Fragen zur Beleuchtung (Abblendlichter beide defekt...)

Audi A2 8Z

Hi,

heute abend kommt meine Freundin heim und sagt beide Ablendlicher seien "defekt" ich dachte es wäre die Sicherung aber habe eben im Bordbuch gesehen, dass jede ihre eigene Sicherung hat. Da es zur Zeit einen kleinen Schneesturm gibt möchte ich nicht nachsehen...! Was denkt ihr ist es, bzw. könnte es noch sein. Beide Glühbirnen haben wir vor ca. 3 Monaten gewechselt...!

Eines der Bremslichter ist bereits seit letzter Woche defekt und möchte ich dann auch gleich machen aber in Bordbuch steht mal wieder nichts. Wenn vielleicht jemand eine Anleitung mit Angabe des Lampentyps hat wäre ich dankbar!

Gruß,

Pit!

Beste Antwort im Thema

Ach ja, schau natürlich auch mal im wahren Forum.. 😉

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38229

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15896

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=31173

16 weitere Antworten
16 Antworten

Für die Frontscheinwerferbirnen nimmst Du am besten den gesamten Scheinwerfer mit ins Haus, ist bei dem Wetter wohl angenehmer. Stecker hinten ab und die beiden Torx-Schrauben oben öffnen. Dann hast Du ihn schon in der Hand.
Bei der Heckleuchte, die verkleidung im Kofferraum abmachen, dann siehst Du schon den Halter der Birnen. Der Halter war glaub ich aus weißem Kunststoff, der Rahmen aus rotem. Es müssten zwei Nasen, die Du wegdrücken musst. Da musst Du allerdings aufpassen, dass sie Dir nicht brechen. Temperaturbedingt ist der Kunststoff jetzt sehr spröde.

Wenn die Frontbirnen in Ordnung sind, würde ich mal den Lichtschalter ausbauen. Der geht auch gerne mal aus.

Wenn's Probleme gibt, einfach posten.. 😉

Ach ja, schau natürlich auch mal im wahren Forum.. 😉

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38229

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15896

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=31173

Puuh du tippst eher auf beide Glühbirnen als auf die Sicherungen?
Da diese leicher zu überprüfen sind werde ich natürlich erstmal dort nachsehen.
Lichtschalter ist auch eine Option? (der Schalter selbst oder kann man da etwas selbst fixen)
Die bescheidenen Glühbirnen hatte ich erst mit Ausbau der Scheinwerfer erledigt und gerade beim Service die Scheinwerfer neu einstellen lassen...!

Da werde ich echt zum Hirsch! Die Lampen lassen sich so bescheuert wechseln und gehen trotz sorgfältiger Glühlampenwahl schnell kaputt? Wenn ja...;o((

Sind die Bremslichter P21w? (weiß)

Edit: Links schaue ich mir gleich an, eben erst entdeckt:

Danke schonmal!

So hab mal die Links gecheckt hört sich ja wirklich am ehesten nach Schalter an. Vor allem weil meine Freundin was von etwas verschmortem Duft gesagt hat. Sie dachte das wäre der Vordermann, aber vielleicht war es doch der lS wie in einem der obigen Threads beschrieben!

Wenn nochmal kurz jemand ie P21W für das Bremslicht bestätigen könnte!!!

Danke im Voraus,

Pit!

Ähnliche Themen

Also... es war wirklich der Lichtschalter bzw. Lenkstockschalter und Drehschalter mussten erneuert werden.
Heute war meine Freundin dort, hat es tauschen lassen und als ich als Beifahrer zugestiegen war und mir mal alles angesehen habe stelle ich fest, dass der Airbag nicht fest ist! Siehe Bild.
Da dann aber schon die Werkstatt geschlossen hatte wird erst am Montag "nachgebessert"!

Ich lasse den Airbag mal wie er ist! Habe nämlich keinen "Airbagschein"!!! 😁

Dsc00888

Dass der Airbag nicht festgemacht wurde ist grob fahrlässig! Denen von der Werkstatt würde ich was erzählen!! 😠

Das Festschrauben ist sehr schnell gemacht. Auf der Rückseite des Lenkrades (auf höhe Blinker- bzw Scheibenwischerhebel) sind zwei kleine Löcher. Den Airbag in die richtige Position setzen und die Schrauben (Torx 25) die in den Löchern sitzen festdrehen.

Mach es lieber selber schnell, bevor Du damit noch rumfährst. Auch wenns nur der Weg zur Werkstatt ist. Wenn der Airbag schief sitzt oder sich bewegt, kann das im Falle eines Unfall für Dich tötlich enden.

Edit: Wenn Du willst, mach ich Dir auch kurz Bilder von den Schrauben hinterm Lenkrad..

Danke für die Hilfe!
Dass das ein sehr hohes Gefahrenpotential beinhaltet ist mir klar. Selbst mache ich aber auch mit der besten Anleitung nichts. Vielleicht lasse ich die von der Werkstatt hier anrücken...!
Die Verkleidung sitzt wohl auch zu stramm so, dass bei leichten Lenkbewegungen gequietscht wird...!
Alles in allem bin ich natürlich unzufreiden, war aber nicht in der Werkstatt dabei und somit ist meine Freundin schön ohne es zu merken durch die Geged gefahren und wäre fast noch mit mir auf dem Beifahrersitz tagesausflugsässig durchgestartet. Bis dann woh irgendwann das Teil rausgefallen wäre. Ich denke dann hätte sie es bemerkt.
Bei mir hat das 3 Sekunden gedauert!!! 🙄😁

Ich schreibe dann wie es weiterging...!

Abstecken solltest Du ihn auf jeden Fall nur, wenn die Batterie abgeklemmt ist und die Elektronik (Rest-)spannungsfrei ist. (aber in erster Linie auch nur um keine Fehler im Fehlerspeicher zu bekommen.. 😉 )

Wenn Du die Schrauben einfach festdrehst, kann nichts passieren, hatte mein Lenkrad gestern erst das letzte Mal draußen.

So heute Morgen haben wir ihn herbestellt (den ;o) ) und etwas widersträubend kam er dann recht flux. Ihm wäre es lieber gewesen wenn wir zu ihm fahren mit dem losen Airbag...!

Naja er hat es eredigt und gut!

Aber nun nach dem Wechsel des Lenkstockschalters guietscht die Rückseite des Lenkrades an der Zünschloss verblendung!
Auf dem Bild seht ihr den Spalt den ich im Verdacht habe, dass er nicht ausreichend ist. Man hört es nr wenn das Fahrzeug warm ist, weshalb wir dem Mechaniker auch nichts vorführen konnten. Aber dann quietscht es wie die Hölle!!! ;o(

Habt ihr eine Idee was die genaue Ursache ist...?
Wenn es wirklich eine Kleinigkeit wäre würde ich mir den Weg zur Werkstatt sparen!

Übrigens jetzt wo ich ja weiß, dass auch der Lenkstockgetauscht wurde frage ich mich ob man da nicht gleich auch die GRA hätte nachrüsten können (zu kleinem Aufpreis) oder wie und wo sitzt die Bedienung im A2...!

Danke und Gruß,

Pit!

Dsc00889

Jo, die GRA hättest Du gleich machen können, in dem Du den Lenkstockschalter mit GRA eingebaut hättest (zB von Cum-Cartec).

Hier gibt's das Kit:
http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1646

Ich glaub ich hab Dich schonmal gefragt, wo Du wohnst. Trotzdem: Am 8. Januar ist Schraubertreffen in München:

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=39759

Da bau ich Dir gerne die GRA ein und kümmere mich um das quietschen. Meiner hat bis letzte Woche auch gequitscht. Allerdings nur, wenns kalt im Wagen war 😉
Bei mir hat es aber schon gereicht, die Lenkstockverkleidung etwas kräftiger nach vorn zu drücken.
Jetzt ist es jedoch definitiv weg, hab jetzt ein anderes Lenkrad drin (upgrade zum Lederlenkrad.. 😉 )
Ansonsten würde ich es mal schmieren, aber nicht mit Öl, sondern mit einen klitzekleinem bischen Silikonspray

Hi,
das mit der GRA ist ärgerlich, habe aber erst jetzt daran gedacht und eben nicht vor dem Werkstattbesuch meiner Freundin gewußt, dass auch der LSS getauscht wird. Ging lediglic vom Licht (dreh-) schalter aus!

Doch da beim A" das Kabel nicht liegt wäre doch noch etwas mehr Aufwand nötig gewesen für eine kurze nicht eingeplante Lichtreparatur wohl etwas zuviel Aufwand!

Warum hat deines denn bei kaltem Fahrzeug gequietscht? Die Stoffe ziehen sich in der Regel doch zusammen und "quellen" bei höherer Temperatur auf was eben bei meiner Freundin den entscheidenden UNterschied zwischen unhörbar zu unerträglich macht!
Es hängt bei ihr sehr sicher mit der "Reparatur" der Werkstatt zusammen, da es direkt schon bein Losfahren aufgefallen ist, aber vorher noch nie da war.
Darum wird sie morgen sicher wieder auf einen kleinen Kaffe dort vorbeifahren und nachbessern lassen!

Danke für das Angebot mit dem Schraubertreffen und wenn in mal tournee ans andere Ende von Bayern (Unterfranken) startet ist unser A2 sicher auch dabei, aber sonst ist uns der Weg zu weit! 🙁
Trefft ihr euch vielleicht auch zur Wiesn?
Da könnte man sich auch einmal kennenlernen...! 😁

Gruß,

Pit!

Wiesn? Die war doch erst! 😁
Auf der Wiesn haben wir uns bis jetzt noch nicht getroffen, da kommt man ja nicht mitm A2 hin.. 😉

Aber einmal im Monat treffen wir uns mindestens. Also wenn ihr mal in der Nähe seid, einfach bescheid geben. Der Termin vom Stammtisch lässt sich ja auch nach den Leuten richten.

--> Wegen GRA: Ich glaube, dass eine Fachwerkstatt die Nachrüstung nicht vornimmt. Die bauen nur Originalteile ein, alles andere ist für die Pfusch.
Und für nen Laien ist das auch nichts unbedingt, beim ersten Mal hab ich mich mit dem Stecker vom Steuergerät auch schwer getan.

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


Wiesn? Die war doch erst! 😁
...

Ich habe davon gehört, es gibt dort immer wieder

Spätaufwacher

! 😁

Es ist eigentlich der einzige feststehende Termin für uns in München. Alles Andere ist meist spontan und verplant...! 🙁

Naja, ich habe es aber "abgespeichert" und bei Möglichkeit werde ich mal den Stammtisch anfragen! 🙂

bzgl: GRA brauchen wir uns dann also erstmal nicht ärgern, wenn es mit einem einfachen Austausch und Codieren getan gewesen wäre hätte ich mich sehr geärgert, doch so...!

Gruß,

Pit!

Irgendwann wird's schon klappen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen