Freiläufer
Hilfe!!! Naja ist halt passiert.... Habe nen Polo BJ 2000 Facelift....1,4 Benziner.....158000tkm....von Schwiegervater übernommen.....stand fast 4 Jahre nur rum. Gestern fahre ich nach Hause von der Arbeit und es rumpelt. Deckel von Zahnriemen abgenommen und der Haupt Zahnriemen ist locker aber nicht durch.....hatte einmal den Anlasser angeschmissen....unten rötelt er oben passiert nichts......ich schick mal ein Bild und ein Video wenn das funktioniert. Nun ist halt 17 Jahre alt und auch nicht viel Wert aber evtl zu retten?????
Beste Antwort im Thema
Ventile raus, kucken welche verbogen sind, Schlepphebel, Hydrostößel kontrollieren, und ggf erneuern. Kopf rauf, Zahnriemen/Spannrollen neu, und dann läuft er wieder.🙂
22 Antworten
Ist nen 16V mit 75 ps richtig ?
Ich möchte behaupten der is jetzt breit :/
Du könntest mal den Kopf runter nehmen wenn du Ahnung von der Materie hast und schauen wie es den Ventilen und Kolben geht, vielleicht ist's ja mit nem Austausch Kopf getan
Jo....16v und 75 PS..... Naja Ahnung von der Materie..... Auseinander bekomme ich ihn.... Aber wieder zusammen????
Dann lass ihn zusammen! Wenn du niemanden hast der ihn für kleines Geld wiederherstellt, schau dich nach einem neuen Auto um. Optional wäre ein Gebrauchter Motor, die gibts für 500,-€ aufwarts, der Einbau beim Schrauber kostet dann noch mal 400-500,- plus Kleiteile.
Hallo,
Billigste Variante:
Steuerzeiten einstellen, riemen spannen Kompression messen.
Wenn io fahren.
Gebrauchter Kopf ist müll.
Da kannste den kopf auch überholen lassen.
Ich zahl dafür um die 300 habe einen Neuwertigen Kopf inkl Ventile dafür.
Sind die Kolben auch Schrott.
Kann Gebrauchter Motor.
Pleue und kolben kosten allerdings nicht viel.
Den eventuell gleich neu abdichten.
Problem sollte hier der Selbsteinbau sein.
Ich weis nicht wie viel platz bzgl Klima ist, sonst musste leer machen lassen.
Der reine Wechsel kostet in meiner gegend um die 2 bis 300.
Ich würde zu erst variante 1 Probieren.
Ansonsten variante 2.
Kommt auch auf den Restzustand drauf an.
An sich kannst du's dir theoretisch mit viel Geduld, Auffassungsgabe und ein wenig technischem wissen und geeignetem Werkzeug auch selbst bewältigen.
Jedoch dauerts dann lange, dafür is die Freude falls es wieder funktioniert um so größer.
So seh ich das auch.
Aber bitte nicht auf offener Straße ^^
Geräumige Garage ist natürlich Grundvoraussetzung
Vielen Dank für die Tipps. Ich glaube der Ehrgeiz hat mich gepackt. Mehr als jetzt schon kaputt ist kann ich ja nicht machen. Klimapumpe??? Ist ohne Klimaanlage. Vielen Dank nochmal.
Berichte mal, wie die Spannrolle aussah. Ich vermute ja fast, daß die sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Den 1.6 16V in meinem Polo GTI hätte das Teil damals auch fast das Leben gekostet.
Ohne Klima hasts doch noch leichter.
Da brauchste auch keine Werkstatt mit paar Hilfsmitteln.
Stell erstmal die Steuerzeiten ein und teste die Kompression auf allen Zylindern, ist die IO mal Testlauf machen.
Ist das Io, neuen Riemen inkl Rollen und WAPU und fahren.
Macht sich doch mal Wasserverlust usw bemerkbar kannste immer noch an den Kopf dran.
So ein Motor ist kein Hexenwerk und im endefekt alles relativ günstig wenn mans selbst macht.
Zitat:
@michael20005 schrieb am 2. August 2017 um 10:41:05 Uhr:
Da brauchste auch keine Werkstatt mit paar Hilfsmitteln.Stell erstmal die Steuerzeiten ein und teste die Kompression auf allen Zylindern, ist die IO mal Testlauf machen.
Steck die Nockenwellen mit 2 x 8 mm Schrauben ab (Originalwerkzeug ist es wie beim 2. Foto) Wenn er nur bis 2 Zähne übergesprungen ist, sollt es noch mal gut gegangen sein. Sind es mehr als 3 Zähne, schlagen Ventile auf Kolben, und verbiegen.
Wenn der sich unten an der KW gedreht hat und oben still stand ist der gar. Mülltonne auf, Motor rein, Mülltonne wieder zu.