Fragen zum 2.6 V6 Automatik im Omega B

Opel Omega B

Hallo beisammen,

eigentlich bin ich bisher auf der Suche nach einem 2.5 dti Automatik zu einem vernünftigen Preis gewesen. Heute bin ich nun aber auf einen Omega B Caravan 2.6 V6 mit Automatik und ansonsten (so wie es scheint) Vollausstattung gestoßen (EZ irgendwas 2002). Das Auto steht seit gestern bei meinem FOH herum. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

  • Was ist ein realistischer Verbrauch mit der Automatik (Praxiswerte bitte)? Ich fahre sehr viel AB, aber nicht Vollgas. Was würde der also bei 130-140 km/h; was bei 170/180 km/h verbrauchen? Stadtverkehr würde mit dem Auto kaum gefahren werden.
  • Sind Verbrauch und Unterhaltkosten des 2.6er so hoch, dass man genauso gut fast den 3.2er nehmen könnte? Oder lohnt sich das nicht, weil der 3.2er in der Praxis nicht mehr so viel stärker ist? Untermotorisiert dürfte ein Omega Caravan Automatik mit dem 2.6er ja nicht sein, oder? 😁
  • Zur 4-Stufen-Automatik: ist die 4. Fahrstufe von der Übersetzung her vergleichbar mit dem 5. Gang des Handschalters oder muss der Motor sehr ausgedreht werden, wenn man schneller unterwegs ist?
  • V6 fahren kann bei Opel manchmal teuer werden, wenn man so manche Beiträge liest. Ist der 2.6er als Nachfolger des 2.5er noch recht anfällig? Irgendwelche typischen Schwachstellen dieses Modell-Typs (EZ irgendwas 2002)? Auf was sollte ich bei der Probefahrt speziell achten?
  • Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf LPG speziell beim Omega mit den V6-Motoren?

So, das wars erstmal! Freue ich mich auf Eure Berichte! 😉

22 Antworten

Hallo Johannes,

ja Du hast recht, es ist ja auch ein großer Motor. Aber wenn man will, oder muß, hat man eben jede Menge Kraft um es anderen zu zeigen wo die"Musik "spielt. Das kostet dann natürlich Sprit. Machmal denken ja Golf und Co....
sie könnten einen Omi davon fahren. Aber dazu fehlen ihnen die Muskeln.

Grüße Ronald

Zitat:

Original geschrieben von RoNic


Hallo,

zum Verbrauch des Omega 2,6 mit Automatik, kann ich nur sagen, ich fahre ihn seit Juli 2001, kommt es auf den Gasfuß an. Meine Erfahrung habe ich mit dem Tempomat gemacht. So oft wie möglich rein das Ding und der Verbrauch liegt unter 10 l . Auf einer Urlaubsfahrt nach Italien mit zwei Autos, Renault Megane, mit ca. 140 km/h lag der Verbrauch laut Bordcomputer bei 9,7 l / 100 km.

Gruß Ronald

Omega Executive Vollausstattung

Genau, so richtig wohl fühlt sich der Omega auf der Strecke... - und da hat man auch vernünftige Verbrauchswerte. Der Unterschie zu 3,0 bzw. 3,2 Ltr Motor dürfte auf der Autobahn kaum ins Gewicht fallen, aber in der Stadt dürfte es einen deutlichen Zuschlag geben.

Hi,
ich habe den 2,6 er ein Jahr gefahren und habe in dem Jahr einen Schnitt von 11 Litern gehabt. Ich bin insgesamt etwa 40000 Km gefahren und da war alles dabei. Vom Stadtverkehr über cruisen auf der Landstrasse bis Autobahn lt. Tacho knapp 250 Km/h. Ich denke das ist ein realistischer Verbrauch.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Genau, so richtig wohl fühlt sich der Omega auf der Strecke... - und da hat man auch vernünftige Verbrauchswerte. Der Unterschie zu 3,0 bzw. 3,2 Ltr Motor dürfte auf der Autobahn kaum ins Gewicht fallen, aber in der Stadt dürfte es einen deutlichen Zuschlag geben.

Noch mal, auch auf die Gefahr hin mit einen Wolf zu schreiben. Sowohl Klaus.Horst, FalkenFoe als auch ich schreiben, dass der 3.2er ca. 1,5 l/100km mehr als der 3.0er nimmt. Wir 3 haben Erfahrung auf BEIDEN Modellen. Der Verbrauchsunterschied ist auch bei Tempomat 140 spürbar (wie gesagt, da laufen 10+ l/100km durch).

@Thomas: Automatik?

Ähnliche Themen

Bevor wir jetzt ins Durcheinander abdriften: danke für all die Beiträge. Aber zur Erinnerung - der Vergleich 3.0 zu 3.2 ist für mich uninteressant, da es eben um das Modell 2.6 geht, welches momenten bei meinem FOH herumsteht.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dürfte der 2.6er nicht wesentlich weniger verbrauchen als der 3.2er.
Ich habe (scheinbar) die Werkswerte gefunden und die lauten für den 2.6 10,7 ltr und für den 3.2 11,9 ltr.
Dann geht das ja mit den Aussagen um die 11 ltr. ungefähr hin (z. B. von OmmiB u. a.). Und da ich nicht so oft im Windschatten hinter LKWs fahren werde, muss ich quasi damit rechnen NIE unter 10 ltr. kommen zu können, wenn ich BAB fahre (auch bei 130 nicht). Sehe ich das richtig?

Richtig, 10 l auf der Bahn sind nicht drin wenn Du nur annähernd zügig fahren möchtest - wenn Du allerdings konstant mit Tempomat fahren willt (Tempomat 140-160) könntest Du schon in dem Bereich 10-11 l/100km landen. Aber mal eben hochbeschleunigen auf 200 oder ähnliche Späße wird Dir Dein Tankwart danken.

Mein 3.2er im wesentlich leichteren Vectra C nimmt sich im Schnitt 11,5 (Werksangabe 10,6), bei teilweise Vorsichtiger (Tempomat 120 km/h), teilweise sportlicher (bis max 200km/h) Fahrweise. Erst über 2 Tankfüllungen bin ich den Wagen mal richtig ausgefahren (also Vmax wo möglich, und ansonsten auch Express) - das waren dann einmal 21,4 l/100km und das andere mal 26,8 l/100km. Tempomat 200 sind 18-20 l/100km.

Hallo!

Wenn Du einen Verbrauchsgünstigen Wagen suchst
bist DU bei den Opel 6Zylinder V-Motoren an der falschen Adresse(zumind.Omega). Wenn ich ein Auto kaufe das 2.6l
Hubraum hat und 180PS bei 1,7to dann weiss ich im vorraus das das mit 10L nicht geht. Und nur zu schleichen das ich bei 10l bleibe dann kauf ich nen Diesel . Als DU musst entscheiden ob es Dir das Wert
ist.Bei Tempomat 200 frisst meiner mit 235/18er Reifen zw 22.2-27l.

Mfg
FalkeFoen

@FalkeFoen

Wenn ich ein Sparauto suchen würde, dann würde ich mir einen Fabia oder Corsa mit dem kleinen TDI bzw. CDTI und keinen Omega v6 holen. 😉 Mir ist schon klar, dass man bei den Opel-Sixpacks einen Spasszuschlag hat, aber der soll sich halt im Rahmen halten. Wenn ich bei meiner Alltagsstrecke (in die Arbeit ca. 75 km hin und zurück, davon ca. 65 km BAB) nicht über 11 ltr. käme, dann wäre das okay. V. a., weil ich beim Kauf eines Benziners ernsthaft über eine LPG-Nachrüstung nachdenken würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen