Fragen zum Aufbau der Airbags.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo mir ist heute eine Kleinigkeit bei meinem Wagen aufgefallen und zwar stimmen beim Fahrerairbag die Spaltmaße nicht ganz, soll heißen der Abstand Airbag - Lenkrad ist rechts größer als links....
Mein Erster Gedanke war also, dass da jemand dran rumgefingert hat und im nachhinein nicht wieder richtig angschraubt hat, solche Schrauben lösen sich doch nicht einfach so von selbst, also vielleicht Diebstahl?
Die SRS Kontrollleuchte brennt übrigens schon vor einschalten der Zündung (Stufe 1), alle anderen Kontrollampen erst auf Stufe 2.... (ich weiß nicht ob das so gehört), geht aber nach ca. 4 Sekunden vorschriftsmäßig aus.

Also prüft das Steuergerät ob Airbags vorhanden sind und gehört die Polsterplatte mit dem Stern und dem SRS Schriftzug denn eigentlich zum Airbag dazu oder sind das zwei getrennte Teile?

Und falls alles Ok ist, wie bekomm ich die rechte Seite wieder vernünftig angeschraubt? Soweit ich das mit nem Spiegel erfassen konnte ist das ganze von hinten mit 2 Torx schrauben versehen.... welche größe haben die denn?

Danke im Vorraus für alle konstruktiven Beiträge🙂

39 Antworten

Den Torx Bit habe ich (T30), die linke Schraube bekomme ich ja auch los. Der Torx rechts ist weg, also nix mehr mit fassen, vergriesgnaddelt wär besser, wenn auch nicht viel.

Lenksäule und Lenkrad raus und entsorgen ist völliger Humbug. Man könnte das weiche Plastik, wo auch das kleine Loch für den Torx ist, wegschneiden und dann die Schraube mit ner Zange einfach rausdrehen. Das will ich bloß vermeiden, weil sonst 150 Euro Kaution weg sind, ich soll das Lenkrad ja einschicken im Tausch gegen das neue, was ich schon hier habe..

Ein Airbag kann nicht hochgehen, egal was man damit macht. Er braucht zum auslösen Strom, den er nicht hat, wenn man den Pluspol der Batterie löst und dann gegen masse hält, um eventuelle Kondensatoren zu entladen und danach das Steuergerät abkabelt und dort zur Sicherheit die Kabel zum Airbag nochmal kurzschliesst.

Ihr redet von Humbug, Airbag sprengen geht natürlich, dürft ihr aber nur mit Genehmigung.
Den Kunststoff wegschneiden könnte gehen....

Also flexen würde ich da nicht so lange der Airbag drin ist, gibts da schonendere Schneidmethoden.

Eine "genehmigung" braucht man zum Sprengen des Airbags nicht. Man muss die entsprechende Sachkundeprüfung haben, das ganze bei der zuständigen Behörde angezeigt haben und den Umgang in gewerblichem Umfang ausführen.

Das sind die selben Voraussetzungen die allgemein für den Umgang gefordert werden, ohne diese Voraussetzungen darfst du den Airbag gar nicht in der Hand haben, geschweige denn ein oder ausbauen.
Aber bereits weiter oben hatten wir ja schon geklärt, dass sowohl bei dem Fragesteller als auch bei den Antwortenden diese Voraussetzungen erfüllt sind.

nur so eine Idee: ich habe den airbag bisher immer mit einem T27 und nicht T30 geschraubt, meine auch, dass das dir richtige Größe sein müsste? vielleicht greift deswegen dein Torx nicht richtig?

Ähnliche Themen

moin moin

hier der aktuelle MontachmorgenBilderfrühservice,
es ist schon ein T-30 und in Ermangelung könnte man zur Not einen 4er Inbus nehmen,
Problem beim User...
(dem über die Jahre nur 4 Antworten hilfreich waren)
...ist das Köpfchen vonne Schraube ja wech.

So, nun noch zum Bildchen, dort sieht man, das T-30 saugend-schmatzend passt.

So, nochmal in aller Ruhe und Gefühl die Schraube mit dem langen T30 zu lösen versucht, es hat geklappt! Es fehlte tatsächlich der halbe Kopf und das Reststück hat fröhlich im Lenkrad rumgeklöddert. Neue Schraube liegt parat.

Nun aber ein neues Problem: Der Schleifring oder besser die Spule ist beim Abnehmen des Lenkrads auseinandergeflogen. Ich hatte keinen Nerv, das wieder zusammenzubasteln, sah auch nicht mehr gut aus und hab ne neue für'n 5er aufm Schrott geschossen.

Soweit so gut, aber wo fahrzeugseitig ist die Steckverbindung? Das Kabel ist einen knappen Meter lang.

lampenknubbel abziehen, mutter runter, dann vorsichtig die restliche Verkleidung runterheben, auf der anderen Seite bei Zündschloss genauso. die 5 10er schrauben rausdrehen und du kannst die Abdeckung unterm Lenkrad leicht nach unten drücken.. dem kahl folgen. einmal roter Stecker (airbag) und ein kantiger stecken (hupe)

PS: ich will deinen Schrott.. hab letztens für die kontaktspirale beim Schrott 25 gelöhnt

Danke erstmal für die Antwort. Das Ding ist hin, zerbröselt und die Spirale hat sich schon langsam aufgelöst.

Dir ist schon klar dass es für privatleute verboten ist, an Airbags zu basteln und auch dass der Einbau von gebrauchten Airbagteilen verboten ist?

Ja. Lies weiter oben, alles schon gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen