-Importen kann das Fahrzeug von einem dt. Modell abweichen".
Ich würde mich aber an deiner Stelle auch ärgern! Darum kaufe ich nur bei dt. Händlern Fahrzeuge, welche für den dt. Markt bestimmt sind.
Ich hatte vor Jahren mal ein gebrauchten Nissan 300 ZX gekauft, welcher neu aus den USA importiert war. Mit dem Auto gab es nur Ärger!

Sehe es wie Mobi Dick. Das ist ein "Skandal" für den Händler/Verkäufer", aber nicht für BMW. Geh doch einfach direkt den Weg an die Zeitungen. Würde mich ja mal interessieren, wie die damit umgehen.

Danke und Grüße
Matt

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Sehe es wie Mobi Dick. Das ist ein "Skandal" für den Händler/Verkäufer", aber nicht für BMW. Geh doch einfach direkt den Weg an die Zeitungen. Würde mich ja mal interessieren, wie die damit umgehen.

Zeitungen? Die fassen das Thema höchstens mit den Fingerspitzen an. Wer will sich schon für einen Umweltfrevler stark machen, der unbedingt mit 250 km/h durch die Gegend rasen will. Ihr habt vielleicht Ideen.

Ich bin der Letzte der sich für ein Tempolimit stark macht, aber dieses Problemchen sollte man wirklich intern klären oder ganz sein lassen oder noch besser Deutsche kauft bei Deutschen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen