Fragen zum Stema HL 4075 bzgl. Inspektion, sowie Aufrüstung etc.
Hallo Leute, und zwar bin ich seit Kurzem besitzer eines Stema HL 4075 750Kg Anhängers aus 04/2011.
Habe diesbezüglich allerdings ein paar Fragen 🙂
1. In der Betriebsanleitung ist eine Art ''Serviceheft'' Integriert, leider wurde dort bisher nix Abgestempelt.
Was würde so eine Inspektion bei einem Fahrzeugbau betrieb oder einer Freien Werkstatt kosten ?
2. Seitenmarkierungsleuchten nachrüsten, hab leider nur Links/Rechts so einen Weißen Reflektor.
Wie Schwer ist es eine SML Nachzurüsten, Bajonettverschlüsse an den Rückleuchten ist Vorhanden ?
3. Schutzbleche für die dünnen 10'' Reifchen.
Gibts da irgendwas im Nachbau, das man diese nachträglich an die Bodenplatte Schrauben kann, damit die Bodenplatte frei von spritzwasser durch die Reifen bleibt ?
4. Hochplane und Spriegel nachrüsten.
Ist das so ohne weiteres möglich ? Würde dies sonst gerne noch Erledigen, falls es draußen mal Regnen sollte usw.
Viele Fragen, aber ich bedanke mich Recht herzlich für alle Informativen Beiträge 🙂
15 Antworten
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 30. Dezember 2015 um 22:25:20 Uhr:
Was willst mit einer Bonner Beleuchtung an so einen Kleinen Wagen?? Schade für das Geld.
Auf diese 25€ kommt es mir wahrlich nicht an.
Habe aber vor kurzem eine Plane + Spriegel ergattern können von einem Obi Anhänger -> 35€ ohne macken 🙂.
Im März gibt es dann eine Inspektion sowie die SML Und den neuen Kabelsatz.