Freibrogrammierbares Steuergerät für den 5Ender Sauger 2.3E
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Umbau von KE zu Einzel-
Einspritzung ?
Die Zündung würd ich belassen da sie tadellos funzt aber die Einspritzung möcht ich ändern.
Freu mich über eure Erfahrungen .
19 Antworten
Zitat:
@Kimitation schrieb am 29. Juni 2020 um 19:03:33 Uhr:
Kann man schon, allerdings ist ist in DE eh besser das gleich so ab zu sprechen dass man es auch auf die Straße bekommt.Hier ist mal ein Beispiel. Machen aber mehrere Betriebe, oft welche die auch Fahrzeuge importieren, weil da die Probleme ja nicht so selten sind wegen der JDM zu EG-/ECE So wie hier
Ich hatte die Seite während meiner Rechere schon mal überflogen, aber auch jetzt nach genauem Durchlesen kann ich dort nichts finden was explizit erläutert, ob Freiprogrammierbare Steuergeräte in DE lagal sind.
Wie gesagt, ich konnte bisher trotz langem Googeln nichts finden.
@FL.MAVERIK Also grundsätzlich muss ein Abgasgutachten gemacht werden, weil ohne der Betrieb wohl nicht zugelassen ist. Hersteller die eine KBA Verifizierung auf ihren Steuergeräten haben, bekommen damit eine Erklärung das ihr Produkt 70/156/EWG konform ist und ECE- Regelungen sowie StVZO § 19 (3) in Verbindung mit Anlage XIX (nationales Recht) als Voraussetzung zur Erlangung von Teilegutachten entspricht. Bedeutet also Hardware zulässig im Rahmen des Zulassungsrechts und die Software/Abstimmung wird dann im Rahmen des Gutachtens geprüft und darf, so hab ich es gelernt, die Emissionswerte im Vergleich zur Serie/Basis nicht verschlechtern.
LG Kim
OK verstehe, aber gibt es denn diese KBA Verifizierung für die StVZO Zulassung wirklich auch explizit für freibrogrammierbare Steuergeräte? Denn alle Leute, die ich zumindest gefragt habe und die sich nach deren Angaben mit der Materie auskennen, haben mir gesagt dass man in Deutschland eigendlich kein freibrogrammierbares Steuergerät legal fahren kann, weil man ja jederzeit die Parameter bei diesen Steuergeräten ändern kann.
Auch bei renomierten Edeltunern, die z.B. im Supersportler-Bereich über 1000 PS Umbauten anbieten, konnte ich auf deren Homepages zwar teilweise Angaben über diese Steuergeräte in Verbindung mit Umbauten finden, aber zur Legalität in Deutschland konnte ich nichts finden.
Es gab manchmal so Nebensätze, wo was von Nutzung im Ausland oder Rennbetrieb verklausuliert stand.
Also z.B. bar-tek wirbt mit einer KBA verifizierten Strassenvariante und wenn ein Anbieter gleich das Paket mit Gutachten anbietet, sollte man als Kunde ja raus sein.
Ähnliche Themen
Ich habe mich mal auf der Internetseite von bar-tek umgeschaut und so wie ich das sehe steht das Wort "KBA-Verifiziert"
nicht mit den freibrogrammierbaren Steuergeräten direkt in Verbindung, die sie dort anbieten, sondern es wird inflationär übrall bei jedem Artikel, den ich angeklickt habe auf der rechten Seite der Homepage mit aufgeführt, egal ob es eine Ladedruckanzeige oder Wasser/Methanol-Einspritzung ist.
In der Artikelbeschreibung, wo explizit auf den jeweils angebotenen Artikel eingegangen wird, steht alles nur nichts wie KBA-Verifiziert, Tüv-fähig, Gutachten, etc.
Daher gehe ich davon aus, dass die freiprogrammierbare Steuergeräte von denen auch nicht StVo-konform sind.
Oder hat da jemand noch andere Infos oder kann mir da eine Quelle nennen wo ich Infos finde ob freiprogrammierbare Steuergeräte tatsächlich seriös zulassungsfähig sind?
frei-programmierbare-ecu-motorsteuerung