Freiwillige Zulassung ? 50er ohne Tüv Stempel
Hy,
Seit ein paar Jahren kann man seine 50er freiwillig zulassen, dann entfällt ja das alljährliche Gespringe mit neuen Nummernschildern holen und Versicherungsscheine auszufüllen.
Netter Nebeneffekt ist man kann seine Wunschnummer haben, und ich glaub sogar die Versicherung rechnet auch die SF-Jahre mit an.
Jetzt zu meiner Frage werd ich mit den Schildern öfters von der Polizei angehalten da ja auf den Schildern kein Tüv Stempel drauf ist und sie bei jedem mal vorbeifahren meinen es fehlt der Tüv?
Würde mich freuen dazu ein Feedback zu bekommen von solchen Fahrern mit frw. Zulassung.
Da ich jetzt dann 3 Fahrzeuge habe und mein Sohn noch ne Simson fährt ab Winter und er natürlich nicht jeden Tag von der Polizei angehalten werden soll wäre es interessant Erfahrungsberichte zu hören weil dann lass ichs bleiben wenn man nur noch angehalten wird.
Danke im vorraus MfG Toni
36 Antworten
Wenn's um die Umwelt ginge, wäre ein 125er 4T Einspritzer die noch konsequentere Wahl.
Einfach mal die Grenzwerte und Prüfzyklen anschauen, die unterscheiden sich auch bei identischer Bezeichnung, z.B. "Euro3", doch deutlich.
Ein größerer Hubraum ist auch thermodynamisch besser (weniger Spaltverluste, einheitlichere Verbrennungstemperatur im Brennraum durch weniger Einfluß von der "kalten" Wand).
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. September 2021 um 13:04:43 Uhr:
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 30. September 2021 um 12:15:51 Uhr:
wir haben zwei Kleinkrafträder mit "Dauerkennzeichen " Junge Leute wollen weniger Müll
Das war unser Grund https://autokennzeichen.de/.../
Ging beim kleinsten schon mit dem Mofa Roller los. Jetzt ist der Bube aber schon 30 Jahre und der Roller lebt auch noch. Nur eben immer noch mit dem gleichen Kennzeichen.
Kontrolle gab es noch nie. Kennzeichen ist ja abfragbar.
Übrigens geht das auch mit der 50ccm Ape. Sieht auch viel besser aus.
Weitere Infos https://www.google.com/search?...Mit junge Leute wollen weniger Müll kannst du vergessen. Dann schau mal wenn sie demonstrieren wegen dem Klimawandel wieviel Müll sie hinterlassen, wenn sie feiern auf der Straße, jedes Jahr das neuste Smartphone sich holen und weiter endlos Schandtaten produzieren und dann kommt einer der ein Stück Blech was ganz einfach wieder im Kreislauf zurückgeführt werden kann und wenn nicht keinen Schaden anrichtet. Das ist genau das was gepredigt wird und sich selber nicht dran halten.
Sorry
aber die Kinder bzw jugendlichen von heute haben die Batterien , Plastikbecher etc und Handy nicht erfunden. Das waren die die jetzt im Alter von 60 sind. Diese 60 Jährigen haben sich beim erfinden auch keine Gedanken gemacht wo ihre Produkte mal enden. Warum hält ein Handy Aku, fest eingebaut, nur knappe zwei Jahre ? Warum wird immer mehr statt weniger in Kunststoff verpackt. und wir hier im Roller Forum sind, warum hält eine Verkleidung am Roller heute nicht so lange wie früher ? Meine alte Elyseo konnte ich umwerfen. Da gab es nur leichte Kratzer. Heute hast du Plastikmüll. Und wieder sitzen da keine Jugendlichen in der Chefetage wo Roller produziert werden.
Und um noch auf das Dauerkennzeichen einzugehen. Da wurden jetzt gute 16 Blechschilder eingespart die nicht mit Energie produziert werden mußten
Hallo! Ich fahre meinen 50er seit 2 1/2 Jahren mit "großem" Kennzeichen und spare so nicht nur jährlich gegenüber dem Versicherungskennzeichen Beitrag, sondern sammle auch Schadenfreiheitsrabatt (auch über SF3 hinaus, obwohl beim Leichtkraftrad, als das das Kleinkraftrad bei der HUK versichert ist, dort Schluss ist), der ggf. irgendwann für ein Motorrad oder Auto angerechnet werden kann. Dem stehen allerdings die einmaligen Zulassungskosten gegenüber (gut 40 Euro, soweit ich mich erinnere; im Zweifel einfach bei der zuständigen Behörde nachfragen). Das Prozedere selbst ist denkbar einfach: Bei der Behörde einen Termin vereinbaren, mit dem COC-Papier dort auftauchen, Papiere (Zulassungsbescheinigung Teil I u. Teil II) ausstellen lassen, fertig. Von der Polizei bin ich noch niemals behelligt worden, kann aber auch damit zu tun haben, dass a) mein Rollertyp (Retroroller, vollkommen unsportlich) auch als 125er gebaut wurde und b) es sich dabei um einen in puncto "Modifikation" wahrscheinlich eher unauffäligen Typ handelt.
Hallo, ich kann nur gutes über die Freiwillige Zulassung berichten. Kein Kennzeichenwechsel mehr und die SF Jahre werden angespart. Auch das Argument "[Editiert | Wortwahl beachten | MT-Team]" kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn man mal angehalten wird, weil ein Polizist meint, er müsse den Tüv kontrollieren, brauch man nur auf den Fahrzeugschein verweisen. Da steht explizit drin: "FZ unterliegt nicht der HU Pflicht nach §29 STVZO" Damit ist das Problem geklärt. Wenn man dann halt eine originale 50ccm Simme hat, passiert da garnichts und man hat auch nichts zu befürchten.
VG
Martin
Ähnliche Themen
Der wichtigste Grund für mich. Die Schadensfreiheitsklasse bleibt erhalten.
Hat man 10 jahre kein Auto verfällt die Schadensfreiheitslasse, will man dann erneut ein Auto fahren, zahlt man wieder 100% für ne Autoversicherung.
Ein riesen problem ist die Unwissenheit der Behörden, Polizeit, der TÜV Lute und bei der Zulassungstelle. Es hat halt kaum einer. Es gibt Leute, denen ist so ein großes Schild für nen 50r in 20 jahren Berufserfahrung nicht unter gekommen.
Mir hat der vom TÜV fest gesagt, man wird dann HU prflichtig und braucht ne TÜV Plakette. Im Netz lese ich aber, das das nicht stimmt. Ja aber der beim TÜV dem glaubt die Polizei und man hat halt dann Probleme - ob gesetzlich recht oder nicht spielt da wenig Rolle.
Ich frage ich jetzt halt, fahre ich niemals wieder in meinem Leben ein Auto, weil ich mir das mit wegfallender Schadensfreiheitsklasse nicht mehr leisten kann oder nehme ich den Stress und die Erklärungen gegen Windräder auf mich. (Ein Umweltaspekt hat es auch, es müssen keine Schilder jährlich weggeworfen werden). Sollten halt flächendeckend alle 50er Fahrer machen aber es weiß ja keiner. Keiner bei Ämptern, versicherungen, fahrschulen erklärt einem das.
Hallo, du must werden zum Tüv noch zur Polizei.
Deine Anlaufstelle ist die Versicherung dort versicherst du dein Roller gehst mit dieser Bescheinigung zur Anmeldestelle des Landkreises. Dort wird dir ein Kennzeichen ausgestellt was du dir gegenüber in der Schilderdruckerei drucken lässt.
Das Kennzeichen bekommt im Amt dann das Siegel aber kein Tüvsiegel . Fertig. Die Beiträge zur Versicherung werden dann abgebucht und man muss sich keine Gedanken mehr machen.
hier hat sich einer die Mühe gemacht mal alles zu erklären
https://pommes-maen.de/freiwillige-zulassung-simson-50ccm-moped/
Geil Text wurde gelöscht vom Browser. Zweiter Versuch
@Joggi-2, das waren retorische Fragen.
Ich weiß das was du schreibst. Dennoch hast du die Leute da, die meinen sie wissen es besser. Der vom TÜV wurde richtig pampig als ich ihm sagte, man braucht keinen TÜV für nen 50er. Auch hat mein Bekannter ein Bußgeld verordnet bekommen - es wurde dann zwar fallen gelassen aber den Ärger hast du dennoch erstmal. Du musst den Polizisten erklären wieso dein Fahrzeug keine TÜV Plakete braucht, das kostet Zeit und Nerven - Und ich bin sicher, man wird damit eher angehalten.
Auch die bei der Anmeldung werden erst Mal nicht wissen worum es geht, weils einfach quasi nie vorkommt. Auch kann sie ein Gutachten verlangen (Schätzwert) oder sie behauptet das größere Schild ist nachts nicht so gut lesbar oder sie finden irgend eine andere fadenscheige Ausrede sich in die entsprechenden Paragraphen einlesen zu müssen. Es kann auch sein, das sie eine Fahrzeugnummer haben wollen (die es natürlich nicht gibt). Auch habe ich von einem Fall gelesen, da wurde ihm ein kleines Schild verwehrt und das große wäre ja nicht zuläsig für ihn.
Wie die Leute im Ausland reagieren an Grenzen und Kontrollen wäre sicher auch noch spannend.
Und ich bin mir sicher man wird noch mehr angehupt. Die Leute meinen man sei mindestens nen 80er und blockiert die dann mit zu langsamer Fahrt. Hatte ich mit dem normalen Rollerschild schon extrem auf der Rumänien Toure.
Man kann Glück haben und alles geht ganz easy bei der Anmeldung, man kann aber auch an komische Leute geraten, die alles kompliziert machen können.
Es bleibt ein kleines Abendteuer, sollte allen klar sein, die überlegen sowas machen zu wollen.
Auch spielen nicht alle verischerungen mit. (Bei der WGV funktioniert es, soviel weiß ich).
Für mich lohnt es sich vor allem für die, die ihr Auto abgeben wollen und die Schadensfreiheitsklasse behalten wollen.
Die Pommes Seite kannte ich bereits, wie einige andere Seiten auch (auch die einer Fahrschule). Das sind aber eben alles private und keine ofizielle Seite vom Staat mit Gesetzestexten. Von daher sind die eigentlich nichts Wert für einen vom Amt - behaupten kann ja jeder alles (Aus Sicht des Beamten).
Eine ist Theorie und Gesetz und das andere ist die Praxis, selten sind Gesetz, Recht haben und Recht bekommen identisch. Wenn sich die bei der Anmeldung queer stellen, bleibt nur der Weg mit Anwalt - wer macht das schon?
Ob man Geld spart, kommt immer drauf an, ich selber werde erst viel drauf zahlen (Jahresversicherung sonst 25€ im Jahr, bei der frw. Zulassung 55€ + Anmeldegebühr + Schild. locker über 100 gesammt. - Und wenn der Rolle nur noch 6 Monate fährt, bis er auseinander fällt - es bleibt ein Restrisiko)
Im Frühling werde auch ich mich in das Abendteuer stürtzen. Ich drücke mir selbst die Daumen ;-).