Fragen zum Schweißgerät!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo

Ich bin am überlegen, ob ich mir ein günstiges Schweißgerät kaufe!
Genauer gesagt Schutzgasschweißgerät.

Es geht natürlich um Autobleche. Ein Autoblech ist doch ca. 0,65 mm breit.

Kann mir einer sagen wielviel Ampere er mindestens haben muss?

Und kann man das schweißen einigermaßen sich selbst aneignen,
da ich im leben noch nie geschweißt habe?

Hab mal nur mal mit ein Schweißer unterhalten, und mich ein wenig belesen.

Was meint ihr dazu?

Grüße

P.s. mir wurde mal gesagt, dass Schutzgasschweißen erfolgt nur über Starkstrom?
Stimmt dass ?

Beste Antwort im Thema

Schweißen ist der Oberbegriff.
Autogen und Elektroschweißen die erste Trennung.
Autogen = Schweißen mit Brenner (Gas)
Elektro = Schweißen mit Lichtbogen (Elektrischer Strom)
Elektro- und Lichtbogenschweißen ist also das gleiche.
Zwischen Werkstück und Schweißdraht, den beiden Elektroden, entsteht ein "Dauerfunke", der das Materiel zum Schmelzen bringt und dadurch die Verbindung ermöglicht.

Die ganzen Arten, außer 3., die du aufgeführt hast, arbeiten mit dem Lichtbogen, erkennbar am grellen Licht. (Wie bei den uralten Filmprojektoren und Lichpausgeräten - Kohle Stäbe).
Beim Elektrodenschweißen wird ein Schweißdraht mit Ummantelung benutzt, der den Abbrand reguliert und beim Verbrennen auch ein Schutzgas bildet. Es ist die älteste Form des E-Schweißens.
Wegen der Möglichkeit des automatischen Elektrodenvorschubs wurde Mantel und Draht getrennt in Schweißdraht (Auf Rolle) und Schutzgase.
E-Schweißen ist immer Elektrodenschweißen, mit unterschiedlichen Elektroden.
Eine Sonderform des E-Schweißens ist das Punktschweißen.

Da ich kein Schweißer bin, konnte ich es nur allgemein erklären und nicht auf die Unterschiede der Schutzgase eingehen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Um den Blumendraht zu schweißen, brauchst du nicht nur ein Gerät, sondern vor allem Erfahrung.

Geh doch einfach mal in die Werkstatt deines Vertrauens, und schau nach, wie dort geschweißt wird.

Das können wir dir hier auch beibringen wie man schweißt. Ich hab zwei Schweißerbriefe für MAG und WIG und die Merle heißt sogar Schweisserin. Ein Gerät vom Baumarkt reicht da für den Anfang auch.

Nun mal so At Hock Schweißen - glaube kaum daß das so einfach geht - dafür gibt es Lehrgänge und spezielle Schweißerscheine !!
Mit viel übung kann man sich das auch selbst aneignen - aber wie gesagt, viel üben !!!!

bin da eher skeptisch das man sich so was selbst aneignen kann !!! man sollte ihm auf jeden fall mal zeigen wie eine Schweißnaht auszusehen hat und wie nicht !!!!! Und dann viel üben !!!!!!!

Ähnliche Themen

Starkstrom -Jaein - es gibt auch geräte mit 230Volt !!

ajax1969 @ Ich hab auch kein Schweißerpaß - aber ich hab es auch gelernt - kann mittlerweile sogar Autoblech Autogen schweißen !!

Ich würde mir kein Schutzgasgerät kaufen die sind ja schweineteuer. Habe mal von Fülldrahtschweißgeräten gehört die auch für Anfänge ganz ok sein sollen. Ich selbst habe derzeit nur ein E-Schweißgerät.

Das Problem ist, das Leute meinen das Schutzgasschweißen easy ist.
Sieht auch oft gut aus, aber wenn sich einer die Naht anschaut, denn schüttelt man den Kopp.

Wir mussten auch in der Lehre auf Schweißerlehrgänge.

Und, ja ein Baumarkt-gerät reicht, willst ja keine Gasleitungen schweißen.

Hole Dir kein E !

Da brennst mehr Löcher mit rein und das ist noch schwerer zu schweißen.

Ich hatte mal eins von Penny?? glaube war es.
Billig und hat gereicht.

Üben kann man ja erstmal auf Blechstücken, denn schaut man sich die Naht von hinten an.
Vegleichsbilder wird es im Netz geben.

Oder ich kann Dir auch meinen Ordner vom Lehrgang scannen und schicken.

Täusche ich mich oder sind die Schutzgasgerät nicht schweineteuer? Da komnmt ja auch nochmal die Gasflasche drauf. E-Schweißen ist auch überhaupt nicht für Anfänger zu empfehlen, und die ganzen mehrlagigen Bleche erschweren die Arbeit nochmals.

Zitat:

Original geschrieben von Fordscene-bb


Starkstrom -Jaein - es gibt auch geräte mit 230Volt !!

ajax1969 @ Ich hab auch kein Schweißerpaß - aber ich hab es auch gelernt - kann mittlerweile sogar Autoblech Autogen schweißen !!

ich hab auch kein Paß mußte ich auch lernen war Bestandteil der Gesellenprüfung Autogen Schutzgas und Elektro !!!!

es muß ja keine perfekte naht sein .aber einwenig Anleitung sollte man schon bekommen alleine schon vom Handling her .denn man sicht den unterschied ob jemand einfach so mal Schweißen tut oder ob man das mal gezeigt bekommen hat , es soll ja schließlich halten und nicht zu schrecklich aussehen , finde ich :-))

Man muss eh erst mit einem Schweißgerät testen.

Denn jedes Gerät braucht andere Einstellung.
Wenn man da ein eigenes hat, ist dies schon ein großer Vorteil.

@Blood
jaein.
Sagen wir mal teuer. Man bekommt die auch schon günstig.

Bekommst schon welche für 200.-€ im Baumarkt
Sonst günstige bei 300.-€

Wenn es ein gebrauchtes werden soll, sollte man auf das Schaluchpaket achten. Denn das ist fast genau so teuer wie ein neues Gerät.

Die Gasflasche vom Schutzgasschweßgerät lass ich im Gertänkemarkt auffüllen. Kostenpunkt 10€ / 2,5Kg.
Das ist dann reines CO2 und kein Mischgas, macht die Schweißnähte härter aber auch etwas spröder. Für nicht so beanspruchte Teile reicht das und ist günstig.

Würde dir uff jeden Fall erstx davon abraten !
Suche dir jemand der Schweißen kann und lass dich Anlernen, janz alleene -ohne jegliche Erfahrung- dürfte dit zu heikel sein😉

Aber jut, Anfangen muss jeder x, nur nichts überstürzen🙂

Auf der Seite der Westfalen AG gefunden:
Beim MAG-Schweißen kommen aktive Gase zum Einsatz, die eine chemische Reaktion im Schweißgut bewirken. Dabei kann es sich sowohl um Kohlendioxid (MAGC) als auch um Mischgase (MAGM) handeln. Das MAGC-Verfahren ist jedoch mit großem Spritzerauswurf und eingeschränkter Schweißleistung verbunden. In der Praxis durchgesetzt hat sich deshalb das MAGM-Verfahren. Dabei werden Mischgase eingesetzt, die aus Argon-Kohlenstoffdioxid, Argon-Sauerstoff oder Argon-Kohlenstoffdioxid-Sauerstoff bestehen und Zumischungen von Helium enthalten können. Mit dem MAGM-Verfahren lassen sich sowohl niedrig- als auch hochlegierte Stähle verschweißen. Das Verfahren zeichnet sich durch sehr hohe Abschmelzleistung aus.

eine 10 Liter Flasche füllen mit CO² & Argon kostet 50 €.

Ist doch nicht teuer.

Überlege mal, was ein Flugzeugträger kostet 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen