Fragen zur Fahrwerksgeometrie und Reifengrößen

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)

Hallo Community,

ich habe einen Space Star 1.0 52kw 10/2019 und Möchte gerne einiges über das Fahrwerk erfahren.
Mir geht es um die verschiedenen Winkel, Federwege, Abstände im Radkasten und Bodenfreiheit.
Serienmäßig sind 165/65R14 auf Stahlfelge mit mir nicht bekannten Abmessungen verbaut.
Wie sehen hier die die Werte der Lenkung aus?
Wie stellt sich hier der "scrub radius" Lenkrollhalbmesser dar?
Wie viel Freigang ist innerhalb des Radkastens?

Welche Reifengrößen sind ohne Bördeln möglich zu benutzen?

17 Antworten

BORBET LV4 CRYSTAL SILVER IN 15 ZOLL (ET40) 8,99kg
MSW 77 MATT DARK GREY IN 15 ZOLL (ET42) 8,1kg
ALUTEC GRIP GRAPHIT IN 15 ZOLL (ET40) 7,4kg
MSW 85 GLOSS BLACK IN 15 ZOLL (ET42) 7,3kg
GMP ITALIA MATISSE BLACK GLOSSY IN 15 ZOLL (ET40) 9,1kg

Und wie viel wiegt die Werksfelge 4,5x15 ET46?

Ich hatte den Space Star mit den Eibach Federn tiefergelegt und damit fuhr er sich schon ganz anders. Ich würde nicht gut sagen, weil die Hinterachse einfach - egal mit welchen Federn - über jede Unebenheit hüpft. Zumindest war das Fahrverhalten neutral bis übersteuernd, wenn man es darauf angelegt hat. Das ESP griff erst spät ein, wenn das Heck schon spürbar ausgebrochen ist. Und die Lenkung hat beim Space Star absolut kein Gefühl. Also wirklich viel Arbeit wurde da nicht in die Abstimmung investiert. Es musste so billig wie möglich werden. Kein Wunder, dass der Space Star bei Vergleichstests immer weit abgeschlagen verliert und auch gegen meinen Cuore von 2004 hat er haushoch verloren, weshalb ich natürlich den Cuore behalten habe. Was mir gefallen hat am Space Star war der niedrige Verbrauch trotz kurzer Übersetzung in den hohen Gängen. Niedriges Gewicht, beste Aerodynamik (cW 0,27), 5 Sitzplätze und vollwertige Ausstattung als 1.2 Sondermodell Klassik Kollektion+ zu einem unschlagbaren Preis. Da musste ich zuschlagen. Ab dem ersten Facelift war der Wagen für mich aber uninteressant.

Immerhin lässt sich mit dem Space Star spielen, ganz im Gegensatz z.B. zum Toyota Yaris von 2005, bei dem das ESP schon eingreift, wenn eine unstabile Fahrsituation entstehen könnte. Mein Swace lässt sich dagegen ohne großen Aufwand auf Schnee "neutral" fahren und mein Cuore lenkt ebenfalls mit Eibach Federn ohne ESP gut mit dem Heck mit. Bei letzterem musste ohne technische Hilfen einfach noch mit mehr Aufwand optimiert werden, die Federn haben rundum eine progressive Charakteristik und federn gut an, während der Space Star nur vorne progressive Federn hat mit dem Eibach Kit.

Ein Auto mit verbreiterter Spur habe ich noch nie gefahren, sehe darin eigentlich nur Nachteile. Breitere Reifen verschlechtern das Fahrverhalten sicherlich weiter, machen den Wagen noch langsamer (vor allem in den ersten beiden Gängen, die viel zu lang übersetzt sind) und der Verbrauch steigt ebenfalls. Da würde ich lieber in teure aber auch gute Reifen in originaler Größe investieren.

Zum Thema Fahrwerksgeometrie wird man wohl in Europa nicht viel finden, weil die für praktisch keinen Fahrer eine Rolle spielt. Zu allen deinen Fragen wirst du aber in einem englischsprachigen Forum (denke an den Fahrzeugnamen in den USA - Mirage) bestimmt mehr Antworten bekommen. Ich denke auch in Asien gibt es viele Infos, dort gibt es eine große Tuningszene.

Wenn du einen Space Star möchtest, der wirklich gut um Kurven geht, nimm doch den R5, der gerade angeboten wird. Nein, das war nicht ganz ersnt gemeint. Der kostet 110000 € und vermutlich muss man den aufwändig umbauen, damit man damit auf die Straße darf.

Zum Thema Gewicht der Räder: Auch die rotierenden Massen beachten, die gebremst und beschleunigt werden müssen. Wie viel die Räder des Space Star wiegen, weiß ich nicht. Bei meinem Cuore wiegen 155/65 R13 auf Stahlfelgen oder Alufelgen 4Jx13 ca. 9 kg, 165/50 R15 auf 4,5Jx15 bzw. 5Jx15 wiegt ca. 14 kg. Deshalb fahre ich inzwischen 13 Zoll auf dem Cuore. 20 kg Unterschied merkt man sehr deutlich.

Zitat:

@Chatplosion schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:38:31 Uhr:


Und wie viel wiegt die Werksfelge 4,5x15 ET46?

Versuchs mal mit ner Waage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen