Fragen zum Jimmy
Hi,
meine Frau interessiert sich für den Jimmy als Winterauto, da allrad und bei uns noch richtiger Winter herrscht!
Jetzt mal ein paar fragen.
Wie steht es so mit der zuverlässigkeit?
Gibt es irgendwelche schwachstellen?
Wie ist es mit Rost bestellt, schnell oder wenig rost?
Steuer und versicherungsKosten(1,3l Motor)?
Ersatzteile beschaffung und Kosten?
Wartungs arbeiten, Viel oder wenig?
Hat er Zahnriemen oder Steuerkette?
Wäre nett wenn ich ein paar antworten bekommen würde!
Gruß Jordy
Beste Antwort im Thema
Da ist man mal kurz im Urlaub, schon kommen meine Lieblingsthemen... 🙂
Zu der Bezeichnungfrage: Der Jimny ist ein Gelaendewagen, Hondas SUVs sind keine. Wer den Unterschied sprichwoertlich erfahren will, dem empfehle ich einen Ausflug mit beiden Fahrzeugen in die naechstgelegene Sandgrube.
Der starr zuschaltbare Allradantrieb wurde in letzter Zeit oft als unvollkommene Loesung gescholten, und tatsaechlich ist der Einfluss auf die Fahrdynamik eher negativ, gerade Wendekreis und Kurvenverhalten leiden. Allerdings gehe ich davon aus, dass es im Winter weniger auf tolle Rundenzeiten ankommt, als vielmehr auf das Durchkommen unter allen Bedingungen. In dieser Hinsicht ist ein starrer Allrad, wie Michi schon sagte, deutlich im Vorteil, weil hier mindestens zwei Raeder durchdrehen muessen um den Vortrieb zum Erliegen zu bringen. Beim permanenten Allrad genuegt schon ein Rad...
Dies ist nicht nur beim Bergauffahren hinderlich, sondern wird dem permanent-Allradler auch auf dem Weg ins Tal zum Verhaengnis, weil die Motorbremswirkung im schlimmsten Fall an einem Rad verpufft. Wer in diesem Moment auf das ABS hofft steht ebenfalls im Regen: Wer es schonmal probiert hat weiss, dass man damit einen verschneiten Hang fast ungebremst hinuntersegelt - zwar lenkbar, aber damit ist mir dann auch nicht geholfen...
Solche Momente umgeht man im Jimny durch die Untersetzung, die es ermoeglicht im Standgas so ziemlich jeden Hang hinunterzutuckern, ohne dass der Wagen ins Rutschen kommt.
Ich habe seinerzeit dabei nur den Fehler gemacht, instinktiv auf die Bremse zu treten, weil hinter einer Kurve unvermittelt ein Hindernis auf meiner Fahrspur auftauchte. Na gut, ich hatte keinen Jimny sondern einen SJ, aber der Unterschied ist nicht wirklich gross. Da der Wagen ins Rutschen gekommen war, blieb mir nur noch die Wahl zwischen dem Graben zur linken oder einem festgefahrenen Mercedes vor mir. Ich habe mich fuer den Graben entschieden, er hat den SJ aufgefangen und war nicht tief genug, als dass ich nicht aus eigener Kraft wieder hinausgekommen waere. Anschliessend konnte ich den Mercedes bergen... 😉
Abschliessend betrachtet: Die Allrad-PKW lassen sich zwar auf geraeumten Strassen oder in Kurven schneller bewegen, aber meiner Ansicht nach spielt die Geschwindigkeit gerade im Winter eine untergeordnete Rolle. Mehr Spass und mehr Moeglichkeiten bieten kleine Offroader...
Gruss
Derk
29 Antworten
Mir gefällt das hier wirklich, was hier so geschrieben wird.
Einerseits wird der Suzuki wegen seines starren Durchtriebs kritisiert, andererseites werden Mitsubishi Pajero, Pajero Pinin, oder Patrol empfohlen.
Alles Autos, die einen starren Durchtrieb haben. Lustig oder?
Anderserseits wird über Geländewagen gesprochen und im selben Atemzug Honda CRV und ähnliches, was ja wirklich nichts mit starrem Durchtrieb zu tun hat.
Meine Empfehlung:
Der Grossteil der permanenten Allradler hat eine Differentialsperre, die gesperrt werden kann. Hochgepriesen durch eine Sperre. Der Effekt ist nicht anders, als wenn du einen starren Allrad hast.
Kannst ihn bedenkenlos wählen.
Ich fahre einen Jeep mit permanenten Allrad und eine Suzuki mit starrem Durchtrieb.
Nur: Der Jeep hat gegen meinen Suzuki mit starrem Durchtrieb keine Chance.
40cm Neuschnee? Wo soll da für einen Jimny das Problem sein?
PKW mit Allrad, klar, die haben hier ein Problem, weil sie zu niedrig sind.
Willst du aber ein Auto, mit dem du im tiefen
Schnee fahren willst und auch weiter kommen willst, dann bitte wähle einen Geländewagen, möglichst leicht im Gewicht.
Gruss Michi M.
eh, also lesen sollte man können. Ich glaub nicht das ich gesagt habe das Pajero und Patrol keinen starren Durchtrieb haben. Abgesehen davon habe ich ohnehin zu Allrad PKW's geraten, das mit der Höhe bei PKW's hab ich natürlich auch erwähnt. Wie gesagt für den Schnee sind die eigentlich besser, war ja nur die Frage der Höhe, naja mir egal.
Btw, eine HRV/CRV (was auch immer das war) bezeichne ich genausowenig als "Geländewagen" wie einen Suzuki Jimny, aber als Überbegriff sei es mir doch gnädigst bitte erlaubt ;-)
Da ist man mal kurz im Urlaub, schon kommen meine Lieblingsthemen... 🙂
Zu der Bezeichnungfrage: Der Jimny ist ein Gelaendewagen, Hondas SUVs sind keine. Wer den Unterschied sprichwoertlich erfahren will, dem empfehle ich einen Ausflug mit beiden Fahrzeugen in die naechstgelegene Sandgrube.
Der starr zuschaltbare Allradantrieb wurde in letzter Zeit oft als unvollkommene Loesung gescholten, und tatsaechlich ist der Einfluss auf die Fahrdynamik eher negativ, gerade Wendekreis und Kurvenverhalten leiden. Allerdings gehe ich davon aus, dass es im Winter weniger auf tolle Rundenzeiten ankommt, als vielmehr auf das Durchkommen unter allen Bedingungen. In dieser Hinsicht ist ein starrer Allrad, wie Michi schon sagte, deutlich im Vorteil, weil hier mindestens zwei Raeder durchdrehen muessen um den Vortrieb zum Erliegen zu bringen. Beim permanenten Allrad genuegt schon ein Rad...
Dies ist nicht nur beim Bergauffahren hinderlich, sondern wird dem permanent-Allradler auch auf dem Weg ins Tal zum Verhaengnis, weil die Motorbremswirkung im schlimmsten Fall an einem Rad verpufft. Wer in diesem Moment auf das ABS hofft steht ebenfalls im Regen: Wer es schonmal probiert hat weiss, dass man damit einen verschneiten Hang fast ungebremst hinuntersegelt - zwar lenkbar, aber damit ist mir dann auch nicht geholfen...
Solche Momente umgeht man im Jimny durch die Untersetzung, die es ermoeglicht im Standgas so ziemlich jeden Hang hinunterzutuckern, ohne dass der Wagen ins Rutschen kommt.
Ich habe seinerzeit dabei nur den Fehler gemacht, instinktiv auf die Bremse zu treten, weil hinter einer Kurve unvermittelt ein Hindernis auf meiner Fahrspur auftauchte. Na gut, ich hatte keinen Jimny sondern einen SJ, aber der Unterschied ist nicht wirklich gross. Da der Wagen ins Rutschen gekommen war, blieb mir nur noch die Wahl zwischen dem Graben zur linken oder einem festgefahrenen Mercedes vor mir. Ich habe mich fuer den Graben entschieden, er hat den SJ aufgefangen und war nicht tief genug, als dass ich nicht aus eigener Kraft wieder hinausgekommen waere. Anschliessend konnte ich den Mercedes bergen... 😉
Abschliessend betrachtet: Die Allrad-PKW lassen sich zwar auf geraeumten Strassen oder in Kurven schneller bewegen, aber meiner Ansicht nach spielt die Geschwindigkeit gerade im Winter eine untergeordnete Rolle. Mehr Spass und mehr Moeglichkeiten bieten kleine Offroader...
Gruss
Derk
Applaus!!!
Ähnliche Themen
@der_Derk
Danke, das war ja fast wie in der Kirche!😉
Also ich gehe davon aus das du mir den Jimny empfelen würdest!
Was Wartung und so weiter angeht weiß ich ja schon das es nix dramatisches ist, und mit dem Rost wie schaut es da aus?
Ist es wirklich so schlimm wie hier geschildert oder ist es nicht ganz so schlimm wie bei meiner Ente??
Jetzt muß ich nur noch raus bekommen wieviel an Steuern und Versicherung anfällt und mal ne Probefahrt vereinbaren.
Vieleicht kann ich mich ja doch noch mit der hohen Sitzposition anfreunden, da ich eigendlich lieber tief sitze und mich in solchen Sitzpositionen eigendlich nicht sehr wohl fühle! ( hat nix mit dem Jimny zu tuen , der X5 gefällt mir in dem Punkt auch nicht, den ich schon Probe gefahren bin!)
Aber anderseits hast Du recht das mir wahrscheinlich ein normaler PKW mit allrad auch nicht helfen wird, wenn ich vor einer "schneewand" von ca 40 cm stehe und nicht weiterkomme! Die dürfte mit einem Geländewagen ja eigendlich kein Prob sein!
Das was Ihr da erzählt von Wegen starrer und Permanent antrieb habe ich bisher auch nicht verstanden gehabt, also auch danke für diese aufklärung!
Gruß Jordy
hatte ja bereits gesagt das es wohl nicht auf Geschwindigkeiten ankommt, den Test den ich meine war ja mit PKW's und Geländewagen auf ungeräumten Straßen. Und ich behaupte einfach mal das der finnische Winter nicht schwächer ist als der Winter hier. Andererseits finde ich es auch überraschend wie dort die PKW's schnelelr vorrankommen denn wenn wir heir 40cm haben werden sie es dort auch haben, müßte aber nochmal nachfragen, könnte aber ein bischen dauern. Muss ich aber echt mal interessiert mich auch.
Wie gesagt die Kippgefahr beachten halt.
Das Rostproblem beim Jimny schätze ich mal niedriger ein als beim SJ. Meiner ist jetzt nach 12 Jahren an einer Stelle durchgerostet, aber das war recht einfach mit Hobbykeller-Ausrüstung und einem Bekannten mit Schweißgerät zu beheben. Allerdings haben die Vorbesitzer das Auto offensichtlich so gut wie garnicht gepflegt, wenn man ihm in den ersten beiden Jahren eine Konservierung gegönnt hätte, wäre die Karosserie vermutlich noch in Ordnung. In erster Linie sieht der Rost unschön aus, aber bis es beim Jimny dramatisch wird und teure Reparaturen erfordert dürften noch ein paar Jahre ins Land gehen.
Bei den Winter-Test fallen mir die Regelmäßigen Vergleiche in der Auto-Blöd etc. ein. Bei der Hang-Bergauffahrt lag eigentlich immer der SJ an der Spitze, seit erscheinen des Jimny eben dieser. Die PKW scheitern dabei schon an der Anfahrt, weil der Unterboden auf der gesamten Länge aufliegt, und die schweren Offroader graben sich ab einer bestimmten Steigung nicht mehr vorwärts, sondern nur noch abwärts. An diesen Punkt kommt der Jimny natürlich auch irgendwann - aber eben später.
Beim Vergleich der Bodenfreiheit wird auch oft die Unterbodengestaltung nicht beachtet. Bei den meisten Fahrzeugen ist der tiefste Punkt das Rutschblech unter der Vorderachse, zwischen dem linken und rechten Vorderrad sind also konstant bspw. 20 cm.
Beim Jimny hingegen liegt auf der Höhe der Differentialkorb. Links und recht daneben bleiben ca. 10 cm mehr, wenn man also weiß wo der Korb liegt, dann kann man auch höhere Hindernisse problemlos überfahren. Oder zieht nur eine Furche in den Schnee, anstatt komplett aufzuliegen.
Bei 40 cm Schnee würde ich es aber dennoch mit Schneeketten versuchen, oder gleich mit Isländer-Bereifung 😉
Steuern: 1,3 Liter Hubraum zu Euro 3 macht ungefähr 87 Euro.
Versicherung: Nach meinem letzen Wissenstand ist der Jimny in HK 14 / TK 17. Kann sich zwar mittlerweile geändert haben, aber bestimmt nicht gravierend.
Gruß
Derk
ok, hab grad mit nem Schweden gesprochen. Den Finnen hab ich leider nicht erreicht.
Also er selbst fährt nen Audi Allroad, aber der is ja dummerweise weit außerhalb des möglichen ;-) Bei deiner Preispanne sagt er auch einfach Hauptsache Allrad, ob das jetzt ein Subaru Allrad PKW oder ein Mini Allrad Geländewagen oder sonst was ist wird sich nicht viel geben, da macht das Können des Fahrers mehr aus. Er meinte Mitsubishi Pajero, Nissan Patrol oder Range Rover wenns ein Geländewagen sein soll, aber das liegt ja preislich jenseits von gut und böse, vor allem wenns nur ein Winterauto ist. Er hat nach Hyundai Santa Fe gefragt damits wenigstens etwas größer ist, aber ich glaub der ist auch noch zu teuer.
Der Suzuki Jimny kann sowohl eine Steuerkette als auch einen Zahnreimen haben. Es kommt darauf an welcher Motortyp eingebaut ist. Aber egal beide Motoren sind zäh und haltbar und der Zahnreimen ist relativ leicht zu wechseln.
Es mag sein das auf guten Straßen bei höheren Geschwindigkeiten der Allradantreib nicht so optimal arbeitet wie bei PKW Allradsystemen, jedoch auf völlig tief verschneiten Wegen wirst du einem Audi damit um die Ohren fahren.
Der von mir genutzte Jimny hat nach 3 Jahren ausser Wartung keine Reparatur gehabt. Durch seine kleinen Aussenmaße und kurzen Überhänge ist er im Wald wo ich Ihn nutze unschlagbar. Die grösseren Geländewagen ala Nissan Patrol oder Pajero kannst du da vergessen.
Es kommt eben darauf an wofür man Ihn nutzt.
also besser als in einem Audi Allroad wirst mit nem Jimny definitiv nicht im Schnee vorrankommen, aber sin ja eh komplett verschiedene Klassen. Die Leute vergessen immer das man den Audi höher als einen X5 pumpen kann
Zitat:
also besser als in einem Audi Allroad wirst mit nem Jimny definitiv nicht im Schnee vorrankommen
Beweise!!! 😁
"besser" ist natürlich relativ. Gemeint war vermutlich "schneller"?
Zur Verdeutlichung der Fahreigenschaften von den kleinen Suzukis kann man hier ein paar recht unterhaltsame Videos finden (im dritten kommt auch Schnee vor... 🙂). Da sich SJ und Jimny nur wenig nehmen, hätte sich der Jimny in den gezeigten Situationen ähnlich geschlagen.
Jaja, schon gut, da sind keine Straßen zu sehen. Im Winter aber eigentlich doch auch nicht, oder? 😉
Gruß
Derk, der im Winter lieber in einem kleinen, leichten Auto sitzt...
Man kann den Audi höher als einen X5 pumpen?
Wo ist denn da die Leistung?
Der X5 ist von der Höhe her ohnehin auf PKW Ebene.
Und so weit ich weiss: (Berichtet mich, falls ich mich irre)
Der Audi hat ja nicht einmal eine Untersetzung.
Heisst: Falls du bei wirklich viel Schnee vier Ketten montieren musst, kannst du den Audi und dessen Kupplung schon quälen, während du den Suzuki noch etwas über Standgas in der Untersetzung vorwärts bringst.
Und wenn du in richtiges Gelände willst. Mit dem Audi? Wenn du da behauptest, der Audi wäre auch noch vorne, dann ist mir einiges klar.
Hast du eigentlich schon selber auch Erfahrung sammeln können? Das lese ich nämlich nirgendwo heraus. Aber Leute wie der Derk und auch ich, haben schon einige Jahre an professionellen Offroadwettbewerben teilgenommen. Ich habe auch schon gewonnen. Und da fahre ich gegen fast alles. Ausser natürlich den Audi. Den habe ich noch nicht gesehen.
Aber das mit deiner Erfahrung: Was weisst du und was hast du nur gehört.
Noch etwas möchte ich gerne wissen. Du schreibst auf der Vorseite, dass der Suzuki wegen seines starren Durchtriebs nicht gut ist, kurz darauf empfiehlst du den Pajero Pinin. Also wie jetzt?
Gruss Michi M.
PS: Ich bin absolut lernfähig. Was ich hier schreibe, beruht nur auf meiner persönlichen Erfahrung. Wenn jemand anderes Persönlich erlebt hat, dann natülich lasse ich mich gerne überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
(Berichtet mich, falls ich mich irre)
Dann mache ich das mal lieber (😉): Der Allroad hat tatsächlich eine Untersetzung, mit 1.5:1 allerdings auf Subaru-Niveau. Wichtiger ist ohnehin die Gesamtuntersetzung, und wie man an der max. Steigfähigkeit von 60% sehen kann ist da von der Untersetzung nicht viel zu spüren (Jimny:80%). Und mit der Luftfederung kann man ihn auf theoretische 208 mm Bodenfreiheit aufpumpen, solange man nicht schneller als 30 km/h fährt. Theoretisch deshalb, weil er ja eine Einzelradaufhängung hat, und damit jedes Einfedern unmittelbaren Einfluß auf die minimale Bodenfreiheit hat. Das ist bei Starrachsen bekannterweise anders...
Theoretisch auch deshalb, weil solche Angaben gerne übertrieben werden. Bei Toyotas RAV zum Beispiel liegt die Werksangabe bei 190 mm, tatsächlich ist der tiefste Punkt der Auspuff mit 170 mm, der sich geschickterweise unter der Hinterachse durchschlängelt.
Ich denke aber, wir brauchen diesen hinkenden Allroad-Suzuki-Vergleich nicht weiterführen. Da warten wir einfach auf den nächsten Winter, ich stehe für jeden Praxistest zur Verfügung 😉
Gruß
Derk
HI
Danke, da hab ich wieder etwas dazu gelernt.
Mich ärgert es nur ein wenig, den Suzuki schlecht zu machen, ohne das irgendwie begründen zu können.
Aber egal, vergessen wir das.
Viele Grüsse Michi M.
was? War doch vor nem Jahr oder so wo sie im Fernsehen ein paar Geländewagen ne Schneepiste hochgejagt haben, Allroad und Landcruiser sin glaub ich als einzige oben angekommen, alle andern irgendwo steckengeblieben. Das fällt mir aber auch jetzt erst ein, die Aussage das der Allroad besser ist hab ich von meinem Schneetyp aus Schweden, dem vertrau ich da ehrlich gesagt einfach mal.
Wenn jemand denkt das diese Aussage den Suzuki schlecht macht dann tut derjenige mir leid, sind doch total unterschiedliche Klassen, in der Klasse des Jimny gibts keinen günstigeren, da gibts nix dran zu rütteln den kann man da garnicht schlecht machen. Höchstens irgendwelche Kia Sportage, aber da is der Jimny ja definitiv besser