Freisprecheinrichtungen
Moin !
Ich suche eine Freisprecheinrichtung für mein Siemens-S55.
Jetzt bin ich über diese Bluetooth-Geräte von Parrot gestolpert (CK 3100).
Hat sowas schon jemand in Gebrauch und Erfahrungen damit gesammelt ?
23 Antworten
Hallo,
schon mal die HKW-600 begutachtet?
http://communications.siemens.com/.../...de_0_27445_rArNrNrNrN,00.html
Bei eins.zwei.drei.meins kostet diese ca 105EUR Versand incl.
Ich werde wahrscheinlich diese nächste Woche bei mir einbauen lassen (für S55).
Hab bloss das Problem wo ich das Bedienteil befestigen soll.
Auf der Zierleiste unterhalb Infodisplay??
wie habt Ihr dieses Problem gelöst?
Gruß
Martin
Hab mir letzte Woche die HKC-670 von Siemens einbauen lassen,; mein S65 hat zwar auch Bluetooth, mit einer Bluetooth FSE lässt sich das Handy jedoch nicht laden, was bei mir zu einer Entscheidung für die normale FSE geführt hat.
Kosten: FSE 70 Euro, Einbau 60 Euro, Antenne 20 Euro, KUDA Telefonkonsole 25 Euro, insgesamt 175 Euro.
Die Parrot FSE kostet bei ACR 199 Euro incl. Einbau.
Also Ich habe mir die original SIEMENS FSE HKW-600
eingebaut und habe ein S65. Es funktioniert alles problemlos auch mit einem S55 (habe ich getestet, da eine Bekannte ein S55 hat). Du kannst sogar die Lautsprecher des Wagens benutzen, wenn Du das Phone-In-Adapter von SIEMENS als Sonderzubehör kaufst. Ich habe die FSE bei telefon.de für 103,-EURO ersteigert und das Phone-In-Adapter für 25,-EURO bei eBay.Das Bediendisplay habe ich im Ablagefach über dem Aschenbecher eingebaut, siehe Foto.
PS: Obwohl ich eine Solar-Protect-Windschutzscheibe habe, brauche ich keine externe Antenne. Der Empfang ist super. Allerdings ist der Akku innerhalb von zwei Tagen leer, bei ständig aktiviertem BLUETOOTH. Habe mir vorsichtshalber ein Kfz-Ladestecker ins Handschuhfach gelegt.
Da meine Frau und ich abwechselnd den GTS fahren und wir beide ein S65 haben, ist die Bluetooth-Variante die Beste in meinem Augen. Man muß das Telefon nicht ständig aus der Tasche holen und in den Halter stecken. Derjenige von uns der einsteigt wird von der FSE automatisch erkannt und wenn wir beide einsteigen, ist der der zuletzt angemeldet war wieder angemeldet.
Gruß aus Bochum
gts-fux
Ich habe die Parrot CK3100 und bin sehr zufrieden damit. Der Einbau hat sich trotz fehlender Telefonvorrüstung relativ einfach gestaltet. Die CK3100 hat standardmäßig sowohl Line-Out, als auch Lautsprecheranschlüsse, ist also ohne weitere Adapter problemlos mit den Opel Radios verwendbar.
Die automatische Synchronisation des Telefonbuchs funktioniert mit dem S55 allerdings nur für die erste Nummer eines Telefonbucheintrags. Weitere Nummern unter einem Namen werden nicht automatisch mitübertragen.
Viele Informationen zu den Parrots gibt's auf der Homepage.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggisau
Hallo,
schon mal die HKW-600 begutachtet?
http://communications.siemens.com/.../...de_0_27445_rArNrNrNrN,00.html
Bei eins.zwei.drei.meins kostet diese ca 105EUR Versand incl.
Ich werde wahrscheinlich diese nächste Woche bei mir einbauen lassen (für S55).
Hab bloss das Problem wo ich das Bedienteil befestigen soll.
Auf der Zierleiste unterhalb Infodisplay??
wie habt Ihr dieses Problem gelöst?Gruß
Martin
...wäre auch eine Alternative.
Was muß man den für den Einbau in etwa veranschlagen ??
Ich hab eine Anlage von Cullmann.
Die VC3 gibts für dein Telefon.
http://www.cullmann.de/html/produkte/VC3_cradle.htm
Mfg Camper89
@gts-fux
Danke für das Bild!, werde wahrscheinlich ähnlich einbauen (lassen).
Zu den Kosten habe ich mir keine Gedanken gemacht, sollten sich aber eigentlich in Grenzen halten😉
Gruß
Martin
@ siggisau
Dank hilfreicher Tips aus unserem Forum habe ich die FSE selbst eingebaut. Das Ablagefach kann man problemlos ausbauen und bearbeiten. Zum Glück war bei mir der VDA-Stecker - obwohl nicht mitbestellt - am Radio für die FSE vorhanden. Kannst ja mal hier nachsehen:
http://www.motor-talk.de/t561158/f237/s/thread.html
Gruß aus Bochum
gts-fux
@gts-fux
merci
habe eben den Phone-In-Adapter bestellt.
werde berichten ob der Einbau so geklappt hat
nochmals Danke
Gruß
Martin
Ich trau mich jetzt mal sagen, dass die meisten Freisprecheinrichtungen für KFZ die im nachhinein eingebaut werden nichts taugen. Egal ob billig oder teuer.
Ich hatte bis jetzt in jedem Firmenwagen ein nachgerüstetes Top Gerät. Und mit jedem war entweder der Empfang mieß dass immer Teilweise die Verbindung bei manchen Wörtern abriss, oder andere Dinge.
In meinem neuen Saab ist die Freisprech komplett in das Radio integriert. Das Radio ist eigentlich das Telefon (SIM sitzt im kofferraum bei der Navi-DVD).
Da ist die Qualität super. Aber das war ab Werk drinnen.
Ich kann jedem der oftmals längere Zeit im Auto telefonieren muss nur vom nachrüsten abraten.
Ich bin draufgekommen, dass wenn man ab Werk keine FS bestellt, die beste Lösung ein Headset über Bluetooth darstellt.
Privat verwende ich ein solches von Nokia.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Kein Einbau, ich kann es in jedem Auto verwenden (Ich hab 2, da rentiert sichs schon)
Es ist viel preiswerter als eine ganze FS
Auch wenn ich aussteige kann ich weiter Telefonieren.
Ich kann Via dem Headset ein Gespräch annehmen, ohne auf das Handy sehn zu müssen. (Wenn man eine solche Taste am Lenkrad hat wie im Saab ist das auch schon ne andre Sache.)
Und es hat einfach eine bessere Qualität.
Ein schöner Nebeneffekt für mich ist, Dass ich das Handy (passt genau hinein) In dem Dosenhalter der Mittelkonsole in meinem vectra unter dem Rollo, versenken kann. Ich persönlich kann das nämlich nicht leiden wenn da irgendwo ne Halterung angeschraubt/geklebt wird und da immer das Handy hervorglubscht.
Nachteil: Man muss das Radio selbst leiserdrehn. Aber Ich hab in meinem Vectra kein Originalradio mehr, und die Lenkradfernbedienung ist bei meinem JCV anders belegt, und ich kann jetzt mit einem knopf das gerät muten und wieder aufdrehn.
Also viel Geld gespart, und troubles ausgewichen. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten wenn ich kein Wort über die Freisprech verstand und das Handy aus der halterung nehmen musste und normal Telefonieren musste. Kein Spass sag ich euch...
Will keinem was ausreden, ist nur ne Erfahrung die ich mit euch teilen wollte.
Zum einbau der Halterung:
Mein FOH hat mir geraten die Blindschalter neben dem Radio zu opfern. Gehat natürlich nur wenns auch blindschalter sind.
Das hat perfekt geklappt, sieht gut aus, und das wichtigste, um max. 5 € ist allses wieder beim alten.
mfg.schord
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Das hat perfekt geklappt, sieht gut aus,
Foto? 😁
Hy Bochen!
Tut leid, hab grad alles durchgestöbert. Hab leider kein einziges Foto wo das ding drauf ist.
Ich hab die Halterung von Sony Ericsson zum K700. Das ding muss einfach 4 mal an der Rückseite verschraubt werden, und dass wars.
Wie gesagt, auf grund meiner Austattung hab ich die Schalter nich belegt.
Ich hab gleich die beiden Oberen Abdeckungen geopfert, weil ich mit dem Kabel und den Anschraubpunkten etwas mehr platz benötigt habe.
Ich denk mal es ist leicht vorzustellen.
mfg.schord
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Ich hab die Halterung von Sony Ericsson zum K700. Das ding muss einfach 4 mal an der Rückseite verschraubt werden, und dass wars.
Mahlzeit Schoooooord...
ist das die orig. Halterung von SE? Was kostet das TEil/ wo bekommt man es günstig? Habe das selbe Handy...
Bei dir geht die Freisprechfunktion dann über die Fahrzeuglautsprecher?