Fragen zum AMG Paket kombiniert mit Fahrdynamikpaket
Moin allerseits,
ich habe da mal einige Fragen an die Experten unter euch und ev. können mir ja die User weiterhelfen die schon das neue Coupe haben wie es bei eurem Auto ist.
Ich möchte mir in einigen Monaten das E-Coupe kaufen.
Soll wohl der CGI 350 werden,bin mir da aber noch nicht 100% sicher da der 500er natürlich auch sehr verlockend ist.
Ich fahre zur Zeit einen SLK 350er mit genialen Beschleunigungswerten,und gebe damit natürlich gerne das eine oder andere mal Gas und möchte mich da noch nicht festlegen welche Motorvariante ich beim Coupe nehme.
Nun aber mein Anliegen.
Egal welcher Motor es werden wird,ich möchte auf jeden Fall das AMG Paket zusammen mit dem Fahrdynamikpaket haben.
Nun ist es ja aber so,das beim AMG Paket das Sportfahrwerk drin ist.
Was ja relativ hart ist.
Beim Dynymikpaket hat man ja den "normalen" Modus und den Sport Modus durch die entsprechende Taste an der Mittelkonsole.
Kann ich mir nun darunter vorstellen,das,wenn ich die Sport-Taste drücke das Fahrwerk noch härter wird,als wie es beim Sportfahrwerk im normalen Modus ist,oder bezieht sich in dem Fall das drücken der Sport-Taste nur auf das Ansprech-Verhalten des Gaspedals,also die Automatik schneller schaltet,die Gänge höher ausdreht und das Auto besser und agiler am Gas hängt?
Denn nur mit Fahrdynamikpaket,also ohne AMG Paket,hat man ja die Wahl zwischen normalen Modus (Sport-Taste nicht gedrückt) und Sport Modus.
Und dort gibt es eben diese 2 verschiedenen Modis was das Fahrwerk betrifft,mit einmal komfortabel und einmal sportlich härter.
Ich habe mal alles im Konfigurator auf der Homepage von MB durchgespielt,und komme zu keinem klarem Ergebnis.
Wenn man das AMG Paket nimmt,also beim 350er,und in Kombi dazu das Fahrdynikpaket wählt,kostet dieses 726.-€ statt 1118.-€ ohne AMG Paket.
Beim 500er ist ja das Fahrdynamikpaket inklusive.
Wie kommt nun dieser Preisunterschied zustande?
Durch Kosteneinsparung des Dämpfersystems,da ja beim AMG-Paket das Sportfahrwerk drin ist und dieses immer gleich hart ist,egal ob Normaler Modus oder Sport Modus?
Ich habe mal den Costumer-Service von MB angerufen,aber von Rückrufen und zufriedenen möglichen Interessenten scheinen die Herren dort im Moment nicht allzu viel zu halten.
Oder es sind fast alle dort im Urlaub.😁
Und wie ist das mit der Taste am Schalthebel?
Da gibts doch die Modis: C-S-M
Verschwinden diese Taste bei Wahl des Fahrdynamikpakets mit AMG Paket?
Denn wäre ja schwachsinn,wenn man beim AMG Paket die Schaltwippen bekommt,und in Kombination das Fahrdynamikpaket wählt mit der Sport-Taste an der Konsole,das man dann sozusagen doppelt eine Taste hat um zw. 2 Modis zu wählen?
Wann ist diese Taste am Schalthebel also da?
Dazu müssten doch einige der stolzen Coupe Besitzer etwas sagen können.
Und was die Farbe betrifft,ich schwanke auch immer noch zw. Palladium und Tenorit,aber habe ja noch ein paar Monate Zeit😁
Grüsse aus Berlin und schönen SO
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
1. mit AMG- und ohne Dynamikpaket ist der Wagen immer gleichbleibend hart und mit der "S" Taste wird das Ansprechverhalten verkürzt.
Taste an der Automatik mit C,S, und M Modus.
2. mit AMG- und mit Dynamikpaket ist er Wagen unter dem Comfort Modus "C" weicher und wird im Sport Modus "S" so hart wie das normale AMG Fahrwerk. Ansonsten ist das Ansprechverhalten wie oben beschrieben "ohne Dynamikpaket".
Taste an der Automatik mit C und M Modus. Sport Taste unter Radio.
Ich möchte immer ein hartes Fahrwerk und möchte nur unter dem Ansprechverhalten C und S wählen können.
Ich finde wenn man das AMG Paket hat, ist das Geld für das Dynamikpaket rausgeschmissen.
Gruß aus Berlin
22 Antworten
Servus,
sehr verwirrend dieser FRED :>
Zusammengefasst hat man bei dem AMG Paket die Auswahl zwischen C und S und dieses betrifft nur das Ansprechverhalten ? Zudem hat man trotzdem die Schaltwippen etc. am Lenkrad ?
Schaltet sich das Auto nach einem "Neustart" automatisch von S auf C ? Das wäre einerseits nervend, aber eben gut sprisparend....
also nochmal zum mitschreiben die Funktion bei vorhandenem Fahrdynamikpaket:
_________________________________________________________
S - Taste über der Klimabedieneinheit
ON - eingeschaltet
- direkteres Lenkverhalten
- härteres Fahrwerksetup
- direkteres Ansprechverhalten des Gaspedals
- Anfahren im 1. Gang
- höheres Ausdrehen der einzelnen Gänge
OFF- ausgeschaltet
- indirekteres Lenkverhalten
- komfortableres Fahrwerksetup
- "vorsichtigeres" Ansprechverhalten des Gaspedals (außer Kick-Down)
- Anfahren im 2. Gang
- früheres Schalten und noch komfortablere Schaltübergänge
_________________________________________________________
M - Taste neben dem Wählhebel
- Hat KEINEN Einfluss auf die o.a. Parameter (d.h. manuelles Schalten funtioniert sowohl im S als auch im S-OFF (=C) - Modus
ON - eingeschaltet
- Manuelles Schalten über Lenkrad-Schaltwippen
OFF - ausgeschaltet
- begrenzen / erweitern des Schaltbereiches über die Lenkrad-Schaltwippen (Details siehe Bedienungsanleitung)
_________________________________________________________
Ohne Fahrdynamikpaket hat der Schalter neben dem Wählhebel die Stellungen C/S/M - was sich imho aber nur auf die Automatik auswirkt.
Für das AMG-Paket gilt: ohne Fahrdynamikpaket wird's hart, also Fahrwerk imho immer im S-Modus.
Ohne AMG und Fahrdynamikpaket ist das Fahrwerk immer im C-Modus.
Hoffe zur Klärung beigetragen zu haben 😉
LC
Zitat:
Original geschrieben von Yogiman
was ändert sich als konkret, genau bei switchen zwischen c s und m bei amg paket ohne fdp?
meines Erachtens:
C = Anfahren im 2. Gang, es wird schneller hochgeschaltet
S = Anfahren im 1. Gang, es wird später hochgeschaltet
M = Manuelles Schalten
Fahrwerk bleibt immer gleich (hart).
C + S habe ich selber ausprobiert, fand den Unterschied spürbar - aber nicht dramatisch. M habe ich nicht ausprobiert.
Speedy
Ähnliche Themen
Hi,
mir haben sich dieselben Fragen gestellt, hier nochmal zur Klärung aus dem Mercedes-Techniklexikon:
Wunschausstattungen: Sportfahrwerk und Fahrdynamik-Paket
Neben dem serienmäßigen AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem bietet das neue E-Klasse Coupé zwei weitere Möglichkeiten, die Charakteristik des Fahrwerks an die individuellen Wünsche der Autofahrer anzupassen. So steht als Wunschausstattung das AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk mit Sport-Parameterlenkung, steiferen Federn, straffer abgestimmten Stoßdämpfern und stärkeren Drehstäben zur Auswahl. Bei zügiger Kurvenfahrt oder schnellen Ausweichmanövern macht sich diese sportliche Fahrwerksabstimmung durch eine geringere Wankneigung der Karosserie bemerkbar.
Als weitere Wunschausstattung ist ein speziell für das E-Klasse Coupé entwickeltes Fahrdynamik-Paket (serienmäßig im E 500 Coupé) lieferbar. Es löst den klassischen Zielkonflikt bei der Fahrwerksabstimmung und stellt zwei Schaltprogramme zur Auswahl: Sport und Comfort. Innerhalb dieser Schaltprogramme erfolgt eine stufenlose elektronische Regelung der Stoßdämpfer auf Basis von sieben Sensorsignalen.
Je nach aktuellem Straßen- oder Fahrzustand passt das System die Dämpfkraft für jedes Rad einzeln und voll automatisch an. So bietet das Coupé ein weiteres Plus an Abrollkomfort, denn bei normaler Fahrweise stellt sich auch auf schlechten Straßen eine weiche Dämpfung ein, die den Passagieren bei unverändert guter Fahrstabilität und –sicherheit ein Maximum an Komfort bietet. Bei agiler Fahrweise passt sich die Einstellung der Stoßdämpfer kontinuierlich an und unterstützt dadurch den Wunsch nach mehr Dynamik.
Per Tastendruck kann der Autofahrer die prinzipielle Fahrzeugcharakteristik vorbestimmen. Im Sport-Modus werden die hydraulischen Kräfte der Stoßdämpfer angehoben, um auf diese Weise zum Beispiel eine noch bessere Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und eine Verringerung des untersteuernden Eigenlenkverhaltens bis 120 km/h zu erreichen.
Die Sport-Parameterlenkung mit variabler Mittenzentrierung gehört ebenfalls zu diesem Paket. Im Interesse eines agilen Fahrverhaltens wurde die Über-setzung der Lenkung von 14,5 auf 13,5 vermindert; das Lenkmoment wird ab 80 km/h angehoben, um ein sportlicheres Lenkungsgefühl zu bieten. Darüber hinaus passt das System im Sport-Modus die Charakteristik des Fahrpedals an und sorgt so für ein spontaneres Ansprechverhalten des Motors. Ist das Coupé mit Automatikgetriebe ausgestattet, verändert sich auch die Schaltcharakte-ristik, die Schaltzeiten sind kürzer und die Fahrstufen können mithilfe von Schaltwippen am Lenkrad noch schneller gewechselt werden.
Body-Index: Hohe Agilität ohne Einbußen beim Fahrkomfort
Um die Charakteristik der verschiedenen Fahrwerke zu verdeutlichen, haben sich die Mercedes-Ingenieure den „Body-Index“ ausgedacht. Er beinhaltet die Messwerte verschiedener typischer Fahrmanöver, bildet also quasi eine Summenformel für die Fahrdynamik. Der Body-Index informiert, wie gut das Fahrwerk an die Karosserie angebunden ist, wie gut das Auto auf der Straße liegt und wie leicht das Handling bei schneller Kurvenfahrt ist. Mit anderen Worten: wie straff die Fahrwerksabstimmung ist. Je höher der Wert für den Body-Index ist, desto sportlicher - also straffer - ist die Fahrwerkscharakteristik.
Für das E-Klasse Coupé mit dem serienmäßigen AGILITY CONTROL-Fahrwerk beträgt der Body-Index 2,0; er liegt um rund zehn Prozent über dem Wert des Vorgängermodells und wird dank der adaptiven Stoßdämpferregelung ohne Einbußen beim Fahrkomfort erreicht. Ist das Coupé mit dem Fahrdynamik-Paket ausgestattet, liegen die Werte für den Body-Index zwischen 1,89 (Comfort) und 2,06 (Sport).
😎 *loool* Meiner liegt auf jeden Fall zu hoch, ich müsste wohl ein wenig an meinen Parametern drehen, entweder werde ich größer oder das zulässige Gesamtgewicht muss reduziert werden 😁