Fragen zum X3 2.5i
Hi,
ich interessiere mich für einen BMW X3 2.5i (oder 3,0i) und habe ein paar Fragen, speziell zum 2.5er.
1. Reicht die 2,5 Liter Maschine oder sollte man schon zum Dreiliter greifen, wenn man einigermaßen dynamisch voran kommen möchte? Wichtig sind mir vor Allem eine gute Beschleunigung bis 160km/h und ein starker Antritt im 3. Gang (so ab 70km/h zum Überholen). Fahre im moment einen Audi A4 3.0 quattro als Handschalter.
2. Wie sieht es mit dem Spritverbrauch beim 2.5er aus? Ist der Verbrauchsvorteil gegenüber dem Dreiliter vernachlässigbar oder verbraucht er doch deutlich weniger?
Danke im Voraus für eure Antworten
P.S. Werde ihn nächste Woche Probe fahren, allerdings hat mein Händler nur den 3.0d mit Automatik da.
12 Antworten
Hallo,
kann dir zwar insgesammt nicht viel weiterhelfen, aber der 2,5 liter wird eher mehr verbrauchen als der 3,0 Liter. Dadurch, dass es genauso ein 6 zylinder ist, aber weniger PS und Drehmoment hat, wird er im Alltag mehr verbrauchen.
Ich fahre seit 2 Jahren einen x3 .3liter Benziner. Mein Verbrauch gemischt ist laut BC 12,8 Liter. Seit einem Monat gebraucht der Wagen etwas weniger. 12,1 Liter. Das Drehmoment und die PS machen den 3liter Motor zum passenden Antrieb für diesen Wagen.
Der neue 2.5i dürfte ausreichend sein, jedoch muss man ihn recht hoch drehen lassen, um die gewünschte Leistung zu erhalten. Dreht man ihn aber bis über 5000u/min, hat man ein Dauergrinsen im Gesicht.
Hallo,
ich bin einen 2.5i probe gefahren. Ich muss sagen es ist ruhiger und auch kraftvoller Motor. Meine Bedenken ist aber
der vermutlich hohe Benzinverbrauch. Kann jemand vielleicht mitteilen was dieser so bei normaler Fahrweise benötigt?
Gruß
Ähnliche Themen
Ich fahre seit fast 4 Jahren einen X3 mit 2.5 Liter V6-Benziner-Motor. Mein Durchschnitts-Verbrauch liegt laut Boardcomputer bei 10,4 L/100 km.
Kein Aufschrei bitte, es stimmt. Ich bin aber seit X3-Fahrer als kommoder Fahrer (überwiegend) unterwegs. Wenn man den X3 auf der Autobahn Vollgas rennen lässt, kann es auch mal 15 Liter/100 Km sein. Kommt eben auf den Gasfuß drauf an.
Ich bin die 3,0 Liter Benziner-Maschine nie gefahren. Mein empfinden ist, mit der 2,5 Liter Benziner-Maschine kann man den X3 schon gut und schnell bewegen, aber die 3,0 Liter Diesel-Maschine passt wesentlich besser zum Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Ich fahre seit fast 4 Jahren einen X3 mit 2.5 Liter V6-Benziner-Motor. Mein Durchschnitts-Verbrauch liegt laut Boardcomputer bei 10,4 L/100 km.Kein Aufschrei bitte, es stimmt. Ich bin aber seit X3-Fahrer als kommoder Fahrer (überwiegend) unterwegs. Wenn man den X3 auf der Autobahn Vollgas rennen lässt, kann es auch mal 15 Liter/100 Km sein. Kommt eben auf den Gasfuß drauf an.
Ich bin die 3,0 Liter Benziner-Maschine nie gefahren. Mein empfinden ist, mit der 2,5 Liter Benziner-Maschine kann man den X3 schon gut und schnell bewegen, aber die 3,0 Liter Diesel-Maschine passt wesentlich besser zum Fahrzeug.
Ist ja interessant, woher hast Du den V6 Motor? Von Audi, Honda?
Sorry, oh Schande Quatsch mit Soße, war gedanklich schon beim neuen Fahrzeug. 😰 Nein, der X3 hat einen Reihen-6-Zylinder ... der Spritverbrauch stimmt aber.
Zum Fahrprofil, ich fahre ca. 10 bis 12 % Autobahn, Landstraße wohl so um die 20 % und den Rest im Stadtbereich mit kurzen Überlandstrecken zwischen den Stadtteilen im Geschwindigkeitsbereich bis 70 - 80 k/h.
Ich kenne den Reihen-6-Zylinder 2,5 L schon recht lange aus anderen Fahrzeugen. Ich finde, dass es ein ausgreifter klasse Motor ist. Er läuft absolut rund ohne zu murren. Selbst mit 1200 bis 1500 U/Min kann kontrolliert Gasgeben oder im Stadtgebiet mit 1500 U/Min dahinzockeln. Motorrgeräusche sind nur sehr wenige im Innenraum wahrnehmbar. Klar lässt er sich auch sauber hochdrehen, um die max. Leistung herauszukitzeln.
Moin,
ich habe auch den "guten alten" 2,5er Automatik. Ich fahre damit bei nur so ca 3000 km im Jahr so ca 40% Stadt, 10% Feld- und Matschwege (bin Mountainbiker 😁), und den Rest Landstraße/Autobahn. Mein Bordcomputerverbrauch liegt dabei auf nahezu konstanten 12,7 / 12,8 l ...
Die Beschleunigung bis 100 km/h ist gut, aber darüber wirkt meiner echt lahm (für die PS) ... liegt vielleicht an der Automatik, die zwar seidenweich schaltet aber aus meiner Sicht schlecht auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Bei niedrigen Drehzahlen ist das Fahrzeug richtig leise, aber beim hochdrehen schnell laut (präsent aber nicht zwangsläufig unangenehm) ... auch das wieder hängt aber mit der Automatik zusammen 😰
Gruß
Q
@quattro-pit,
Du meintest doch wohl 30.000 km pro Jahr und keine 3.000 km pro Jahr?
Ich denke, der höhere Spritverbrauch hängt direkt mit der Automatik zusammen. Die Automatik dreht halt beim kräftig Gas geben die Gänge aus und schaltet oftmals noch zurück in einen kleineren Gang. Das mache ich beim Schalter manuell nur sehr selten.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
@quattro-pit,
Du meintest doch wohl 30.000 km pro Jahr und keine 3.000 km pro Jahr?
Ich denke, der höhere Spritverbrauch hängt direkt mit der Automatik zusammen. Die Automatik dreht halt beim kräftig Gas geben die Gänge aus und schaltet oftmals noch zurück in einen kleineren Gang. Das mache ich beim Schalter manuell nur sehr selten.
Hi Tuono,
3000 nur, doch doch, unser X3 wird fast ausschließlich als Einkaufs- und Freizeitbeförderungsmittel genutzt ... sonst wäre es wohl doch ein Diesel geworden ... Da ich ´nen 3er Dienstdieselkombi fahren darf (der aber so gar nicht im leichten Gelände geht 😁) war es als Zweitfamilienwagen der PreFL X3 (ohne Lack an Stoßstangen) als Benziner geworden ... bei 3000 im Jahr macht sich der "hohe Verbrauch" nicht so sehr bemerkbar.
Was den Mehrverbrauch der Automatik beim 2,5er X3 angeht, stimme ich Dir aus eigner Erfahrung zu ... meinen 3er 3l D-touring (Schalter) kriege ich beim Verbrauch aktuell auf 6,7l im 3-Monatsschnitt 🙂
Hallo quattro-pit,
bei 3.000 km Fahrleistung im Jahr braucht man sich über den Spritverbrauch nun mal wirklich keine Kopfzerbrechen bereiten. Das ist wirklich nicht viel. Dein Spritverbrauch mit dem 3-Liter Diesel-Schaltwagen ist schon perfekt, und das bei solch einem Drehmoment.
Mein X3 hat auch keine lackierten Stoßfänger und Radkasteneinfassungen. Bei einem Fahrzueg, dass auch mal in unwegsameren Gelände bewegt wird nur zu empfehlen. Aber auch im Gedrängel auf dem Supermarkt-Parkplatz oftmals sehr hilfreich. Ich will mich ja nicht über jeden Kratzer ärgern.