Frau braucht Hilfe, Zugfahrzeug für Pferdeanhänger gesucht.

Hallo an Euch.
Ich sitze jetzt schon den zweiten Tag vor Motor-Talk und habe immer noch keine Ahnung wie ich eine Frage einstellen kann. Bin total frustriert. Muß ich in ein Forum?in einen Blog? Möchte möglichst viele aktuelle Meinungen zum Thema `Zugfahrzeug für Pferdeanhänger`.
Es wäre sehr nett wenn mir da jemand behilflich sein könnte.
vielen Dank
Molly 52

Beste Antwort im Thema

Moin Molly,

zumindest hast Du es geschafft hier eine Frage zu stellen.
Suche Dir ein Unterforum passend zu Deinem Fahrzeug und erstelle dort einen Beitrag wie Du es hier gemacht hast.
Vorher würde ich Dir raten ein wenig zu lesen.😉 Hier klicken

Gruß
Mcaudio

47 weitere Antworten
47 Antworten

15.000 euro

Irgendwie müssen wir mal konkreter werden.
1. Mit Pferd im Hänger fährt man auch mal in eine (nasse / sumpfige) Wiese - Allrad zumindest zuschaltbar sinnvoll
2. Mit Pferd fährt man eh sehr vorsichtig - Leistung muss nicht riesig sein (Betriebskosten geringer)
3. Wie viele Sitzplätze sind nötig?
4. Reitzubehör ist gern schmutzig - Pickup sinnvoll!

pickup ist nicht nötig. zwei sitzplätze würden sogar reichen.combi oder van oder so, egal.
volvo?

Hallo,

hier auf dem norddeutschen Flachland fahren viele Bauern Omega (Heckantrieb), Mercedes (Heckantrieb), Audi / Passat 3BG (Permanenter Allrad!) oder die Geländewagen a la Nissan, Toyota, Kia oder auch sehr beliebt die Teile von Hyundai. Kaum einer hier fährt als Zugfahrzeug Fronttriebler.

Schonmal Pferdeanhänger auf nasser Wiese gefahren ? Ich schon. Mit dem falschen Auto ein Ding der Unmöglichkeit, und die bösen Pferde stehen nicht immer 100% wie sie sollen 😉 , so verändert sich permanent die Gewichtsverteilung.

Zu den Kosten: ggf. auch an einen Pick-Up mit LKW Zulassung denken.
Als Zugfahrzeug ist das Drehmoment eines Diesels für mich unersätzlich, bei 20.000 - 25.000 im Jahr würde auch auf die Gefahr hin etwas unwirtschaftlicher zu sein trotzdem einen Diesel nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Zu den Kosten: ggf. auch an einen Pick-Up mit LKW Zulassung denken.
Als Zugfahrzeug ist das Drehmoment eines Diesels für mich unersätzlich, bei 20.000 - 25.000 im Jahr würde auch auf die Gefahr hin etwas unwirtschaftlicher zu sein trotzdem einen Diesel nehmen.

AFAIK gibt's da einen Nachteil: Mit Anhänger greift das Sonntagsfahrverbot (kam mal im TV, wo ein TV-Team Verkehrspolizisten begleitet hat).

notting

Hallo,

davon habe ich auch mal was gehört, ich war mir aber nicht sicher ob nicht das

Gesamtgewicht

des Zuges letzlich die Hauptrolle spielt statt der LKW-

Zulassung

. Ist ein komplexes Thema. Hab gerade was bei Google gefunden:

Zitat:

Die Straßenverkehrsbehörde kann im Einzelfall oder allgemein Ausnahmen erteilen. Die Verkehrsministerkonferenz empfiehlt auch eine Ausnahme für
"Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t geführt werden."
Ob das für Deinen Bereich gilt, kann Dir aber nur die zuständige Straßenverkehrsbehörde sagen. Das ist nicht bundeseinheitlich, jede Behörde hat da Ermessensspielraum.

Die älteren Volvo, die noch Heckantrieb haben, sind für Hängerbetrieb sicher geeignet.
Ich kann mir auch vorstellen:
Suzuki Vitara, Lada Niva (da könnte für 15 000 € fast schon 2 neue Grauimporte gehen😉), Subaru Forrester, ...upps...sind ja alles Benziner glaub ich🙄

was auch noch interessant ist ob ich selber ein birnchen wechseln kann oder dafür in die werkstatt müßte. und die ersatzteilkosten

Also, wenn Du nun schon anfängst mit solchen Kleinigkeiten zu rechnen, dann solltest Du dir das Ganze noch mal überlegen.
Ein Auto kostet nun mal.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Also, wenn Du nun schon anfängst mit solchen Kleinigkeiten zu rechnen, dann solltest Du dir das Ganze noch mal überlegen.
Ein Auto kostet nun mal.

😁bin halt ne frau😁

Zitat:

Original geschrieben von Molly52


😁bin halt ne frau😁

das entschuldigt auch nicht ALLES 😎🙂😁😛😉

euch allen bis hier vielen dank.🙂🙂🙂🙂
muß gleich arbeiten, deshalb hier jetzt schluß für mich. es würde mich trotzdem freuen hier später noch mehr infos zu finden. vor allem erfahrungsberichte aus eigener hand.
bis dann
molly52

Zitat:

Original geschrieben von Harry999



Zitat:

Original geschrieben von Molly52


😁bin halt ne frau😁
das entschuldigt auch nicht ALLES 😎🙂😁😛😉

😁aber man kann es versuchen😁

bis dann

Ich finde die Idee, Kleinreparaturen selbst durchführen zu wollen völlig o.k.
Wenn ich bedenke, was bei manchen Fahrzeugen inzwischen an Aufwand zu betreiben ist, bis man an eine Abblendlichtbirne rankommt, ist Molly's Frage durchaus angebracht. Man muss schließlich mit dem vorhandenen Budget seine Mobilität auch bezahlen können.

Wenn Molly sich schon verdrückt... mach ich das auch😛. Bis die Tage
LG
Max

Ich als Mann bin mal meinen Urinstinkten gefolgt und habe über die große Suchfunktion "Pferdeanhänger" eingeben..

Nicht dass ich es einer Frau unterstellen würde, sie hätte ihr multitasking-fähiges Gehirn bereits mit dieser Vorgehensweise beauftragt und es hätte -bei diesem doch so unlogischen Schritt- kein Erfolg gegeben.. Nein.. Mir als Mann fiel einfach nicht anderes sinnvolles ein..

Und siehe Da: 1.282 Treffer..!

Darunter so brauchbare Threads wie z.B.:

http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungen-gesucht-t2133908.html?...
oder
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-pferdeanhaenger-t1471849.html?...

@Molly52
Bitte nimm es mir nicht böse.. es ist nicht böse gemeint! 🙂

Ansonsten würde ich das Traktoren-Forum passend finden, weil Landwirte haben Traktoren und gleichzeitig oft Pferde -> also auch Pferdeanhänger.

Und ich dachte erst, dass es bei der Überschrift: "Frau braucht Hilfe" um die Anregung geht, ein neues Frauen-Forum zu gründen.. 😁

Deine Antwort