Fragen zum vollaktiven betrieb des FS

Hallo, ich muss euch mal fragen ob ich mit meinen Komponenten aktiv fahren kann und ob es so Sinn macht.

HU: Alpine 9885R
FS: Helix Esprit E136
Verstärker: Audiosystem MX60.4
Sub Verstärker: kommt noch...
Sub:AS Radion 12

Ich möchte nix weiter kaufen, ausser dem Verstärker für den Sub, mit dem FS bin ich soweit zufrieden nur würde ich gern versuchen noch etwas mehr rauszuholen.
Lohnt es sich überhaupt aktiv zu fahren ohne zusätzliche Komponenten????

P.S. ich hab weder nen EQ noch LZK!!!

Beste Antwort im Thema

aufgrund der asymetrischen verhältnisse im auto und der unzähligen faktoren ist es in vielen fällen sinnig einfach mal alles zu probieren. das argument mit der membranauslenkung zählt daher nicht, denn die wellenberge/täler kann man nicht einschätzen, da die laufzeiten von links und rechts unterschiedlich sind. erlaubt ist, was gefällt!

da die verpolung beider nichts bringt, würd ich mal einen versuchen😉

zum thema klang "lernen"... die ansprüche steigen meist immer weiter. da ich in letzter zeit sehr viel mit heimanlagen arbeite und immer tiefer in die materie einsteige, steigen auch meine ansprüche immer weiter. leider wird es langsam echt unbezahlbar. wusstet ihr, dass es mal einen riemengetriebenen cd spieler von burmester gab? never ending story😁😁😁 ich sehe schon kommen, dass auch bei mir irgendwann zuhause was im 6-stelligen bereich steht... echt krank das hobby...

mfg

42 weitere Antworten
42 Antworten

deine a-säulen sind schon mal gut. wenn du weiter so gut arbeitest, wird es noch eine sehr gute anlage😉

Danke,

ich muss gestehen das ich die hab bauen lassen weil meine Versuche eher schlecht waren.

Das nächste wird der K-Raum, ein neues Gehäuse ne 2. Endstufe und Alles so verbaut das der K-Raum voll nutzbar bleibt.

Klanglich gefällt es mir schon ganz gut, es fehlt nur noch etwas Kickbass aber da kann ich dank vollaktiv ja noch etwas rum experimentieren.

du kannst bei den tmt das plus und minus auf beide seiten vertauschen . dann könnte es besser werden. habe da mal ein paar bilder für dich wie ein benutzbarer k.raum ausschauen könnte.

Oli-scorpio-blog-039
Oli-scorpio-blog-037
Oli-scorpio-blog-039
+2

das muss ich alles noch testen.

sieht echt gut aus, aber wo ist dein Sub???

Ich fahre ja auch ne Limo (cordoba 6l) und hab den in der Seite.
Bei mir soll eine Endstufe vor das Ersatzrad und eine wird wohl auf die gegenüber liegende Seite vom Sub kommen.

Bild 1 zeigt den K-Raum jetzt nur das ein anderer sub im gehäuse ist.
Bild2: so soll die eine Endstufe eingebaut werden nur auf der anderen Seite

Ähnliche Themen

schaut nett aus! was ist mit deinen klanglichen erfahrungen und wie kamst du mit dem umstieg auf vollaktiv zurecht? freut mich, dass du voran kamst!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X82


das muss ich alles noch testen.

sieht echt gut aus, aber wo ist dein Sub???

Ich fahre ja auch ne Limo (cordoba 6l) und hab den in der Seite.
Bei mir soll eine Endstufe vor das Ersatzrad und eine wird wohl auf die gegenüber liegende Seite vom Sub kommen.

Bild 1 zeigt den K-Raum jetzt nur das ein anderer sub im gehäuse ist.
Bild2: so soll die eine Endstufe eingebaut werden nur auf der anderen Seite

meine subs sind in den türen und 25cm groß.🙂😁

Oli-scorpio-blog-043
Oli-scorpio-blog-029
Oli-scorpio-blog-049

Sieht nach höllisch viel Arbeit aus.

Und wie läuft das bei dir? Du hast ja nur 25er Subs in den Türen und dann 10er Mitteltöner aufm A-Brett. Da fehlt doch der Übergang, wie ein 16er!?

schau mal genauer auf das A-Brett 😉
Ich finde das schon geil gemacht. Ich habe auch schon überlegt wo und wie ich den Sub vorne unterbringen kann, man könnte ihn gut bis 100Hz hoch spielen lassen und das ist was ganz anderes ob da ein 16er oder ein 25er kickt 😉 Aber ein schweres Sub Chassis und vor allem die nötige Dämmung um aus der Tür überhaupt ein Sub Gehäuse zu machen wollte ich meinen A-Säulen nicht zumuten. Nach 25 Jahren ist das Blech auf der Fahrerseite alleine durch das Tür öffnen doch schon merkbar weicher wie auf der Beifahrerseite.

Oh okay. Hab ich übersehen.

Auf jedenfall ist das ein beeindruckender Umbau. Ist bestimmt viiiel Arbeit, dass die Türe nicht scheppert, wenn der Sub richtig loslegt. Falls der Ins Türvolumen spielt ist das vermutlich kaum möglich...

@cliofreak: Der Umstieg war nicht schwer, ich hab mir zuerst die HT gekauft und einbauen lassen, die hatte ich dann an den Weichen vom Helix Sytem, ging erstmal. Irgendwann hab ich über mein Händler das Alpine verkaufen können und hab mir das Clarion geholt.
Das Teil ist für das Geld echt genial, bis auf die Optik aber ich will ja das es gut klingt und das hatte nun mal alles was man braucht.
Das Clarion ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas übung lässt es sich sehr einfach bedienen. Der Radioempfang ist auch "Weltklasse" so gut war er bei noch keinem Radio was ich bisher hatte.

Der Klang ist nun etwa so wie ich es wollte, bis auf die Kickbässe, die sind etwas zu schwach aber geht erstmal.
Die HT in den A-Säulen ist natürlich richtig geil, einzigster nachteil bei MP3´s hat man mitunder scharfe "s" Laute aber bei guten aufnahmen (orig. cd) ist das nicht, naja ich kann damit leben.
Ansonsten wird noch ein 2ter Verstärker kommen, bin mir nur nicht ganz sicher ob AS X-Ion oder Radion, oder STEG muss mal sehen. Mein Sub- Gehäuse wird auch nochmal angepasst und es kommt vielleicht noch ein neuer Sub (Hertz oder AS-HX Phase).Das muss ich aber noch im Hörtest rausfinden.

Noch eine Anmerkung: ich wollte nie glauben was LZK ausmacht !!!jetzt weiß ich es!!!! nie wieder ohne!!!!

@scorpio... : dein Ausbau ist ja absolut gelungen "RESPECT" !!! Hast alles selber gemacht????

das mit den Sub´s gefällt mir gut.

ja der umbau ist ganz schön geworden. aber frage nicht was für eine schweine arbeit. bin halt immer einen anderen weg gegangen wie andere. habe vor ca. 20 jahren den ersten aliante 20 in die tür gebaut und jetzt hat fast jeder auf dem wettbewerb, einen 20cm sub drin oder einen sub vorne im fußraum etc. deshalb habe ich jetzt einen25 sub und in beiden türen. und ein 4wege frontsystem hats auch noch nicht oft gegeben. bischen verückt ist es schon aber geht sau gut. die türen werden erst bei sehr hoher lautstärke ein bischen beweglich😁, aber bei 800watt rms pro sub ist das wohl klahr. und selbst redent habe ich alles selber gemacht. das cockpit ist extra so geplant worden, das ich das alcantara ohne nähde überziehen konnte. bin ja kein sattler. habe aber für nächstes jahr wieder neue ideen. werde dann einen wöchentlichen bericht mit bilder abgeben.
mr_X82 probiere mal wie ich schon mal geschrieben hab, das du plus und minus bei beiden tmt tauscht. kannst auch an dem verstärker machen. ich glaube, das du sogar an deinem radio die phase drehen kannst.
ps. das auf dem amaturenbrett sind 18cm kick woofer.

Oli-scorpio-blog-016
Oli-scorpio-blog-024
Oli-messe-672x504-9
+1

Wie lange hast du ungefähr für den Scorpio gebraucht? Mir würde dafür die Gedult fehlen. Ist das eigentlich dein Alltagsauto oder ist der nur fürn Wettbewerb?

Ich hab gerade in der BDA gelesen das ich das am Radio machen kann, ich werds heut mal testen.

Die Phase muss an beiden TMT getauscht werden???

mfg

ja klar an beiden tmt . der umbau wahr im winter und das auto fahre ich nur wenn ich zeit habe und nur im sommer so ca 2500km im jahr. ist haubtsächlich für den wettbewerb.

@Mr_X82

naja, evtl musst du auch nur einen tmt umpolen. das ist sehr individuell. am radio kannst du nur jeweils beide tmt verpolen. um einen zu verpolen musst du + und - an der endstufe oder am lautsprecher selbst tauschen, je nachdem, was einfacher ist. bis man die einstellung der lzk beherrscht dauert nach meiner erfahrung sehr lange. beim clarion ist die rasterung auch noch recht grob. wichtig ist halt das richtige zusammenspiel aus pegel und lzk. die perfektion erreicht man eh nie😉 oder geht nur mir das so? denke nicht...

@frack

ich könnte z.b. mit dem setup des weißen audi vom bewith stand von der car+sound für ne weile glücklich werden. mMn kommt es nicht so auf die größe und anzahl der chassis im auto an. was oli macht ist schon beeindruckend und die arbeit erscheint enorm, aber es wären mir glaube ich schon wieder zu viele komponenten😉 ich geh da eher in die genau entgegengesetzte richtung und werde in zukunft vll. sogar nur noch ein echtes F.A.S.T. system im auto haben. natürlich wird das bei weitem nicht so laut sein wie olis scorpio, aber ich bin eben auch absolut kein lauthörer mehr. wobei auch bei mir über 1kw geplant ist😉 headroom, oder wie es geschimpft wird...

mfg

wieso nur einen tmt umpolen? dann laufen die lautsprecher aber nicht mehr phasen gleich. das heist der eine schwingt aus der andere ein, das kann nicht gewünscht sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen