Freude im Winter
Hallo,
nachdem ich mal wieder nach Bayern zurückgekehrt bin aus dem angenehmen Kroatien haben mich die Winterfreuden voll erfasst. Beim Einparken in meine Garage habe ich Dank einer Eisplatte drunter am Kotflügel ne Macke reingefahren. Beim Rausfahren kam ich ganz leicht hinten an einen aufgeschütteten Eisberg. Die Folgen zeige ich Euch mit Bildern. Ist denn diese Scheissbegrenzung hinten aus so einem dünnen Kunststoff? Kann man relativ einfach den Stossfänger hinten kleben oder mit einem Lötkolben verschweissen? Habt Ihr Erfahrung damit?
Gruss Walli
23 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 21. Januar 2019 um 08:11:41 Uhr:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Erstmal eine Batterie bestellt 🙂 ml möchte heute nicht Fahren.
Ich hoffe mal die passt, eBay bezweifelte das alle anderen Seiten aber nicht. Sollte passen und mit 100 ah sehr groß 🙂
Meine hat jetzt heute morgen, nach 4 Jahren schlapp gemacht und der Dicke sprang nicht an. Dürfte doch eigentlich nach 4 Jahren noch nicht sein. Oder?
Gruß Peter
Ist die oben genannte Exide
Ähnliche Themen
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 21. Januar 2019 um 08:11:41 Uhr:
Erstmal eine Batterie bestellt 🙂 ml möchte heute nicht Fahren.
Ich hoffe mal die passt, eBay bezweifelte das alle anderen Seiten aber nicht. Sollte passen und mit 100 ah sehr groß 🙂
100 AH, ist die normale Größe. Nix besonderes.
Die Höhe macht es aus.
Wenn dei Batterie etwas flacher ist, läßt sie sich nicht oben klemmen.
Ich nehme immer Bosch S5 100 AH.
LG Ro
Zitat:
@balu-erp schrieb am 21. Januar 2019 um 09:47:52 Uhr:
Meine hat jetzt heute morgen, nach 4 Jahren schlapp gemacht und der Dicke sprang nicht an. Dürfte doch eigentlich nach 4 Jahren noch nicht sein. Oder?Gruß Peter
Wenn du nur im Stadtverkehr rumeierst, Heckscheibenheizung, elektrischen Vorheizer nutzt, wird die Batterie nie anständig geladen. Das hält die Beste Batterie nicht lange aus.
Mach ich nicht. Außerdem hängt die einmal im Jahr an einem ctek mxs 5 mit Reconditionierung. (RecondModus)
Gruß Peter
Die konventionellen Batterien selbst die der Marken sind nicht das gelbe vom Ei und knicken bei großer Kälte ein.
Man kann ruhig NoName Batterien kaufen wenn das EFB-AFB Batterien sind denn die brechen nicht so dolle ein.
Bei modernen Autos mit Start Stopp Funktion sind AGM Batterien die beste Wahl.
Beim Kauf einfach genauer die Produktdetails lesen und die höher wertigeren aber nicht unbedingt teureren Batterien kaufen.
Von Banner sollten alle 3 Modelle verfügbar sein.
Ich habe eine EFB-AFB Batterie drin und zur Zeit trotz Kurzstrecke keine Probleme aber bei uns ist es aber auch nur etwa Minus 8 Grad kalt.
Eine Banner AGM kostet ungefähr das gleiche wie eine Bosch Standard und da gibt es noch viele weitere NoName zum günstigen Kurs..