Freelander Td4, dringende Hilfe benötigt!!
Guten Abend,
Kurz und knapp, bin neu hier. Dazu werd ich sicher nochmal kommen und mich vorstellen.
Ich brauch dringend eure Hilfe!!!
Sehr lange und außergewöhnliche Geschichte... wär jetzt sehr viel zu schreiben!!!
Kurz und knapp formuliert...:
- mein Schwager hat einen Freelander Td4 2.0 Automatik gefahren
- nach einembestimmten Zeitraum erlitt das Fahrzeug einen Motorschaden...
- Auto wurde ein Austauschmotor verpasst...
- Auto lief einwandfrei
- kurz drauf, ging der Rückwärtsgang nicht mehr !!!
- Fehler P0702 etc. ausgelesen
- Fehler gelöscht
- Getriebe Öl kontrolliert
Keinerlei BeSserung! Mittelkonsole ausgebaut und Schalthebel ausgebaut und Platine etc. gecheckt.. alles in Ordnung!
Auto in meine Werkstatt auf Arbeit gebracht, Fehler ausgelesen , bäm... speziell könnte man nichts auslesen ( ich bei mir) und dann in meiner Arbeit das Bosch Profi Auslesegerät: Bild im Anhang!
Wird sind einfach nur verzweifelt!!! Ich bitte um Hilfe, keiner kann mit dies bezüglich weiter helfen !
Was ist den nun defekt, haben schon weit mehr als Fahrzeugwert reingesteckt! Ich bin kein Mechaniker noch was anderes in dieser Branche... sondern vom Bau... ??
23 Antworten
Und du glaubst ernsthaft, dass man einen total vermurkst reparierten Motorschaden mir dubiosen Teilen kombiniert mit einem laienhaften Einbau und noch dubioseren Fehlerbildern über ein Internetforum als Laie repariert bekommt??? 😰
Hier ist vermutlich sehr professionelle Hilfe gefragt. 😮
Guten Abend,
P0720 : Geschwindigkeitssensor bzw. Antriebswellendrehzahlsensor
- Stromkreis Ausgangswellen-Drehzahlsensor – Masseschluss, Stromkreisunterbrechung, hoher Widerstand
- Getriebesteuergerät – interne Störung
Dies bedeutet: Kabel vom Sensor liegt auf Masse sprich Masseschluss, Kabel defekt, Sensor defekt, oder es liegt eine Störung im Getriebesteuergerät vor. !!! Sensor ist im Getriebe verbaut !!!
PCM (Motorsteurgerät) keine Kommunikation, bzw. erhält keine Botschaften vom EAT (Getriebesteuergerät)
- Kabel defekt, oder es liegt Störung im Getriebesteuergerät vor.
ABS Steuergerät / Modulator Keine Kommunikation bzw. erhält keine Botschaften oder falsche Botschaften vom EAT (Getriebesteuergerät)
- Kabel defekt, oder Interne Störung des Getriebesteuergeräts.
Wenn man sich das erstes Bild betrachtet, sieht man, dass unter ''Instrumentengruppe'' Fehler hinterlegt wurden. Die Instrumentengruppe ist natürlich auch ein Bauteil des Controller Area Network (CAN-Bus) und in der Lage zu Kommunizieren. Ich vermute jedoch, dass zwischen der Instrumentengruppe und dem EAT, ebenfalls eine Kommunikations Störung vorliegt.
Was noch geprüft werden könnte, ist der Stecker des EAT. Auf Feuchtigkeit bzw. Grünspan an den Pin's.
Man ''kann'' von einer Kommunikations bzw. Software Störung seitens des EAT ausgehen. Eine 100% Garantie besteht jedoch nicht. Die grenzen der Ferndiagnose und des Internets sind hiermit erreicht. Und alle weiteren Prüfarbeiten sollten von jetzt an, von Fachpersonal durchgeführt werden. Um Messfehler und unsachgemäßes benutzen von Messtechnik oder Folgefehler ausschließen zu können. Denn wenn Ihre Werkstatt wirklich so Seriös war wie beschrieben, Ist ein Fehler seitens der Werkstatt nicht ausgeschlossen.
Mfg. D.Schwarz
Guten Tag,
Die Werkstatt die das überprüfen sollte, weiß wo sich das Steuergerät befindet und wie man ein Steuergerät prüft! Für eine Grobe Sichtprüfung hier die Einbaulage: Das EAT sitzt neben dem Motorsteuergerät im Motorraum, diese befinden sich in der E-Box (schwarzer kasten hinter der Fahrzeugbatterie).
Mfg. D.Schwarz
Wenn alles so war wie du es beschrieben hast, dann ist es höchst unwahrscheinlich. Wie wurden die Leitungen durchgemessen? Einfache Widerstandsprüfung oder auch auf Masseschluss bzw. unter last geprüft?
Mfg. D.Schwarz