Freisprecheinrichtung Generation II an der Mittelkonsole

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,

gestern ging meine Freisprecheinrichtung beim B6 Avant Bj. 2003 plötzlich nicht mehr. Habe sofort nach der Sicherung geschaut und stellte fest, dass diese (Nr. 8 / 5 A) kaputt war. Beim Wechsel brennt die Sicherung nun sofort wieder durch. Scheint wohl irgendwo ein Masseschluss/Kurzschluss vorzuliegen, vielleicht auch in der Platte selbst. Ich dachte eigentlich, die FSE bekommt ihren Strom über das Radio, was ja dann anscheinend nicht der Fall ist. Muss ich nun die ganze Mittelkonsole ausbauen, um das defekte Kabel irgendwo ausfindig zu machen? Gibt es irgendwelche Erfahrungen damit und wo fang ich nun an zu suchen? Wo verläuft das Kabel? Wäre nett, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte.

Gruß
gui

Beste Antwort im Thema

Schau dir mal meine Anleitung an: 😉

ANLEITUNG

11 weitere Antworten
11 Antworten

Für die FSE gibt es ein Steuergerät welches unter dem Beifahrersitz sitzt. Dahin geht das Kabel von der Sicherung und da solltest du wahrscheinlich auch den defekt suchen.

Schau dir mal meine Anleitung an: 😉

ANLEITUNG

Hallo,

ich danke euch für eure Hinweise, werde dann mal an der genannten Stelle mit der Fehlersuche beginnen. Ich hoffe nur, dass das Steuergerät selbst nicht der Übeltäter ist.

Gruß
gui

Hallo,

ich habe nun das Interface freigelegt und den Stecker abgezogen. Wenn ich nun den Durchgang vom Pin der Sicherung Nr. 8 zu Masse prüfe, dann ist der vorhanden, was ja meiner Meinung nicht sein dürfte. Und da der Stecker nicht mehr am Steuergerät ist, würde bedeuten, das Steuergerät ist nicht der Übeltäter. Also bleibt eigentlich nur noch das Kabel. Aber von dem Pin der Sicherung gehen zwei rote Kabel (mit dünnen grauen Strich) in den Kabelbaum. Weiß jemand, wohin der zweite führt und ob die oder der Kabel direkt zum Steuergerät führen oder ist das Zündschloss da noch involviert?

Außerdem ist mir noch folgendes aufgefallen. Laut Audi soll ich kein bluetoothfähiges STG verbaut haben. Die Teilenummer hat auch keinen Buchstaben am Ende, aber komischerweise eine Bluetoothantenne anstecken????

Gruß

gui

Ähnliche Themen

Also ich denke die eine Leitung von der Sicherung geht zum BT-STG und die andere zur Telefonaufnahme an der Mittelkonsole oder zum Antennenverstärker.

Es sieht nach einem Kurzschluss der 12V gegen Masse aus.
Also eines der Steuergeräte ist defekt, oder eine 12V-Leitung hat einen Fehler in der Isolierung.
Es darf kein Durchgang von den 12V an der Sicherung gegenüber Masse ( z.B. an der Karosserie ) zu messen sein.

Am besten gehst du Schritt für Schritt vor.
Als nächstes den Antennenverstärker abhängen und wieder messen.
U.s.w.

Hallo, danke für den Hinweis mit dem Antennenverstärker. Der sitzt vermutlich beim Avant im Kofferraum rechts, wo auch der Subwoofer ist. Werde mal dort zuerst nachschauen. Die Kabelzuführung zur Ladeschale fürs Handy habe ich bereits kontrolliert, da kommt kein rot/graues Kabel an.

Gruß

gui

Ja, der Antennenverstärker sitzt beim Subwoofer.

Es kann aber auch ein Kurzschluss der Antenne sein, da diese soweit mir bekannt ist mit einer Speisespannung versorgt wird.

Am Antennenverstärker ist ein lilafarbener Stecker für die den Antenneneingang und ein lilafarbener Stecker für den Antennenausgang zur Mittelkonsole.
Zieh den Antenneneingang mal zuerst ALLEINE ab, dann wieder messen.
Dann zieh den Antennenausgang ab, dann wieder messen.

Am Antennenverstärker ist auch ein kleiner schwarzer Stecker für die Spannungsversorung.
Diesen Stecker als zweites abziehen und wieder messen.

Sobald der Kurzschluss nicht mehr zu messen ist, hast du den Fehler gefunden.

Wichtig, den Stecker für die Spannungsversorgung als letztes abziehen, sonst kannst du die anderen möglichen Fehlerquellen nicht mehr messen.

Hallo nochmal,

jetzt bin ich etwas verunsichert bzg. dem Antennenverstärker. Bevor ich mir die Mühe mache und das falsche Seitenteil demontiere. Befinden sich die Komponenten Antennenverstärker und Kompensor (oder ist das das Gleiche??) links oder rechts hinter dem Seitenteil. Hier steht, dass es sich links befände. Eine weitere Sache beschäftigt mich, die Antenne ist doch für Radio, Navi und FSE zuständig und somit auch der Antennenverstärker. D. h. vorausgesetzt ich hätte mit meiner Annahme recht, müsste ein Defekt doch auch Auswirkungen auf den Radio und GPS empfang haben!? Oder stimmt das so nicht?

Gruß
gui

Es sind zwei verschiedene Antennenverstärker.

Einer für Radio und der Compenser für Telefon.

Der Antennenverstärker für Radio befindet sich definitiv links.

Über den Compenser kann ich es nicht genau sagen.

Ist aber nicht besonders viel Arbeit.

Hallo,

wollte nun mal Sachstand geben. Der Compenser ist im Kofferraum rechts verbaut. Er befindet sich hinter der Bose-Anlage (Verstärker, Subwoofer und so ein schwarzer Kasten, letzte beiden sind ein Bauteil) Diese Teile müssen komplett raus. Der Compenser ist dahinter am Blech mit zwei Schrauben befestigt.
Ich habe mich bei meiner Vertragswerkstatt vorher informiert. Ein Sachkundiger gab mir allerdings den Hinweis, dass ich an der Antenne nachschauen sollte, ob sich dort der Masseschluss befindet, da die Compenser nie kaputt gehen würden. Ich habe mich dagegen entschieden und habe die rechte Seitenverkleidung (hoffentlich bekomme ich die wieder rein) ausgebaut und den Compenser ins Visier genommen.
Der Plus-PIN am Compenser hatte Masseschluss. Nach dem Öffnen des Compensers sah ich auch warum: Platine in Höhe des Plus-Kontaktes schwarz und verschmort. Gehen also nie kaputt...

Nun meine Frage: Mein Compenser hat die Teilenr.: 8E0 035 456 A. In der Bucht werden gebrauchte Teile ohne den Index A (in der Regel günstiger) verkauft. Kann mir jemand den Unterschied erklären, falls es einen gibt.

Kann noch jemand etwas zu dem STG der FSE sagen. 8P0....... aber ohne Buchstaben, aber mit angesteckter Bluetooth-Antenne. Der Sachkundige von Audi sagte, sie könnten das Gerät, selbst wenn es bluetoothfähig wäre, nicht entsprechend codieren, also Bluetooth freischalten. Was soll ich nun davon halten??

An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei meinen Unterstützern hier im Forum sehr herzlich bedanken.

Grüße
gui

Der Index "A" am Compenser ist die Version des Steuergerätes.
Also aktuell ist "C".
Eines ohne Index ist eben älter.
Ich würde aber lieber eines mit "A" oder höher wählen.
Die Teile liegen in der Bucht oftmals schon für 30,00 Euro rum.

Das selbe Problem hast du bei deinem BT-STG.
Da es keinen Index hat, ist es das älteste dieser Art.
Es hat 2 TN, einmal die HW-TN und die SW-TN.
Wichtiger ist aber hier die SW-TN diese sagt aus welchen Softwarestand das STG hat.
Um aber aktuelle Handys zu unterstützen brauchst du ein aktuelleres.
Ansonsten hast du Verbindungsabbrüche, siehst keine Telefonnummern im FIS usw..
Ich würde dir mindestens eines mit "S" empfehlen.
Das aktuellste habe ich bei mir auch erst eingebaut.
Die TN lautet schon "8P1 862 335".

Deine Antwort
Ähnliche Themen