Fragen zum Sportfahrwerk und IDS+

Opel Vectra C

Hallo alle beisammen,

nun ja jetzt hat mein kleiner knapp 4000km auf dem Tacho und ich konnte Ihn schon einige male ausfahren.
Gemessen laut GPS kommt er auf 221 km/h. Das finde ich völlig ausreichet.

Aber jetzt zu meinem Problem was mich echt nachdenklich macht.
Ich hab das Sportfahrwerk incl. IDS+ verbauen lassen.

Bei jeder Spalte bzw. Schlagloch ( so ab 5cm ) verreißt es mir ab tempo 120 dermaßen das Lenkrad das ich wie in einem Schiff mir vorkomme.
Ich fahr seid ca. 1 Jahr immer die gleiche Strecke (A2 Oberhausen - Dortmund) mit unterschiedlichen Autos nur im GTS komm ich immer wieder ins Grübeln.

Unser Astra mit gleichen Fahrwerk liegt dagegen auf der gleichen Strecke einfach satt auf der Straße. Kein schlagen oder springen am Lenkrad ist da festzustellen.

Ich rede jetzt nicht über Querfugen sondern über kleine Bodenhebungen oder senken auf der AB. Ich hab in diesen Momenten das Gefühl als ob der Veccie für einige Sekunden den Kontakt zur Fahrbahn komplett verliert. Das Lenkrad springt dann förmlich nach links oder rechts, und wenn man dann nicht fest zupackt hauts das Auto einige cm ( denke mal so 10-30cm) aus der Fahrspur. Bei 200 km/h ist das dann nicht wirklich komisch.

Vorige Tage mußte ich eine Bremsung aus ~210 km/h bis runter ~80 km/h durchführen (Herr lass Hirn vom Himmel regnen auf einige Autofahrer). Dabei schwamm der Veccie richtig zwischen den drei Fahrspuren hin und her. Wäre in dem Moment einer neben mir gewesen hätte ich dem garantiert die Seite erneuert.

Selbst mit eingeschaltetem IDS+ fühlt sich das Fahrzeug einfach nur leicht an. Der Astra Combi dagegen klebt im Sportmodus förmlich auf der Straße.
Mittlerweile kenn ich jede Bodendelle auf meiner AB Strecke in und Auswendig und geh schon automatisch vom Gas wenn ich mich der Stelle nähere. Passiert mir das aber in unbekannten Gegenden hab ich keine Chance.

Wenn das Auto nicht 2 Monate alt wäre würde ich sofort auf einen Dämpferschaden schließen.
Alle reden hier von einem zu leichten Heck, bei hohen Geschwindigkeiten. Ich hab aber eine zu leichte Front!!!
Gut könnte der Heckflügel bewirken aber so leicht darf doch ein Fronttriebler gar nicht werden.

Nächste Woche habe ich einen Termin mit einem Reisenden von Opel.
Bevor der mir Quatsch erzählt wollte ich jetzt mal von euch wissen wie eure Vectra GTS auf der Straße liegen oder ob dieses Verhalten als normal anzusehen ist??

Ich fahre auf Werksfelgen Alu 17 Zoll 215x50 91W.
Reifendruck ist 0.2 Bar mehr als vom Werk angegeben.

sry bissel lang aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Goolsworld

28 Antworten

@FLCL

Hmm... ich habe auch exakt den angegebenen Luftdruck gefahren. Da hatte ich das Gefühl gehabt, dass die 16" vielleicht deshalb so schwammig sind, weil der Druck für die AB etwas höher sein sollte. Jetzt habe ich ihn um cca 0,2 bar erhöht, am Freitag fahre ich eine längere strecke (Lux-Halle-Lux 🙂 immerhin 1300km...), da werde ich testen, was das bewirkt. Aber ich fürchte, viel wird es nicht...

Kollegen, was machen wir damit? Können es wirklich die Dämpfer sein ? Kann man bei FOH das Nachmessen verlangen ?

Gruss
Pavol

Wenn im Tankdeckel steht ich soll mit dem angegebenen Druck fahren mache ich das. Das hat dann zu funktionieren. Andernfalls stimmen die Angaben nicht oder es ist was kaputt.

stimmt... haste reeeescht....
ich werde mich dann melden, nachdem ich (hoffentlich heil) zurück bin.

bis denne...
P.

Ich hatte auch den im Tankdeckel angegebenen Druck...minimal mehr vielleicht. Aber nicht der Rede wert.

@pavol:
Welches Halle steuerst Du denn an? Wenn Halle an der Saale, dann bleib bis Sonntag 😉

Ähnliche Themen

Also mein FOH hat mir kostenloses nachmessen angeboten. Werde das angebot wohl diesen Freitag annehmen,mal sehn was rauskommt.

Sry kann mich erst jetzt melden.

Da gestern ein Notfall in der Familie vorlag mußte ich mit leicht erhöher Geschwindigkeit über die AB flastern (200-210).

Ich hab die Godyear NTC5 Reifen daruf.

Das Auto schwimmt förmlich bei über 200 km/h. Ich Kurven hat man das Gefühl als ob sich der Reifen in der Felge bewegen würde.

Ich vermute einfach jezt mal.

1. Dämpfer sind hin (bei rund 4000 km wäre das ein Witz)

2. Servolenkung ist nicht richtig abgestimmt. Das Gefühl das einem das Lenkrad bietet ist mehr als Schwammig, anders kann ich es nicht bezeichnen. Die Servolenkung wird bei Hohen Geschwindigkeiten nicht hart sondern hat immer die gleiche Stärke. (Als Beispiel im Astra wird die Lenkung recht Straff und bietet damit ein viel besseres Gefühl für die Straße)

@Pavol
Lass die testerrei wenn dir dein Leben lieb ist. Wenn du nur annähernd das gleiche Fahrverhalten wie ich hast dann bekommst du große Probleme bei Notbremsungen.
Das Auto schwimmt, tänzelt sofort wenn man aus hohen Geschwindigkeiten abbremst.

Solange man auf einer neu Ausgebauten AB fährt ist das Fahrwerk auch gutmütig und man merkt nichts davon.
Aber wehe da ist ein kleiner Huckel in einer Kurve, schon wird das Auto mächtig leicht und schlingert in der Spur.

Hatte gestern noch ein kurzes Telefonat mit meinem FOH der dem Reisenden gebeten hat so schnell wie möglich einen Termin abzustimmen.

Gruß
Goolsworld

Das von euch beschriebene Fahrverhalten habe ich bereits vor einiger Zeit negativ hervorgehoben. Leider seinerzeit mit wenig Resonanz. Für meinen Teil mußte ich feststellen, dass dieses Schwimmen zwar sehr unangenehm ist und durch die sehr direkte Lenkung des GTS weiter verstärkt wird, jedoch nie sicherheitsrelevant wird. Ich war trotz 100.000km auf 2 GTS V6 nie in einer Situation, wo ich tatsächlich gerutscht wäre.

Macht euch also nicht verrückt!

Genau das denke ich auch....

In Tests hat das Fahrwerk ansich ja immer recht gut abgeschnitten. Und da viele dieses "Problem" schildern, scheint es ja normal zu sein.

Ich denke nicht das man da abhilfe schaffen kann (ausser ein KW Gewinde rein oder so 😉 )
Ich werd also mal schauen ob ich mir die nötige "dicke Haut" irgendwie aneignen kann *hihi*
Wobei leichte Kurven und Mini-Bodenwellen mir bei 260 schon massiv Angst machen!

@SoulOfDarkness
Ja, Halle an der Saale. Ich bleibe bis Montag morgen... Wieso, bist du da Heim ? Könntest Du da einen Blick auf den Wagen werfen ?

@Goolsworld
EXAKT, wie Du beschreibst. "In Kurven hat man das Gefühl als ob sich der Reifen in der Felge bewegen würde." Genau diese Gefühl habe ich auch und es ist kein schönes Gefühl Kollegen. Wenn ich auch "nur" 180 fahre und in einer Kurve die Geschwindigkeit reduzieren soll, habe ich ein sehr ungutes Gefühl, dass ich einfach den äusseren Reifen "ausziehe". DAS macht mir Angst.
Ich werde nur testen, wie sich der erhöhte Reifendruck auswirkt. Und werde es vorsichtig machen, keine Angst 😉

@J.M.G.
Die Frage ist nur, ob das Verhalten OK ist und ob es bei alle auftritt. Ich meine, dass das Verhalten doch nicht ganz normal ist. Und wenn der Wagen gegebenenfalls mit einem 3,2 benziner bis 250 oder gar 260 kmh fährt, möchte ich da mit solchem Fahrwerk nicht mitmachen. So siehts zumindest für mich aus.

Frage: Wie ist es eigentlich mit dem ESP. Würde dies im Fall eines "Verrutschens" bei Tempo 200 in einer Kurve eingreifen ? Welche Folgen hätte das bei dieser Geschwindigkeit ? Ich nehme an, dass das nicht so schön enden würde. Hat jemand damit eine Erfahrung ? (ich meine natürlich Eine mit einem glücklichen Ende...)

Gruss
Pavol

Zu Deiner Frage: Ich denke, dass kann man ausrechnen. Leider bin ich momentan unterwegs und kann daher keine gesicherten Angaben machen. Über eines muß man sich jedoch im Klaren sein: ESP kann, wie jedes andere Fahrdynamikregelung, die Grenzen der Physik nur vollständig ausloten - nicht aber verschieben.

Zudem handelt es sich um ein System, was nur reagieren kann, nicht agieren.

Zunächst muss also eine Gierbewegung (Ausbrechen des Hecks) festgestellt werden. Dafür vergeht sehr wenig Zeit (meine mich zu erinnern, dass moderne ESP-Systeme 150 mal pro Sekunde alle Daten abgleichen).

Jetzt kommt der wirklich schwierige Schritt - der Regelvorgang. Hierzu muß Bremsdruck aufgebaut werden. Bis dieser aufgebaut ist, vergeht eine weitere Zeitspanne, die, wenn ich mich richtig erinnere, relativ signifikant ist (im Bereich von Zehntel-Sekunden), Zeit, in denen das Auto weiter ausbricht. Ist der Bremsdruck einmal aufgebaut, ist jeder weitere Eingriff dann ohne Verzögerung machbar (also der 2. und folgende Regelvorgang geht erheblich schneller).

Daraus folgt, dass die Gierrate, die das System noch abfangen kann, von der Geschwindigkeit und der Traktion abhängig sein muss - interessant wäre jetzt, wo die Grenzen liegen.

---

Zu dem Fahrverhalten - wie gesagt, beide GTS V6 die ich hatte, machten das (wobei der V6 wie auch die Diesel relativ kopflastig ist). Mit dem I-Fahrwerk war es besser.

Mit 16" Bereifung war dieses Gefühl noch weiter verstärkt - optimal empfand ich bei Höchstgeschwindigkeiten 17" Bereifung - eine subjektive Einschätzung.

Zitat:

Original geschrieben von pavol


Wieso, bist du da Heim ? Könntest Du da einen Blick auf den Wagen werfen?

Sagen wir so: ich bin auf Durchreise/Kurzbesuch in der alten Heimat und verbinde das mit einem kleinen Treffen bei Halle. Ausserdem dort: J.M.G., Daniel1975 und eventuell LarsohneAuto

Bzgl. ESP-Eingriff bei 200: Ich hatte einmal die Gelegenheit, den Caravan aus ca. 210 aprupt auf ca. 140 runterbremsen und dabei von der linken auf die mittlere Spur ausweichen zu müssen. Es gab einen heftigen Schlenker. Allerdings kann ich nicht 100% sagen, ob er sich von allein, durch mein fahrerisches Können (😁), durch das ESP oder den richtigen Mix aus allen wieder "gerade gezogen" hat. Die ESP-Lampe hatte ich mangels 500%-Konzentration-fordernder Situation vor der Motorhaube nicht im Auge. Auf jeden Fall war es zwar ein adrenalinförderndes Erlebnis - aber auch das Vertrauen und die Bewunderung für das eigentlich unscheinbare Fahrwerk sind dadurch enorm gestiegen.

@SoulOfDarkness

Na das trifft sich ja gut! Habt ihr schon einen Treffpunkt ? Könnte ich da mit meinem Schiff vorbeidüsen um "ahoy" zu sagen ?

Gruss
Pavol

Sonntag, 12:30, McDonalds bei der Metro (Autobahnauffahrt A14 / B100).

Mal ein neues Update:

Bei FOH gewesen und kurze Probefahrt gemacht.
Erst reaktion des FOHs war das die Lenkung wirklich sehr direkt ist.
Nach rund 10 km AB kamm erst mal nix bei rum. Also nochmal das ganze zurück, leider war die Bahn nicht lehr und wir mußten immer bremsen.

Deshalb schlug mein FOH vor mal die Autos für einen Tag zu tauschen und ich sollte mit einem Siggie einen Tag meine Hausstrecke abfahren.

Leute das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Siggie lag prima in jeder Kurve. Selbst eine riesige Beule auf der AB die ich in meinem Veccie immer versuch zu umfahren nahm der Siggie ohne murren. Nur ein leichtes kaum sprübahres Zucken war zu bemerken.
Vollkommen entspanntes Fahren selbst bei 205 km/h.
Ich war echt baff.

Am abend hab ich meinen Veccie dann wieder abgeholt. Natürlich konnte der FOH erst einmal nichts feststellen da die Bahn leider voll war nach seiner Aussage.
Auch fehlten keine Teile am Fahrwerk, was der FOH untersucht hatte (Gummipuffer etc.).
Für nächste Woche hat er einen Termin mit dem Reisenden gemacht, der mir auf jedenfall das Lenkrad ersetzen soll.
Kann mir sogar aussuchen ob ich das neue OPC Lederlenkrad bekomme oder noch ein altes. Vom Preis her soll es fast identisch sein.
Dann soll ich mit dem Reisenden mal um die Ecken fahren und Ihm das Fahrwerk vorführen.
Auch mein FOH meinte das der Siggie um längen besser liegt als Veccie.
Ansonnsten soll er mir das Auto tauschen meinte er noch lächelnt.
Beim Umstieg in den Veccie ist mir sofort aufgefallen das der Veccie selbst bei 50 km/h wesendlich unruhiger fährt.
Das Auto schwimmt regelrecht, zwar nicht viel aber im gegensatz zum Siggie recht auffallend.

Auch ist der Lenkwiederstand im Signum um längen härter gewesen als in meinem Auto. Mein Lenkrad fühlt sich am wie Pudding und das bei jeder Geschwindigkeit.
Der Signum war richtig angenehm hart.

Nun ja mal abwarten was ist wenn der Termin ansteht.
Berichte dann weiter.

Gruß
Goolsworld

Deine Antwort
Ähnliche Themen