1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Fragen zur Command Navigation

Fragen zur Command Navigation

Mercedes

Guten Abend zusammen,

wie im Thread "G 350 BT wirklich so schlecht?" bereits kund getan, haben ich einen 4 Monate alten Vorführer, eben jenen G 350 BT, gekauft. Nach einer Woche Nutzung komme ich der Bedienung der vielen Extras allmählich näher, wenngleich da noch einiges zu erlernen und auszuprobieren ist.

Ich hatte zuletzt im Porsche 997S ein Festplattennavi, dass ich aber nach Erwerb der Navigon App für das Iphone nicht mehr genutzt habe. Das Command Navi scheint mit ähnlich mäßig zu sein, wie das von Porsche. Aber vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch und Ihr könnt mir helfen:

Ich möchte auf dem Navibildschirm ständig stehen haben:
- die GPS-Geschwindigkeit
- wie weit es zur nächsten Abzweigung ist
- wie weit es zum Ziel ist
- die der gefahrenen Geschwindigkeit stets angepasste Ankunftszeit
- die zulässige Höchstgeschwindigkeit

Alles Punkte, die bei den Smartphone Apps selbstverständlich sind. Im Command habe ich nur unter Route ein einzublendendes Fenster für Ankunftszeit und Rest-km gefunden, das aber den Bildschirm fast komplett bedeckt. Kann es wahr sein, dass man obige Infos nicht dauerhaft einblenden kann?

Ab Jahresbeginn gibt es für einige DB-Fahrzeuge wohl ein Command mit dem Traffic Live System von TomTom. Hierzu habe ich nur gefunden, dass das in der G-Klasse nicht verfügbar sei (warum das denn?). Weiß jemand, ob man es wenigestens nachrüsten kann?

Ich habe ein qualitativ sehr schlechtes You-Tube-Video "link car smartphone mirroring" gefunden, in dem der Bildschirm des Iphone auf den des Command gespiegelt wird. Es geht aber nicht daraus hervor, wie man das hinbekommt. Weiß das jemand?

Danke und Servus, Jonny

Beste Antwort im Thema

@tom: Hallo Tom, so sieht meine Lösung aus
@jonny: Ich habe auch was gegen die "Lieferwagen-Optik", daher auch der Platz in der Ecke und mit möglichst wenig sichtbarem Kabelsalat

Viele "G"rüße
Ulrich

Tomtom-im-g-1
Tomtom-im-g-2
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Tomtr schrieb am 6. November 2014 um 19:30:54 Uhr:


Zu Deinen Fragen: das Sitzkissen war von Anfang schadhaft (eine störende harte Kante verläuft an der rechten Seite, so dass einem beim Sitzen der Beckenknochen weh tut). Ärgerlich, dass Sie das nicht in den zwei Wochen erledigt haben als die Kiste dort rumstand

Vermutlich dachten die, dass harte G-Modell-Fahrer das so brauchen ;-)

Zitat:

Bringe doch einfach an der Stoßstange Autowax auf, dann hält sich das Wasser nicht. Ich bearbeite meine Autos immer im unteren Bereich ab Herbst mit Wax. Beim g muss ich das am Sonntag noch nachholen.

Guter Tipp, das werde ich auch so machen.

Servus

Guten Abend zusammen,

ich bin inzwischen ein Stück weiter gekommen mit der Möglichkeit, das Iphone (oder ein anderes Smartphone) auf dem Comand-Bildschirm zu spiegeln.

In der G-Klasse 2013/2014 ist offenbar das Comand NTG5 verbaut, das auch in der C-Klasse verwendet wird. Man benötigt dieses Interface
http://www.xcarlink.co.uk/product.php?...

Es ist zwar für eine Rückfahrkamera gedacht und müsste dafür in den Can-Bus eingespeist werden. Da mein G die Rückfahrkamera bereits besitzt, geht es lediglich um den freien Videoeingang, an den das mirror link interface angeschlossen wird:
http://www.xcarlink.co.uk/product.php?...

Hierzu ist kein Eingriff in den Can-Bus erforderlich, es wird per mitgeliefertem Kabel einfach angestöpselt. Das Smartphone wird anschließend per WLAN mit dem mirror link interface verbunden und ist auf dem Comandbildschirm über den AV-Eingang des multimedia interface zu sehen.

Bedienen kann man es aber über das Comand nicht.

Ich bin inzwischen skeptisch geworden, ob das den hohen Preis rechtfertigt. Die beiden Interfaceboxen kosten in England ca. 500,- €. Man könnte zwar zusätzlich ein TV-Modul anschließen (wie wird die Antenne verlegt?) aber ich bin nicht sicher, ob ich das wirklich brauche.

Ich denke wieder darüber nach, ob ich nicht doch den Brodithalter verwenden soll
(links fällt er kaum auf, die Lösungen in der Mittelkonsole kommen für mich aus optischen Gründen nicht in Betracht)
http://www.pdamax.de/.../804934,bx-804934:1tt-3a4.html

Optimal ist die Lösung nicht, auch wenn ich die Brodithalter seit Jahren in meinen Autos verwendet habe.

Das Headup-Display von Garmin wäre eine Alternative, nur leider werden die Blitzer- und Verkehrsmeldungen nur spärlich dargestellt.

Ein Lösung (ohne Blitzer) wäre die TomTom Traffic live App
http://www.daimler.com/.../...00-1-0-0-0-0-0-8-7145-0-0-0-0-0-0-0.html

Aber man ahnt es: Für die G-Klasse (noch?) nicht erhältlich.

Tja, ich bin nun immer noch ratlos, welche Lösung ich bevorzugen soll. Ich weiß nur, dass mir das TMC-Pro des Comand Online nicht ausreicht, um zuverlässig Staus umgehen zu können.

Servus, Jonny

Hi Jonny,

ich hatte mir die Komfort-Telefonie für 355 € netto gegönnt. Dazu gehört eine verbesserte Außenantenne für optimalen Empfang. Man muss sich dazu nur die Iphone.Schale kaufen (dachte ich zumindest), Media Interface ist ja jetzt Serie. Ich dachte mir, dann schließe ich mal das Iphone so an. Da ich ja gerade ohnehin dauernd in Werkstatt bin (Probleme habe ich ja schon dargestellt (Kurzfassung: Getriebe noch nicht adaptiert, Spurverbreiterung nach Winterreifenwechsel kommt noch und neuer Sitz ist noch immer nicht da!)), habe ich in diesem Zusammenhang die Schale geordert. Jetzt kommt der Witz:
Es gibt nur die Schale für das Iphone 4. Die Schale für das Iphone 5 ist von Apple noch nicht freigegeben. Toll und das obwohl es schon lange das Iphone 6 gibt. Ich hatte mein Iphone 4 schon lange meiner Tochter geschenkt. Um meine verstärkte "komfortable" Antenne zu nutzen, muss ich mir nun ein Iphone 4 anschaffen. Was soll denn der Mist. Ich habe ohnehin schon ganz schön geblutet für die Kiste und jetzt kann ich nicht mal die "Komfort"-Telefonie nutzen. Die Iphone Schale ist ja eh nur eine Ladeschale und man hätte dann wenigstens die verbesserte Antenne.
Gruß

Tom

Hi Tom,

die Komforttelefonie hat meiner nicht (aber die Außenantenne ist - wofür auch immer - vorhanden). Die Komforttelefonie dient, so mein Händler, nur für den Anschluss an die Außenantenne. Das mag sinnvoll sein, wenn der Empfang schwächelt, aber zu welchem Preis! Man braucht dazu die völlig überteuerte Ladeschale und zwar für jedes Smartphone gesondert (ich habe ein Iphone 5, meine Frau ein Iphone 4). Wir bräuchten somit schon 2 Schalen. Aktuell ist das Iphone 6, ich weiß gar nicht, ob es dafür schon Schalen gibt. Ich halte das für Unsinn, zumal das Iphone gar keinen Außenantennenanschluss hat. Da wird über die Ladeschale eine induktive Verbindung hergestellt, die besser als ohne Außenantenne aber schlechter als mit Kabelanschluss an einer echten Antennenbuchse sein soll.

Das Mediainterface hat meiner auch nicht, war bei meinem (06/2014) noch Sonderausstattung. Das hilft mir aber nicht weiter, da es zur Übertragung von Musikdateien vom Smartphone zum Comand dient. Das interessiert mich weniger.

Mich beschäftigt eine bestmögliche Navilösung, da wir auf unseren Fahrten nach Skandinavien die Fähre pünktlich erreichen müssen. Ich möchte dauernd die GPS-Geschwindigkeit sehen, die mir völlig unverständlicherweise das Comand nicht anzeigt, eine Blitzer-App, die auch mobile Blitzer bekannt gibt und Traffic-Live-Verkehrsmeldungen, die aktueller sind als das TMC-Pro.
Letztere gibt es für einige Mercedesmodelle über TomTom Traffic live, nur - auch dies unverständlich - nicht für den G.

Da ich keine weiteren Lösungsansätze gefunden habe als die in den oberen Beiträgen gezeigten, tendiere ich zu der Brodithalterung (in die Iphone 4,5 und 6 passt) und dem Garmin Headup Display. Die Lösung ist sehr günstig und ohne zu bohren zu montieren.

Servus, Jonny

Ähnliche Themen

Hallo Jonny,

dann mach's doch so wie ich: Ich habe (seit vielen Jahren) zusätzlich zum COMAND ein TomTom an der Scheibe (zuerst ein 950, jetzt das 1015). Positioniert an der Scheibe bei der Beifahrer-A-Säule oberhalb des Lautsprechers, das Kabel geht von der Steckdose im Beifahrer-Fußraum unsichtbar bis zur A-Säule, dann unter dem Dichtungsgummi nach oben ... Ich hasse nämlich "Kabelsalat", bei mir muß es möglichst unsichtbar sein. Da hast Du LifeTraffic, GPS-Tempo und ggf Radar-Warner!

Viele "G"grüße
Ulrich

Hallo Ulrich
Kannst Du ein Foto einstellen. Danke für den Tipp

Gruß

Tom

Hallo Ulrich,
danke für den Tipp, aber ein Navi zum Befestigen an der Scheibe wollte ich eigentlich nicht mehr. Da hat man für ein paar Tausender ein Comand System im Auto Bj. 2014, dass technisch letztlich veraltet und weit entfernt von den gegebenen Möglichkeiten ist. Weil Mercedes aus welchen Gründen auch immer die Traffic Live Dienste von TomTom zwar für C-Klasse usw. und sogar in der A(!)-Klasse das Mirroring des Smartphones anbietet, nicht aber für den G, klebt man sich ein gesondertes Navigerät an die Scheibe wie im Lieferwagen. Damit habe ich offen gestanden ein Problem. Ich hoffe, Du bist mir nicht böse.
Ich habe auch noch das 950er, dass wir 2 Jahre lang bis zum Auslaufen der Traffic-Live-Dienste genutzt hatten. Danach kam das Ipone4 mit der Navigon App und das 950er diente im Discovery 4 Jahre lang als Bluetooth-Freisprechanlage.
Letztlich habe ich alles was ich brauche auf dem Iphone: Navigon mit Traffic-Live und Blitzer, 4x kostenlose Kartenupdates im Jahr. Ich muss also nur eine optisch ansprechende Lösung finden, wie ich das Iphone ins Sichtfeld bekomme, ohne das Auto zu "verschandeln". Die Kabel hasse ich auch, aber da gibt es im G in der Tat Lösungen, wie man die versteckt.

Servus, Jonny

@tom: Hallo Tom, so sieht meine Lösung aus
@jonny: Ich habe auch was gegen die "Lieferwagen-Optik", daher auch der Platz in der Ecke und mit möglichst wenig sichtbarem Kabelsalat

Viele "G"rüße
Ulrich

Tomtom-im-g-1
Tomtom-im-g-2

Zitat:

@utp001 schrieb am 11. November 2014 um 23:51:24 Uhr:


@tom: Hallo Tom, so sieht meine Lösung aus
@jonny: Ich habe auch was gegen die "Lieferwagen-Optik", daher auch der Platz in der Ecke und mit möglichst wenig sichtbarem Kabelsalat

Viele "G"rüße
Ulrich

@Jonny : Irgendwie ist Dein Text verloren gegangen...

Viele "G"rüße
Ulrich

Hi Jonny,

der Beitrag von Ulrich bringt mich auf eine Idee. Warum nimmst Du keinen Halter fürs Iphone; so z.B. www.arktis.de/iphone/kfz-halterungen

Dann musst Du kein TOMTOM hinhängen.
Es bliebe dann nur noch das Problem der Stromversorgung.

Das dürfte die billigste Zwischenlösung sein. Vielleicht macht DB ja mal was. Die haben doch ein Werk in USA neben google und apple.

Gruß

Tom

Zitat:

@utp001 schrieb am 12. November 2014 um 13:53:02 Uhr:


@Jonny : Irgendwie ist Dein Text verloren gegangen...

Ja, so ein Mist. War heute fürchterlich im Stress und habe ihn nicht zu Ende tippen können. Irgendwann war er dann weg. Also nochmal:

Danke für die beiden Bilder. Sauber verkabelt, aber bedienen kannst Du das Ding vom Fahrersitz aus wohl nicht, oder hast Du so lange Arme? ;-)

Ich habe gestern das Garmin HeadUp bestellt und werde berichten, sobald es im Auto ist. Das scheint mir derzeit der vernünftigste Kompromiss zu sein. Das Iphone kann in der Mittelbox bleiben, das Navigon läuft und wird auf der Frontscheibe wiedergegeben. Reichen mir die Infos nicht, werde ich zusätzlich oder statt dessen einen Halter fürs Iphone montieren.

Glaub mir Tom, ich habe die Halterungen weitgehend durch. Das war, wie in den Vorgängerfahrzeugen auch, meine erste Überlegung. Nach der Alternativlösung suche ich, weil die Halterungen im G alle nicht das Gelbe vom Ei sind. Sie passen einfach nicht zu diesem Auto. Im Disco gab es gleich rechts neben dem Lenkrad eine Nische, in die das Iphone per Brodithalter perfekt passte. Ich habe im Porsche 993 den Kenu-Airframe-Halter und den im G probiert. Am Lüfterschlitz hängt das Handy aber zu weit unten, man kann nicht richtig ablesen und es sieht billig aus. Gut wäre eine Befestigung zwischen Comand Display und Lenkrad, aber dort paßt außer den Klebemagneten kein Halter. Ich möchte aber nichts hinkleben und auch keinen Scheibenhalter, wenn es irgendwie anders geht. Der einzig vernünftige Platz aus meiner Sicht, da am unauffälligsten, ist der ganz links. Habe den Brodithalter heute mal bestellt:
http://www.pdamax.de/.../804934,bx-804934:1tt-3a4.html
Das Kabel werde ich wie Ulrich links am Rand versteckt herunterführen, die beiden Fußraumabdeckungen abschrauben und das Kabel versteckt zu der Steckdose im rechten Fußraum führen. Den gleichen Weg wird das Kabel vom Headup nehmen.
Einziger Nachteil: Man muss das Iphone mit der linken Hand bedienen, aber man soll ja eh die Finger weglassen ;-)

Ich hoffe, dass ich mit dieser Lösung meinen Bedarf erstmal abdecken kann. Wenn Mercedes irgendwann etwas Ordentliches anbietet, kann ich ja umsteigen. Ich zweifle aber daran, dass sich Mercedes an seine G-Kunden erinnert und für das Comand NTG5 die Traffic-Live Dienste von TomTom oder die CarPlay-Lösung von Apple zur Nachrüstung anbietet. Wer in der A-Klasse die Ausgabe des Iphone-Inhalts auf dem Comandschirm ermöglicht, nicht aber in der 3-4 x so teuren G-Klasse, der bietet auch keine Nachrüstlösungen an. Eigentlich sollte TrafficLive und/oder CarPlay schon nachrüstbar sein, habe jedoch gelesen, dass dies wieder in weite Ferne gerückt sei. Sollte etwas kommen, wird es sicher teuer werden oder sich auf einige wenige sinnfreie Apps beschränken. Schließlich soll man doch mit dem tollen Comand zufrieden sein.

Servus, Jonny

@jonny: Nein, meine Arme sind ganz normal lang...
Es ist so, daß ich im normalen Alltagsbetrieb das TomTom nur mitlaufen lasse, um die Verkehrssituation von meinem Wohnort bis in die Firma angezeigt zu bekommen... Da gibt es eine Größeneinstellung, wo ich die ganze Strecke auf einmal sehen kann, denn bis via TMCpro die Staus aufs COMAND kommen, steht man schon längst drin - und auf den Bundes- und Landstraßen sowie innerorts kannst Du hier (in Ulm) TMC eh vergessen...

D.h. das TomTom versorgt mich nur mit Verkehrssituation, sonstigen Meldungen und - wenn ich es bräuchte - der genauen GPS-Geschwindigkeit, wobei ich sagen muß. daß der Tacho im G wirklich bis auf ca. 2km/h mit dem TomTom übereinstimmt - auch wenn ich es noch zusätzlich gegen ein Garmin Handheld checke - also würde ich wegen der Geschwindigkeit mich auf den Tacho verlassen, zumal GPS beim Beschleunigen/Verzögern hinterherhinkt (Aktualisierung 1x pro Sekunde)!

Und wenn ich die Navigationsfunktion brauche, dann aktiviere ich alles vor dem Losfahren.. Ich habe mir angewöhnt, COMAND und TomTom "gegeneinander" arbeiten zu lassen, d.h. beide sollen mir eine Strecke ausarbeiten... Klar gäbe es manchmal Situationen, wo man etwas eingeben möchte (Alternativroute z.B.), aber entweder kann dann der Beifahrer mal kurz tippen, oder es ergibt sich eine Möglichkeit, wo man doch kurz tippen kann...
Es hat auch seine Vorteile, daß der G innen relativ schmal ist....

Viele "G"rüße
Ulrich

Guten Abend,

ich habe nun das Garmin HeadUp 2 Tage getestet und bin durchaus angetan. Die Installation ist denkbar einfach. Man stellt das Ding einfach hin und schließt es an. Anschließend pairt man über Bluetooth mit dem Iphone und schon kann es losgehen. Ich habe die Folie nicht auf die Scheibe geklebt, sondern die kleine aufsteckbare Scheibe verwendet. Die Darstellung ist sehr gut und eine gute Ergänzung zum Comand. Angezeigt werden:

- Abbiegepfeile/Kreisverkehr/Fahrspur
- Entfernung bis zur nächsten Aktion
- Tatsächliche GPS-Geschwindigkeit/erlaubte Geschwindigkeit (bei Übertretung erscheint je nach
Einstellung ein rotes Dreieck)
- Ankunftszeit
- Stauwarnung (2 rote Autos)
- Blitzerwarnung (rote Kamera)

Ich konnte leider die mobilen Blitzer nicht testen, da keiner auf der Route war. Durch die Reduktion auf die wenigen Punkte ist die Anzeige sehr übersichtlich. Die Schrift ist deutlich größer als auf dem Iphone, so dass man sie bequem ablesen kann. Die Anzeige erscheint auch nicht direkt auf dem Plexiglasschirmchen, sondern scheint irgendwie durch. Der Schirm steht schräg, die Zahlen/Symbole sieht man aber gerade. Aufgrund der Durchsichtigkeit ist die Sicht auf die Straße nicht beeinträchtigt. Das Produkt ist ausgesprochen günstig (115,- €). Ein Foto hänge ich an. Die Kabel sind noch nicht verlegt.

Nichtsdestotrotz habe ich gestern einen Smartphone-Halter für die Windschutzscheibe bestellt (den ich ja eigentlich nicht wollte). Der Brodithalter links ist wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, da das Iphone dort zu weit weg ist. Ich kann die kleinen Schriften so nicht lesen. Ich lasse die Bestellung aber trotzdem laufen und teste das, sobald er da ist.

Der beste Ort scheint mir zwischen Lenkrad und Comand-Bildschirm zu sein. Dort kann man gut ablesen und aufgrund der Höhe wendet man den Blick nicht allzusehr vom Verkehrsgeschehen ab (das Problem besteht bei allen tiefer angebrachten Haltern). Ideal wäre ein Magnethalter links neben dem Comand-Display, aber die muss man aufkleben. Aufgrund vieler Berichte über schlechte Haltbarkeit und über nicht zu entfernende Rückstände schieden die für mich aus.
Bestellt habe ich den Hama 87581 Universalhalter, der meiner Ansicht nach ein sehr ansprechendes Design hat. Durch die Chromeinlagen passt er sich, so hoffe ich, dem G-Interieur gut an. Das Teil ist aber noch nicht da.

Sobald der Halter geliefert ist werde ich entscheiden, ob ich künftig das Iphone mit dem Halter nutze oder das Garmin HeadUp. Die Entscheidung wird schwer. Für das Garmin spricht die sehr gute Ablesbarkeit und die nicht eintretende Ablenkung. Für das Smartphone im Halter spricht die volle Nutzbarkeit des Smartphone mit Anzeige der Karte, Vorlesenlassen der Verkehrsmeldungen, Entfernung zum Stau, Anzeige der voraussichtlichen Zeitverzögerung, Empfehlung zur Umleitung, die Möglichkeit, 2 Naviprogamme nebeneinander laufen zu lassen (Google Maps soll inzwischen die besten Live-Meldungen über die Verkehrssituation haben), mobile Blitzer über gesonderte im Hintergund laufende App. Mit dem Iphone 6 nach der nächsten Vertragsverlängerung dürfte alles etwas besser ablesbar sein. Ich werde wieder berichten, sobald der Halter geliefert und montiert ist.

Servus, Jonny

2014-11-14-15-36-52
2014-11-14-15-54-25

Kurz noch zur Vollständigkeit: Den Hama-Halter habe ich wieder zruückgeschickt. Er sieht zwar um Welten besser aus, als diese Plastik-Dinger üblicherweise aussehen, aber er ist sehr kurz. Das Handy sitzt dadurch deutlich näher an der Scheibe als der Comand-Monitor. Das sieht bescheuert aus und die Ablesbarkeit ist auch nicht die beste.
Wenn ich eine anständige Lösung gefunden habe, melde ich mich wieder.

Servus, Jonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen