Fragen zur Leistungssteigerung sowie AP Racing Bremsanlage Volvo 850 T-5
Moin Jungs, und zwar habe ich mal Bezüglich meines neuen T-5´s ein paar Fragen zur Leistungssteigerung sowie der AP Racing Bremsanlage für die Vorderachse.
1: Leistungssteigerung ist Eingetragen, heißt das Also das der Wagen auf einem Prüfstand abgenommen wurde, sodass die leistung eingetragen werden konnte ? In dem Fall 205 oder 210KW, habs nicht mehr so genau im Kopf.
Wenn ja, was wurde Hierfür vermutlich Geändert ?
2: AP Racing Bremsanlage an der Vorderachse, wie sieht es hier mit den Ersatzteilen aus ? Gibt es Anbieter für Bremsscheiben und Bremsbeläge in Deutschland ? Habe gestern nur auf einer UK Seite gesehen, das eine Bremsscheibe 320 Pfund kosten soll oder noch mehr.
Hat Jemand erfahrungen mit dieser Bremsanlage, und wenn ja wieviel wäre sie im Idealfall wert, wenn man sie Verkaufen würde ? Neupreis habe ich gestern nur Kurz ergurgelt und lag bei 28xx,xx€ iwas.
Eingetragen im Schein sind:
Leistungssteigerung, Fahrwerk, Alufelgen, Bremsanlage, könnte das alles miteinander zusammenhängen ?
25 Antworten
Schleifen sie nur beim maximalen Einlenken oder generell?
Der Turbo sollte am Querlenker 1-2 Schichten von Lenkeinschlagsbegrenzern angenietet haben (Plastikplättchen), die genau das verhindern sollen.
Aber 225er aufm 850 würde ich auch als mehr als grenzwertig ansehen. Ist meines Wissens nach auch auf keiner Serienfelge erlaubt.
Darum wohl die Sondereintragung.
Tacho 260 können gut noch weniger als 240 echte km/h sein, nach oben raus zeigt das Kombiinstrument manchmal interessante Werte an 😁
GPS wäre da interessanter.
(P.S.: ich schlag mich auch grad mit einer "angeblichen" Leistungssteigerungsgeschichte rum, könnt noch interessant werden ^^ )
Mein C70 T5 lief zuvor laut GPS 251km/h und nach Tacho 265km/h - das sind "normale" Abweichungen/Toleranzen!
Jetzt läuft er deutlich mehr und macht mir auch Angst..... 😁
Im Schein stand noch was von einem Auspuff.... H5.... Das ist die Kennzeichnung von RAY/SIMONS für den Schalldämpfer! Also wurde wohl ein Zubehör Schalldämpfer von RAY verbaut und eingetragen.
Der sieht optisch fast identisch aus zum originalen.
Danke dir Orea, aber ich kann schon einen Normalen Endtopf von einem anderen unterscheiden.
Wurde wohl mal gegen nen Original wieder getauscht.
Edit: Habe grade mal den Motor angesehen, B5234T7 steht drauf, diesen Motor gibt es wohl in unterschiedlichen Leistungsstufen.
Oder hat das T7 irgendwas anders als die anderen Motoren mit T4-5 ?
Als T5 gabs den 850 eigentlich nur mit einem Standart Motor in Deutschland, dem 2.3l turbo und 226PS.
Für den italienischen Markt gab es dann den 2.0l mit 211 PS. Die Modelle t5-R und R lasse ich mal ausßen vor.
Ähnliche Themen
unter dem Motorcode B5234T7 finde ich jetzt nur LPT-Motoren aus den Nachfolgern (S60), also die mit knapp 147kw und kleinem Turbo.
Wo hast Du den Code denn abgelesen?
T7 gab es auch im V70 ab MJ98 aber nur als Automatik...schon komisch. Vielleicht ist nur die Abdeckung vom Zahnriemen getauscht worden.
Hab eine Liste mit den Motorcodes auf einer schwedischen webseite gefunden - siehe Bild
./edit:
Grrr. Ausgerechnet der B5234T7 scheint nicht dabei zu sein, sorry.
Zitat:
@scutyde schrieb am 2. Juni 2015 um 08:33:39 Uhr:
T7 gab es auch im V70 ab MJ98 aber nur als Automatik...schon komisch. Vielleicht ist nur die Abdeckung vom Zahnriemen getauscht worden.
Ich glaube nicht das die Abdeckung getauscht wurde, der Wagen war seit 2004 in ein und derselben Hand und Werkstatt (R&S Autozentrum Göttingen Volvo & Landrover Vertragswerkstatt).
Es war doch auch nochmal auf dem Motorblock selber eingeprägt, welche Nummer er hat. Wenn ich mich recht entsinne ist das in der Nähe des Krümmers auf der Rückseite eingestanzt.
Und mir wäre es wirklich neu dass es den T7 im 850er gegeben hat. 😉
LG,Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 2. Juni 2015 um 11:02:14 Uhr:
Und mir wäre es wirklich neu dass es den T7 im 850er gegeben hat. 😉LG,Tim
Auf der Zahnriemen Abdeckung selber steht nur B5234T, Skandix spuckt aber nach Eingabe der VIN halt das T7 hinten dran aus. Daher meine Frage.
Hab jetzt mal die Turboschläuche demontiert und habe Späne in sämtlichen Ladeluftrohren gefunden. Ganz fein und krisellig.
Motorrevision steht wohl an, oder bekommt man das durch einen guten Gebrauchten Lader wieder weg ?
Zitat:
@Gorgobert schrieb am 2. Juni 2015 um 10:26:18 Uhr:
Hab eine Liste mit den Motorcodes auf einer schwedischen webseite gefunden - siehe Bild
./edit:
Grrr. Ausgerechnet der B5234T7 scheint nicht dabei zu sein, sorry.
Es ist ebenfalls auch kein B5204T2 dabei, den es Laut Bordbuch auch gegeben haben soll.