Fragen zum Z3 kauf
Hallo zusammen!
ich will mir einen z3 kaufen,worauf muss man da achten.Gibt es z.B. besondere Schwachstellen?
was muss man für einen einigermaßen z3 hinlegen.Die Preise im Internet z.B mobile beginnen schon bei 8/9000 €-aber was bekomm ich da für ein auto?
Außerdem weiß ich nicht welchen motor ich nehmen soll.Der 1.9L mit 140PS wär ja eine Option. Halt auch nicht so teuer wie die 2.8L maschine :-)
Wie sieht es mit den unterhalt aus?was verbraucht eurer z3?
Und kann man den z3 auch im winter fahren-z.B. mit Hardtop oder kann man das vergessen?
So das wars erstmal-ganz schön viel aber ich hoffe ihr könnt mir helfen!
24 Antworten
@ Bleifußindianer:
Zitat:
Das würde ich gerne genauer wissen. Wenn ich los und gleich auf die Autobahn fahre (so 120 km/h), dann dauert es 30 km, bis sich so etwas wie eine Heizung bemerkbar macht. Und richtig warme Luft kommt da sowieso erst ab 180 km/h raus.
Erst wenn alles "durchgewärmt" ist, was ca. 100 - 150 (!) km dauern kann, bläst einem die Lüftung auch dann *warme* Luft ins Auto, wenn man langsamer fährt.
Das kann nicht normal sein. Bei mir ist es definitv anders, die Heizung heizt nach den ersten paar km (vielleicht 5 oder 7, wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur hat) so gut, dass man selbst bei übelsten Minustemperaturen draußen im Zetti nicht friert.
Was anderes: "Gleich" 120 zu fahren ist nicht so der Hit für den Motor...! Ich fahre ihn immer erst vernünftig warm, bevor ich ihm Drehzahl gebe.
Bei 120 hast Du ja in kaltem Zustand 3.000 oder 3.500 drauf, oder? (Müsste nachsehen, hab's nicht im Kopf).
Verbrauch:
Überrascht mich immer wieder angenehm. Mein BC ist noch nie zurückgesetzt worden, und er steht immer auf 9,4 oder 9,5 Liter (Durchschnitt aus etwas über 50 tkm!).
Meine Fahrweise würde ich als recht zügig beschreiben, ich fahre regelmäßig Vmax.
Für einen großen Motor dieser Leistungsklasse ist der niedrige Verbrauch eine kleine Sensation, die mich an der Tanke immer wieder erfreut.
Gruß
@ ggoeppert
Danke für die Antwort. Wegen der Heizung war ich schon mal in der Werkstatt, die haben das geprüft und für normal erklärt. Trifft sich gut, daß der Winter nächste Woche vorbei sein soll.
Bei Tacho 120 ("echte" 111 km/h) dreht er mit 2.900/min. Natürlich fahre ich die nicht sofort, erst nach ca. 10 km.
Mein Verbrauch steht bei 8,4 Liter, aber auf der Autobahn fahre ich meist nur 120. Mit dem 323iA kann ich bei gleichem Verbrauch viel schneller und aggressiver fahren. Verrückterweise braucht der Z3 in der Stadt 2 Liter weniger...
Gruß
Beim meinem M ist die Heizung zwar auch nicht der Renner, aber nach ein paar Minuten ist sie eigentlich auch schon warm. Einziges Manko ist die schlechte Dosierbarkeit. Gibt nur heiß oder kalt. Dazwischen ist nichts. 1mm unter der Max.-Stellung des Drehreglers fängt schon wieder die Kaltluft an.
Der Verbrauch überrascht mich sogar beim M immer noch. Über 11-12 Liter kommt er im Schnitt über eine Tankfüllung (außer bei Dauervollgas) fast nie.
Da ist BMW in der Praxis der Konkurrenz eindeutig deutlich überlegen. Ein Freund von mir fährt seinen Golf IV V6-4Motion mit 204 PS nie unter 13 Litern Super Plus.
Zitat:
Einziges Manko ist die schlechte Dosierbarkeit. Gibt nur heiß oder kalt. Dazwischen ist nichts.
Das ist eine "Krankheit" vieler Automodelle - leider! Ganz besonders fällt mir das immer wieder in der M-Klasse (ML 270 CDI) auf, aber auch in meinem Lancia Y. OK, und auch ein wenig im Z3. Also überall! ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
hi bleifußindianer, das mit deiner heizung ist echt nicht normal. ich hab zwar nur ein 2,8er und die heizleistung könnte besser sein (vor allem die Dosierbarkeit) aber nach 30km Autobahn ist meiner schön warm. Wenn es auf die AB geht, ziehe ich auch gleich die Jacke aus weil es schnell genug warm wird.
Bei meinem 3er hatte ich des auch mal. war des Thermostat.
gruß sapos
Hallo...
Wenn Du dir einen Älteren kaufen möchtest: Motorhaube öffnen, schau dir die 4 Punkte an, an denen die Motorhaube mit den Gummipuffern auf der Karosserie aufliegt.
Es kommt sehr häufig vor (bei mir auch), daß die Gummis den Lack abgeschliffen haben. Dann gammelt es dort.
Beim 1.9er mit Sperrdifferential kann es sein, daß sich der hintere Beifahrerreifen doppelt so schnell abläuft als der andere hintere Reifen (auch bei mir).
Sehr empfehlenswert ist Leder und Klima (trotz Cabrio)!! Gerade die Klimaanlage hilft ungemein, wenn man weitere Strecken im Sommer geschlossen fahren muß.
Gruß
Totti
Zitat:
Gerade die Klimaanlage hilft ungemein, wenn man weitere Strecken im Sommer geschlossen fahren muß.
Hat das Ding denn 'n Verdeck? Das hab' ich noch nie benutzt...! ;-))
Aber ernsthaft: Wenn ich geschlossen fahren möchte, kauf' ich 'nen Golf oder irgend 'nen Kombi oder 'nen Gemüsemarktstand-Anhänger oder sowas. :-)
Wie gesagt: Ich hab' bewusst keine Klimaanlage geordert, auch in meinem aktuellen Z3 (wieder) nicht. Ich brauche das in einem solchen Auto einfach nicht. Braucht nur Sprit und kann kaputtgehen.
Aber da hat wohl jeder eine andere Meinung.
Gruß
Tja, da spricht womöglich Jemand, der die Vorzüge nicht kennt.
Ich habe auf jeden Fall keinen Spaß gehabt, in dem kleinen Raum bei längerer Fahrt im Hochsommer und 2 Personen. Geht gar nicht...
Aber jedem, wie er es meint... 😉
Bei richtiger Hitze bringt es sogar sehr viel, mit offenem Verdeck und eingeschalteter Klima zu fahren... 😎
Grüße
Totti
Zitat:
Tja, da spricht womöglich Jemand, der die Vorzüge nicht kennt.
Ich hab' sowohl in der M-Klasse als auch im Lancia Klima. Meistens ausgeschaltet...
Zitat:
Geht gar nicht...
Wow... Dann mache ich seit 1998 und seit zwei Z3s etwas, das "garnicht geht". ;-)
Gruß
Im Sommer offen auf der Autobahn zu fahren, am besten noch in der Rußfahne von LKWs, das bringt's nicht wirklich. Außerdem sollte man's mit der Sonne nicht übertreiben, sonst kommt zum Lungenkrebs noch der Hautrebs. Alles mit Maß und Ziel.
Als ich im "Traumsommer" 2003 nach 600 km Autobahn bei knapp 40 Grad aus dem klimatisierten Roadster stieg, war das wirklich cool.
War aber offen gestanden das einzige Mal, daß ich sie im Sommer wirklich gebraucht habe.
Gruß