Freigegebenes Motoröl herausfinden?
Hallo, ich habe mich nun durch einige Beiträge durchgelesen, allerdings konnte keiner meine Frage wirklich beantworten.
Wie genau kann ich herausfinden welches Motoröl von BMW für den E90 320i 2005 (N46)
Freigegeben ist?
Ich habe des Öfteren gelesen, dass man einfach nachschauen soll welches vom Hersteller für den Motor freigegeben ist, allerdings finde ich nichts Motorspezifisches? Woher weiß ich denn ob ich ein 5w30, ein 5w40, 0w40 etc. Einfüllen muss/soll?? Ich finde immer nur Beiträge zu Herstellern oder LL01/LL04? Aber es muss doch erstmal irgendwo festgehalten sein, welches Öl mein Motor grundlegend benötigt, oder?
Mit freundlichen Grüßen E902005
11 Antworten
1. Die Suchfunktion hier nutzen.
2. Deine Bedienungsanleitung lesen. Da steht alles drin!!!
3. Dann kannst du googeln, wo es welches Öl von welchem Hersteller gibt.
4. Außerdem gibt es jede Menge Freigabelisten, wo ALLE Hersteller aufgeführt sind, das von BMW zugelassene Öl vertreiben.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 11. Juni 2021 um 23:32:32 Uhr:
1. Die Suchfunktion hier nutzen.
2. Deine Bedienungsanleitung lesen. Da steht alles drin!!!
3. Dann kannst du googeln, wo es welches Öl von welchem Hersteller gibt.
4. Außerdem gibt es jede Menge Freigabelisten, wo ALLE Hersteller aufgeführt sind, das von BMW zugelassene Öl vertreiben.
Hast du überhaupt die Frage gelesen? Auf den Herstellerlisten stehen nur die Hersteller aber nicht ob 5w30, 5w40 etc. Ich muss auch nicht googeln wo es welches Öl von welchem Hersteller gibt, ich bin ja nicht blöd.
In der Bedienungsanleitung steht drin welches du bevorzugt nehmen sollst (LL01/LL04). Du kannst online nachschauen welche Öle die BMW Freigabe erhalten haben. Ob du dann 0W40, 5W40, etc. nimmst ist von deinen Präferenzen und deinem Fahrprofil abhängig.
https://applications.castrol.com/.../recommendation?...
Castrol empfiehlt 5w30
Aber ich würde sagen 5w40 ll01
Ähnliche Themen
Nach langen Recherchen in Vergangenheit, habe ich feststellen müssen dass es Unterschiede gibt in den BMW LL-Freigaben um welche Verbrennungsart-Motor es sich handelt. Bei LL-04 werden Benziner und Diesel werden gleichwertig behandelt, bei LL-01 sind nur Benziner in der Freigabe. Daher ist jedem selbst überlassen der den Service beeinflussen kann, die Ölsorte bzw die Freigabe auszusuchen. Ich halte mich schon lange nicht daran was die Autohersteller wollen und fülle in meinen Motoren ein Öl ohne Freigabe. Wem es interessiert, ich nehme 5W50 und zwar ein 100% Synthetisches dass nur MOTUL anbietet, noch anbietet... alle Ölhersteller in Deutschland verkaufen Öle die Teilsynthetisch sind, leider!
Gruß
Tasso
Zitat:
@E902005 schrieb am 12. Juni 2021 um 08:39:37 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 11. Juni 2021 um 23:32:32 Uhr:
1. Die Suchfunktion hier nutzen.
2. Deine Bedienungsanleitung lesen. Da steht alles drin!!!
3. Dann kannst du googeln, wo es welches Öl von welchem Hersteller gibt.
4. Außerdem gibt es jede Menge Freigabelisten, wo ALLE Hersteller aufgeführt sind, das von BMW zugelassene Öl vertreiben.... Ich muss auch nicht googeln wo es welches Öl von welchem Hersteller gibt, ich bin ja nicht blöd.
Ich hatte nicht von "blöd" geschrieben!
Aber anscheinend kannst Du nicht nicht richtig lesen!
Zitat:
@e39tasso schrieb am 12. Juni 2021 um 10:38:39 Uhr:
Nach langen Recherchen in Vergangenheit, habe ich feststellen müssen dass es Unterschiede gibt in den BMW LL-Freigaben um welche Verbrennungsart-Motor es sich handelt. Bei LL-04 werden Benziner und Diesel werden gleichwertig behandelt, bei LL-01 sind nur Benziner in der Freigabe. Daher ist jedem selbst überlassen der den Service beeinflussen kann, die Ölsorte bzw die Freigabe auszusuchen. Ich halte mich schon lange nicht daran was die Autohersteller wollen und fülle in meinen Motoren ein Öl ohne Freigabe. Wem es interessiert, ich nehme 5W50 und zwar ein 100% Synthetisches dass nur MOTUL anbietet, noch anbietet... alle Ölhersteller in Deutschland verkaufen Öle die Teilsynthetisch sind, leider!
Gruß
Tasso
Die Freigabe würde ich auch für entbehrlich halten, wenn keine Garantie mehr besteht. Die Freigabe sparen sich die Ölhersteller teilweise aus Kostengründen. Allerdings würde ich darauf achten, dass der Ölhersteller das Öl für BMW empfiehlt.
Hinsichtlich der synthetischen Öle muss ich Dir widersprechen: zumindest Ravenol bietet auch vollsynthetische Öle an. Und zwar extrem gute.
Er hat sich da wohl aufs 5W50 bezogen ,das man sowieso nicht nehmen sollte für diesen Motor weil zu dickflüssig.Er hat ja einen 7er /5er und keinen 3er mit N46.
Sehr gute 5W40 für diesen Motor gibts natürlich noch Vollsynthetisch ,egal ob jetzt von zb Ravenol oder Rowe.
Wenn die Kiste nach 15 Jahren noch läuft, dann nimm das was drin ist. Oder irgendeins was die Freigabe hat. Du hast keinen Formel 1 Motor und fährst auch nicht unter Extrembedingungen in der Wüste oder in Sibirien, daher ist es relativ egal ob 5W-30 oder 5W-40.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 13. Juni 2021 um 20:24:02 Uhr:
Er hat sich da wohl aufs 5W50 bezogen ,das man sowieso nicht nehmen sollte für diesen Motor weil zu dickflüssig.Er hat ja einen 7er /5er und keinen 3er mit N46.
Sehr gute 5W40 für diesen Motor gibts natürlich noch Vollsynthetisch ,egal ob jetzt von zb Ravenol oder Rowe.
OK, das mit dem 50er Öl hatte ich überlesen.
Klar, da gibt's kein zugelassenes und ich würde auch klar abraten.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juni 2021 um 16:48:55 Uhr:
Zitat:
@e39tasso schrieb am 12. Juni 2021 um 10:38:39 Uhr:
Nach langen Recherchen in Vergangenheit, habe ich feststellen müssen dass es Unterschiede gibt in den BMW LL-Freigaben um welche Verbrennungsart-Motor es sich handelt. Bei LL-04 werden Benziner und Diesel werden gleichwertig behandelt, bei LL-01 sind nur Benziner in der Freigabe. Daher ist jedem selbst überlassen der den Service beeinflussen kann, die Ölsorte bzw die Freigabe auszusuchen. Ich halte mich schon lange nicht daran was die Autohersteller wollen und fülle in meinen Motoren ein Öl ohne Freigabe. Wem es interessiert, ich nehme 5W50 und zwar ein 100% Synthetisches dass nur MOTUL anbietet, noch anbietet... alle Ölhersteller in Deutschland verkaufen Öle die Teilsynthetisch sind, leider!
Gruß
TassoDie Freigabe würde ich auch für entbehrlich halten, wenn keine Garantie mehr besteht. Die Freigabe sparen sich die Ölhersteller teilweise aus Kostengründen. Allerdings würde ich darauf achten, dass der Ölhersteller das Öl für BMW empfiehlt.
Hinsichtlich der synthetischen Öle muss ich Dir widersprechen: zumindest Ravenol bietet auch vollsynthetische Öle an. Und zwar extrem gute.
Zustimmung!
RAVENOL = Eines der besten Öle, die es gibt.
Man schaue sich nur die jeweiligen technischen Daten an.