Freiwillige Zulassung ? 50er ohne Tüv Stempel
Hy,
Seit ein paar Jahren kann man seine 50er freiwillig zulassen, dann entfällt ja das alljährliche Gespringe mit neuen Nummernschildern holen und Versicherungsscheine auszufüllen.
Netter Nebeneffekt ist man kann seine Wunschnummer haben, und ich glaub sogar die Versicherung rechnet auch die SF-Jahre mit an.
Jetzt zu meiner Frage werd ich mit den Schildern öfters von der Polizei angehalten da ja auf den Schildern kein Tüv Stempel drauf ist und sie bei jedem mal vorbeifahren meinen es fehlt der Tüv?
Würde mich freuen dazu ein Feedback zu bekommen von solchen Fahrern mit frw. Zulassung.
Da ich jetzt dann 3 Fahrzeuge habe und mein Sohn noch ne Simson fährt ab Winter und er natürlich nicht jeden Tag von der Polizei angehalten werden soll wäre es interessant Erfahrungsberichte zu hören weil dann lass ichs bleiben wenn man nur noch angehalten wird.
Danke im vorraus MfG Toni
36 Antworten
Bei allem findet man ein Haar in der Suppe.
Montageaufwand ist doch ein wenig lächerlich und Firmenparkplatz wird so ein 50er wie ein Fahrrad bewertet. Da ist von den zig tausend Firmen vielleicht mal einer der meint da was besonderes zu sein.
Zitat:
@Frosch schrieb am 28. September 2021 um 11:41:57 Uhr:
Der Montageaufwand bleibt Euch aber.
Wenn Du lieber jedes Jahr montierst, haargenau um Mitternacht (denn ein Kfz darf unversichert nicht einmal in der Öffentlichkeit parken)...
Kommt der Ordnungshüter um 1 Sekunde nach Mitternacht vorbei und sieht das abgelaufene Kennzeichen, bist Du theoretisch fällig.
Und wirst Du gar fahrend erwischt (von der Nachtschicht nach Hause) gibt's richtig Ärger.
@tomS
Montage Aufwand und Mitternachtsidee das ist genau der Grund nicht mehr mit Versicherungsschildchen zu fahren. Genau das war der ausschlaggebende Hinweis der mir noch gefehlt hat um mir jetzt auch ein großes Schild zu holen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 28. September 2021 um 11:24:13 Uhr:
Es ist eben auch einfach mehr Aufwand, bis man eine solche Zulassung hat und ein wirklicher Vorteil entsteht nicht. Viel einfacher ist es einmal im Jahr ins Versicherungsbüro, 34€ auf den Tisch geknallt und Ruhe ist.
Die meisten Versicherungsbüros geben die nur 'raus. Schrauben muß der Erwerber dann jedes Jahr selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frosch schrieb am 28. September 2021 um 11:11:00 Uhr:
Sind auch sehr selten und selbst wenn man mal eine sieht, wird sie kaum auffallen, da es viele Modelle auch als 125er gibt und der einzige äußerliche Unterschied die fehlende Plakette ist. Früher hatte die Post mal Mopeds für Briefträger und die waren zugelassen, wenn ich mich recht erinnere.
Hallo,
ist nicht ganz Richtig, da die Deutsche Bundespost für alle, die in den öffendl. Verkehr gebrachten Fahrzeugen eine BP Nummer hatten.
Ich selbst bin mit so einem "Lastenmokick", Marke Herkules, auch als Eilbote unterwegs gewesen.
Das Kennzeichen hatte in etwa die Größe eines Versicherungskennzeichens.
Gr.Rupert
Hy,
Tja leider kein einziger Beitrag zu meiner Frage ob man öfters von der Polizei angehalten wird,
MfG
Zitat:
@Apriliabezwinger schrieb am 28. September 2021 um 22:58:14 Uhr:
Hy,
Tja leider kein einziger Beitrag zu meiner Frage ob man öfters von der Polizei angehalten wird,MfG
Einfach mal ausprobieren und deine Erfahrungen dann hier posten.
Zitat:
@Apriliabezwinger schrieb am 28. September 2021 um 22:58:14 Uhr:
Tja leider kein einziger Beitrag zu meiner Frage ob man öfters von der Polizei angehalten wird,
Wenn es keiner hat, kann auch keiner angehalten werden!
Denke eher man wird weniger angehalten als mit Versicherungsschild.
Weil diese Ja eher nicht mehr der Betriebserlaubnis entsprechen (Tuning usw.)
Und wenn man dann in einem 125er Tarif ist, kann nicht einmal ein Verstoß gegen die Versicherungspflicht vorgeworfen werden.
wir haben zwei Kleinkrafträder mit "Dauerkennzeichen " Junge Leute wollen weniger Müll
Das war unser Grund https://autokennzeichen.de/.../
Ging beim kleinsten schon mit dem Mofa Roller los. Jetzt ist der Bube aber schon 30 Jahre und der Roller lebt auch noch. Nur eben immer noch mit dem gleichen Kennzeichen.
Kontrolle gab es noch nie. Kennzeichen ist ja abfragbar.
Übrigens geht das auch mit der 50ccm Ape. Sieht auch viel besser aus.
Weitere Infos https://www.google.com/search?...
Wie ich vor 2 Jahren einen Firmenwagen bekommen habe, machte ich bei meiner Zündapp auch eine freiwillige Zulassung um nicht meinen SF-Rabatt irgendwann (glaube nach 7 Jahren) zu verlieren. Noch dazu habe ich jetzt ein Saisonkennzeichen und brauche mich nicht mehr um neue Schilder kümmern.
Wegen dem Anhalten der Polizei hab ich mich auch schon gefragt, aber bisher kann ich leider noch nichts berichten, da das Moped nur ein paar Mal im Jahr bei schönem Wetter bewegt wird.
Ansonsten finde ich es lustig, wenn man einen Roller oder Moped mit großem Kennzeichen sieht und sich ärgert weil der nur 25 km/h oder so fährt. Wenn man dann genauer hinsieht, sieht mann dass kein TÜV-Stempel drauf ist.
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 30. September 2021 um 12:15:51 Uhr:
wir haben zwei Kleinkrafträder mit "Dauerkennzeichen " Junge Leute wollen weniger Müll
Das war unser Grund https://autokennzeichen.de/.../
Ging beim kleinsten schon mit dem Mofa Roller los. Jetzt ist der Bube aber schon 30 Jahre und der Roller lebt auch noch. Nur eben immer noch mit dem gleichen Kennzeichen.
Kontrolle gab es noch nie. Kennzeichen ist ja abfragbar.
Übrigens geht das auch mit der 50ccm Ape. Sieht auch viel besser aus.
Weitere Infos https://www.google.com/search?...
Mit junge Leute wollen weniger Müll kannst du vergessen. Dann schau mal wenn sie demonstrieren wegen dem Klimawandel wieviel Müll sie hinterlassen, wenn sie feiern auf der Straße, jedes Jahr das neuste Smartphone sich holen und weiter endlos Schandtaten produzieren und dann kommt einer der ein Stück Blech was ganz einfach wieder im Kreislauf zurückgeführt werden kann und wenn nicht keinen Schaden anrichtet. Das ist genau das was gepredigt wird und sich selber nicht dran halten.
Das mit dem Müll ist wirklich kein Grund, weil die Wiederverwertung von Metall sehr gut ist.
Eine Sache ist mir noch eingefallen: Vor dem Verkauf sollte man selber abmelden und auf Versicherungskennzeichen umstellen, sonst steht man unter Umständen auf ewig als letzter Halter fest und bekommt dann den Ärger, wenn der 17. Nachbesitzer den Roller irgendwann im Graben entsorgt.
Weniger Müll.
Noch ein Argument, was ich lese und noch mehr das Gefühl habe, ich brauche unbedingt ein "großes" Schild.
Bei mir in der Stadt gab es ein Klima-Camp, die haben immer in der Nacht ihren ganzen Wohlstabdsmüll entsorgt, damit am Tag keiner die Plastik, Kunststoff, etc Abfälle zu sehen bekommen konnte. Ein Anwohner war so unfair das zu Fotografieren und Dokumentieren weil er von den Campern sich gestört fühlte.