Fragen zum V6

Opel Speedster A

Hallo, habe mich bereits durch die Suche gearbeitet, aber leider nur sehr wenig Infos zum V6 gefunden. Habe am Sonntag einen zur Probe gefahren und weiß nicht so recht, was ich vom V6 halten soll.
Wie lange hält der Motor (im www sind viele Angebote mit >200 Tkm)?
Gibt es besondere Kennzeichen, worauf muss ich achten?
Ist er auch so robust wie der 8V 2L?
Das Getriebe scheint mir sehr groß übersetzt?

Was sollte man min. für einen Cali V6 einplanen? (reichen 2,5 T€)

Alles andere zum Cali allgemein ist mir bekannt, habe ja bereits einen mit 85kw.

Vielen Dank

83 Antworten

nur eine 2l8v
Beschreibung ist hier: szmw.de/cali

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


nur eine 2l8v
Beschreibung ist hier: szmw.de/cali

 Was willst du den noch für ihn haben? Ein Kumpel von mir sucht momentan einen Calibra.

Wollte diese Plattform jetzt nicht unbedingt zum Verkauf benutzen, aber wenn du schon mal fragst 😉 Ich habe bei autoscout/mobile hoch angefangen und jetzt ab 1650 melden sich die ersen Interessenten.
Der Wagen steht aber in Langen (Hessen) zwischen Darmstadt und Frankfurt, eine weite Anreise lohnt sich meines Erachtens nicht.

Wenn der Käufer dann meinen neuen V6 sieht, will er meine alte Kutsche sowieso nicht mehr haben 😁

und meinen neuen gebe ich nicht mehr her, schließlich bin ich durch halb Deutschland gereist, um den Wagen zu kaufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hi,

na, wenn meiner auch 12 PS streut, sind wir wieder beim gleichen Abstand ;-)

Wo warst du auf dem Leistungsprüfstand und was kostet das?

Also hast du diesselben Traktionsprobleme wie C20XE und C25XE?!

Verstehe nicht, warum die damals nicht auch im 16V die TC verbaut haben, hatte der Astra GSi 16V serienmässig...

BG
CS

Nun würde jetzt EDS hier im Umkreis RE empfehlen..inklusive individueller Abstimmung auf dem Prüfstand liegt man bei 200Euro; also eingang/s-ausgangsmessung einzelmessung round 75 euro;

schlecht wäre aber auch nicht V-max oder der Klasen

Hätte wohl die gleichen Traktionsprobleme wie ein XE😉

Ähnliche Themen

Najut, wenn er interesse hat dann melde ich mich bei dir. 

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP



Nun würde jetzt EDS hier im Umkreis RE empfehlen..inklusive individueller Abstimmung auf dem Prüfstand liegt man bei 200Euro; also eingang/s-ausgangsmessung einzelmessung round 75 euro;
schlecht wäre aber auch nicht V-max oder der Klasen
Hätte wohl die gleichen Traktionsprobleme wie ein XE😉

Na,

dann muß ich meinem kleinen Bruder wohl mal mein Auto da lassen, der wohnt nämlich im Dunstkreis von Duisburg und Co.
Ich schwirre gerade in Berlin herum. Und hier habe ich noch keine Werkstatt bzw. keinen Prüfstand meines Vertrauens gefunden. Gibts zwar an jeder Ecke, aber das ist ja nicht gerade ein gutes Zeichen ;-) ...

Gruß nach RE,

BG
CS

Um eine kleine Orientierung zu haben, was kostet bei einem Cali V6 der Zahnriemenwechsel + Zündkerzen, was habt Ihr anderen stolzen V6-Fahrer 😁 bezahlt?
Many thanks 🙂

Beim FOH kostet der so um die 400-500 €, je nach Stundenlohn, regionale Unterschiede, etc.

Gruß

Mehr nich?

BG
CS

Wie gesagt, kann variieren, nach Stundenlohn, regionale Unterschiede,...

Gruß

Find ich günstig.

Hätte mit 700 gerechnet.

Was kostet ein ZR-Wechsel beim 2.0 16V (C20XE)?

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris



Was kostet ein ZR-Wechsel beim 2.0 16V (C20XE)?

BG
CS

Weiß ich leider nicht, würd mich aber auch interessieren, ebenso der Preis für den 2.0 16V (X20XEV)

Gruß

Ja, meine Erfahrung für den V6 liegt jetzt bei ca. 600€ für den Zahnriemenwechsel.

Ist es schwer die Zündkerzen beim V6 zu wechseln? Mein FOH wollte 10€ pro Kerze + Arbeitszeit..

Hab mal wo gelesen, dass da die Ansaugbrücke und son Krams runter muss...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vectra


Hab mal wo gelesen, dass da die Ansaugbrücke und son Krams runter muss...

Gruß

Genau! Die hinteren 3 Zündkerzen sind nur zu erreichen wenn die Ansaugbrücke entfernt wird. Ich hab damals 150 € bezahlt beim FHO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen