Fragen zur Inspektion

Volvo 850 LS/LW

mahlzeit,

da bei mir bald eine große inspektion ansteht, bin ich grad am teile zusammensuchen bzw preise vergleichen und habe noch ein paar fragen dazu:

a) die originalkerzen für den B5254T sind die platinkerzen, oder?

b) bspw bei verteilerkappe/finger und zündkabeln wird jeweils neben dem OEM-teil auch ein (teilweise) deutlich günstigeres modell angeboten (skanimport, ft-albert). wo liegen da die unterschiede?

c) ich meine mich zu erinnern, dass der originalölfilter eine art rücklaufventil hatte und man daher auch nur originalölfilter kaufen sollte.erinnere ich mich richtig?

d) benötigen die modelle mit klimaautomatik einen anderen innenraumfilter als die modelle ohne?

e) inwieweit machen aktivkohlefilter für den innenraum sinn?

vielen dank

26 Antworten

hä, ich seh nimmer durch?!
von was für einem filter reden wir überhaupt? 😁

ölfilter: ~9€
benzinfilter: 13-16€

ach, is auch egal... 😁

JuTu: ~200€, also nen fuffi günstiger als Skanimport und nein, es sind keine billigteile dabei 😉
+ 75€ für 10jahres-inspektion und paar zusatzarbeiten...könnte schlimmer sein 😁

Hab mal grad zusammengerechnet was ich bezahlt hab:
Kerzen für Turbo: 40€ zzgl. 5€ Versand (Original Volvo).
Verteilerkappe und Läufer mit Versand: zusammen 42 Euro.
Ölfilter auf der Rechnung bei meinem Volvohändler 11 Euronen (Märchensteuer eingerechnet)
Zündkabel Silikon für Turbo geeignet: 50 Euro inkl. Versand.
Innenraumfilter (Aktivkohle): 9 Euro zzgl. 4 Euro Versand.
Merken, dass man trotz Klimaautomatik gar keine Aufnahme für den Innenraumfilter verbaut hat: unbezahlbar (und dann 15 Euro beim Schrotti gelassen)

Da liegste mit 200 Euro für Markenteile gar nicht so weit vom Schuss, Preis ist ok dafür das man nicht bei X verschiedenen Händlern kaufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


JuTu: ~200€, also nen fuffi günstiger als Skanimport und nein, es sind keine billigteile dabei 😉
+ 75€ für 10jahres-inspektion und paar zusatzarbeiten...könnte schlimmer sein 😁

Ist bei 10 Jahren nicht auch der Zahnriemen fällig, oder wurde der schon gemacht?

Ich mache ihn gerade nach km (160tkm zuerst erreicht).

Heute wird mein Elch zerlegt, es wird eine teure "Inspektion" = ca. €600 nur die Arbeit, noch mehr in Teilen (sind aber 2 Reifen und auch untere Querlenker, sowie WaPu und wirklich alle Bremsenteile dabei)...

Ähnliche Themen

kannst dich an unsere unzähligen PMs nimmer erinnern Olivier, als es darum ging ob kaufen oder nicht? 😉

zahnriemen und zusatzriemen wurde mitte 2007, bei km 71.000, gewechselt, sonst hätte ich den vermutlich gar nicht gekauft.
was nicht gewechselt wurde, ist die wapu, aber die sollte bei km 96.000 aktuell noch nicht fertig sein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


zahnriemen und zusatzriemen wurde mitte 2007, bei km 71.000, gewechselt, sonst hätte ich den vermutlich gar nicht gekauft.
was nicht gewechselt wurde, ist die wapu, aber die sollte bei km 96.000 aktuell noch nicht fertig sein.
mfg

Nö, müsste ok sein. Ich wechsle meine auch nur aus Vorsicht, vorgeschrieben ist es selbst bei 160tkm noch nicht. So arg viel Mehraufwand ist das gar nicht, wenn man schon dabei ist.

Stinkt deine Klima eigentlich? Bei fängt es etwas an faulig zu müffeln, wenn ich Sie anschalte... 🙁

klar sollte man die wapu gleich mitmachen, wenn man schonmal dabei ist.

meine klima müffelt nicht, nein.
ich weiß nicht wie du deine klima handhabst, aber versuche mal, die klima mind. 10min vor fahrtende auszuschalten und das gebläse bis zum schluss nachlaufen zu lassen, so bilden sich keine schimmelpilze.
wenn sie aber schon DA SIND, wirst du sie so nicht mehr los.

dann hast du nur noch die möglichkeit einer professionellen desinfektion durch eine werkstatt (~80€), oder du "brennst die klima frei" (nur wenns draußen richtig warm ist), anleitungen dazu gibs im netz <--- obs was bringt...zumindest zweifelhaft.
ob desinfektionsmittel (~10€) aus ATU und co was taugen, kann ich nicht sagen...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


...oder du "brennst die klima frei" (nur wenns draußen richtig warm ist), anleitungen dazu gibs im netz

Klimaanlage freibrennen? Wie soll denn das gehen?!?

ich hab das nimmer im kopf und ich mag jetzt auch nicht suchen, aber im groben:

- es muss draußen heiß sein
- motor warmfahren und wagen irgendwo in die sonne stellen
- klima/lüftung auf heißeste stufe
- türen auf
- eine gewisse zeit laufen lassen (60min?)

...wie gesagt, ich finde es höchst zweifelhaft ob das funktionieren soll, aber es GIBT leute die darauf vertrauen.

ich würde eine professionelle desinfektion vorziehen 😉

Klimaautomatik Lüftungssystem reinigen und desinfizieren hab ich auch mal gehört. Was wird denn da jetzt gemacht und wie?? ist das teuer?
Wäre bei mir vielleicht ganz hilfreich denn meine Fenster beschlagen die ganze Zeit. egal wann...

Hab mal eine andere Frage bezüglich den verschleiß wechsel arbeiten.

Laut meiner Liste fällt darunter:
-Luftfilter alle 45000
-Polyriemen (Aufkleber anbringen) alle 120000 ("was ist denn der Polyriemen?"😉
-Kraftstoffilter alle 45000 (auch beim Diesel?)
-Zahnriemen und riemenspanner alle 120000
-Zahnriemen für Einspritzpumpe alle 120000
-Pollenfilter alle 15000

dann ist aber nicht die klima dreckig sondern dein wärmetauscher im eimer.

Hi,

Zitat:

Laut meiner Liste fällt darunter:

-Luftfilter alle 45000

-Polyriemen (Aufkleber anbringen) alle 120000 ("was ist denn der Polyriemen?"😉

-Kraftstoffilter alle 45000 (auch beim Diesel?)

-Zahnriemen und riemenspanner alle 120000

-Zahnriemen für Einspritzpumpe alle 120000

-Pollenfilter alle 15000

klingt wie aus dem Handbuch und sagt doch eigentlich alles!

Der Polyriemen ist wohl der Nebenaggregateriemen, also Lima, Servolenkung, Klimakompressor usw..

Kraftstofffilter beim Diesel soll ab und zu auch mal gewechselt werden, die Intervalle kenne ich aber nicht, wohl aber die Möglichkeit zwischen den einzelnen Wechsel das Wasser aus dem Dieselfilter abzulassen. Pollenfilter wechsele ich prinzipiell jährlich im Frühjahr....

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen