Freiwillige Zulassung fürs moped , wer hat Ehrfahrungen ?
Da ich keine Schadensfreiheitsklasse habe und derzeit nur Moped fahre und die Sf klasse weiter bei 0 bleibt ,wollte ich fragen ob eine freiwillige Zulassung wirtschaftlich und bürokratisch machbar wäre, da ich mit ihr in eine höhere Sf klasse kommen würde.
Ist der Aufwand für ein moped Bj.2018 überschaubar? Was brauche ich alles dafür und was sind die vor bzw Nachteile?
Danke im vorraus für Antworten
P.s das Moped ist frisiert stellt das ein Problem dar mit dem Ablauf der Freiwilligen Zulassung?
35 Antworten
Zitat:
@germania47 schrieb am 3. Juli 2022 um 21:32:06 Uhr:
Zu 1:
Wo kein Kläger, da kein Richter wenn das Moped nicht genutzt wird.
Leider schrieb der TE aber:
Zitat:
@GANZPRO schrieb am 3. Juli 2022 um 19:52:45 Uhr:
Da ich keine Schadensfreiheitsklasse habe und derzeit nur Moped fahre
Vielleicht hilft das weiter:
https://pommes-maen.de/freiwillige-zulassung-simson-50ccm-moped/
Ich kann nur sagen: das klappt!
Das es klappt,kann man auch der FZV entnehmen. Paragraph 3
3) Auf Antrag können die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden
Danke, wieder was gelernt, obwohl ich das nicht wirklich verstehen kann.
Wie soll die Polizei denn den Unterschied zwischen Mopeds und Kleinkrafträdern auf der Autobahn erkennen, wenn beide die gleichen Kennzeichen führen, die Mopeds dort aber nichts zu suchen haben.
Ähnliche Themen
Na ja, die Kollegen in der blauen Uniform schlafen auch nicht alle an der Wand.
Die erkennen das schon mit was für einem Roller du da unterwegs bist.
Ist im übrigen auch nicht so wahnsinnig schwer, auch wenn du da mit etwa 70 unterwegs bist.
Das schaffen die älteren Roller wohl. Machen die auch im Rest der Welt aussehalb Europas.
Und Baugleich bis auf die Drosselung sind wohl auch viele davon.
LG
Danke für die Antworten, das Verfahren scheint jedoch nicht besonders oft genutzt und das mit den Behördenstress ist mir auch ein dorn im Auge .
Welche Versicherung habt ihr denn genau mit der freiw. Zulassung ausgewählt? Bei der Huk coburg hab ich gefragt und die haben mich nur ausgelacht >🙁
Könntest du dir nicht ein zulassungspflichtiges Kleinkraftrad anschaffen.
Ich bin seinerzeit mit einem Kreidler-Kleinkraftrad (damals 50 ccm und 4,2 PS) angefangen, den Grundstock zum SF-Rabatt aufzubauen.
Das Ding rannte knapp 80 km/h und durfte auf die Autobahn.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 4. Juli 2022 um 21:27:07 Uhr:
Könntest du dir nicht ein zulassungspflichtiges Kleinkraftrad anschaffen.Ich bin seinerzeit mit einem Kreidler-Kleinkraftrad (damals 50 ccm und 4,2 PS) angefangen, den Grundstock zum SF-Rabatt aufzubauen.
Das Ding rannte knapp 80 km/h und durfte auf die Autobahn.
Danke Herbert, ist zwar OT, bin 1964 mit genau dieser Kreidler von Berlin nach Koblenz nonstop gefahren.
In 20 Stunden….
Ne hab leider nur den Autoführerschein,ich find das SCHEIßE ,weil ich den Führerschein 1 Jahr zu spät gemacht habe ,sonst hätte ich a1 mitbekommen
Mit der Zulassungsstelle gibt es keinen Stress.
Inzwischen sollten die das kennen.
Verhandeln über die Kennzeichengrösse kann man muss man aber nicht, dann gibt es halt das was der Sachbearbeiter gerade für richtig hält.
Ich geniesse das ich nicht mehr den Termin für die Versicherungszulassung im Auge haben muss und das mein dritter Vertrag bei der Versicherung runterläuft.
Im übrigen hat die Versicherung keinen Einfluss auf die Art der Zulassung. Die müssen das nur Versichern.
Bei mir ist es die LVM, die ist für mich stressfrei.
LG
Moin Leute,
Gestern bei der Zulassungsbehörde gewesen ,habs geschaft:
Hier alles in Schritten erklärt:
1 :Zur versicherung des vertrauens gehen und eine elektronische Versicherungs Bescheinigung (EVB)holen
2 :Nun wird ein Kaufvertrag benötigt ,falls keiner da ist einfach Moped vom Bruder "Kaufen"
3 : Mit der ABE,EVB,Deutscher Pass ,viel Geld (70Doppelmark) ,Besitznachweis und Geduld zur nächsten Zulassungsstelle gehen und eine freiwillige zulassung fordern.
4 (Optional). Falls sich das Fräulein quer stellt und so wie bei mir mit "Keine Zulassung ohne HU" kommt ,einfach einen rechtsgültigen Ablehnungsbescheid fordern.Bei mir war es so das das Fräulein erst angefangen hat nachdem ich auf dem Tisch geschlagen habe und ihr etwas gehustet habe 😁9
5.Wunschkennzeichen aussuchen
6.Mit dem Kennzeichen zum fräulein gehen abstempeln und mit der Zulassungsbescheinigung zur versicherung gehen
Welche vorteile hat die Zulassung?
-Cooleres Schild hinten am Moped
-Kein Kennzeichenwechsel nötig
-SF klassen werden bei der Versicherung gesammelt
Nachteile:
Durch die fehlende HU Plakette polizeimagnet (aber keine Strafe)
Teurer in der Versicherung (zahle mit SF0 140 Doppelmark im Jahr danach 100 80 60 usw)
Zitat:
@GANZPRO schrieb am 4. August 2022 um 11:53:31 Uhr:
Teurer in der Versicherung (zahle mit SF0 140 Doppelmark im Jahr danach 100 80 60 usw)
Puh, allein die Kosten hätten mich abgeschreckt.
In den ersten 4 Jahren:140 + 100 + 80 + 60 + Schild + 70 Gebühren: ca. 460,-
Ich zahle fürs Vers.-Schildchen 4 x 33,50 = 134,-
Zitat:
@nogel schrieb am 4. August 2022 um 12:34:34 Uhr:
Ich zahle fürs Vers.-Schildchen 4 x 33,50 = 134,-
Er hat dafür dann SF, die er irgendwann mal auf ein Auto übernehmen kann und sich dann viel mehr spart, als er jetzt investiert.
Ganz genau ,das war auch mein Hintergedanke.Ohne die SF würd ich nichtmal im Schlaf daran denken sowas zu machen