Fragen zum Corsa D (Reifen, Inspektion)

Opel Corsa D

Hallo,

ich habe einige Fragen (vlt auch sehr "dumme" Fragen, habe nämlich gar keine Ahnung von Autos) offen und wollte hier mir eventuell antworten holen.

Mein Corsa D von 2014 ist nun bei 90.000km angekommen und die Inspektionsanzeige leuchtet beim Starten. Bisher hat mein Vater sich um all die Dinge gekümmert und die Inspektion beim FOH machen lassen.
Nun wollte ich fragen, ob es sich lohnt beim FOH die Inspektion zu machen oder reicht es bei einer freien Werkstatt?

Ich habe gelesen, dass es beim Corsa D einmal die "kleine" und "große" Inspektion gibt. Von wo weiß ich welche Inspektion nun dran ist?

Ich habe in den Unterlagen auch keinen "Serviceheft"(Wo man die jeweiligen Services einträgt) gesehen. Gibt es diesen eigentlich oder ist dieser digital?

Dann bräuchte ich neue Winter und auch am besten Sommerreifen, daher hatte ich an Ganzjahresreifen gedacht. Könnt ihr für 15Zoll welche empfehlen?

Vielen Dank für die Antworten!

lg

Beste Antwort im Thema

Also ich sehe keine Notwendigkeit, die Inspektion bei einem 5 Jahre alten, 90tkm gelaufenen Auto noch bei der Vertragswerkstatt vornehmen zu lassen, zumal es sich bei einem Opel Corsa um ein Allerweltsmodell handelt, das jede Werkstatt sicherlich mehrmals im Jahr auf der Bühne hat. Freie Werkstatt sollte also klargehen. Kannst ja vorher auch mal verschiedene Werkstätten (auch Vertragshändler) anrufen und nach dem Preis fragen und dann entscheiden. Für die große Inspektion würde ich schon so ca. 300€ einplanen.

Serviceheft - Gibt's definitiv in gedruckter Form. Schon mal im Handschuhfach nachgeschaut?

Ganzjahresreifen fahre ich seit Sommer auch auf meinem Corsa, bei mir sind es die Nexen N'Blue 4Seasons. Vom Fahrverhalten völlig unauffällig bislang, egal ob Regen oder warmer, trockener Boden. Zu Schneeeigenschaften und Verschleiß kann ich allerdings nichts sagen bislang. Generell finde ich Allwetterreifen aber in der Größe gut machbar und auch keinen "faulen Kompromiss". Ich bin mir recht sicher, dass die wenigsten Fahrer den Unterschied überhaupt bemerken würden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

ich fahre noch länger Auto. ich habe sicher auch viele Erfahrungen mit Reifen gemacht. Aber eins habe ich nie gelernt, zu wissen wie die Eigenschaften des gerade neu eingeführten Models sind. ... und ja, es kann ja sein das ich mit xyz früher gute Erfahrungen gemacht, irgendwann auch mal mässigere, was nun? Wie Erfahre ich was neues auf dem Markt kommt und wie es ist?

Die Leute kaufen sich voller vetrauen alle möglichen Chinakracher (und Made in China) - sind glücklich damit. Wie erährt man nun ob so ein China-Reifen nun ein Kracher oder ein Flop ist?

Ich sehe - das hier führt zu nichts.

Möge sich jeder das kaufen was er mag und glücklich werden. 🙂

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. Oktober 2019 um 12:34:25 Uhr:


Deswegen lieber ne „Marke“

Ach und Nexen ist keine Marke?

Ich fahre zB (leider immer noch, da sie mir zum Wegwerfen zu teuer sind) Sommer und Winterreifen von Pirelli. Diese Marke kennt wohl jedes Kind und trotzdem sind das die beschi..ensten Reifen, die ich je auf einem Auto gefahren bin.
Soviel zu deinem Markenvertrauen.
Meine Conti dagegen und nein das ist keine Werbung, sind für meine Anforderungen, der beste jemals gefahrene Reifen und standen auch in den einschlägigen Tests mit anderen ganz oben auf den Listen.
Ein guter Reifenhändler fragt nach dem Fahrprofil und empfiehlt dann je nach Budget verschiedene Reifen, ein schlechter empfielt die bei denen er die beste Marge hat. 😛

Pirelli taugt ja auch nix. Ist aber auch bekannt.

Conti ist auch gut - fährt sich nur - für meinen Geschmack - zu schnell ab.

Und Nein - Nexxen ist -für mich - keine kaufbare Marke.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Also ich wohne im Ruhrgebiet nähe Essen(NRW), von daher denke ich dass Ganzjahresreifen kein Problem sein sollten eigentlich. Was für eine Reifenbreite wäre eigentlich zu empfehlen?

Zitat:

Könnt ihr für 15Zoll welche empfehlen?

Wenn du diese Felgen hast dann sollten es 185/ 65-15 werden

Den Michelin Crossclimate oder den Vredestein Quadtrac wäre so meine Empfehlungen.

Der von Hankook hat ein sehr lautes Abrollgräusch, da glaubst du immer das die Straßenbahn neben dir ist wenn du an eine Ampel kommst.

Aber - ich bin mir sicher - das wissen andere viel besser...

Zitat:

@impedanza schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:48:00 Uhr:


Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Also ich wohne im Ruhrgebiet nähe Essen(NRW), von daher denke ich dass Ganzjahresreifen kein Problem sein sollten eigentlich. Was für eine Reifenbreite wäre eigentlich zu empfehlen?

Hast du zufällig ein Sportfahrwerk?
Dann hast du doch Einschränkungen was die Reifenbreite betrifft.

Gruß
pingi68

Zitat:

@impedanza schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:48:00 Uhr:


Also ich wohne im Ruhrgebiet nähe Essen(NRW), von daher denke ich dass Ganzjahresreifen kein Problem sein sollten eigentlich.

Sind wir Nachbarn. Ist halt die Frage ob Du auch nregelmässig die Südliche Ruhrschiene Hügel-auf, Hügel-ab fahren musst. Und eine Frage des fahrerischen Talents 🙄 ... und dann ist einF rage waf für ein Auto Du überhaupt hast. Wenn Du einen OPC hast und damit gern durch die Teifflieger spielst wird die beste Wahl immer der Wechsel zw. SR/WR sein.

Zitat:

Was für eine Reifenbreite wäre eigentlich zu empfehlen?

Schau in Deine Fahrzeugpapiere was dort gelistet ist. Tendenziel nimmst Du, passend zu den Felgen, die breitere Variante. .. aber so richtig pauschal lässt sich das nicht beantworten. Eine bessere Empfehlung ist vielleicht möglich wenn es mehr Datenfutter für die community gibt.

Leider kann man es nicht sagen, dass DER gut ist und DER schlecht. Das kommt immer auch auf die Größe drauf an.

Ob Ganzjahresreifen oder nicht . . . als gemütliches Taxi Mama, oder zum Bäcker im Ruhrpott tuns die Dinger auf jeden Fall.

@ TE
Schau in die Papiere was da drauf soll und wenn sich das auch noch mit den im Moment montierten deckt, dann hast du die Richtige Größe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen