Fragen zur Polestar Optimierung
Hallo zusammen!
Bekommt man beider Polestar Softwareoptimierung das Polestar Emblem kostenlos dazu, oder muss dieses zusätzlich erworben werden?
Gibt es ev. auch noch Aufkleber, Kugelschreiber etc.?
Normalerweise wirkt sich Chiptuning beim Wiederverkauf des Fahrzeug auf den zu erzielenden Verkaufspreis negativ aus. Wie verhält sich dies bei Polestar optimierten Volvos?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das Polestar wertsteigernd ist, wird zwar gern behauptet, halte ich aber für ein Gerücht. Klar gibt es Einige (Wenige) die das toll finden und auch machen......, aber bei der Kaufberatung sieht die Geschichte dann wieder anders aus. Da wird dann immer klassisch unterstellt, das, wer Polestar gekauft hat, dann auch deutlich sportlicher fährt und dabei wird dann nicht nur der Motor mehr belastet.....auch GT, Fahrwerk, ect.. Da wird dann doch lieber ein ungetuntes Fahrzeug empfohlen....tunen kann man dann ja selber..😉
Also macht es für Euch und Euren Spass, aber den Wiederverkauf würde ich da nun nicht im Blick haben...
KUM
74 Antworten
Generell ist zu beachten, dass die Hersteller in ihren Entwicklungssparte, sich überwiegend auf Softwaresteuerung einschränken, so sieht man über Jahre hinaus die gleiche Modell die stärker und Umweltfreundlicher werden, aber ist auch umweltfreundlich, wenn man kein Update für die ältere Baujahren frei gibt 😉 Das ist keine Entwicklung, wenn es nur darum geht, die Neukunden durch Trickserei zu gewinnen.
Das gleiche gilt für alle PSA MOtoren auf dem Markt, bei Ford sind selbst manche Euro4 Motoren Baugleich mit den heutigen, zumindest so habe ich von Bekannten erfahren. Ist das wirklich Ziel der Eu ?
Zitat:
@Klaus6768 schrieb am 18. März 2016 um 13:20:41 Uhr:
Zitat:
@Wilde schrieb am 18. März 2016 um 10:08:53 Uhr:
Fast scheint es mir auch so, dass die 30 Nm und 10 PS mehr deutlich übertroffen werden.
Das scheint mir nicht ausgeschlossen. 😉Zumindest bei meinem T6 wurden die Polestar-Drehmomentangaben deutlich übertroffen, also sowohl der Spitzenwert als auch die Spanne, in der die höheren Werte anliegen.
Wenn Polestar mehr angeben würde, würden sich noch mehr Leute fragen, ob der Automat das auf Dauer abkann. Selbst bei den angegebenen 480Nm ist der Automat (TF80SC) an seiner Designgrenze & das schon bei der Variante mit den verbesserten Kupplungen...
Welche Konsequenzen drohen jemanden, wenn er seine "Optimierung" in die Papiere nicht einträgt und zb. bei TüV das erkannt wurde(was ich nicht glaube) ? Informiere aber gleich, dass ich keine Interesse an Tuning habe ;-)
Zitat:
@Grecques schrieb am 20. März 2016 um 00:13:45 Uhr:
Welche Konsequenzen drohen jemanden, wenn er seine "Optimierung" in die Papiere nicht einträgt und zb. bei TüV das erkannt wurde(was ich nicht glaube) ? Informiere aber gleich, dass ich keine Interesse an Tuning habe ;-)
Nun beim TÜV können die das denk ich schon rausbekommen, allein weil die Abgaswerte sich durch Tuning auch verändern. Zumindest meines laienhaften Wissens nach. Da wird dann eine Strafe fällig wenn man erwischt wird. Eine kurze Suche hier bei MT hat ergeben Punkte und Geldstrafe.
Und natürlich kein Versicherungsschutz wenn es zu einem Unfall kommt. Das ist wohl die größte Gefahr.
Ähnliche Themen
Der TÜV kontrolliert die Abgaswerte doch nur noch per OBD-Stecker, da wird kein Abgas mehr gemessen.
Der TÜV kann Softwareoptimierung von Polestar oder Heico bei der HU nicht erkennen. Dazu fehlt dem TÜV die Hardware mit zugehöriger Software.
Leistungssteigerung ohne TÜV Gutachten/Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere bei der Zulasdungsstelle führt zum Verlust der Allgemeinen Betriebserlaubnis und uU zum Verlust der Versicherung.
Zitat:
@Wilde schrieb am 20. März 2016 um 16:23:28 Uhr:
Der TÜV kann Softwareoptimierung von Polestar oder Heico bei der HU nicht erkennen.
Dafür müsste man aber das Heico-Schild im Motorraum entfernen. Aber will man das? 😉
Kostet bei mir nicht mehr Versicherungsbetrag, macht also keinen Sinn es nicht anzugeben.
Zitat:
Kostet bei mir nicht mehr Versicherungsbetrag, macht also keinen Sinn es nicht anzugeben.
das ist ja ein Irrsinns-"Argument". Stell Dir vor es kracht mit Personenschaden und die Versicherung zahlt nicht - und das wegen ein paar Mücken ...
Zitat:
@volvorasant schrieb am 21. März 2016 um 11:33:38 Uhr:
Zitat:
Kostet bei mir nicht mehr Versicherungsbetrag, macht also keinen Sinn es nicht anzugeben.
das ist ja ein Irrsinns-"Argument". Stell Dir vor es kracht mit Personenschaden und die Versicherung zahlt nicht - und das wegen ein paar Mücken ...
Du hast das mit dem verstehenden Lesen aber drauf, oder? 😉 Er schrieb, es macht keinen Sinn, es nicht anzugeben....heißt, man soll es angeben.....und dann ist es auch versichert...
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 21. März 2016 um 12:26:49 Uhr:
Zitat:
@volvorasant schrieb am 21. März 2016 um 11:33:38 Uhr:
das ist ja ein Irrsinns-"Argument". Stell Dir vor es kracht mit Personenschaden und die Versicherung zahlt nicht - und das wegen ein paar Mücken ...
Du hast das mit dem verstehenden Lesen aber drauf, oder? 😉 Er schrieb, es macht keinen Sinn, es nicht anzugeben....heißt, man soll es angeben.....und dann ist es auch versichert...
KUM
dann lies mal bitte selber was er schreibt: weil er keinen höheren Beitrag zahlen muss. Was bedeutet das anderes als bei höherem Betrag würde er es nicht angeben!? Also erst selber mal über das Geschriebene nachdenken.
Zitat:
dann lies mal bitte selber was er schreibt: weil er keinen höheren Beitrag zahlen muss. Was bedeutet das anderes als bei höherem Betrag würde er es nicht angeben!? Also erst selber mal über das Geschriebene nachdenken.
Hab ich, und er hatte nie die Idee, das nicht zu melden.........gefragt nach der theoretischen Möglichkeit, hatte ein Anderer....😉
Man muss halt auch mehr als einen Beitrag lesen, um Zusammenhänge zu sehen... Aber Jeder wie er es mag...😉
KUM
Vielen Dank für die Interpretation, sehr schön 😁.
Wenn ich es nur billig hätte habe wollen, hätte ich mir
a) keinen Volvo gekauft
b) bestimmt nicht das teuerste Tuning dafür verbaut
um dann
c) 50 € Versicherungsprämie einzusparen 😁
Für jeden(?😉) nochmal verständlich:
Natürlich hätte ich das auch der Versicherung gemeldet wenn es mehr gekostet hätte (habe mich vor dem Tuning erkundigt), ich wollte mit meiner Äußerung nur andeuten, dass es bei manchen Versicherungen auch einen Mehrbeitrag gibt.
Ich habe auch meine Kinder als Fahrer eintragen lassen (da freut sich die Versicherung)
Allen gute Fahrt weiterhin
Ralf (der immer noch lacht)
Polestar hebt keine Begrenzung auf beim xc60! Meines Wissens ist der bei 210 kmh begrenzt und dabei bleibt es auch....