Fragen zur Ausstattung "Basis"
Hallo!
Habe mal 2 Fragen zur Basis, da ich diese leider noch nicht im Schauraum offen sehen konnte:
a)
Hat die Basis hinten eine Mittelarmlehne?
In der Serienausstattung der Preisliste taucht diese nicht auf.
Im PC-Konfigurator sieht es so aus, als sei eine (eingeklappt) vorhanden.
Zum Momentun heißt es "Mittelarmlehne hinten mit Getränkehaltern".
Hat die Basis keine Mittelarmlehne hinten oder lediglich ohne Getränkehalter?
b)
Wie wirkt sich die "einfachste" Innenraumbeleuchtung aus?
Insbesonder hinten. Ist es hinten eher finster oder liegt die Dachhimmelbeleuchtung der Basis mittig?
Beide Punkte sind sicher nicht kaufentscheidend. Aber schade, dass Einzelorder dahin nicht möglich ist.
Danke f. Antworten aus dem "Basis-Lager" ;-)
Beste Antwort im Thema
Seit vielen Jahren ist jede Preisliste bei Volvo, wie auch bei vielen anderen Marken so gegliedert, dass die Mehrausstattung je Modellvariante einzeln aufgeführt ist, so auch beim XC40.
Dort steht in der DE Preisliste auf Seite 10:
XC40 Momentum (zusätzlich zu bzw. abweichend von der XC40 Serienausstattung)
Innenraumbeleuchtung, erweitert mit:
Ambientebeleuchtung (weiß) vorn, beleuchtete Make-up-Spiegel auf Fahrer- und Beifahrerseite, Fußbodenbeleuchtung vorn, Gepäckraumbeleuchtung auf beiden Seiten, Handschuhfachbeleuchtung
Mittelarmlehne hinten mit zwei integrierten Getränkehaltern
XC40 DESIGN (zusätzlich zu bzw. abweichend VON XC40 Momentum)
Ambientebeleuchtung – erweiterte Innenraumbeleuchtung mit:
Ambientebeleuchtung (mehrfarbig) vorn und hinten, Ausstiegsleuchten vorn, beleuchtete Türablagen vorn, Anstrahlung der Getränkehalter vorn, beleuchtete Dekoreinlagen, Dekorbeleuchtung in den vorderen Türen, Anstrahlung der hinteren Seite der Mittelkonsole, Leseleuchten hinten, Arbeitsleuchte an der Gepäckraumklappe
Was braucht es mehr?
26 Antworten
Das ist sehr pauschal daher gesagt, da käms jetzt mal schon auf die Details an.
Ich glaube nicht, dass man als Privatmann in DK auch schon für 30k (brutto, also inkl. MWSt! - oder hab ICH mich jetzt auch verrechnet?) einen fabrikneuen, vollausgestatteten R-Design bekommt. 😉
Wenn Du solche Behauptungen aufstellst, bitte mal Butter bei die Fische. 🙄
Wir lernen ja alle gern für unseren nächsten Autokauf (Zitat kruegchen: in 10 bis 12 plus X Jahren... 😁) dazu.
Zitat:
@KfraD schrieb am 12. November 2018 um 12:05:08 Uhr:
Richtig!!
Falsche Berechnung!!
35x2 plus 10k - so herum wird der Schuh daraus.
Dann haste in DK einen.
Sorry!Na in Mathe war ich immer Kreide holen........
😉
Na die Steuern sind in Dänemark für Fahrzeuge auch vom anderen Stern. Auch wenn Ihr deutlich besseren Lohn erhaltet, ist der Autokauf kein Schnäppchen. Ich kann wegen der Steuer davon profitieren. Bei Euch werden die Fahrzeuge günstiger und mit besserer Ausstattung angeboten. Ich muss ja nur die Mehrwertsteuer für Deutschland zahlen. Deutschland ist ja EU weit zum Billiglohnland mutiert. Deshalb geht es den großen Unternehmen so gut auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung und dem Rest der EU. Aber das ist ein anderes Thema. 😉
Da hab ich ja was angerichtet mit meinem Schnellschuss....
Ich meinte:
35000 Euro in Deutschland sollte er mal 2 nehmen= 70000 Euro und 10000 Euro draufhauen = 80000 Euro Kaufpreis in DK .
Liste etwas über 100000 Euro mit Ganzjahresreifen.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. November 2018 um 10:59:33 Uhr:
Kauft ihr Privat oder Firmenwagen?Es ist in der Regel so, ass VOLVO oft gerne "sehr komplett" gekauft werden. Von daher gibt es die "Basis" nicht in jeder Baureihe.
Wir sind ja selten einer Meinung, aber darin muss ich dir mal Recht geben. Volvo fängt bei Momentum an, i.d.R. aber doch eher R-Design oder Inscription. Basis oder früher Kinetic war eher selten und sowas bekommt man auch nur bedingt wieder verkauft. Warum kauft man sich eigentlich einen Basis-Volvo.. nur wegen dem schönen Kleid?? Wenn man vorher nicht einmal fertig bekommt Prospekte und Listen zu lesen, dann darf man sich auch nicht daran stören wenn Licht und andere Dinge fehlen. Früher hieß es mal wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ansonsten bin ich ja der Meinung wer die 5-10 k für Extraaustattung nicht hat sollte lieber eine andere Marke kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KfraD schrieb am 12. November 2018 um 12:17:38 Uhr:
@ElkcabDa hab ich ja was angerichtet mit meinem Schnellschuss....
Ich meinte:
35000 Euro in Deutschland sollte er mal 2 nehmen= 70000 Euro und 10000 Euro draufhauen = 80000 Euro Kaufpreis in DK .
Liste etwas über 100000 Euro mit Ganzjahresreifen.
Alles gut, kann ja mal passieren. 😛 Ich hätte sonst glatt einen Importhandel eröffnet 😁
Zitat:
Da hab ich ja was angerichtet mit meinem Schnellschuss....
Ich meinte:
35000 Euro in Deutschland sollte er mal 2 nehmen= 70000 Euro und 10000 Euro draufhauen = 80000 Euro Kaufpreis in DK .
Liste etwas über 100000 Euro mit Ganzjahresreifen.
Ach, JETZT wird ein Schuh draus 😁 Ich hatte tatsächlich aus Deinem ersten Post heraus verstanden, Du wolltest uns darstellen, wie "billig" das angeblich in DK ist, einen XC40 zu kaufen - Du meintest aber tatsächlich das Gegenteil. 🙂 Ok.
Zitat:
Alles gut, kann ja mal passieren. 😛 Ich hätte sonst glatt einen Importhandel eröffnet 😁
Eben! Ich auch! 😁
Zitat:
@Elkcab schrieb am 12. November 2018 um 08:29:33 Uhr:
Ja, so ist das immer: hinterher sind wir immer alle schlauer, und jeder weiß es natürlich besser. Mag sein, dass es auch im Frühjahr, als ich bestellen musste, schon irgendwo in der Preisliste (die mir physikalsich zu diesem Zeitpunkt nicht vorlag) stand, ich hätte mir die Infos gern an etwas prominenterer Stelle, z.B. im Konfiguratior gewünscht. Da hab ich entsprechende Hinweise nicht gefunden - oder ich war hier zu blind, das kann natürlich auch sein. Ehrlich gesagt, habe ich mir aber um diese vermeintlichen Peanuts bei einem solchen Auto in dem Preissegment auch einfach keine Gedanken gemacht: dass es so elementar an sinnvoller Beleuchtung (ich red nicht von Luxus) fehlt, die in deutlich billigeren Karossen mittlerweile Standard sind, kam mir bei Volvo gar nicht in den Sinn, da waren für mich andere Details (Motor, Winterausstattung etc.) wichtiger.Übrigens... inwieweit das dann auch alles mit der Realität übereinstimmt, ist auch noch die Frage: nach obiger Darstellung dürfte ich also die herausklabbbare Mittelarmlehne mit integrierten Getränkehalten gar nicht haben - hab ich aber, siehe Bild.
@lasgaard: Hast schon bestellt? Dann würde mich später mal, wenn du den Wagen hast, interessieren, wie es dann bei Dir um diese Details steht. 🙂
Vorsicht:
In deinem XC40 ist als Polster R300 (Textil/T-Tech) verbaut. Wenn der TE jetzt die Basis mit dem (in Deutschland) Basis-Polster R100 (Stoff) bestellt, dann ist dort keine Mittelarmlehne verbaut.
Genau, deine Polster sind nicht Standard in der Basis Ausstattung.
Zitat:
Genau, deine Polster sind nicht Standard in der Basis Ausstattung.
Zitat:
Vorsicht:
In deinem XC40 ist als Polster R300 (Textil/T-Tech) verbaut. Wenn der TE jetzt die Basis mit dem (in Deutschland) Basis-Polster R100 (Stoff) bestellt, dann ist dort keine Mittelarmlehne verbaut.
Ah.. stimmt. Guter Hinweis. Ja, ist richtig, ich hab das R300/T-Tech bei mir drin. Find ich ja lustig, dass es schon mit dem anderen Polster auch die Armlehne gibt. 😁
Zitat:
@Elkcab schrieb am 12. November 2018 um 18:13:47 Uhr:
Zitat:
Genau, deine Polster sind nicht Standard in der Basis Ausstattung.
Zitat:
@Elkcab schrieb am 12. November 2018 um 18:13:47 Uhr:
Zitat:
Vorsicht:
In deinem XC40 ist als Polster R300 (Textil/T-Tech) verbaut. Wenn der TE jetzt die Basis mit dem (in Deutschland) Basis-Polster R100 (Stoff) bestellt, dann ist dort keine Mittelarmlehne verbaut.Ah.. stimmt. Guter Hinweis. Ja, ist richtig, ich hab das R300/T-Tech bei mir drin. Find ich ja lustig, dass es schon mit dem anderen Polster auch die Armlehne gibt. 😁
Das steht auch in der Preisliste auf Seite 35. das mit einem optionalen Polster solche Dinge dabei sind, ist auch üblich, weil es keinen Sinn macht, diese beim Momentum serienmässige Ausrüstung, nochmals in einer zusätzlichen Variante ohne Mittelarmlehne herzustellen.