Fragen zur Zündspule -> Elektrotechnik

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit.

Hab hier nen paar Fragen. Fangen wir easy an 😉
Es geht um den Impuls aus der der Zündspule, der Auskunft über die Drehzahl gibt.
1. Welcher Kontakt der Zündspule ist das?

So, und jetzt für Fortgeschrittene...

2. Was für eine Frequenzform hat das Signal?
3. In welchem Frequenzbereich bewegt es sich?
4. Wie hoch ist die Amplitude des Signals?

Wäre schön wenn jemand dazu auch etwas weiß...
Danke 😉

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


So, hab noch mal weiter rumgesucht, und gefunden. Rechteck passt, Frequenz ist ungefähr Drehzahl / 10. Also zwischen 0 und 750 herz.

Oszi wäre natürlich am sinnvollsten, bin aber zu faul eins aus der Firma mitzuschleppen.

So, muss das noch mal raufhohlen.

Wie kommst denn auf die Drehzahl/10?

Wenn wir bei 6000u/min wären, hätten wir bei 2 Zündungen pro Umdrehung 200Hz oder nicht?

Deine Rechnung an sich stimmt schon. Nur hab ich keine Ahnung, ob der Kontakt wirklich 2 mal pro Umdrehung ein Signal rausgibt. Hab das im Zusammenhang mit dem Schaltplan gefunden, lege dafür also nicht meine Hand ins Feuer ob das stimmt.

ist die frage... wie ist das mit dem Hallgeber? Macht der eine ganze umdrehung pro Kurbelwellendrehung?

Ansonsten heist probieren...

Wie schon mal geschrieben wurde, pro umdrehung Kurbelwelle gibt es 2 Impulse. Also macht der Zündverteiler auch pro drehung 4.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

moin,

Wollte gestern meinen RPM-Converter anschließen und in Betrieb nehmen, wobei ich mal mit meinem Multimeter die Frequenz an der Zündspüle Klemme 1 gemessen hab (ja nicht sonderlich genau aber ca. sollte es passen).
Kam im Leerlauf schon irgendwas um die 200Hz raus... Ich vermute mal das die Zündspule eine berechnete höhere Frequenz erhält um die Leistungsausbeute zu erhöhen.
Werd dann vermutlich das Signal vom hallgeber nutzen. Da weis ich wenigstens was raus kommt 😉
Wo greif ich das denn am besten ab?

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Ich vermute mal das die Zündspule eine berechnete höhere Frequenz erhält um die Leistungsausbeute zu erhöhen.

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von apple87


ist die frage... wie ist das mit dem Hallgeber? Macht der eine ganze umdrehung pro Kurbelwellendrehung?

Nein, eine halbe natürlich. Sonst gäbe es ja vier Impulse, nicht zwei.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Nein.

Nein, eine halbe natürlich. Sonst gäbe es ja vier Impulse, nicht zwei.

Wie lassen dich dann die ~200hz erklären?

-

Gut dann brauch ich meine Bauteile nicht ändern.

Ich hab doch schon weiter vorne geschrieben, dass das Signal durch die Selbstinduktionsspannung der Spule (die durchaus gut dreistellig ist) evtl. ziemlich "dreckig" sein kann. Das lässt sich sicherlich mit einem Multimeter nicht richtig messen. Nimm lieber ein Oszi dafür!

Die Geschichte mit der absichtlich höheren Frequenz (ich nehme an, Du denkst an eine Art Schaltnetzteil) kann nicht sein. Der Zündspannungsimpuls auf der Sekundärseite entsteht in dem Moment, wo auf der Primärseite die Spannung abgeschaltet wird. Würde man die vom Zündverteiler vorgegebene Frequenz ändern, dann wäre ja der Zündzeitpunkt dahin. Die ganze Sache muss ja syncron mit der Motor-Mechanik ablaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen