Fragen zum Zafira [Z18XE und Z22SE ab Bj. 2003]
Hallo zusammen,
ein Kumpel von mir überlegt sich, seinen Astra F Caravan gegen einen Zafira A umzutauschen. Es geht mehr oder weniger um zwei ganz bestimmte Modelle, nämlich den Z18XE und den Z22SE, jeweils Baujahr 2003 mit ca. 60.000Km. Ich habe zu diesen Zafiras noch ein paar Fragen.
1)
Zahnriemenwechsel beim Z18XE 120.000Km und 8 Jahre oder 60.000Km und 4 Jahre?
2)
Gabs den Z18XE mit zwei unterschiedlichen Übersetzungen? Laut Prospekt soll die Fuhre in 14 Sekunden von 80 auf 120 Km/h gehen. Im Test brauchte er aber über 20 Sekunden. Meine Vermutung ist, dass der Testwagen ein Schongetriebe hatte. Kann das so sein?
3)
Lässt sich bei Z18XE und Z22SE ein Tempomat ähnlich einfach nachrüsten wie beim Vectra B Z22SE? Also nur Lenkstockhebel und Kupplungsschalter nötig?
4)
Welche Sondermodelle gabs beim 2003er Zafira? Sport? Elegance? Comfort?
5)
Ist das Flex7-Sitzsystem Serie oder Sonderzubehör?
6)
Ist das Lenkrad nur in der Höhe oder auch in der Tiefe verstellbar?
Vielen Dank schon mal
Gruss Jürgen
15 Antworten
hi,
wir fahren zwar nur den X18XE1 ( Bj00 ), aber zum getriebe kann dir das vielleicht helfen.
ich hätt lieber das schongetriebe, weil es auf der AB doch schon nervig ist. je nachdem, was er damit vor hat 😉
flex7 ist glaube ich immer drin gewesen und bei uns ist das lenkrad höhen und tiefen- verstellbar ( fahren einen elegance glaube ich ).
zahnriemenwechsel weiß ich selber nicht genau, da gibts solche und solche aussagen und das serviceheft ist vom omega 🙄
aber 8 jahre oder 120tkm halte ich für unrealistisch. unsere wurde vor der 100.000er marke gemacht und war glaube ich zu spät, könnte beim FL zwar geändert worden sein, aber 8 jahre schreibt sich doch bestimmt keiner auf die fahne und die 120tkm auch nicht.
zum tempomaten kann ich nix sagen, weil bei unserem doch glaube ich seilzug angesagt ist 🙁
wenn er für die frau wäre könnte ich sagen, der 1.8er langt, aber wenn der 2.2er nicht viel mehr kostet kannst du das sehen wie beim vectra, es geht sicherlich nix über 2.2 😁
spritverbauch bei unserem ist ca. 9,5 stadtverkehr, da wird der 2.2 wohl nicht viel schlechter aussehen.
urlaubsfahrt war aber auch mit dem vollgepackten ( auch 2 fahrräder ) 1.8er möglich.
wenn 2003, dann find ich persönlich den edition schick, der sieht optisch aus wie der opc ( wär ja vielleicht auch ne alternative ).
cu frosti
1)
Zahnriemenwechsel beim Z18XE 120.000Km und 8 Jahre oder 60.000Km und 4 Jahre?
>60.000km
2)
Gabs den Z18XE mit zwei unterschiedlichen Übersetzungen? Laut Prospekt soll die Fuhre in 14 Sekunden von 80 auf 120 Km/h gehen. Im Test brauchte er aber über 20 Sekunden. Meine Vermutung ist, dass der Testwagen ein Schongetriebe hatte. Kann das so sein?
>Gibts mit kurzer und Langer Übersetzung, bei beiden Modellen.
3)
Lässt sich bei Z18XE und Z22SE ein Tempomat ähnlich einfach nachrüsten wie beim Vectra B Z22SE? Also nur Lenkstockhebel und Kupplungsschalter nötig?
>da alle "Z" Motoren mit E-Gas ausgestattet sind sollte es problemlos möglich sein, aber nicht bei allen, es hängt vom verbauten Kabelstrang ab.
4)
Welche Sondermodelle gabs beim 2003er Zafira? Sport? Elegance? Comfort?
>Glaub da gab es noch den Njoy, der Edition ist glaub erst ab Mj. 2004 zu haben gewesen
5)
Ist das Flex7-Sitzsystem Serie oder Sonderzubehör?
>Serie bei allen Zafiras seit Produktionsbeginn.
6)
Ist das Lenkrad nur in der Höhe oder auch in der Tiefe verstellbar?
>Beides
Danke schonmal für die Antworten 🙂
Ich empfehle ihm eigentlich auch den 2.2i. Allerdings sind die viel seltener und auch erheblich teurer. Einen ordentlichen 2003er Z18XE mit 60.000Km bekommt man schon ab 11.000 Euro. Für den Z22SE muss man eher 13.000 Euro rechnen.
ciao
Allerdings ist der 2.2er ein richtiger Schluckspecht im Zafira.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Allerdings ist der 2.2er ein richtiger Schluckspecht im Zafira.
Echt? Laut Spritmonitor braucht der 2.2er rund 1 Liter mehr.
Ich hab bei meinem 2.2er Vectra aber auch schon festgestellt, dass er zumindest Kurzstrecken überhaupt nicht mag (Verbrauch geht deutlich hoch). Auf Langstrecke dagegen ist er echt verdammt sparsam.
Man sollte auch wissen, wie man den Motor spritsparend fährt. Seitdem ich mich an die optimalen Bereiche des Verbrauchskennfeldes halte (90% Pedalstellung zwischen 2000 und 3000 ist optimal) ist der Verbrauch um 0.5 Liter gesunken 🙂
ciao
ich behaupte mal, es mag so gut wie kein auto kurzstrecke.
unser zafira wie gesagt liegt bei stolzen 9,5. wenn ich ihn allein einmal mit zur arbeit nehm, bekomm ich den insgesamt verbrauch nach nur einer fahrt auf unter 9, aber auch nur wenn ich will 😉
bei 13.000 würd ich mir schon fast lieber nen OPC holen. sieht geil aus, papa hat ein geiles spielzeug, dem man es nicht so ganz ansieht und der verbrauch meines arbeitskollegen liegt angeblich bei dem unseres zafiras und er fährt viel city, was ich einfach nicht glauben kann / will. die ausstattung ist ja auch nicht schlecht beim OPC.
cu frosti
Es soll ja ein Van mit möglichst niedrigen Unterhaltskosten werden (daher wird wohl auch auf LPG umgebaut). Ein OPC ist aber alles andere als ein Sparschwein 😉 Da kommt eins zum anderen, alles ist teurer als bei den anderen Modellen. Und das summiert sich auf Dauer.
Ich hab den OPC mit 192PS einen Tag lang gefahren. Wenn man unter 10 Liter kommen will muss man sich echt zurückhalten.
ciao
den opc kann man auch auf gas umbauen 😁 hier im forum hat es auch einer und stand sogar mal zum verkauf, is ein feines teil, aber leider über meinem budget 🙁
beim zafira dürfte das mit der steuerkette doch idetnisch zum vectra / astra sein, oder ?
also kein wechsel für den 2.2, wartungskosten gespart.
wenn aufs geld geachtet werden soll, dann müsste es aber dennoch wohl der 1.8er werden, weil günstiger in der anschaffung. die wartungsfreie kette wird das so schnell nicht wett machen.
hätte ich vorher gewusst, daß es ein sportgetriebe gibt ( hätte ich eher drauf geachtet, aber bei dem preis hätt ich ihn wohl trotzdem gekauft ). das schongetriebe spart ja geld und auch die nerven auf der AB, da wäre mir die beschleunigung 80-120 völlig egal bzw. die ist mir sogar komplett egal, hauptsache mutti hat ein neues auto 😁
leerlauf dürfte beim neueren 1.8er hoffentlich kein problem mehr sein ( drosselklappe zu ), was wohl öfters noch vorkommt sind bei den hinteren türen die kabelverbindungen. die sind anscheinend etwas zu kurz und gehen kaputt / machen nen kurzschluß oder reißen. also die efh hinten testen und auf die ZV achten, ich hab mich zu sehr auf vorne konzentriert. war aber schnell repariert dank des forums 🙂
auspuff gehen angeblich schnell und gern mal kaputt ( unserer war jetzt fällig - 8 jahre geht doch eigentlich ), am flansch zwischen esd und mittelsschalldämpfer war es so marode, daß auch der mittelschalldämpfer weichen musste, gibts beides aber gut und günstig bei ebay, wie beim vectra auch.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
den opc kann man auch auf gas umbauen 😁 hier im forum hat es auch einer und stand sogar mal zum verkauf, is ein feines teil, aber leider über meinem budget 🙁
Genau. Einen gut gepflegten 2003er OPC mit <60.000Km und LPG bekommt man nunmal nicht für unter 17.000 Euro 🙁
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich empfehle ihm eigentlich auch den 2.2i. Allerdings sind die viel seltener und auch erheblich teurer. Einen ordentlichen 2003er Z18XE mit 60.000Km bekommt man schon ab 11.000 Euro. Für den Z22SE muss man eher 13.000 Euro rechnen.
Meine Erfahrungen waren ähnlich. Zafiras mit dem Z22SE sind seltener, wurden wohl auch seltener gebaut, sind häufig gut ausgestattet, und werden zu recht hohen Preisen angeboten. Eine Ausnahme war, als ich auf der Suche war, ein 2.2i Facelift EZ.2003 mit etwas über 70.000km für 11000€. Allerdings stand der bei einem kleinen "Wald- und Wiesen"händler und hatte viele kleine Kratzer. Da ich dann auf meinen jetzigen Wagen, Facelift EZ.2003 mit knappen 30.000km bei einem Opel-Händler stieß, habe ich mich dann für diesen mit dem Z18XE für 12.000€ entschieden.
Die Ausstattung wurde als Sportsline bezeichnet, man findet allerdings kaum Infos über die Facelift-Variante der Ausstattung. Das kurze Getriebe ist sicher nichts für Fahrer, die viel mit hohen Geschwindigkeiten auf der AB unterwegs sind. Für mich als Stadt-, Landstraßen- und gelegentlich AB-Fahrer ist es ok.
Gruß
Noch eine Frage: Beim Zaffi A gabs ja ESP. Wurde das irgendwann mal Serie oder gabs das immer nur als Sonderausstattung? Wie erkenne ich, ob ein Zafira A mit ESP ausgerüstet ist?
ciao
Da ich mir ned die finger wund schreiben will, hier die schnelle Lösung http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/esp.php
Also, kleines Update 😉
Er hat sich den Zafira A angesehen. Seiner Frau gefällt die Kiste aber überhaupt nicht. Weder von aussen noch von innen. Daher war das Thema Zafira A abgehakt.
Weiter gings zum VW-Händler, Touran ansehen. Nachdem in den Touran der Kinderwagen weder längs noch quer reingepasst hat ohne ihn komplett zusammenzufalten, und auch der Maxi-Cosi bei nach hinten gefahrenem Fahrersitz nicht gescheit reingepasst hat, war auch dieses Thema schnell gestorben. Der Verkäufer hat zwar noch versucht zu argumentieren – man könne ja die vordere Sitzbank umklappen damit der Kinderwagen reinpasst – aber das ist ja mal echt ein bescheidener Vorschlag…
Am Wochenende hat er dann den Zafira B mit 1.8-16V/140PS und LPG gefahren. Der Kinderwagen passt rein ohne dass man irgendwas dran drehen muss, der Maxi-Cosi ebenfalls. Er wird sich jetzt wohl einen Cosmo 1.8 LPG holen.
Ich möchte mich schon mal ganz herzlich für Eure Hilfe bedanken! 🙂
Ciao