Fragen zum Z4 E89
Hallo Zusammen.
ich werde am 18.03 voller Vorfreude meinen Sdrive30i abholen und habe 2 kleine Fragen.
Zum einen habe ich von meinem aktuellen 123d einen originalen BMW 17er Wintersatz und stelle mir die Frage, ob dieser auf den Z4 passt.
Zum zweiten bin ich auf der Suche nach einem schönen 18er oder 19er Satz mit Sommerbereifung. Falls jemand so etwas verkaufen möchte, gerne auch gebraucht - bitte jederzeit eine Info an mich.
Allen einen schönen Start in die Roadster Saison (das ist mein 1. Cabrio!!!) 🙂)
Beste Antwort im Thema
20" wäre aber größer = noch toller. Überleg mal, ob 19" nicht doch auch Spiezlzeug ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gangy
Bei dieser PS-Klasse ist nichts zu schwer. Ist ja kein Opel Corsa. Ich mach immer wieder 19er drauf - alles andere ist Spielzeug auf diesem Auto....Zitat:
Original geschrieben von nafob
Perfekt ist ´was anderes: Zu schwer, zu schmaler Grenzbereich.
nafob
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Warum sich der Reifen schlechter den Belag anpassen soll leuchtet mir auch nicht ein.Es ist die Reifenflanke welche durch den niedrigeren Querschnitt niedriger ist.Deswegen ist der Grip aber nicht weniger.
Eine niedrige Reifenflanke bedeutet einen relativ steifen Reifen, je größer die Reifenflanke desto weicher der Reifen und desto besser passt er sich der Fahrbahnoberfläche. Ganz einfach. Und natürlich bedeutet eine niedrigere oder steifere Reifenflanke immer auch weniger Grip.
Das merkt du z.b. auch deutlich beim Wechsel von RFT auf non-RFT.
Hallo,
danke Euch für die vielen Antworten, ich habe leider am Wochenende keinen Zugang zum Internet gehabt.
Ich fahre derzeit auf dem 1er 18" RF, der Komfort tendiert mit dem M-Fahrwerk gegen Null.
@hornmic
Dann kannst Du meine Vorfreude ja wahrscheinlich nachempfinden! 🙂
Kaufst / Least Du einen Neu- oder Gebrauchtswagen?
Ich hatte mir auch ein persönliches Limit gesetzt, natürlich möchte man am Liebsten immer die höchste Motorisierung... 🙂
Im Alltag reichen 204 3 Mal locker aus, das habe ich jetzt bei meinem 123d gemerkt.
Ich habe lange überlegt: Mein "frei durch meinen Chef (äh, moment als Freiberufler bin ich doch mein eigener Chef) definiertes aber doch irgendwie beschränktes" Budget hatte Platz für einen neuen 23i ("Vernunft"😉 oder einen gebrauchten 35i ("Bauch"😉. Nachdem die 35i aber entweder am anderen Ende der Republik, im Preis unverschämt oder einfach "seltsam" ausgestattet waren habe ich mich dann für einen neuen 23i entschieden. Mein lokaler Händler hat mir den Schritt mit 13,5% Rabatt dann aber auch noch einmal versüßt. Damit war ein neuer 23i in Wunschausstattung dann auch sehr nahe an den jungen gebrauchten. Größtes Problem war, dass ich den Wagen ganz gerne zum Frühlingsanfang haben möchte. Daher musste die Entscheidung Neu-/Gebrauchtwagen schon im Dezember fallen. Und da war das Angebot an Jahreswagen irgendwie sehr überschaubar, gerade wenn man auch noch die Mehrwertsteuer ausweisbar haben wollte.
Leasing ist nicht wirklich meine Sache, ich möchte frei entscheiden, wie lange ich den Wagen fahre und ich einfach meine monatlichen Fixkosten so gering wie möglich haben möchte. Momentan "träume" ich noch davon, den Z4 "nie" wieder abzugeben und ihn dann nach ein paar Jahren als reines "Sommer-Spaß-Auto" zu nutzen. Mal schauen wie es kommt ...
Ich muss jetzt die Tage wirklich mal meinen Verkäufer anrufen und nach dem definitiven Liefertermin fragen, diese Warterei macht einen ja fix und fertig ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Momentan "träume" ich noch davon, den Z4 "nie" wieder abzugeben und ihn dann nach ein paar Jahren als reines "Sommer-Spaß-Auto" zu nutzen. Mal schauen wie es kommt ...
Momentan träume ich davon, dass wenn der Z4 in rund 4 - 5 Jahren Jahren fertig für die Tonne ist, es noch einen Z4 mit dem kleinen 6 Zylinder zu kaufen gibt, denn eine harmonischere Kombination kann ich mir kaum vorstellen.
Ne Überlegung wäre, jetzt gleich ein paar Stück auf Vorrat zu kaufen, denn bei 50.000 Kilometer Fahrleitung pro Jahr sind die Dinger eben immer schnell verschlissen und ohne 6 Zylinder macht er bestimmt nur halb so viel Spass.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
... bei 50.000 Kilometer Fahrleitung pro Jahr sind die Dinger eben immer schnell verschlissen ...
Ja, da habe ich es gut, ich werde den Z4 wohl "nur" 30.000 km im Jahr bewegen. mein Plan wäre, ihn drei Jahre voll zu benutzen und danach dann via Wechselkennzeichen irgendetwas komplett anderes (z.B. X1 für den "Winter"😉 zu Fahren. Und wenn dann Z4 Wetter ist, dann eben schnell die Kennzeichen an den Z4 und ab dafür ...
Wow, 30.000 km ist schon ne Menge mit einem 2-Sitzer! 🙂
Ich komme mit viel Glück gerade mal auf die Hälfte der Laufleistung, wollte aber auch den Wagen nach den 3 Jahren übernehmen!
Wenn ich das Wetter hier draußen sehe, freue ich mich dermaßen auf den Wagen!!! 🙂)
Ja, der Z4 "ersetzt" meinen 325dA, den meine Eltern demnächst fahren werden. leider gibt es den Z4 nicht als Diesel, einen sdrive 25d hätte ich sofort gekauft. Naja, hier wird BMW bestimmt demnächst nachziehen, nachdem Mercedes im neuen SLK ja den 250cdi angekündigt hat.
Ich habe mir alle BMW-Cabrios angeschaut (und EOS, die Audi's usw.). Der 6er ist der unpraktischste (reiner 2 Sitzer, trotz Rückbank) und unverschämt teuer, der 3er ist schon besser, aber als Diesel immer noch gut 10.000€ teurer als der Z4. Der 1er war lange zeit mein Favorit. allerdings hat mir persönlich der 123d nicht gefallen und meine Kinder (6 und 8 Jahre alt) haben sich über den geringen Platz auf der Rückbank beschwert. Der 1er hat im übrigen den größten Innenraum der drei Viersitzer von BMW.
Und dann kam ich auf die Idee mit dem Z4: Für die 10.000€ Mehrpreis des 3er Diesel-Cabrios kann ich im Z4 lange Zeit fahren. Trotz höherer Spritkosten rechnet sich der Z4 in meinem persönlichen Vergleich sehr lange. und da meine Kinder den 1er nicht mochten, müssen sie jetzt halt laufen ...
Ganz so schlimm wird es für meine Kinder dann doch nicht: Meine Frau hat ja noch unseren Touran und der 3er steht halt demnächst nicht mehr bei mir vor dem Haus sondern bei meinen Eltern um die Ecke. Wenn ich also einen zweiten 4-Sitzer benötige, dann habe ich sofort einen ...
Tja und nun ist warten angesagt ...
Noch mal zum Thema Fahrwerk und Runflat:
BMW hat doch mit vielen schlauen Köpfen und tausenden von Testkilometern die optimale Fahrwerk-Reifen Kombination ermittelt.
Wenn ich nun statt der steifen RF normale, weichere Reifen draufziehe, ist es dann nicht so, dass das ganze Fahrwerk-Reifen zusammenspiel nicht mehr stimmt? Ich fand meinen getesten Z4 mit Standard Fahrwerk und 17" Runflat sehr gut. Aber wenn die harten RF wegfallen, ist der Tanker doch sicher voll am schwimmen?
Für mich wären allerdings die deutlich günstigeren Reifenpreise ein Grund auf normale Reifen zu wechseln. Mal sehen wofür ich mich demnächst entscheide.
@sapos: ja würde mich auch interessieren möchte im sommer auf 19 zöller upgraden und eben non rft verbauen
eventuell kann hier jemand seine erfahrungen berichten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Noch mal zum Thema Fahrwerk und Runflat:BMW hat doch mit vielen schlauen Köpfen und tausenden von Testkilometern die optimale Fahrwerk-Reifen Kombination ermittelt.
Wenn ich nun statt der steifen RF normale, weichere Reifen draufziehe, ist es dann nicht so, dass das ganze Fahrwerk-Reifen zusammenspiel nicht mehr stimmt? Ich fand meinen getesten Z4 mit Standard Fahrwerk und 17" Runflat sehr gut. Aber wenn die harten RF wegfallen, ist der Tanker doch sicher voll am schwimmen?Für mich wären allerdings die deutlich günstigeren Reifenpreise ein Grund auf normale Reifen zu wechseln. Mal sehen wofür ich mich demnächst entscheide.
Hallo
Also ich kann mich nicht beschweren über das Fahrverhalten der Non RF-Reifen. Als ich meinen mal mit fast 260 über die Bahn jagte, gab es zur FW und Reifen Kombi nichts auszusetzten.
Alleine die RFT sind für mich schon ein Grund keine 19" ab Werk zu bestellen.
Die Auswahl ist sowieso sehr dürftig....
Ich fahre auf meinem coupe im Sommer die 19" Mischbereifung und im Winter 18" ohne RFT.Die Winterräder sind super.Viel ruhiger.Das Fahrverhalten ist gut.Mit 19" ohne RFT dann wohl noch mal besser.
Hab ihn die Tage mal mit gut 200 km / h von Nürnberg nach Leipzig bewegt und der Z4 fährt sich mit den 19 Zoll Winterreifen auf der sehr kurvenreichen Strecke wie auf Schienen und lässt sich völlig entspannt bewegen. Fast erschreckend entspannt. Auch der Komfort ist über jeden Zweifel erhaben.
Bin echt begeistert !
Markus
Das hört sich gut an 🙂
Hat dein Z hat das normale Fahrwerk?
Ich hätte gerne das M-FW ab Werk genommen,aber leider gibt es dieses ja nur mit SP-Paket
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Das hört sich gut an 🙂Hat dein Z hat das normale Fahrwerk?
Ich hätte gerne das M-FW ab Werk genommen,aber leider gibt es dieses ja nur mit SP-Paket
Serienfahrwerk und der Wagen fährt sich damit sehr harmonisch, sogar schöner wie mein M3 und das will was heißen. 😉
Markus