Freischaltung E-Satz für AHK
Hallo
Zum ein und den gleich E-satz, für die AHK, habe ich zwei verschiedenen Antworten bekommen. Einmal heißt es, es muss freigeschaltet werden, und einmal wurde mir gesagt dass es nicht nötig ist. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte es sein dass es wenn nicht freigeschaltet ist trotzdem funktioniert dafür aber nicht Diagnose fähig ist?
Es geht um XC60 D3 Bj.2014.
Danke für die Hilfe.
Markus
16 Antworten
Soweit ich weiß, muss er z.B. "gegen" die hinteren Parkpiepser freigeschaltet werden. Die "wissen" sonst nicht, dass eine Kupplung das Hindernis ist und nicht z.B. eine Hauswand.
Wenn er geht und nicht Diagnosefähig ist kommt er aus dem Zubehör.
Hi Markus,
siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../ahk-nachruesten-t5670151.html?...
Beste Grüße
PS. wie Fluchti schon schrieb: muß er nicht freigeschaltet (Software von Volvo) werden, ist er aus dem Zubehör und kann dann nicht alles...
Das Originalsteuerteil wird freigeschalten. Dann erkennt er den Anhängerbetrieb und piepst nicht die ganze Zeit. Zubehör (bei uns auch verbaut) kann nicht freigeschalten werden. Dann piepst es beim Rückwärtsfahren. Das kann man ja abschalten! Die Elektrik des Anhängers wird jedoch auch mit Zubehörsteuerteil geprüft!
Ähnliche Themen
Bei Freischaltung der AHK Software wird ja auch das System zur Fahrunterstützung mit Anhänger aktiv...eine Art Antischlingerprogramm, bei dem das Fahrzeug auf kritische Anhängerzustände reagiert. Dies geht wohl mit dem Zubehör nicht. Trotzdem geht Alles andere Wichtige,... auch eine defekte Glühbirne wird ohne Freischaltung des Zubehörs erkannt.
KUM
??? Ich dachte das Anhänger ESP ist standardmäßig aktiviert? Aber kann ja eigentlich nicht, dazu müsste er ja den Anhänger auch erkennen. Unser Wohnwagen hat ja sein eigenes ESP aber der Anhänger fürs Grobe nicht. 🙁 Habe aber auch keine Lust deswegen noch das Stuerteil zu wechseln.
gegen das "piepsen" einfach Schalter drücken und "Aus" is
Zitat:
@KUMXC schrieb am 26. Mai 2016 um 10:20:30 Uhr:
Bei Freischaltung der AHK Software wird ja auch das System zur Fahrunterstützung mit Anhänger aktiv...eine Art Antischlingerprogramm, bei dem das Fahrzeug auf kritische Anhängerzustände reagiert. Dies geht wohl mit dem Zubehör nicht. Trotzdem geht Alles andere Wichtige,... auch eine defekte Glühbirne wird ohne Freischaltung des Zubehörs erkannt.
KUM
OK / verstehe ich.
Aber kann er dann auch zwischen Anhänger und Fahrradträger unterscheiden? Wie macht er das dann?
markus
Ne kann er nicht, aber mit Fahrradträger wird es ja auch nicht zu anhängertypischen Fahrzuständen kommen...da muss also auf Nichts reagiert werden...wobei, bei max. Beladung des Trägers wird er ja vorne auch extrem leicht...das wäre schon so eine Situation, wo auch mal gebremst wird....
KUM
Das erkennen eines Änhänger erfolgt durch einen Kontakt in der Anschlussdose. Der wiederum sagt nur dem Steuergerät das dort etwas angeschlossen ist, mehr nicht. Also keine Erkennung eines speziellen Anhängers, Caravan
oder sonstiges. Durch diesen Kontakt werden die hinteren Piepser weggeschaltet, denn die Kamera funktioniert ja auch weiterhin. Das ESP erkennt ja auch ein schleudern des Fahrzeuges ohne Anhänger, also wird auch hier dem Steuergerät nichts weiter mitgeteilt. Alles Aussagen meines freundlichen.
Zitat:
@Der_Insulaner schrieb am 26. Mai 2016 um 17:57:29 Uhr:
Das erkennen eines Änhänger erfolgt durch einen Kontakt in der Anschlussdose. Der wiederum sagt nur dem Steuergerät das dort etwas angeschlossen ist, mehr nicht. Also keine Erkennung eines speziellen Anhängers, Caravan
oder sonstiges. Durch diesen Kontakt werden die hinteren Piepser weggeschaltet, denn die Kamera funktioniert ja auch weiterhin. Das ESP erkennt ja auch ein schleudern des Fahrzeuges ohne Anhänger, also wird auch hier dem Steuergerät nichts weiter mitgeteilt. Alles Aussagen meines freundlichen.
Danke
Das ist für mich logisch
Der Insulaner
Vielleicht hast Du ja einen sehr aktiven 🙂, allerdings habe ich aus dieser Richtung auch schon viel Unsinn gehört. Da wird ganz schnell mal selbstsicher dargestellt, obwohl die richtige Antwort " hab keinen Schimmer" gewesen wäre.
Frage: warum AHK Freischaltung, wenn es nur die Parkpiepser sind? Warum wirbt man mit Anhänger ESP, wenn es das gar nicht gibt (Verhalten des normalen ESP ist bei unkontrolliertem Anhänger kontraproduktiv)?
Kann natürlich sein...dann ist die AHK Freischaltung einfach Nepp, aber vielleicht weiß ja hier Einer was Genaues...
KUM
Hi,
Zitat:
@Der_Insulaner schrieb am 26. Mai 2016 um 17:57:29 Uhr:
...Das erkennen eines Änhänger erfolgt durch einen Kontakt in der Anschlussdose... ...also wird auch hier dem Steuergerät nichts weiter mitgeteilt. Alles Aussagen meines freundlichen...
Dann kennt dein Freundlicher sich mit der Technik des Volvo E-Satzes nicht besonders gut aus:
- ein Schalter oder Kontakt ist an der Steckdose des Volvo-Esatzes nicht vorhanden, das Messen des Anschlusses erfolgt über die Leitungen des Anhängers.
- weiterhin erfolgt nicht nur das Abschalten der hinteren Parksensoren sondern
- das Einschalten des TSA (TrailerStabilityAssist - das "Anhänger ESP"😉
- das Aktivieren der Niveoregulierung (wenn vorhanden)
- das Überwachen der Leuchtmittel am Anhänger und das Melden im Display
über das Volvo Trailermodul.
Zitat Volvo zum TSA: "das TSA stabilisiert den Anhänger mit kurzen, wechselseitigen Bremseingriffen an den Vorderrädern. Dadurch werden am Zugwagen Momente erzeugt, die den Bewegungen des Anhängers entgegenwirken, ohne dass die Fahrgeschwindigkeit nennenswert abfällt."
Beste Grüße, Swen
PS. Kum war schneller 🙂
Und das originale Trm wird ohne entsprechende Software und Freischaltung nicht funktionieren.
Programieren hat beim 🙂 46Euro gekostet.